26" Conversions die ultimative Galerie

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Weil Galerie packe ich auch mal meinen aktuellen Aufbau hier rein. 26er Gary Fisher auf 650B Laufrädern.

IMG_4062.jpeg

IMG_4063.jpeg
 
Tach zusammen,
ich plane gerade einen sportlichen Aufbau für die Feierabendrunde und leichten Traileinsatz. Ein paar 26" Commuter habe ich schon aufgebaut, allerdings habe ich da nie wirklich auf die Rahmengröße geachtet, dieses mal möchte ich aber einen passenden Rahmen. Welche Größe könnt ihr den bei 173 cm und Schrittlänge 74 cm könnt ihr den empfehlen? So 48 cm RH sollte eigentlich passen oder?

Ich plane einen Aufbau mit einer LTWOO AX 1X12, BMX Vorbau und Motobars, möglichst dicken XC Pellen und Klickpedalen. Was passen den so für Reifenbreiten in die 26" Rahmen? Habt ihr Empfehlungen für Motobars mit um die 700 mm breite und backsweep und für nen günstigen dropper der in so nen alten Rahmen passt?

Folgend noch Bilder eines alten Stumjumper Aufbaus, weil Galerie.
Anhang anzeigen 2183320Anhang anzeigen 2183321
Schönes Stumpi. 😍

So eines hab ich auch hier - jedoch mit ner Indy Xc

Ist aber noch nicht ready. Da wird in den nächsten Wochen noch einiges passieren✌🏼🏴‍☠️

IMG_4698.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ein paar Beiträge weiter vorn vorgestellte Trucker mit Tour De Frangs - Bock. Beweis, dass man mit unseren Conversions in jede Richtung die komplette Sau rauslassen kann. Da braucht‘s im Zweifelsfall weder Carbon noch AXS!

IMG_1297.jpegIMG_1295.jpegIMG_1289.jpegIMG_1286.jpegIMG_1304.pngAm Schnitt könnte man noch arbeiten, aber irgendwas ist ja immer :)
 
Sieht echt top aus! Besonders die blanken Stellen gefallen mir super, betont die schöne handwerkliche Arbeit dahinter. Berichte gerne mal nach einiger Zeit wie es mit Korrosion aussieht.

Also ich kann nach fast einem Jahr und fast täglichem Gebrauch nichts schlechtes Berichten über das Le Tonkinois Leinöl. Ich hatte letztes Jahr ja „nur“ zwei Schichten aufgetragen, aber dort, wo ich ganz gut gearbeitet habe, sieht der Rahmen und die „Beschichtung“ unverändert aus. Da, wo ich nicht so sauber gearbeitet habe, kommt offenbar ein bisschen Rost durch. Werde ich bei Gelegenheit wegfeilen und neu Versiegeln.

Ein paar Optimierungen habe ich seit dem auch durchgeführt und ich muss sagen, dass das Rad für mich mit dem Bullship Bar noch angenehmer zu fahren ist als mit dem Anchor Bar zuvor.

8BAAAB0F-7B67-4734-A467-7561221D83FC-COLLAGE.jpeg

IMG_6669.jpeg
 
Also ich kann nach fast einem Jahr und fast täglichem Gebrauch nichts schlechtes Berichten über das Le Tonkinois Leinöl. Ich hatte letztes Jahr ja „nur“ zwei Schichten aufgetragen, aber dort, wo ich ganz gut gearbeitet habe, sieht der Rahmen und die „Beschichtung“ unverändert aus. Da, wo ich nicht so sauber gearbeitet habe, kommt offenbar ein bisschen Rost durch. Werde ich bei Gelegenheit wegfeilen und neu Versiegeln.

Ein paar Optimierungen habe ich seit dem auch durchgeführt und ich muss sagen, dass das Rad für mich mit dem Bullship Bar noch angenehmer zu fahren ist als mit dem Anchor Bar zuvor.

Anhang anzeigen 2200040
Anhang anzeigen 2200041
Coole Kiste :love:
 
Zurück