Neue Shimano XTR M9220 MTB-Bremsen im Test: Schluss mit dem Druckpunktwandern?

Anzeige

Re: Neue Shimano XTR M9220 MTB-Bremsen im Test: Schluss mit dem Druckpunktwandern?
zum BIONOL noch eine Nachfrage: das kann man auch einfach beim "schnell-entlüften" nur oben am Hebel aufs shimano-öl zugeben. oder?!
thanx!
Weiß jetzt nicht ob das beim mischen irgend welche Probleme gibt. Bei mir war aber mittlerweile schon Shimano Öl, Putoline und Bionol drin und irgend welche Klumpen sind beim entlüften noch nie raus gekommen. Falls du jedoch auf Nummer sicher gehen willst einfach bissl Shimano Öl mit Bionol in einem Glas mischen und gucken ob sich da über die Zeit was tut.
 
zum BIONOL noch eine Nachfrage: das kann man auch einfach beim "schnell-entlüften" nur oben am Hebel aufs shimano-öl zugeben. oder?!
thanx!
Verstehe ich dich richtig, dass du das Bionol dann mit dem Mineralöl von Shimano mischen möchtest?
Ansonsten ja, du kannst Shimano Bremsen mit Bionol nachher wie gewohnt entlüften.
Wenn du in den Trichter Bionol tust, wäre es aber Verschwendung, es kommt ja nur ein ganz kleiner Teil von dem Bionol in die Bremsanlage. Bional hat eine viel besserer Hitzbeständigkeit als Mineralöl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich dich richtig, dass du das Bionol dann mit dem Mineralöl von Shimano mischen möchtest?
Ansonsten ja, du kannst Shimano Bremsen mit Bionol nachher wie gewohnt entlüften.
Wenn du in den Trichter Bionol tust, wäre es aber Verschwendung, es kommt ja nur ein ganz kleiner Teil von dem Bionol in die Bremsanlage. Bional hat eine viel besserer Hitzbeständigkeit als Mineralöl.
ja, es ging in der Tat ums "kurz mal nur oben bissel nachfüllen". -- auf dauer natürlich komplett-tausch. bei diversen bremsen würde ich halt gerne das bionol zum schnellen "nach-füllen" nutzen können, wo das rote Öl quasi leer ist.
sollte doch gehen, auch wenns verschwendung ist. richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe sowieso das Druckpunkt Wander Gebashe nicht, scheint ein ForumProblem zu sein[..]
also ich habe definitiv kein Druckpunkt wandern
Allein das ist ja mathematisch schon ein Eigentor.

Ich hatte es bisher an allen Shimanobremsen. Und nu?

Hab mich wirklich geärgert, mir erst nach solangem "Aushalten" die Cura gekauft zu haben.
 
ja, es ging in der Tat ums "kurz mal nur oben bissel nachfüllen". -- auf dauer natürlich komplett-tausch.
Dann würde ich dir gleich komplett empfehlen.
Wie gesagt ist das Bionol deutlich besser als das Mineralöl, davon hast du aber nichts, wenn du das Bionol nur zum entlüften nimmst. Das Öl schwimmt ja oben nur im Trichter herum, damit keine Luft in das System kommt. Das Bremssystem ist ja bereits voll mit Öl. Dann verschwendest du 10-15ml, für ein 1-2 Tropfen Bionol.

Dauerr ein Bier lang...
Niemals mit Bier kombinieren, sonst artet das aus.
🤣
 
mit dem Zusatz "...allgemein/immer." wird ein Schuh draus.

Vgl. die allgemein/immer brechenden Kettenstreben bei Canyon...nur eines von vielen Beispielen.
wenn du probleme mit deinem material hast,hast du zwei linke hände, du sesselpupser.

wenn du keine probleme mit deinem material hast, kannste halt nicht fahren, du mädchen.
 
wenn du probleme mit deinem material hast,hast du zwei linke hände, du sesselpupser.

wenn du keine probleme mit deinem material hast, kannste halt nicht fahren, du mädchen.
So kann man das natürlich auch sehen, wir Normalos fahren einfach nicht hart genug,
Daher Schrotten wir auch keine Felgen, Streben etc.
Na dann bin ich lieber ein Mädchen, der sein Material lieber etwas schont, ist teuer genug der Kram…. :D :D :D
 
Fakt ist, dass es bei manchen Shimano-Bremsen Druckpunktwandern gibt. Man kann es mit Öl höherer Viskosität, z.B. dem allseits beliebten Putoline HPX-R 2.5, minimieren, aber eben nicht gänzlich verhindern.
Mag ich ja gar nicht absprechen das es so ist, nur hier im Forum könnte man meinen das die alle das haben und dem ist halt nicht so…..
 
Also ich würde keine Bremse von Shimano, Magura oder Sram mehr kaufen.
Es gibt viel bessere Bremse und nicht unbedingt teurer.
Wenn welche auf dem Bike ab Werk sind, das ist ne andere Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag ich ja gar nicht absprechen das es so ist, nur hier im Forum könnte man meinen das die alle das haben und dem ist halt nicht so…..
Jeder, der sich mit dem Thema "Druckpunkt wandern vom Lenker weg" aus technsicher Sicht auskennt bzw. die Ursachen des Phänomens kennt, der ist sich wohl darüber im klaren, dass dieses Problem bei allen am Markt befindlichen MTB-Bremsen, die nach dem üblichen Prinzip arbeiten (also gefühlt 99%, egal ob Dot oder Mineralök), auftreten kann, wenn die Randbedingungen nur extrem genug werden. Bei Shimano war es bis jetzt halt leider so, dass die Bedingungen gar nicht so extrem werden mussten, so dass das Druckpuntwandern in Erscheinung tritt. Zu diesen Randbedingungen zählt natürlich auch, wie man bremst. Das kann tatsächlich dazu führen, das man mit dem Problem niemals konfrontiert wird...
 
Zurück