Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Die Sache mit der Luftleistung ist eine sehr relative: 25L Volumen reichen für das meiste im Hausgebrauch, auch für einen kräftigen Schlagschrauber. Aber eben nicht im Dauerbetrieb. Wichtig sind dicke Leitungen und Anschlussstücke.
Problematisch werden so Späße wie Schleif- und Poliermaschinen. Das macht erst mit 400V Kompressoren wirklich Spaß.

Wenn du drehende Werkzeuge nutzen willst, würde ich einen Wasserabscheider direkt an den Kompressor bauen und dann einen Anschluss mit Öler und eigenem Schlauch einplanen. Anschluss für saubere Luft extra.

Bei Arbeit mit Lackierpistole nochmal ggf. einen Inline-Wasserabscheider direkt an die Pistole. Da reicht ein einfacher.
kurz gesagt: kauf das und gut ist 🥸
https://www.druckluft-fachhandel.de...-4-0-kw-stationaerer-kolbenkompressor-h812000
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Wenn du drehende Werkzeuge nutzen willst, würde ich einen Wasserabscheider direkt an den Kompressor bauen und dann einen Anschluss mit Öler und eigenem Schlauch einplanen. Anschluss für saubere Luft extra.
Aus leidiger Erfahrung kann ich berichten dass der direkte Anbau (einfach draufstecken) nicht clever ist. Die Vibrationen ruinieren die Kupplung.
Besser ein Stück Schlauch dazwischen und den Wasserabscheider irgendwo fix befestigen. Hängt aber bestimmt vom Kompressor ab. Ansonsten hast du natürlich recht, die Luft sollte trocken in die Rohrleitungen. Sonst hat man irgendwann Pfützen drin.

Ich auch. Das Zeug ist brauchbar. Die Kunststoffverteiler sind ein bisschen fies dicht zu bekommen. Das Hauseigene "Profi-Rohrleitungssystem" funktioniert und ist einfach zu verlegen.

Lecksuchspray mitbestellen!
 
Hätte ich mal nicht gefragt, was für ein neues Rabbithole. :D

Ich würde "für den Anfang" jetzt einfach mal sowas hier bestellen: https://www.druckluft-fachhandel.de/aktion-starter-set-rohrleitung-10-m-x-15-mm-inkl.-zubehoer

Dazu dann scheinbar Lecksuchspray?

Und dann vermutlich noch eine "Endverteilerdose", wenn ich mitten im Rohr noch einen weiteren "Luftausgang" haben möchte?


Kompressor muss ich noch mal gucken, der Hyundai sieht aber gut aus, sollte für die Anwendungen reichen?
 
Das Leitungsset sieht gut aus und sollte deinem Anwendungszweck genügen. Das Luftvolumen des Hyundai wäre mir allerdings etwas zu wenig, 50 Liter sollten es schon sein.
Ich habe noch einen Eigenbau aus alten Zeiten mit 12 bar Maximaldruck und 200 Litern Kesselvolumen, das merkt man besonders bei lufthungrigen Werkzeugen.
 
Hätte ich mal nicht gefragt, was für ein neues Rabbithole. :D
Ja, da kann man viel Zeit mit der Planung verbringen.

Und dann vermutlich noch eine "Endverteilerdose", wenn ich mitten im Rohr noch einen weiteren "Luftausgang" haben möchte?
Ja, so was, wenn du Schneider magst. Luftdurchgangsdose nennt sich das wohl...

Dazu dann scheinbar Lecksuchspray?
Absolut notwendig ist es nicht, es kann auch von Anfang an alles dicht sein. Aber wenn du dich irgendwann fragst warum dein Kompressor ständig anläuft, ist es echt hilfreich. Seifenwasser tut es auch, ich finde das Spray aber praktischer. Man munkelt es wäre auch beim Anschluss einer Gasflasche angebracht. 🙄
 
Ja, das Set sieht echt gut aus. Hab so eine 15er PA Leitung schon ganz lang bei mir installiert, von der Garage in den Keller. War sofort, und ist bis heute dicht. Bei mir sind die Winkel sogar auch 'nur' Kunststoff. Abgänge hab ich 1/2" verzinkt genommen und gut festgedübelt, damit man beim An/Abkuppeln von Schläuchen nichts lose rupft.
 

Anhänge

  • 20250611_144231.jpg
    20250611_144231.jpg
    726,1 KB · Aufrufe: 138
  • 20250611_144550.jpg
    20250611_144550.jpg
    459,2 KB · Aufrufe: 161
Danke noch mal für alle Hilfestellungen!

Ich habe gerade mal das Set und eine Luftdurchgangsdose bestellt. Werde das erstmal angucken, installieren und zunächst den alten Kompressor dranklemmen. Dann kann ich das testen, und mir Zeit lassen, was ein anderes Gerät angeht. Auch wenn das Teil eigentlich nicht mit umziehen sollte. :D

4er Inbus verloren. Dann muss halt mal was neues probiert werden. Mal sehen, ob ich mit T Schlüsseln klar komme.

Anhang anzeigen 2178386

PB Swiss schafft es echt, eine gigantische Diskrepanz aus feinstem Werkzeug vs. räudiger Verpackung zu generieren. Viel Spaß damit!
 
PB Swiss schafft es echt, eine gigantische Diskrepanz aus feinstem Werkzeug vs. räudiger Verpackung zu generieren. Viel Spaß damit!

Ja, in der Tat... da haben Sie noch deutlich Nachholbedarf.
Ich habe ebenfalls dieses Set mit den T-Gleitgriffschlüsseln und war auch baff wie die verpackt waren.
Alle Schlüssel lieblos einzeln drin und der Größte der Schlüssel hat sich, weil er etwas zu groß für die Schachtel war durchgebohrt.
Das hab Ich aber beim Lieferanten und bei PB-Swiss damals reklamiert.
 
Ja, in der Tat... da haben Sie noch deutlich Nachholbedarf.
Grundsätzlich mag ich die unaufgeregte, einfache Verpackung von PB Swiss sehr gerne.
Finde ich jedenfalls besser als so manche Plastik-Orgie anderer Hersteller, bei denen Produkte mehrfach eingeschweißt/in Plastiktütchen/Blistern und werweißwasnoch kommen und man hinterher dreimal mehr Müll als Produkt in Händen hält.

der Größte der Schlüssel hat sich, weil er etwas zu groß für die Schachtel war durchgebohrt.
So lange nichts verloren oder beschädigt ist wäre das für mich nicht sooo dramatisch.
Ausreichend große Verpackung sollte natürlich schon sein.
 
Mal wieder das Thema Kompressor, bzw. Druckluft:

Ich möchte meine Werkstatt mit Druckluft ausstatten.
Dazu auf einer 7m langen Wand eine Rohrleitung mit drei Abgängen legen (1x Garageneingang für Reifen aufpumpen, 1x in der Mitte für Werkzeuge/Dreck wegblasen, 1x am Ende für Reserve).

Kann mir jemand einen Anbieter empfehlen, wo man Rohre, Kupplungen, etc. gut kaufen kann? Ich kenne mich da leider nicht aus.

Und dann braucht es noch den Kompressor dazu, weil der 6l Scheppach nicht mit umziehen wird.
  • leise, groß genug, aber nicht riesig (ich weiß, kein gutes Briefing)
  • würde ihn gern irgendwo einhausen
  • preislich um die 200€, kommt man da mit hin?

Anforderungen aktuell erstmal primär Reifen befüllen und Tubeless Montage. Dazu perspektivisch vielleicht eine Nagelpistole und eine Farbsprühpistole.

Vor 2 Wochen haben mich mir den Hyundai Silent Kompressor SAC55752 gegönnt. Bin damit zurzeit sehr zufrieden. Ist im Vergleich zu meinen alten sehr leise und hat genug Power für Erstmontagen von 2.4" Reifen auf 30 mm Felgen.
https://www.hyundaipower-de.com/hyu...MI1bmckPHojQMVkIODBx3IKSZ_EAQYAiABEgKBV_D_BwE
Der ist super. Nicht lautlos, aber leise genug. Nicht riesig, aber gross genug für Velo-Zeug.

Noch ein paar günstige vorkonfektionierte Schläuche mit kupplung, ein y-Stück, und schon ist ein System in Werkstatt und Garage hingezaubert. Ein Game Changer.
 
Ich lese das "reklamiert" als moniert.
Nicht als zurück geschickt.

Richtig... Ich habs angemerkt, daß Ich enttäuscht war in was für einer Verpackung PB-Swiss so hochwertiges Werkzeug ausliefert und das die Schachtel durch das Werkzeug beschädigt war und alles so lieblos da reingeworfen war.

War aber nicht der Erste !

Und ja... richtig ! Es ist Werkzeug, aber trotzdem erwarte Ich in dem Preissegment wenigstens eine etwas bessere, stabilere, Verpackung
 
Der ist super. Nicht lautlos, aber leise genug. Nicht riesig, aber gross genug für Velo-Zeug.

Noch ein paar günstige vorkonfektionierte Schläuche mit kupplung, ein y-Stück, und schon ist ein System in Werkstatt und Garage hingezaubert. Ein Game Changer.
Kompressor ist eigentlich nur eine Platzfrage. Die kleinen Dinger sind mittlerweile so günstig zu haben dass sich eine Investition in einen TireBooster, oder ähnlich Krämpfe, einfach nicht loht.
 
Zurück