Neue Shimano XTR M9220 MTB-Bremsen im Test: Schluss mit dem Druckpunktwandern?

Anzeige

Re: Neue Shimano XTR M9220 MTB-Bremsen im Test: Schluss mit dem Druckpunktwandern?
Verstehe sowieso das Druckpunkt Wander Gebashe nicht, scheint ein ForumProblem zu sein, wenn man mal darüber nachdenkt an wievielen Millionen Räder Shimano Bremsen jeglich Art dran sind, hab in meinem Freundeskreis noch nie Klagen gehört, die wissen gar nicht was das sein soll, weiter oben wurde ja auch unterstellt die merken das nicht…..
also ich habe definitiv kein Druckpunkt wandern, weder bei Shimano noch Magura, beides eigentlich sorglos Bremsen und im Verhältnis sehr günstig zu bekommen,
Gönne aber jedem der sich eine XTR, Trickstuff, Maven, Trinity oder sonstige leistet
 
Spannende Frage, hat mal einer nur zu experimentier Zwecken da Wasser reingekippt oder Salatöl würde das funktionieren ???
Hab leider keine alte Bremse über um das mal zu testen :D
Erinnert sich noch wer an BFO? https://www.mtb-news.de/news/brakeforceone-h2o-bremse-test/
Im Notfall kann man IMHO fast alles reinkippen was die Dichtungen nicht instant zerstört. Das sollte bei Salatöl schon passen. Allerdings ist die Frage was bei den hohen Temperaturen mit der Flüssigkeit passiert.
Dehnt sie sich genug aus um etwas zu zerstören? Besonders bei den Magura Plastikhebeln eher kritisch.
Auch, was passiert mit Salatöl bei über 150c?
Habe zwar Bikes mit Shigura ausgestattet, bin aber sonst bei Bremsen nicht so experimentierfreudig. Hatte schon plötzlichen Bremsausfall im Gelände, und das macht nicht so viel Spaß
(Danke für nichts, BR-M985!)
 
Spannende Frage, hat mal einer nur zu experimentier Zwecken da Wasser reingekippt oder Salatöl würde das funktionieren ???
Hab leider keine alte Bremse über um das mal zu testen :D
ich hab vor Jahren mal im Urlaub eine Magura HS33 mit Olivenöl befüllt, hat funktioniert. Viele Höhenmeter gabs auf der Tour aber (zum Glück) nicht
 
Genau deshalb, kam ich auf den Schwachsinn, mit dem Wasser BFO, was macht die anders,
Und wenn ich mir die Öle vom Hersteller so ansehe…will es mal Öl und nicht farbiges Wasser nennen,
Frostschutzmittel könnte ich mir vorstellen, das das funktioniert :D :D :D
Achtung Ironie…..no Risk no fun
 
XTR Trail in einem Test vom Enduro Mag mit Sinter Green mehr Power als Trickstuff Maxima! Das sollte reichen, oder?! Für meine 100kg ist es wenigstens mehr als ausreichend ... :-)
Ich habe mir die Sinter Green gekauft. Verschleiß sehr hoch und Geräuschkulisse nicht angenehm.
Originale Metallbeläge the best.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht was es an Temperatur braucht, damit sich die Stege an einer Bremscheibe verfärben von Blaulila in Braun übergehend, war nach zig Jahrzehnte Abstinenz vor acht Jahren mein erstes MTB mit Scheibenbremsen, erste Ausfahrt….erste Steile Abfahrt, so ziemlich alles verkehrt gemacht, aber ein lustiges Gefühl wenn du mit ca. 40 km/h den Berg runterkommst und beide Bremsen gezogen machen dich vielleicht 2- 3 km/h langsamer und du weißt in 500 Meter kommt eine Miese Kurve, letzter Rettungsversuch eine Stelle gefunden wo ich Berghoch in den Wald abbiegen konnte, ausrollen lassen, kopfschüttelnd die Bremse samt Scheiben angeglotzt, hätte ich da einen Schnaps und eine Zigarette gehabt, hätte beides genommen, Bremsscheibe siehe oben im Text, und heiß war die Bremse,
Abkühlen lassen weiter mit jaulender quietschender Bremse runter, zu Hause geschaut, alle Beläge glasig gebremst…..war eine Hayes, danach kam eine XT mit RT 66 Scheiben ans Rad nie wieder Probleme gehabt… :D
 
Und wo befindet sich das übliche Entlüftungsventil am Sattel?
Spritzeschlauch einstecken (rot) und mit 3 mm Schlüssel (blau) auf/zu machen, genau wie bei neuen Ultegra, 105 und GRX Bremsen.
 

Anhänge

  • resize=width_1000.jpg
    resize=width_1000.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 132
  • pi-658324_4.jpg
    pi-658324_4.jpg
    58 KB · Aufrufe: 132
Zuletzt bearbeitet:
Bin sehr sehr lange an allen Bikes den Vorgänger gefahren, bis mir die Kolben gebrochen sind. Einmal bei einer komplett neuen und einmal eine ca 6 Monate alte.
Mir sind bei der 4 Kolben auch schon 2 mal die Keramik-Teile gebrochen.
Hatte ganz früher mal einen gebrochenen Kolben bei einer XT
Mir gingen Keramikkolben kaputt.
Bin mal gespannt ob die Kolben wieder so häufig brechen wenn man die falsch anschaut.
@roliK @Schmalte
Neue XTR Bremsen, sowohl 4- als auch 2-Kolben, haben Kunstharz (Resin) Kolben, genau wie neue Ultegra, 105 und GRX Bremsen oder Dominion A4.
Bye bye Keramik.
 
Hab ich genau nur einmal geschafft, das die Keramikkolben brechen, und das auch nur aus Blödheit oder Faulheit, kann man nennen wie man will, Bremse neu gekauft, hinten neu durch den Rahmen durch, das übliche entlüften, ups vergessen die Kolben zurückzudrücken, Beläge aber schon draußen, denk ich nehm so einen Plastikreifenheber, shit verkanntet Kolben gebrochen
 
Was bedeutet es eigentlich, dass die 9100 keinen Nachfolger bekommen hat? Ist die so gut, dass man da nichts verbessern konnte? Oder bedeutet das einfach nur, dass es in Zukunft keine Entwicklungen mehr im Bereich High-End 2 Kolben Bremsen geben wird? Oder wird da in ein paar Jahren etwas nachgereicht?
es gibt doch ne 9200, is wohl aber eher der zwilling der 9100 als ein nachfolger :ka:
9200 hat verbesserte/sensiblere Quadringe und Kunstharz (Resin) Kolben und Putoline ähnliche Öl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte immer nur die Bremsflüssigkeit nehmen, die vom Hersteller freigegeben wurde.

Wenn man sich Vollgas den Berg runter stürzt und dann die Bremsen versagen, ist das eher semi geil. Auch gewährleistungmäßig.

Ich kippe in mein Auto auch nicht DOT 3, wenn der Hersteller sagt, dass da DOT 5.1 rein gehört.
Fahr weiter Rollbrett....
 
Ah ja, 4-Kolben Geberhebel ist endlich kugelgelagert...
Aber ob die Geberkolbe immer noch aus Plastik ist, anstatt Alu, wie bei Hayes Dominion... 🤷‍♂️
 

Anhänge

  • Screen-Shot-2018-12-20-at-3.44.57-PM.png
    Screen-Shot-2018-12-20-at-3.44.57-PM.png
    456 KB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe aber kein Sinn (für mich) wieder auf Shimano umsteigen, nachdem ich mit Saint, XT und XTR das Druckpunktwandern jahrelang erlebt habe, trotz Putoline. + Keramik Crap, Geberkolbe Abnutzung und nix kugelgelagert.
Bin mit Hayes Dominion endlich sehr zufrieden.
 
Glaub ich schon das die Dominion eine gute Bremse ist, würde das eigentlich von allen in der Preisklasse behaupten, Rest Geschmacksache persönliche Vorlieben,
Meine erste Hayes war so ein Einsteiger Teil, und konnte man nicht mit einer Dominion vergleichen,
was mir bisher an Shimano sehr gut gefallen hat, war die sehr schlanke Optik am Rad,
die neue muss ich mal in Live gesehen haben, der Sattel gefällt aber soweit….
 
Weiß nicht was es an Temperatur braucht, damit sich die Stege an einer Bremscheibe verfärben von Blaulila in Braun übergehend,

1749308429953.jpeg


Hab ich genau nur einmal geschafft, das die Keramikkolben brechen, und das auch nur aus Blödheit oder Faulheit, kann man nennen wie man will, Bremse neu gekauft, hinten neu durch den Rahmen durch, das übliche entlüften, ups vergessen die Kolben zurückzudrücken, Beläge aber schon draußen, denk ich nehm so einen Plastikreifenheber, shit verkanntet Kolben gebrochen
Wie macht man das eigentlich richtig, damit die Kolben nicht brechen können? Hatte bisher nur Resin, jetzt ne XT...
 
Anhang anzeigen 2175852


Wie macht man das eigentlich richtig, damit die Kolben nicht brechen können? Hatte bisher nur Resin, jetzt ne XT...
Würde sagen mit dementsprechender Vorsicht, lass die alten Beläge drin, und mit einem Reifenheber oder großen Schltzschrauberdreher vorsichtig zurückdrücken, seither nie wieder das Kunststück fertig gebracht, das die Kolben brechen
 
Nicht nur das.
Keiner kann wissen, wie die Dichtungen auf die Chemie reagieren.
Bei Bionol hätte ich keine Bauchschmerzen, dass mal in eine DOT Bremse zu pumpen.
zum BIONOL noch eine Nachfrage: das kann man auch einfach beim "schnell-entlüften" nur oben am Hebel aufs shimano-öl zugeben. oder?!
thanx!
 
Zurück