Neue Shimano Deore Di2-Schaltung: Mittelklasse jetzt auch elektrisch!

@Sloop Die Eierlegendewollmilchsau gibts halt nicht! :lol:
mit ner Powerbar könnte man aber auch portabel laden, z.B. in der Mittagspause

Wie gross ist der Akku der AXS?
 
@Sloop Die Eierlegendewollmilchsau gibts halt nicht! :lol:
mit ner Powerbar könnte man aber auch portabel laden, z.B. in der Mittagspause

Wie gross ist der Akku der AXS?
Ich hab mir damals einen 240mAh noname Zweitakku geholt. Und immer Powerbank mit schleppen ist ja auch keine Lösung. Zumal je nach Streckenlänge auch mal ohne Pause durch gefahren wird. Da ist ein Wechselakku halt Gold wert.
Und wenn du los fahren willst und schon ne Warnung vom Garmin bekommst weißt ja auch nicht, wie lang der Akku noch hält. Dann erst warten ist halt auch nicht so geil. Zumal ein Akku, den man tauschen kann wenn er verreckt da nicht fest verbaut schon große Vorteile hat.
 
Genau das finde ich an dem Ding auch viel interessanter. 3-14er Kassette möglich. Elektronisch ist die Übersetzung egal. Das ist ein echter Vorteil einer elektronischen Schaltung bei exotischem Einsatz.
3-14 ist halt schon echt krass. Ist das denn wirklich so sinnvoll? Schließlich ändert sich die Kette ja je nach dem wie viel Gänge man hat. Das es bei Shimano dann keine Möglichkeit gibt das man z.B. die Schaltröllchen von 12-fach auf 11-fach oder 10-fach einfach tauscht und per App das Schaltwerk umstellt finde ich echt ernüchternd.
Fahre selbst 11-fach und 10-fach am MTB mit dem 11-fach mechanischen Schalthebel und das funktioniert wunderbar. Tausche immer nur Kette und Schaltwerk. Bei 10-fach passiert beim ersten Schaltvorgang einfach nichts. Da ist ja das schöne bei Schaltzügen, dass man die dann einfach so einstellen kann das sie da einfach noch zu keiner Bewegung des Schaltwerkes führen.
 
Das ist wenig im Vergleich zu 800 ( wenn die Angaben denn auch korrekt sind)
Ist das denn wirklich so sinnvoll?
Ja!
1. du kannst mit 2 Bauteilen alles bedienen, ok unter 7 fach seh ich jetzt auch nicht die Notwendigkeit aber besser haben und nicht brauchen als umgekehrt.

2. kannst du den Preis niedrig halten durch die Produktionsstückzahl
 
Das ist wenig im Vergleich zu 800 ( wenn die Angaben denn auch korrekt sind)

Ja!
1. du kannst mit 2 Bauteilen alles bedienen, ok unter 7 fach seh ich jetzt auch nicht die Notwendigkeit aber besser haben und nicht brauchen als umgekehrt.

2. kannst du den Preis niedrig halten durch die Produktionsstückzahl
Naja, bis das mit den Stückzahlen relevant wird dauert das sicher noch ewig denn da sinken die Preise erst, wenn das auch an normalen Rädern elektrisch ist und das wird wohl noch dauern. Zumal auch dort dann sowas wie 10-fach und höher eher zum Standard werden wird und alles andere doch eher noch von der Nabenschaltung abgedeckt wird da diese einfach Pflegeleichter und Idiotensicherer ist.
Wenn zudem der 800mAh Akku dann über Monate hält sind 240 mAh für den Notfall mehr als ausreichend. Warum soll ich mir einen teuren Zweitakku holen wenn das gleiche auch ein günstigerer mit weniger Kapazität regelt. Ist ja eh nur als Backup falls der andere leer ist.
 
Nur 560 Euro für ein Baumarkt-Fahrrad-Schaltwerk samt Shifter aus Asien?
Deore war und ist keine Baumarkt Gruppe. Dafür hat es Acera oder diverse Chinamarken.

Praktisch ist das Zeug allesamt tauglich geworden. Auch eine Acera hält an der Stadtmöre tausende Schaltvorgänge durch. Wirklich schlechte Schaltungen sind schwer zu finden.
 
Leute, kauft euch die Teile in Sales/ Aktionen.
Ich hab noch GX Transmission Gruppen daheim, die waren günstiger als der UVP vom Schaltwerk. Das wird bei den Shimano Teilen auch nicht anderes sein. Viele werden das Shimano Zeugs auch direkt vom Bike nehmen und auf diversen Plattformen anbieten.

UVP ist doch nur für die RAD-Hersteller, denn da wirkt ein DI2 Deore Schaltwerk am 6k Bike nicht mehr günstig wenn der UVP fast 500 is ;)
 
Leute, kauft euch die Teile in Sales/ Aktionen.
Ich hab noch GX Transmission Gruppen daheim, die waren günstiger als der UVP vom Schaltwerk.

Und selbst das ist halt immer noch eine Summe, wo man sich einmal kurz zurücklehnen sollte, in sich gehen, und überlegen müsste, ob selbst der Aktionspreis passt. Für ein Hobby das man liebt, ja. Wenn du aber ggü stellst, was du für hochwertige mechanische Gruppen bezahlt hast und wie deren Eigenschaften im Vergleich sind, geht's ein bissl Richtung Liebhaberei bei den elektronischen Gruppen (fast schon egal wie günstig man sie bekommen hat). Spätestens beim ersten Defekt ist die theoretische Ersparnis futsch.
 
Und selbst das ist halt immer noch eine Summe, wo man sich einmal kurz zurücklehnen sollte, in sich gehen, und überlegen müsste, ob selbst der Aktionspreis passt. Für ein Hobby das man liebt, ja. Wenn du aber ggü stellst, was du für hochwertige mechanische Gruppen bezahlt hast und wie deren Eigenschaften im Vergleich sind, geht's ein bissl Richtung Liebhaberei bei den elektronischen Gruppen (fast schon egal wie günstig man sie bekommen hat). Spätestens beim ersten Defekt ist die theoretische Ersparnis futsch.


Wie gesagt, der Aufpreis ist überschaubar wenn überhaupt einer ist!

Beispiele: komplette Gruppe außer Kurbel!
GX TM 380€
XX TM 620€

Selbst mit einer mechanischen XTR wird das schwierig…
 
Wie gesagt, der Aufpreis ist überschaubar wenn überhaupt einer ist!

Beispiele: komplette Gruppe außer Kurbel!
GX TM 380€

Ja, die Diskussion bringt eh nix. Das sind halt Preise die Extreme Schnäppchen sind, und die man 1-2x im Jahr mit viel Glück erwischt. Die Realität ist anders und gut 200 eur teurer. verglichen damit bekommst halt ein mechanisches gx upgrade oder xt um 250 eur. Das ist weniger als die Hälfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich können die Hersteller ohne Qualitätseinbußen Deore Schalthebel mit XTR Schaltwerk kombinieren. 😅

Leider kann man sein Deore Schaltwerk jetzt nicht mehr mit dem XTR Schalthebel tunen… 😢

Edit:
Auf den Bildern schaut es so als als lassen sich die „Schalter“ bei der Deore nicht so verstellen wie bei XT oder XTR.
(Es fehlen da Schrauben hinter den Knöpfen)

Aufpreis XTR zu XT dann vielleicht Titanschrauben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mal gespannt ob die Pins im Schaltwerk haltbarer sind als bei der SRAM AXS. Austauschbar sind die Pins bei Shimano anscheinend auch nicht, oder?
Bei GRX 11-fach und XTR 12-fach (mechanisch, M9100 von 2018-2024) sind sie das nicht. Würde mich positiv überraschen, wenn sie das jetzt demontierbar gestaltet hätten, kann ich mir aber nicht vorstellen.
 
Zurück