- Registriert
- 8. September 2016
- Reaktionspunkte
- 22
Moin...
ich war noch nie da und wollte mal vorbeischauen.. Die Webseite des Bikeparks spricht grad von 3 gesperrten Trails. Social-Media is auch lange nicht bedient worden und die Webseite sieht schon alt aus.. und der gezeigte Trailer ist vor sage und schreibe 12 Jahre bei youtube hochgeladen worden..
Per Telefon wollte ich nachhaken wie aktuell die info zu den Sperren ist.. ging keiner ran.
Hier im Forum konnte ich auf die Schnelle auch keine dedizierten Threads zum Park finden.. ist das die Harzer-Bielefeldverschwörung und den Park gibts gar nicht (mehr)?
Aka:
Kann hier jemand was zum aktuellen Streckenzustand sagen?
p.s. hab dieses Unterforum genommen, weil Harz im Namen vorkommt.. kein Plan ob damit der ganze Harz gemeint ist oder nicht.. ansonsten gerne von der Moderation nach Norddeutschland verschieben oder so..
Guten Tag, hier ist das Team vom Bikepark Braunlage.Mal ein Feedback von einem Biker mit Ambitionen zu verblockten und wurzligen Trails um eine kleine Lanze für Braunlage zu brechen.
Wir waren am WE das erste mal in Braunlage. Die vielen negativen Meinungen hatten uns bisher davon abgehalten dort hinzufahren. Zumal in meinem Dunstkreis einige Bikeparks vorhanden sind, welche einen guten Ruf haben und wo ich gern bin:
- St. Andreasberg
- Hahnenklee
- Schulenberg
- Thale
- Trailpark Harz (Hometrail)
#1 Kosten
Tageskarte 45€ / 10er Karte 49€
Find ich recht hoch, dafür gibt es geschlossene Kabinen, bei schlechtem Wetter super. Der Service das Personal die Bikes auslädt, gibt es auch nicht überall.
Das 5er oder 10er Ticket verfällt erst am Ende Saison (Ende Oktober)
Parkplatzalternativen gibt es keine und man ist genötigt auf dem zentralen Parkplatz zu bezahlen. Dafür steht man direkt vor der Seilbahn. Kosten halten sich mit ca. 7€ in Grenzen (je nach Dauer).
#2 Seilbahn
Fährt recht zügig für die 400Hm und wie gesagt, geschlossene Kabine.
Anstehen war an unserem WE fast gar nicht notwendig.
Überaus nettes Personal.
#3 Trails
Es wird mehr Namens-Marketing blabla um die Trails gemacht als wirklich der Fall. Insgesamt gibt es 4 Trails.
Diese variieren ihre Lines und bekommen dadurch neue Namen. Aber alles ist seht gut ausgeschildert.
Wir sind bis auf die Enduro alle gefahren aber am Ende holte uns das schlechte Wetter ein, weshalb wir abgereist sind.
Schön ist, das die Trails mit 400Hm und ~3km recht lang sind.
Teils recht steil aber man kann es vor allem auch mal gut laufen lassen, sind die Snakebite und Freeride. Aus der Gondel heraus sehen die Trails langweilig aus aber im Detail macht das Speed den Spaßfaktor aus.
Sprünge sind für Anfänger und Fortgeschrittene vorhanden, ebenso Chicken Lines. Bis auf ein Element waren alle freigegeben und in Takt (Hinweis gab es prompt vom Service am Lift beim Ausstieg).
Teils gibt es neue Holzelemente, welche recht groß sind aber dennoch für Anfänger geeignet. Bspw. der neue Step-Up / Step-Down.
Es gibt Northshore Elemente an sinnigen Stellen im Moor oder mal zum Fun. Aber insgesamt unspektakulär.
#4 Schwierigkeitsklassen
Freeride: mittel
Snakebite: mittel-schwer
Evils Rock: schwer
Enduro: mittel (aber nicht gefahren)
->Freeride: viele Drops und Holzelemente, recht schnell, normales Gefälle
->Snakebite: Steinpassagen, welche sicher als Namensgebung dienen, kurzzeitig mal steiler aber gut fahrbahr
->Evils Rock: macht seinen Namen alle Ehre, extrem verblockt und mit hohem Tempo nicht fahrbar, im Wald verwurzelt und bei nässe sehr rutschig, Drops teils spät einsehbar, an einigen Passagen steil, absolut nix für Anfänger und selbst Fortgeschrittene werden überlegen abzusteigen
#5 Fazit
Was einige als langweilig betrachten, entpuppt sich für Downhill und Freeride Fahrer als schöne Technik-Trails. Ballern kann man in anderen Parks sicherlich besser. Denn schön geshapte Anlieger und platt gewalzte Trails sucht man hier vergebens und ist auch nicht der Anspruch. Naturbelassen und tricky eben.
Big jumps haben wir nicht entdeckt, ebenso anspruchsvolle Kicker. Manche Abschnitte sind vertane Trailmeter. Unsere Vermutung ist, das der Park im Winter Skipiste ist und daher nicht das volle Potenzial ausnutzen kann. Einige urteilen daran, dass der Park nur von wenigen bis gar keinen Bikern besucht wird. Wir haben es als Vorteil gesehen. Kein Anstehen an der Gondel, die Trails sind nicht zerbombt oder teilgesperrt und die Strecke war vor einem immer frei.
Das Park Management scheint in letzter Zeit mehr Marketing über soziale Kanäle zu betreiben und Hören-Sagen nach wurde auf den Trails auch einiges erneuert, verbessert und hinzugefügt.
Empfehlen würde ich den Park nur Wurzelrockern und Stonecrackern. Das eigene Material kann in Mitleidenschaft gezogen werden. Es ist keine Park für die Masse und ich denke deshalb auch die negative Kritik im Netz. Für den Individualisten, der mal was anderes Sucht aber die richtige Anlaufstelle. Es gibt keine Flowline um gechillt zu cruisen (persönlich brauch ich das nicht) und auch Familien mit Kindern sollte eher einen Bogen um Braunlage machen. Außer man möchte Monsterroller oder Trike fahren. Ebenso gibt es genug Spaßangebote für kleinere Kinder. Es soll ja Mütter/Väter geben die Biken und der Rest der Familie chillt auf den Spielplätzen - dann ist Braunlage ähnlich wie Hahnenklee sehr attraktiv.
Wir kommen noch diese Saison wieder.![]()
Wir als neues Team, möchten uns nun auch gerne bei Euch melden, mit allen Neuigkeiten und Veränderungen.
Lieber spät, als nie!


Wir haben uns auf die Strecken konzentriert und waren täglich an der Schaufel, daher hatten für die bürokratischen Dinge eher weniger Zeit.
Nun wollen wir euch mal Updaten...
Wie könnt Ihr uns finden und immer up to Date bleiben? Dafür könnt Ihr uns einfach auf Instagram folgen: bikepark_braunlage
Dort wird alles zu den vier Strecken (die immer geöffnet sind), sowie zu den Öffnungszeiten gepostet.
Die Website wird überarbeitet und steht euch bald zur Verfügung. https://wurmberg-seilbahn.de/bikepark.html
Dort findet Ihr auch die Preise, aktuelle Strecken Sperrungen und tagesaktuelle Öffnungszeiten - da wir uns an dem Wetter orientieren.
Wir haben geschlossene Kabinen, tägliche Überarbeitungen der Strecken zum Beispiel die Strecke „Freeride“ wird weiter ausgebaut und stetig mit Holzelementen versehen.
Die Wartezeiten haben sich positiv verändert, da wir auf 18 Lastenboxen aufgerüstet haben.
Unser Augenmerk liegt auf naturbelassene Trails, da sie aus Wurzeln und Steine (größere Felsblöcke) bestehen. Wir schließen nicht aus, das es in den nächsten Jahren einen Flowtrail geben wird.
Einen Waschplatz für eure Fahrräder, wird dieses Jahr erscheinen.
Wir werden für Euch weiter unser bestes geben, denn wir haben Bock immer weiter mit Euch zu wachsen und Spaß zuhaben.
Danke auch an HorstMaria an dein ausführliches und positives Feedback, sowie an die anderen die sich große Mühe mit einem Feedback gegeben haben.
Bitte zukünftige Fragen direkt bei Instagram stellen, Ihr bekommt zeitnah eine Rückmeldung.
Bis bald im Wald
Euer Bikepark Braunlage Team
