Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Ich verstehe die Frage nicht :D

IMG_0498.jpeg
 
Gibt es ein Werkzeug zum durchstechen von TL-Ventillöchern im verklebten Zustand 🤔

Ab und zu, je nach Band, wenn es zu stramm aufgezogen wurde ist die Spannung so hoch dass das Ventil die Folie zum Platzen bringt und es nicht dichtet 😪 Steche mit einem Vorstecker vor, dieser hat aber nicht den Durchmesser des Ventils, das Loch weitet sich nicht sonder reißt in irgendeine Richtung 🤦🏻‍♂️

Oder gibt es einen Trick? Erwärmen der Spitze z.B.?!?
Geh einen Schritt zurück zur Auswahl des Felgenbandes:
https://www.specialized.com/de/de/felgenband/p/155639?color=230912-155639&searchText=5413-3000

Zum ventil durchstechen ist das universelle Stocherwerkzeug super:

https://www.pbswisstools.com/de/werkzeuge/quality-hand-tools/sonderwerkzeuge/produkt/pb-700
 
gibt mittlerweile auch gute Lötkolben für usb c, die sind in wenigen Sekunden auf Temperatur und auch schnell wieder abgekühlt.
Ich habe diesen hier. Mit einer 65W Powerbank ist man da wunderbar mobil und muss sich nicht mit so einer schwer einzustellenden Gasflamme rum ärgern.

Was tubelessband angeht, steche ich seit vielen Jahren und Laufrädern einfach das Ventil durch, verstehe das Problem nicht 🤷🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt mittlerweile auch gute Lötkolben für usb c, die sind in wenigen Sekunden auf Temperatur und auch schnell wieder abgekühlt.
Ich habe diesen hier. Mit einer 65W Powerbank ist man da wunderbar mobil und muss sich nicht mit so einer schwer einzustellenden Gasflamme rum ärgern.
Wer im Werkzeug Thema irgendwelche nicht richtig funktionierenden Links zu billigen Chinagedöns postet, sollte eine Schreibsperre bekommen 😉
 
Wer im Werkzeug Thema irgendwelche nicht richtig funktionierenden Links zu billigen Chinagedöns postet, sollte eine Schreibsperre bekommen 😉
hab den Link gecheckt, der funktioniert und ich habe das Teil getestet. Ich habe ein paar Tausend Lötungen an NF Kabel aufm Kerbholz (natürlich nicht damit). Hast du noch irgendwas produktives beizusteuern oder ist dir nur langweilig?
 
Hat wer eine Empfehlung für einen

3/8 Steckschlüsselsatz

Gutes Preis-/Leistungsverhältnis sollte sein

Danke vorab für den Input
 
Mal wieder das Thema Kompressor, bzw. Druckluft:

Ich möchte meine Werkstatt mit Druckluft ausstatten.
Dazu auf einer 7m langen Wand eine Rohrleitung mit drei Abgängen legen (1x Garageneingang für Reifen aufpumpen, 1x in der Mitte für Werkzeuge/Dreck wegblasen, 1x am Ende für Reserve).

Kann mir jemand einen Anbieter empfehlen, wo man Rohre, Kupplungen, etc. gut kaufen kann? Ich kenne mich da leider nicht aus.

Und dann braucht es noch den Kompressor dazu, weil der 6l Scheppach nicht mit umziehen wird.
  • leise, groß genug, aber nicht riesig (ich weiß, kein gutes Briefing)
  • würde ihn gern irgendwo einhausen
  • preislich um die 200€, kommt man da mit hin?

Anforderungen aktuell erstmal primär Reifen befüllen und Tubeless Montage. Dazu perspektivisch vielleicht eine Nagelpistole und eine Farbsprühpistole.
 
Und dann braucht es noch den Kompressor dazu, weil der 6l Scheppach nicht mit umziehen wird.
  • leise, groß genug, aber nicht riesig (ich weiß, kein gutes Briefing)
  • würde ihn gern irgendwo einhausen
  • preislich um die 200€, kommt man da mit hin?

Anforderungen aktuell erstmal primär Reifen befüllen und Tubeless Montage. Dazu perspektivisch vielleicht eine Nagelpistole und eine Farbsprühpistole.
Vor 2 Wochen haben mich mir den Hyundai Silent Kompressor SAC55752 gegönnt. Bin damit zurzeit sehr zufrieden. Ist im Vergleich zu meinen alten sehr leise und hat genug Power für Erstmontagen von 2.4" Reifen auf 30 mm Felgen.
https://www.hyundaipower-de.com/hyu...MI1bmckPHojQMVkIODBx3IKSZ_EAQYAiABEgKBV_D_BwE
 
Kann mir jemand einen Anbieter empfehlen, wo man Rohre, Kupplungen, etc. gut kaufen kann?
Ich habe derlei bei
https://www.druckluft-fachhandel.de/rohrleitungen-und-zubehoer
gekauft
Und dann braucht es noch den Kompressor dazu, weil der 6l Scheppach nicht mit umziehen wird.
  • leise, groß genug, aber nicht riesig (ich weiß, kein gutes Briefing)
  • würde ihn gern irgendwo einhausen
  • preislich um die 200€, kommt man da mit hin?
Da wirst Du "irgendwo" Abstriche machen müssen: Leise und max. 200,- € sind Kompressoren mit (sehr) wenig Luftleistung :(. Baust Du ein Schalldämmgehäuse (?) wird das eine große "Kiste" ;)
 
Kann mir jemand einen Anbieter empfehlen, wo man Rohre, Kupplungen, etc. gut kaufen kann? Ich kenne mich da leider nicht aus.
Nachdem ich in meiner Werkstatt etwas mehr Laufmeter zu verlegen hatte, hab ich statt einer Verrohrung einfach einen 25mm Schlauch zum Sandstrahlen genommen (https://www.induscosolution.de/product-ger-1545-Druckluftschlauch-DN-25.html)
Dadurch spart man sich die ganzen Winkel und braucht nur noch Schlauchtüllen für die Enden und T Stücke.
Je nachdem ob man Druckluftwerkzeuge betreiben will oder nicht würds natürlich ein dünnerer Schlauch auch tun.
(wenns schön ausschauen soll ist eine Verohrung natürlich besser)
 
Die Sache mit der Luftleistung ist eine sehr relative: 25L Volumen reichen für das meiste im Hausgebrauch, auch für einen kräftigen Schlagschrauber. Problematisch werden so Späße wie Schleif- und Poliermaschinen. Das macht erst mit 400V Kompressoren wirklich Spaß. Geht alles nicht im Dauerbetrieb. Wichtig sind aber immer dicke Leitungen und Anschlussstücke.

Ich habe mit 25L ein komplettes Auto restauriert. Hab halt immer mal wieder den Kompressor abkühlen lassen müssen:D


Wenn du drehende Werkzeuge nutzen willst, würde ich einen Wasserabscheider direkt an den Kompressor bauen und dann einen Anschluss mit Öler und eigenem Schlauch einplanen. Anschluss für saubere Luft extra.

Bei Arbeit mit Lackierpistole nochmal ggf. einen Inline-Wasserabscheider direkt an die Pistole. Da reicht ein einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück