[A] Bc Flint aufbau mit vielen Fragen

Servus, kurze Frage aufgrund des aktuellen Angebotes, gerne mal Empfehlungen abgeben. Möchte ein Flint für eine Frau aufbauen. Wir haben leider keinen Vergleich und wollen das Angebot nutzen. Größe 169 SL 81 eher S was obere Grenze ist oder eher M was dann so im unteren Drittel liegt..? Ich würde ja aus dem MTB Welt zum größeren Rahmen tendieren. Was sagt ihr. Danke für den Input 👌🏻
Ich fahre bei 1,75 m und SL 81 Rahmengröße M mit 75mm Vorbau, Bilder s. oben auf dieser der vorherigen Seite.
Passt mir top, auch wenn die Überstandshöhe tatsächlich relativ knapp ist mit den kurzen Beinen. Mit kürzerem Vorbau bestimmt auch mit 1,69 bei gleicher SL noch gut fahrbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [A] Bc Flint aufbau mit vielen Fragen
Ich habe mir den Rahmen in Grün, Größe S bestellt und plane, ihn als Allroad-Tourenrad mit Dropbars aufzubauen.

Gibt's schon Erfahrungswerte in Kombination mit 26-Zoll-Laufrädern? Das hohe Tretlager würde das ja locker hergeben. Als Vorteile sehe ich etwas leichtere Gänge mit konventionellen Subkompaktkurbeln und einen reduzierten Trail. Hauptnachteil dürfte die kleinere Auswahl an geeigneten hochwertigen Reifen sein…

Aber erstmal suche ich eine passende Gabel. Könnt ihr was empfehlen? Ein Loch in der Gabelkrone für Schutzblech und Scheinwerfer wäre mir wichtig. Ansonsten gerne etwas weniger Bauhöhe (eher 395mm als 410) und nicht zu teuer. 😊
 
finde keine Daten zu der Überstandshöhe, könnte da jemand helfen bei L vs XL?
Ich versuche zu eruieren, ob ich den XL bei meinen 178cm, SL ~84,5cm fahren kann.
 
@chris4711 eine Begründung wäre schon nicht schlecht.
Zum Kontext: Ich finde kurze Vorbauten, flache Lenkwinkel und Erkenntnisse aus den letzten 10 Jahren MTB auch bei Gravel und Road sinnvoll. Dazu möchte ich hier keine Diskussion starten, das wurde hier im Forum schon mehrfach mit teilweise zweifelhafter Konstruktivität versucht. Aber dann weißt wenigstens, wie meine Denkweise ist.
 
@chris4711 eine Begründung wäre schon nicht schlecht.
Zum Kontext: Ich finde kurze Vorbauten, flache Lenkwinkel und Erkenntnisse aus den letzten 10 Jahren MTB auch bei Gravel und Road sinnvoll. Dazu möchte ich hier keine Diskussion starten, das wurde hier im Forum schon mehrfach mit teilweise zweifelhafter Konstruktivität versucht. Aber dann weißt wenigstens, wie meine Denkweise ist.
Die Daten zur empfohlenen Rahmengröße in Relation zur Körpergröße sind klar in der Artikelbeschreibung nach Rahmengrößen sortiert gelistet. Auch Stack, Reach und Lenkwinkel etc., anhand derer man sich anschauen kann, ob das zu den eigenen Körpermaßen passen würde. Weiter oben in diesem Thread steht auch schon, dass die Überstandshöhe aufgrund der recht geringen Tretlagerabsenkung von 55mm und der eher klassischen Rahmenform ohne große Absenkung des Oberrohrs eher was für Langbeiner ist.
 
@chris4711 eine Begründung wäre schon nicht schlecht.
Zum Kontext: Ich finde kurze Vorbauten, flache Lenkwinkel und Erkenntnisse aus den letzten 10 Jahren MTB auch bei Gravel und Road sinnvoll. Dazu möchte ich hier keine Diskussion starten, das wurde hier im Forum schon mehrfach mit teilweise zweifelhafter Konstruktivität versucht. Aber dann weißt wenigstens, wie meine Denkweise ist.

Wenn du ein Rad fahren willst, das dir zwei Rahmengrößen zu groß ist, dich aber wohlfühlst, passt es ja.

Auf- und absteigen kannst du zur Not ja auch mit Hilfe. :D
 
Die Daten zur empfohlenen Rahmengröße in Relation zur Körpergröße sind klar in der Artikelbeschreibung nach Rahmengrößen sortiert gelistet.
klar, hab ich gesehen, hilft mit meinem Kontext nur bedingt.
Auch Stack, Reach und Lenkwinkel etc., anhand derer man sich anschauen kann, ob das zu den eigenen Körpermaßen
ruft nach angleset. Hab schon einen Krummbügel mit möglichst wenig Drop/Reach
Weiter oben in diesem Thread steht auch schon, dass die Überstandshöhe aufgrund der recht geringen Tretlagerabsenkung von 55mm
Überstandshöhe hat mit dem BBdrop gar nix zu tun. Ganz abgesehen davon ists sehr wenig BBdrop, stümmt.

gibts jetzt noch was hilfreiches wie ein Maß zur Überstandshöhe? :ka::lol:

Falls es jemand mit Ritchey Corralitos aufgebaut hat, wäre in der Tat die zur Körpergröße gewählte Vorbaulänge, Rahmengröße interessant und auf welche Griffposition die Größe gewählt wurde. Körpergröße ist eine unzureichende Hilfsgröße, wenn man die Varianz der Körpermaße betrachtet. Aber das steht hier schon oft im Forum.
 
Ich hab dem corralitos verbaut.
Schrittlänge 88cm. Also eher kurze Beine.
Ich weiss nicht was du für physische Voraussetzungen hast - aber XL würd ich mal pauschal nicht empfehlen. ( eigtl klassisch Large)
Rad steht in der Werkstatt. Kann die überstandshöhe grad nicht messen...
 
Zurück