Hope Tech 4

Und was ist dann mit der Membran 🤷🏻‍♂️ 🤔
Man sieht ja hier bereits ne Entlüftungsschraube bzw. dass Hope schon an dem Thema arbeitet ...

Anhang anzeigen 2172870
Na das Thema haben andere Firmen ja auch schon hin bekommen. Dann werde man die wohl auch ne Lösung dafür finden.
Is halt die Frage, ob so ne entlüftungsschraube es "wert" ist, direkt n neues Modell zu machen, oder obs halt einfach mal da is.
 
Jo, das Foto hatte ich auch schon gesehen. Kann ja fast nichts anderes sein als ein Bleedport. Ich hab die „alte“ Entlüftungsmethode mittlerweile aber ganz gut drauf, wäre für mich daher kein Wechselgrund.

Ich hab aktuell zwei Sätze T4V4 im Einsatz und bei einem steht auf den Bremszangen V4, und bei dem anderen (neueren) steht V4+. Die machen also vermutlich schon auch Updates, ohne da groß was dazu zu sagen.
 
Auf einem der Fotos sieht man auch dass wohl den der Betätigung des Geberkolbens, also Schnittstelle der Nocke zum Kolben. sich was änderr.
Sieht aus wie ne anpassbare mechanische Übersetzung oder so, oder zumindest als würden sie damit Tests machen.
 
Wenn ich mir die Fotos der Sättel ansehe,
sieht das auf den ersten Blick wie ein V4 Sattel aus, der aber nur für 2.3mm Scheiben ausgelegt ist. Ob sich an den Kolben bezüglich der Größe was ändert ist für mich nicht zu erkennen.
 
Ich hab aktuell zwei Sätze T4V4 im Einsatz und bei einem steht auf den Bremszangen V4, und bei dem anderen (neueren) steht V4+. Die machen also vermutlich schon auch Updates, ohne da groß was dazu zu sagen.

Von den V4+ sind nur wenige im Umlauf, da das Update meines Wissens wieder zurückgezogen wurde.

Unterschied ist, dass die Langlöcher zur Bremssattelmontage etwas mehr Verschiebung zulassen, was aber wohl mit den Vented Scheiben zur Kollision führen kann.

Ich bin gespannt, ob sie beim Update zur GR4 eine Version mit kleineren Kolben gestrichen wird.
So richtig verstanden habe ich den Sinn der E4 ehrlich gesagt noch nie.
 
Bei Hope von Masse zu reden ich weiß ja nicht. Wenn man ehrlich ist, wird der Sattel aus einem geschmiedeten Klotz gefräst. aus einem Stück. Ich glaube kaum, dass das ich viel aufbieten oder so.
 
Dann halt mal den sattel beim entlüften in der hand, du spürst deutlich dass er sich aufbiegt, das ist bei jedem anderen sattel auch so. Wenn die stege die hier der schwachpunkt sind ein paar % kürzer sein können ist die aufbiegung geringer. Die meisten brauchen die ventet discs einfach nicht.
 
Ist ja bisher alles nur Mutmaßung meinerseits anhand von Fotos!
Bin jedenfalls sehr gespannt…
Das mit dem Bleedport wäre ne geniale Sache, da das Einrollen der Membrane bei der Tech4 immer etwas heikel ist.
Die Vented-Scheiben bräuchte ich nicht, wenn durch den Verzicht der Sattel steifer wird, kommt das der Bremse, zumindest meiner Meinung nach, doch nur zu Gute.
Ob man‘s aufm Trail merkt, bleibt eh fraglich. Müsste man blind vergleichen, wegen Placebo usw.
Hab bisher noch nie wirklich komplett unvoreingenommene, neutrale Test gelesen zu irgendwelchen Bremsen.
 
Ich bin gespannt, ob sie beim Update zur GR4 eine Version mit kleineren Kolben gestrichen wird.
So richtig verstanden habe ich den Sinn der E4 ehrlich gesagt noch nie.
Ach Quatsch, sollen die mal besser die V4 streichen. So richtig habe ich den Sinn dahinter ehrlich gesagt noch nie verstanden. Ich mein welcher Mensch wiegt schon mehr als 60 kg?
 
Ach Quatsch, sollen die mal besser die V4 streichen. So richtig habe ich den Sinn dahinter ehrlich gesagt noch nie verstanden. Ich mein welcher Mensch wiegt schon mehr als 60 kg?

Selbst mit 50 kg lässt sich die V4 doch problemlos fahren. Müssen ja nicht zwingend 223er Scheiben dran.
Aber warum möchte man auf potentielle Bremskraft bewusst verzichten und greift zur E4 statt V4?
Ist nicht als Provokation gemeint, sondern eine ernst gemeinte Frage. Preis und Gewicht unterscheiden sich ja nur sehr wenig bzw. spielt in der selben Liga. Bleibt nur der leicht festere Druckpunkt der E4, aber eine Tech 4 (ob E4 oder V4) kauft man ja nicht wegen dem harten Druckpunkt!?
 
Hab die e4 mit ~100kg und bin mehr als zufrieden. Fahre die 220 Hope Scheiben aus dem Hibike Sale damals. Vorn und Hinten.
Warum die E4 weil ich mir damals gesagt hatte die reicht und die Preislich meine Schmerzgrenze war. Die V4 war zum Release als ich sie gekauft hatte auch knapp 100€ teurer.

Wenn mir ein Günstiger Silberner V4 Sattel über weg läuft würde ich die vorn mal testen. Aber ich vermisse nichts.
 
Selbst mit 50 kg lässt sich die V4 doch problemlos fahren. Müssen ja nicht zwingend 223er Scheiben dran.
Aber warum möchte man auf potentielle Bremskraft bewusst verzichten und greift zur E4 statt V4?
Ist nicht als Provokation gemeint, sondern eine ernst gemeinte Frage. Preis und Gewicht unterscheiden sich ja nur sehr wenig bzw. spielt in der selben Liga. Bleibt nur der leicht festere Druckpunkt der E4, aber eine Tech 4 (ob E4 oder V4) kauft man ja nicht wegen dem harten Druckpunkt!?
Nein, für mich mit 60 kg jedenfall nicht, hab die V4 selber gefahren, in Situationen mit absolut Null Grip nicht vernünftig beherschbar, das Rad bleibt sofort stehen, raubt viel zu viel Aufmerksamkeit. Betätigung des Bremshebels im Milisekundenbereich. Da bräuchte ich schon riesige Bremsscheiben, so dass der Weg der Scheibe durch den Sattel noch groß genug wird, um das modulieren zu können.
Meine Hände sind auch kräftig genug, mehr zupacken kann man immer, weniger wird irgendwann schwierig.
 
Nein, für mich mit 60 kg jedenfall nicht, hab die V4 selber gefahren, in Situationen mit absolut Null Grip nicht vernünftig beherschbar, das Rad bleibt sofort stehen, raubt viel zu viel Aufmerksamkeit. Betätigung des Bremshebels im Milisekundenbereich. Da bräuchte ich schon riesige Bremsscheiben, so dass der Weg der Scheibe durch den Sattel noch groß genug wird, um das modulieren zu können.
Meine Hände sind auch kräftig genug, mehr zupacken kann man immer, weniger wird irgendwann schwierig.
Ich geb dir meine avid elexir von vor 10 Jahren. Da hab ich mich nach 2 Tagen bikepark wie ein 93-jähriger mit Arthrose gefühlt. Da ging gar nix mehr mit zupacken.
 
Nein, für mich mit 60 kg jedenfall nicht, hab die V4 selber gefahren, in Situationen mit absolut Null Grip nicht vernünftig beherschbar, das Rad bleibt sofort stehen, raubt viel zu viel Aufmerksamkeit. Betätigung des Bremshebels im Milisekundenbereich. Da bräuchte ich schon riesige Bremsscheiben, so dass der Weg der Scheibe durch den Sattel noch groß genug wird, um das modulieren zu können.
Meine Hände sind auch kräftig genug, mehr zupacken kann man immer, weniger wird irgendwann schwierig.
Hm, ich habe 46 kg. Bike hat 16,5 kg. Macht 62,5 kg Systemmasse. Die V4 funzt prima. Mit 203er Scheiben vorne und 180er hinten.
Ich geb dir meine avid elexir von vor 10 Jahren. Da hab ich mich nach 2 Tagen bikepark wie ein 93-jähriger mit Arthrose gefühlt. Da ging gar nix mehr mit zupacken.
Kommt mir bekannt vor. Mit denen sind einem fast die Unterarme geplatzt.
 
Nein, für mich mit 60 kg jedenfall nicht, hab die V4 selber gefahren, in Situationen mit absolut Null Grip nicht vernünftig beherschbar, das Rad bleibt sofort stehen, raubt viel zu viel Aufmerksamkeit. Betätigung des Bremshebels im Milisekundenbereich. Da bräuchte ich schon riesige Bremsscheiben, so dass der Weg der Scheibe durch den Sattel noch groß genug wird, um das modulieren zu können.
Meine Hände sind auch kräftig genug, mehr zupacken kann man immer, weniger wird irgendwann schwierig.
Naja bevor ich ne T4E4 fahre geh ich lieber auf zahmere Beläge oder kleinere Scheiben. Aber ich habe das Luxusproblem mit dem geringen Gewicht nicht 😅

Ich bekomme auch auch die T4V4 mit den Vented Scheiben ans Limit. Letzte Woche am Gardasee erst wieder erleben müssen auf paar brutal steilen Stellen.
 
Nein, für mich mit 60 kg jedenfall nicht, hab die V4 selber gefahren, in Situationen mit absolut Null Grip nicht vernünftig beherschbar, das Rad bleibt sofort stehen, raubt viel zu viel Aufmerksamkeit. Betätigung des Bremshebels im Milisekundenbereich. Da bräuchte ich schon riesige Bremsscheiben, so dass der Weg der Scheibe durch den Sattel noch groß genug wird, um das modulieren zu können.
Meine Hände sind auch kräftig genug, mehr zupacken kann man immer, weniger wird irgendwann schwierig.

Kann ich null nachvollziehen. Die 60kg schaff ich nur mit FF, Protektoren und 3l Trinkblase im Rucksack. Die V4 fahr ich mit 223mm Scheibe vorne für den maximalen Wumms, hab dabei aber überhaupt keine Probleme bei der Dosierung. Im Gegenteil, für mich ist diese Bremse die best dosierbare überhaupt. Unter anderem auch deswegen, weil sie so stark ist, dass ich in keiner Situation übers Bremshebel Zerren nachdenken muss.
Hattest du zufällig die grünen Hope Racing Beläge in der getesteten V4? Die sind in der Tat eine Pest zu dosieren wenn's rutschig ist. Liegt aber an den Belägen.
 
Moin zusammen, ich muss an der Tech4 den Anschluss am Hebel kurz aufmachen um den Port für die Interne Leitungsführung zu wechseln. Bekomme ich die bremse auch Richtung Hebel irgendwie entlüftet?
 
Moin zusammen, ich muss an der Tech4 den Anschluss am Hebel kurz aufmachen um den Port für die Interne Leitungsführung zu wechseln. Bekomme ich die bremse auch Richtung Hebel irgendwie entlüftet?
Wenn Du Glück hast:
  • Kolben am Sattel ausgefahren haben. So weit wie geht (ohne das sie rausfallen)
  • Leitung am Hebel abschrauben
  • irgendeinen Kram machen
  • Leitung wieder anschrauben
  • Deckel auf
  • Kolben komplett zurück drücken
  • drauf achten ob bis zum Schluss Bläschen kommen
  • wenn Nein: gut, sollte keine Luft drin sein
  • Wenn ja: entlüften
  • DOT auffüllen, Membrane einrollen
  • Bremse testen

Mein persönlicher Test ist:
  • Rad auf den Kopf
  • ein paar Mal bremsen
  • Rad wieder auf die Reifen stellen
  • Druckpunkt da: keine Luft drin
  • Druckpunkt weg: entlüften

Und ja, ich kann diesen Test bei meinem Rad machen und habe danach einen Druckpunkt. ;-)
 
Aber warum möchte man auf potentielle Bremskraft bewusst verzichten und greift zur E4 statt V4?
Ist nicht als Provokation gemeint, sondern eine ernst gemeinte Frage.
Ich hab mir ans neue Nomad auch die T4E4 dran gespaxt.
Gründe "gegen" die V4 waren hauptsächlich:
  • Power der E4 reicht für meine ~80 kg 🤥 absolut aus, das hat sie jetzt in der Woche Finale eindrucksvoll bewiesen
  • Ich kann immer noch an allen meinen Hopes (bis auf die M4) die gleichen Beläge fahren
  • Die E4 ist halt doch ein Stück leichter und schlanker als die V4, gefällt mir optisch besser
 
Zurück