Neue Fox Podium Upside-Down-Federgabel im Test: Die Welt steht Kopf

WhatsApp Bild 2025-06-24 um 19.13.32_676059c5.jpg
WhatsApp Bild 2025-06-24 um 19.13.32_9c29ecdc.jpg
 
Je größer der mögliche Federweg desto kleiner wird die buchsenüberlappung.
Klar. Aber andere bekommen das doch auch hin.

Was mich auch wundert: hier, bei Pinkbike und vital wird die Gabel als richtig gut befunden und die Fahreigenschaften in den Himmel gelobt- wieso fahren die dann nicht die Profis?

Oder durften die diesen Performanceboost die ganze Zeit nicht fahren?
 
Eigentlich geil aber:
Zu teuer Zu schwer

Danke ciao

Hab ich das richtig verstanden dass sich die Gabel nur wegen der 20er Achse NICHT verzieht beim starken bremsen?
Kann ich mir nicht vorstellen.
"Bremskraft" denke ich , passiert in Fahrtrichtung

Zitat:

Die wohl wichtigste ist dabei die Steifigkeit in Fahrtrichtung. Durch die wuchtige Krone und die 47 mm dicken Standrohre soll die Podium in Fahrtrichtung fast genauso steif sein wie eine Fox 40-Downhill-Federgabel

Und die dicke Achse muss auch die fehlende Brücke ersetzen, für die Seitenkräfte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gespannt welchen Einfluss diese Vorstellung auf die Verkaufszahlen von Intend hat. Meine Vermutung ist, dass diese sich nun erhöhen. Das Thema USD wird präsenter und Intend hat sowohl "preiswertere" Gabeln im Angebot als auch die Option mit 15mm Achse.
@TheTrailNomad bitte einen Folgebesuch bei Intend für nächstes Jahr einplanen und nachhaken. Danke :)
 
"Bremskraft" denke ich , passiert in Fahrtrichtung

Zitat:

Die wohl wichtigste ist dabei die Steifigkeit in Fahrtrichtung. Durch die wuchtige Krone und die 47 mm dicken Standrohre soll die Podium in Fahrtrichtung fast genauso steif sein wie eine Fox 40-Downhill-Federgabel

Und die dicke Achse muss auch die Brücke ersetzen, für die Seitenkräfte
wobei im artikel stand und tauchrohre vertauscht wurden
tauchrohre dick
standrohre dünn
 
Warum FOX... warum!?
Es gibt soooo schöne Gabeln wie Intend, Manitou, Push und EXT.
Muss jetzt wirklich so eine überteuerte und aufgetakelte Kopie mit aufs Gruppenfoto?
Kommt mir als würde sich eine C-Promi-Möchtegernprinzessin mit den wirklisch Schönen messen möchte ;)
 
Hat die 38 eigentlich keine 47mm?
Meine Lyrik mit 35mm hat 43mm am Casting
DVO mit 36mm hat 44mm
38 wären es demnach mindestens 46mm.
 
Neue wuchtige Bremsen und Gabel -
niemand braucht mehr Gewichte an sein Bäjk kleben.
Jetzt noch kaugummigelagerte Lenkeraufnahme um die Steifigkeit entgegen zu wirken und Armpump verhindern. :o
 
Echt heftig, dass es Fox geschafft hat, mit ihrer Großserien-Kopie die Edel-Boutique preislich zu unterbieten.

Einziger Vorteil, da wirkt meine Dorado mit 3010g ja federleicht😬, von der haben se ja die Gabelfüße geklaut.
Wird schon funktionieren, aber denke das Gewicht ist der Dealbreaker. Selbst wenn man viel zu viel Geld dafür zahlen will, hat man trotzdem n Bleiballast am Rad
 
"Bremskraft" denke ich , passiert in Fahrtrichtung

Zitat:

Die wohl wichtigste ist dabei die Steifigkeit in Fahrtrichtung. Durch die wuchtige Krone und die 47 mm dicken Standrohre soll die Podium in Fahrtrichtung fast genauso steif sein wie eine Fox 40-Downhill-Federgabel

Und die dicke Achse muss auch die fehlende Brücke ersetzen, für die Seitenkräfte
Also das muss ich unbedingt mal in live testen, weil ich es einfach so nicht glauben kann. Bisher hat sich bei mir JEDE getestete USD Gabel beim starken Bremsen ordentlich verdreht und damit auch das Vorderrad.
Bei meiner Edge steht der Vorbau locker 5cm ausser Mitte vom VR beim STARKEN bremsen (Stoppies).
Klar merke ich das auf dem Trail nicht so extrem und die Gabel funktioniert einfach trotzdem megageil und besser als jede Fox. Ich mein ja nur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das muss ich unbedingt mal in live testen, weil ich es einfach so nicht glauben kann. Bisher hat sich bei mir JEDE getestete USD Gabel beim starken Bremsen ordentlich verdreht und damit auch das Vorderrad.
Bei meiner Edge steht der Vorbau locker 5cm ausser Mitte beim STARKEN bremsen (Stoppies).
Klar merke ich das auf dem Trail nicht so extrem und die Gabel funktioniert einfach trotzdem megageil. Ich mein ja nur.
Das kann ich zumindest bei Doppelbrücken Gabeln überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich habe hier zwei DH Bikes, jeweils eins mit einer FOX40 und einer 37er Dorado und wiege mit Ausrüstung 96kg. Die axiale Steifigkeit bei der FOX ist im Vergleich zur Dorado ein Witz und die Gabel verbiegt sich sowohl bei Bremsungen im Gelände oder Straße, als auch bei Schlägen merklich, wodurch man auch deutlich höhere Reibung wahrnimmt.
 
Zurück