Datenwurm
matschig und nass
Wie lief denn die Megavalanche aus Forumssicht dieses Jahr? Wer war dort und mit welchen Erfahrungen seid ihr zurück gekommen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich stell mir bei sowas immer die Frage, warum man gleich so weit oben anfangen möchte was Schwierigkeit und Ausdauer angeht?Ich möchte ebenfalls teilnehmen, aber noch nicht 2025 sondern 2026........
Habe bisher allerdings nur sehr wenig Enduro-, Bikepark-, Downhillerfahrung.
Ich weiß jetzt nicht wie viele Kinder du in welchem Alter hast, aber da ich selber Vater von zwei Kleinkindern bin, würde ich mich mal soweit aus dem Fenster lehnen und sagen, dass das mit der Freizeit bis 2026 nicht besser wird.Kinder sind noch zu klein, zu viel arbeit zu wenig Zeit mir soviele Tage am Stück nur für sowas freizunehmen...
Ich habe 11 Jahre Erfahrung mitgenommen, das ist aber sicherlich nicht erforderlich.Wieviel Erfahrung/Können sollte man denn haben um das Rennen mitzufahren?
Kommt auf den Bikepark an.Reicht es ein geübter Bike-Park-Shredder zu sein mit Erfahrung für steiles Terrain (das hole ich mir bei Gardaseeurlauben 2x pro Jahr) oder sollte man wirklich auch Rennerfahrung besitzen um teilzunehmen?
Rennerfahrung ist hilfreich, aber nicht erforderlich.Reicht es ein geübter Bike-Park-Shredder zu sein mit Erfahrung für steiles Terrain (das hole ich mir bei Gardaseeurlauben 2x pro Jahr) oder sollte man wirklich auch Rennerfahrung besitzen um teilzunehmen?
Kommt auf die Teilnehmermenge an...............ist das Affinity oder Amateur?
Das wäre eben die Frage, wieviel Skill und Fitness braucht man um überhaupt runter zu kommen und macht das überhaupt Sinn sich am absoluten Minimum zu bewegen? Bzw. ist das empfehlenswert?Sind wir mal ehrlich, man kann da auch als Pfeife runter, dann einfach beim langsamsten Heat..........
Sitzabschnitte kommen doch heute fast gar nicht mehr vor.Gab schönere Erfahrungen in meinem Leben bis jetzt als durchweg stehend die Quali Strecke der megavalanche zu fahren
Sitzabschnitte kommen doch heute fast gar nicht mehr vor.
Hab höchstens kurz am Ende auf dem Ziehweg, nach dem ersten Steinfeld, mal kurz als Pause gesessen, sonst steht man doch durchgängig.
Oder war die Qualifikationsstrecke 2011 noch eine andere?
Die größte Herausforderung für mich wird sein, dass in den wenigen Wochen vor dem Event nicht plötzlich irgendjemand krank wird und man deswegen entweder in der wichtigsten Zeit die Ausdauer nicht halten/trainieren kann oder man gar absagen muss...
@NoIDEaFOraNAme
2011 war ja eh wild, noch mit 26", ohne Möglichkeit eine wirklich stabile Karkasse zu fahren und kaum verfügbaren Vario-Sattelstützen.
Hm... also 1000 m Abfahrt am Stück bekommt man da schon locker hin. Der Monte Baldo geht auf etwas über 2.000 m hoch, der Gardasee selber liegt auf ca. 60 m ü NN. Da hat man allerdings nicht bis zum Strand selber Trails. Aber über 1.000 m Trailhöhenmeter geht bestimmt, dann ist nur die Auswahl nicht mehr so groß. Alternativ muss ich mir die etwas kürzeren Trails nehmen und konsequent abfahren und ohne große Verschnaufpause wieder hochpedalieren und wieder runter fahren. Wird bestimmt kein Zuckerschlecken@Archie4Strings
Klar Fahrtechnik kannste natürlich super am Gardasee trainieren.
Der Gedanke bei den Alpenurlauben war einfach, dass man dort neben den unterschiedlichen Untergründen vorallem ein Gefühl für längere Abfahrten bekommt, wo man auch mal 800, 1000 oder 1200 Tiefenmeter am Stück testen kann.
War für mich immer die größte Umstellung am ersten Biketag in den Alpen, von 2-3Min Mittelgebirgsabfahrt auf 20min und mehr umzustellen.
Weiß jetzt nicht wieviele Tiefenmeter so als zusammenhängender Trail am Gardasee möglich sind?
Kann ich 100% bestätigen.
Das war damals auch meine größte Sorge, allem noch in der Coronazeit sich kurz vor der Mega noch anzustecken.
@NoIDEaFOraNAme
2011 war ja eh wild, noch mit 26", ohne Möglichkeit eine wirklich stabile Karkasse zu fahren und kaum verfügbaren Vario-Sattelstützen.
Diese Pioniere haben meine Hochachtung, mit den damaligen Bikes die Strecke zu fahren stelle ich mir doch ziemlich hart vor.Hab hier KLICK MICH! ein Video von der Megavalanche 1995 gefunden auf Pinkbikefast 30 Jahre her... Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Bericht auf Eurosport aus Mitte der 2000er, welcher meine Teilnahme später begründet.
2025 ist dreißigjähriges Jubiläum.Schon bemerkenswert, dass die Mega bald (oder schon über?) 30 Jahre durchgeführt wird
Anmeldung ist doch heute erst ab 18uhr möglich.Bei der Anmeldung checke ich nicht so richtig durch
Wir hatten hier auf der Parkfläche gestanden, da gibt es auch ein (stark frequentiertes) Toilettenhäuschen.wo kann ich mit meinen Kleinbus in der Nähe Campen?
Bin dabeiMal die Frage in die Runde. Wer ist denn jetzt dabei dieses Jahr?![]()
Jear. Zehntes Mal Alpe d'Huez.Bin dabei![]()
Für die Mega kann man ohnehin nicht fit genug sein. Am Ende ist es immer ein das Beste draus machen und die elende Quälerei durchhaltenJear. Zehntes Mal Alpe d'Huez.
Freu mich auf die Woche. Fitness könnte noch etwas besser sein, aber immerhin war ich mehr als drei Mal vorher biken.![]()