OpasRatverleih
Auf Ratreise
- Registriert
- 20. Januar 2023
- Reaktionspunkte
- 809
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, 60mm. 80mm wären vermutlich passender60mm Vorbau?
Ich war anfangs auch etwas skeptisch, was die Gabel (DT Swiss F 132 ONE) anbelangt – weniger wegen der Optik, sondern eher hinsichtlich der Funktionalität und der Notwendigkeit beim Graveln. Ich muss aber sagen, dass ich die Gabel trotz des Mehrgewichts nicht mehr missen möchte. Der Komfort ist einfach ein wesentlicher Vorteil gegenüber einer Starrgabel. Optisch gefällt mir die Federgabel von DT Swiss sehr gut, da sie äußerst schlank gehalten ist, die Gabelbrücke hinten liegt und sie insgesamt sehr technisch wirkt.Sieht gut aus. Die Federgabel ist immer noch nicht meins, aber muss es ja auch nicht.
Ich finde es schade, dass Canyon es immer noch nicht gebacken bekommt die Kabel komplett verschwinden zu lassen, gefällt mir nur semi gut, schon beim Grail sieht es komisch aus.
VIel Spaß mit dem Hobel.
Sieht sehr bullig und robust aus, aber mir gefällt diese Optik sehr! Viel Spass damitIch habe jetzt die Thundert Burt 2.1 aufgezogen. Auf den Standardfelgen (Tubelessband ist schon geklebt) bauen sie genau 53mm breit auf. Hinten ist massig Platz und vorne ist ebenso noch genug Luft ...
Anhang anzeigen 2196766
Anhang anzeigen 2196767
Anhang anzeigen 2196768
Die Version in 2.1 mit brauner Seitenwand ist derzeit über Monate ausverkauft. Die schwarze Variante gibt es aber noch in einzelnen ShopsWenn ich so den Thunderbird wieder sehe - bekomme ich richtig bock auf den.
Leider nein.Ist bei der Rival eigentlich der Wattmeser dabei?
sieht schon sehr nice aus .. habe meins immernoch nichtDas ist das Ding. Ich bin sehr zufrieden. Fahrbericht und weitere Fotos folgen...
Anhang anzeigen 2196470
183/87was sind deine körpermaße ?
Komplett mit Pedalen und Flaschenhaltern 10,42kg. Potential sehe ich noch bei den Laufrädern und dem Lenker. Den Lenker werde ich vermutlich nach meinem Urlaub tauschen.Schönes Bike, Glückwunsch.
Was wiegt das Bike jetzt?
Komplett mit Pedalen und Flaschenhaltern 10,42kg. Potential sehe ich noch bei den Laufrädern und dem Lenker. Den Lenker werde ich vermutlich nach meinem Urlaub tauschen.
Leider verstehe ich den Sinn des Canyon-Gravellenkers mit den heruntergezogenen Lenkerenden nicht (nein, ich meine nicht die Bügel).
Dass der Lenker – von vorn betrachtet – von der Mitte zu den Enden leicht abfällt, liegt daran, dass die Hände dadurch ergonomischer auf dem oberen Teil des Lenkers aufliegen und leicht nach außen gedreht sind. Der Höhenunterschied beträgt von der Mitte bis zu den Enden etwa 10 mm.Leider verstehe ich den Sinn des Canyon-Gravellenkers mit den heruntergezogenen Lenkerenden nicht
Bin noch unschlüssig. Entweder die neuen Canyon GR 30 CF, die Zipp 101 XPLR oder einen aufgebauten Laufradsatz.Welche Laufräder würdest du nehmen?
Ah, ok - müsste man mal probieren, kann mir den Vorteil zum eigentlich geringeren Stack noch nicht wirklich vorstellen.Du meinst, dass der Lenker nach außen hin abfällt oder?
Das gibt es ja bei mehreren Lenkern und macht meiner Meinung nach schon Sinn. Wenn du deine Hände nach vorne ausstreckst, so als würdest du am Oberlenker greifen, dann Fallen deine Handflächen nach außen hin auch leicht ab. Der abfallende Lenker ist also ergonomischer als ein komplett gerader Lenker. Noch ergonomischer wäre dann ein zusätzlicher Forward Sweep, denn das entspricht auch eher der natürlichen Handposition, wenn man diese nach vorne ausstreckt.
Nachtrag zu meinem Erfahrungsbericht ...Hier nun mein erster Erfahrungsbericht nach einer kurzen, 15 km langen Testfahrt.
Anzumerken ist, dass ich die Sattelhöhe optimal eingestellt habe, die Federgabel jedoch „out of the box“ gefahren bin. Nach der Tour habe ich den Luftdruck in der Gabel auf mein Körpergewicht angepasst – jetzt passt sie perfekt.
Im Vergleich zu meinem Road Rage war ich merklich schneller unterwegs, und das Fahrgefühl war deutlich sicherer. Die verbaute VCLS-Sattelstütze federt nur minimal – kein Vergleich zu der VCLS, die ich vor rund zehn Jahren am Canyon Inflite gefahren bin. Das war damals eine unbequeme „Affenschaukel“. Nach der Tour habe ich die VCLS aber gegen eine starre V13 getauscht, da diese ebenfalls ausreichend Flex bietet und das ein wenig Gewicht spart.
Der Rahmen ist schön verarbeitet und wirkt sehr bullig. Einzig das gerade und lange Steuerrohr wirkt etwas altbacken. Auch die Farbe ist in echt deutlich heller und geht eher in Richtung Grau statt Grün. Gefällt mir ausgesprochen gut!
Zwei Negativpunkte habe ich bisher festgestellt: Zum einen wurde leider bei der Schutzfolie gespart. Ich hätte mir gewünscht, dass entsprechende Folien hinter der Sitzstrebe und unter dem Unterrohr angebracht sind. Zum anderen passt für mich der typische Gravelenker mit ausgestellten Untergriffen und schief montierten Bremshebeln überhaupt nicht. Man hat fast den Eindruck, das Rad hätte einen Unfall gehabt. Ich fahre seit vielen Jahren Rennrad und bevorzuge eine gerade, etwas engere Haltung. Daher überlege ich, ob ich mir die Vorbau-Lenker-Einheit vom Grail zulege.
So, das war ein kurzer und schneller Ersteindruck. Am Donnerstag werde ich mal zur Arbeit pendeln und kann dann sicher noch mehr Erfahrungen sammeln.
Ach ja, die Reifen werden noch gegen Thunder Burt und Tubeless getauscht.
meins ist nun auch endlich angekommen DANKE DHLNachtrag zu meinem Erfahrungsbericht ...
Im Vergleich zu meinem Ghost Road Rage sitze ich auf dem Grizl viel mehr im Rad – das sorgt für mehr Fahrspaß und vermittelt ein deutlich sichereres Fahrgefühl. Besonders die Federgabel macht richtig Laune! Natürlich wird man damit keine Geschwindigkeitsrekorde brechen, aber der große Vorteil ist, dass man damit einfach über alles drüberbügeln kann. Sozusagen der perfekte „Waldpanzer“ für die Forstautobahn.
Auf meinem 25 km langen Weg zur Arbeit bin ich heute sogar etwa 1 km/h schneller unterwegs gewesen. Ob das nun am neuen Rad lag oder einfach an meiner Motivation, schnell zu sein, wird sich noch zeigen. Fakt ist: Das Grizl fährt sich extrem sicher und flott auf dem Trail.
Das Mehrgewicht von rund einem Kilogramm im Vergleich zu meinem alten Gravel spüre ich kaum. Denn wenn der Bock einmal in Bewegung ist, ist er nicht mehr aufzuhalten. Kurz gesagt: ein richtig geiles Rad! Ich bin sehr zufrieden damit und es war definitiv die richtige Entscheidung, die Variante mit Federgabel zu wählen.
Ich fahre die Laufräder vorerst weiter. Lenker wird aber definitiv getauscht. Ich kann mich einfach nicht an die Optik gewöhnen. Dadurch wird es dann etwas individueller.meins ist nun auch endlich angekommen DANKE DHL... der erste eindruck ist echt sehr gut und dass sage ich nun nicht weil ich es gekauft habe ... ich denke in der noch teureren preispanne wird man mit anderen reifen/laufrädern und weniger gesamtgewicht aber noch glücklicher sein am ende ... mir ist das so aber eigentlich schon zu teuer
![]()
ich finde aber interessant wie du dein rad direkt optimierst und so wahrscheinlich dann auch bald bei 4000 Euro liegst![]()