Trail / AM Fully für Tour und Trail

Mach dir mal Jogginggewichte an die Beine. :oops:
Ich rede von 50g, was ja analog zu +/-2kg beim Bike ist....genau genommen müssten wir dann sogar über 25g reden.

Aber egal, das ganze Thema ist ja schon zigmal auch wissenschaftlich auseinander genommen worden:
1kg mehr Systemgewicht macht dich im Durchschnitt ~0,5% langsamer, oder braucht ~0,5% mehr Energie bei gleicher Geschwindigkeit. Kann dann jeder für sich entscheiden ob das relevant ist.

:bier:
 
@Orby Ähm Tippfehler, Sitzwinkel 76-78 Grad.

Beim Reach passt das so, ich hatte den Eindruck hier wird kein Laufruhe LKW Baller Gerät Gesucht. Druck aufs Vorderrad muss ja auch kommen.

Bei dem Offcamber geb ich dir Recht. Daran hatte ich nicht gedacht. Und Kettenstreben dürfen auch heute noch kurz sein, das Frontcenter darf halt nicht riesig sein. Bei 27.5 haut das schon noch ganz gut hin.

Ähm wie meinst du dass mit dem Oberrohr? Ich kämpfe eher wenn das zu lange ist, da sitzt es sich so XC mäßig.
 
@Orby Ähm Tippfehler, Sitzwinkel 76-78 Grad.

Beim Reach passt das so, ich hatte den Eindruck hier wird kein Laufruhe LKW Baller Gerät Gesucht. Druck aufs Vorderrad muss ja auch kommen.

Bei dem Offcamber geb ich dir Recht. Daran hatte ich nicht gedacht. Und Kettenstreben dürfen auch heute noch kurz sein, das Frontcenter darf halt nicht riesig sein. Bei 27.5 haut das schon noch ganz gut hin.

Ähm wie meinst du dass mit dem Oberrohr? Ich kämpfe eher wenn das zu lange ist, da sitzt es sich so XC mäßig.
Siehe hier
Hatte jemanden mit 1,83 zu Besuch, der ein Spur von uns testen wollte. Hat ein Radl zum Bikebergsteigen gesucht. Hat sich dann für das M entschieden mit 450 Reach. Also langsames Trails fahren mit vielen Kehren. Das Problem war nicht die Abfahrt. Da hatte es gut gepasst. War im Sitzen beim Uphill aber zu klein/kurz.

Eff SW von 76° ist nicht viel, aber sobald du 77° hast, geht dir das eff Oberrohr aus.
Ich hatte ein Bike mit 475 Reach und 76° SW auf 780mm Sitzhöhe. Sind ca. 77° eff. Da hatte ich ein eff. Oberrohr von 622mm. Das hatten früher Bikes mit ca 440 Reach. Durch die flachen Sitzwinkel bist früher sogar noch gestreckter auf den Bike gesessen.
Du musst nicht ballern wollen, aber du sitzt bergauf einfach zu kompakt. Glaube vielen passiert dies weil sie nur auf den Reach schauen.

Eff SW von 78° werden viele nicht verpacken von der Rumpfmuskulatur, dazu brauchst da auch einen höheren Stack.

Ich mag und will steile Sitzwinkel, bin 1,86, SL 88cm, etwas längere Arme mit ca. 3cm mehr. Ich muss bei steileren Sitzwinkel nicht mehr unter 490 Reach schauen. Und da schon habe ich kein immenses eff Oberrohr und brauche 42-50mm Vorbauten mit Lenkern von 810mm.
Bei ca. 492-497 Reach lande ich um ca. 638-643mm eff Oberrohr. Nur ein Bike hat mit 492 Reach wegen eher flachem Sitzwinkel und 10mm mehr an der Gabel ein eff Oberrohr von 649.

Das Problem ist, durch Reach und flache Lenkwinkel dazu mitwachsenden Kettenstreben, lande ich zwischen 1,26-1,30m Radstand. Der spürbarste Effekt ist halt 2° flacherer Lenkwinkel. Zwei Bikes sind bis auf Federweg und Lenkwinkel fast komplett identisch. 3cm mehr Radstand kannst grob als eine Rahmennummer sehen.

Ähm wie meinst du dass mit dem Oberrohr? Ich kämpfe eher wenn das zu lange ist, da sitzt es sich so XC mäßig.
Wird dir bei aktuellen Bikes ab 130mm aufwärts eher nicht passieren.
 
Ich rede von 50g, was ja analog zu +/-2kg beim Bike ist....genau genommen müssten wir dann sogar über 25g reden.

Aber egal, das ganze Thema ist ja schon zigmal auch wissenschaftlich auseinander genommen worden:
1kg mehr Systemgewicht macht dich im Durchschnitt ~0,5% langsamer, oder braucht ~0,5% mehr Energie bei gleicher Geschwindigkeit. Kann dann jeder für sich entscheiden ob das relevant ist.

:bier:
Du musst es in Relation zum Körpergewicht rechnen.
Wenn das Bike 15kg hat und ein Durchschnittsmensch 100kg, dann musst du dir 23kg ans Bein hängen und dann joggst du mal 30km :oops:

Oder du bindest dir ne Kiste Augustiner Edelstoff auf den Rücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst es in Relation zum Körpergewicht rechnen.
Wenn das Bike 15kg hat und ein Durchschnittsmensch 100kg, dann musst du dir 23kg ans Bein hängen und dann joggst du mal 30km :oops:
Versteh ich nicht? Hier gings um Mehrgewicht beim Bike; 1kg mehr bei 100kg Systemgewicht z.b.

Oder du bindest dir ne Kiste Augustiner Edelstoff auf den Rücken.
Der steht im Keller, ist ist meist leer 😎
 
Es kommt auch draufan, wo die Masse ist. Rotierende Masse, gefederte Masse etz.
Rotierende Masse schlägt doppelt zu.

Man kann sich sicherlich drüber streiten, was für einen ok ist.

16 kg für ein Bike zum Selbertreten ist weit über meine Grenze.
 
Es kommt auch draufan, wo die Masse ist. Rotierende Masse, gefederte Masse etz.
Rotierende Masse schlägt doppelt zu.

Man kann sich sicherlich drüber streiten, was für einen ok ist.

16 kg für ein Bike zum Selbertreten ist weit über meine Grenze.
Da wo ich mein 16kg Bike selbst hin trete, bereitet es mir so viel mehr Freude als die 13,8kg Kiste aus 2019 oder die 13kg Kiste aus 2014.
Sogar mein Bike mit 115mm hinten wiegt 15,1kg fahrfertig und macht super Spaß und Laune damit Enduros zu jagen.

Aber ich mag tatsächlich leichte Bikes, vom Handling bergab. Sonst ist mir das Gewicht für den Popo. Sogar meine Carbon LRS wiegen über 1.800gr.

Rotierende Masse schlägt doppelt zu.
Gibt Aussgen bei den RR Jungs, die das nicht bestätigen.

Die Diskussion ist für den Ar.....

Du siehst ja, was die taugt ist gar nicht mein Fall und umgekehrt.
Du bist nicht einfach nicht die Zielgruppe der Hersteller und ich bin wohl leider zu mainstream, auch wenn es mir nicht gefällt.
Also selber aufbauen. Da kannst dich austoben und gibt kein MiMiMi.
 
Rennrad, irgendwas im Wald jagen, selber Aufbauen, Mainstream. Sorry, da kommt der Trigger und bei mir dann sowas raus. :) das Gravel Bike war ein Geravel, immer was kaputt und auch knapp 10kg schwer.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250219-144958~2.png
    Screenshot_20250219-144958~2.png
    2,9 MB · Aufrufe: 97
  • Screenshot_20250219-145024.png
    Screenshot_20250219-145024.png
    3,8 MB · Aufrufe: 92
Der wollte glaube mal zum Laden und was ausprobieren


Denke wir werden etwas Geduld brauchen.
Inzwischen können wir das mit dem Gewicht, Geo und so noch weiter vertiefen…
... work in progress... dauert etwas, gibt xx Baustellen grad.

updade: Rahmen in XL habe ich bisher noch keinen gefunden bei den 2 Händler die ich besucht habe. Fully ohne Motor scheint aussterbende Spezies zu sein. Cube Stereo 22 und ein Trek Slash gabs in L. Da lässt sich jetzt auch nicht viel daraus ableiten... Mals sehen ob ich einen XL Rahmen bei einem Händler finde...könnte schwierig werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre das was. Die Bikes sind scheinbar echt günstig, 2 in XL hat's noch. Hinterrad ist 650b, ob das vorne dann auch klappt bin ich mir nicht sicher, der BB Drop ist scheinbar für Mullet ausgelegt. Zurück schicken kostet 50€.

https://www.staterabikes.de/p/santa-cruz-5010-5-carbon-c-mx-s-kit-134055

https://hilfe.staterabikes.de/support/solutions/articles/201000056112-wie-funktioniert-der-rückversand-von-fahrrädern-und-wie-viel-kostet-er-

Der Shop wurde hier irgendwo im Forum erwähnt, hab aber keine Erfahrung mit denen.
 
Heute konnte ich XL und L Rahmen anhand eines Scott Spark miteinander vergleichen. XL war hier die bessere Variante. Ein Trek Procaliber konnte ich ebenfalls in XL testen. Auf den XL Bikes sitze ich gestreckt, nicht sonderlich wendig aber doch tourentauglich und passend.

Bei den -50% Rabatten fängts an im Finger zu jucken. ;-)

Ausstehend ist noch das Orbea Occam in XL zum Probesitzen. Das wäre mein momentaner Favorit. Mein Bikebuddy fährt dies und ist sehr zufrieden damit.
 
Heute konnte ich XL und L Rahmen anhand eines Scott Spark miteinander vergleichen. XL war hier die bessere Variante. Ein Trek Procaliber konnte ich ebenfalls in XL testen. Auf den XL Bikes sitze ich gestreckt, nicht sonderlich wendig aber doch tourentauglich und passend.

Bei den -50% Rabatten fängts an im Finger zu jucken. ;-)

Ausstehend ist noch das Orbea Occam in XL zum Probesitzen. Das wäre mein momentaner Favorit. Mein Bikebuddy fährt dies und ist sehr zufrieden damit.
Weitertesten, machst es richtig.

Nur der Hinweis, XL bei einem Hersteller fühlt sich nicht automatisch an wie XL bei einem anderen Hersteller.
 
Hi,
jetzt ist seit Februar einiges passiert aber Bike ist immer noch keines da. Vom ursprünglichen Plan des Fully´s bin ich abgekommen und werd mir ein Hardtail mit 120mm Federweg holen, da es aktuell am besten zur Lebenssituation passt --> und was daraus noch an Freizeit übrig bleibt... Für den Hometrail und Touren müsste das gut passen.

Was spricht gegen ein Grand Canyon AL 8 in Größe L klick ?
--> Reifen bis 2,4" breite stechen das Jealos AL 8 HD aus.

Alternativ wäre das Procaliber noch ein Alternative, aber bei Canyon gibts definitv mehr Austattung fürs gleiche Geld. Ich seh das HT breiter aufgestellt als ein Gravel und nur 1,8kg schwerer als ein Grizzl 7.

Wurde das Neuron 7 aus dem Programm genommen ?
 
Hi,
jetzt ist seit Februar einiges passiert aber Bike ist immer noch keines da. Vom ursprünglichen Plan des Fully´s bin ich abgekommen und werd mir ein Hardtail mit 120mm Federweg holen, da es aktuell am besten zur Lebenssituation passt --> und was daraus noch an Freizeit übrig bleibt... Für den Hometrail und Touren müsste das gut passen.

Was spricht gegen ein Grand Canyon AL 8 in Größe L klick ?
--> Reifen bis 2,4" breite stechen das Jealos AL 8 HD aus.

Alternativ wäre das Procaliber noch ein Alternative, aber bei Canyon gibts definitv mehr Austattung fürs gleiche Geld. Ich seh das HT breiter aufgestellt als ein Gravel und nur 1,8kg schwerer als ein Grizzl 7.

Wurde das Neuron 7 aus dem Programm genommen ?

ich würde eventuell noch ein klein wenig drauflegen und mich bei den XC Fullys umschauen.
bin jetzt selbst über mehrere Jahre Hardtail auf langen und auch Mehrtagestouren gefahren (BMC TwoStroke) und habe mir seit kurzem das Chisel FS zugelegt.
Das Chisel FS macht einfach unfassbar viel Spaß. In meinem Fuhrpark gerade mein Lieblingsrad. Denke das gilt aber für alle XC Fullys, unabhängig von der Marke.
 
Danke für den Tipp mit dem Chisel. Das ist ein cooles Teil!

Das Grand Canyon AL8 in L lass ich auf der Liste als Trail HT via XC. Die Gabel ist sicher nicht der Burner. Canyon lässt sich mit der Antwort ziemlich bitten wohin das Nerve in XT Austattung verschwunden ist...da wart ich noch ab.

Ich schau mir grad noch die Trail Hardtail´s an.
In den Test´s kommt das Cube Reaction TM gut weg, das Bonero wohl auch.
Das Stoic 4 wiegt 15kg und kostet 1799,-
Das Cragger 2025 wiegt 13,5kg und kostet 1399,- Der Rahmen ist jedoch 640 g schwerer im Vgl zu Canyon und "nur" für cat 3 ausgelegt ?

Was am Cragger macht das Bike 1,5kg leichter ? Bzw. was verbaut Canyon schwerer / solider beim leichteren Rahmen und was macht den Preisunterschied. Der Antrieb ist sehr ähnlich. Ist die Pike so viel teuerer als die Marzocchi.

Egal ob es jetzt via XC oder via Trail Bike HT oder Fully kommt. Die Reifen tausche ich gegen was leicht rollendes in 2,4".
 
Danke für den Tipp mit dem Chisel. Das ist ein cooles Teil!

Das Grand Canyon AL8 in L lass ich auf der Liste als Trail HT via XC. Die Gabel ist sicher nicht der Burner. Canyon lässt sich mit der Antwort ziemlich bitten wohin das Nerve in XT Austattung verschwunden ist...da wart ich noch ab.

Ich schau mir grad noch die Trail Hardtail´s an.
In den Test´s kommt das Cube Reaction TM gut weg, das Bonero wohl auch.
Das Stoic 4 wiegt 15kg und kostet 1799,-
Das Cragger 2025 wiegt 13,5kg und kostet 1399,- Der Rahmen ist jedoch 640 g schwerer im Vgl zu Canyon und "nur" für cat 3 ausgelegt ?

Was am Cragger macht das Bike 1,5kg leichter ? Bzw. was verbaut Canyon schwerer / solider beim leichteren Rahmen und was macht den Preisunterschied. Der Antrieb ist sehr ähnlich. Ist die Pike so viel teuerer als die Marzocchi.

Egal ob es jetzt via XC oder via Trail Bike HT oder Fully kommt. Die Reifen tausche ich gegen was leicht rollendes in 2,4".
ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte der Stoic Rahmen wiegt deutlich mehr als 1,2kg, die auf der Seite von Canyon angegeben sind.
Ansonsten in der Regel sackschwere Laufräder und schwere Anbauteile Sorte Eigenmarke.
 
Danke für den Tipp mit dem Chisel. Das ist ein cooles Teil!

Das Grand Canyon AL8 in L lass ich auf der Liste als Trail HT via XC. Die Gabel ist sicher nicht der Burner. Canyon lässt sich mit der Antwort ziemlich bitten wohin das Nerve in XT Austattung verschwunden ist...da wart ich noch ab.

Ich schau mir grad noch die Trail Hardtail´s an.
In den Test´s kommt das Cube Reaction TM gut weg, das Bonero wohl auch.
Das Stoic 4 wiegt 15kg und kostet 1799,-
Das Cragger 2025 wiegt 13,5kg und kostet 1399,- Der Rahmen ist jedoch 640 g schwerer im Vgl zu Canyon und "nur" für cat 3 ausgelegt ?

Was am Cragger macht das Bike 1,5kg leichter ? Bzw. was verbaut Canyon schwerer / solider beim leichteren Rahmen und was macht den Preisunterschied. Der Antrieb ist sehr ähnlich. Ist die Pike so viel teuerer als die Marzocchi.

Egal ob es jetzt via XC oder via Trail Bike HT oder Fully kommt. Die Reifen tausche ich gegen was leicht rollendes in 2,4".

Du vergleichst unterschiedliche Bikes. Das Canyon ist mit 32 Gabel, 25mm Maulweite etc ein etwas traillastigeres XC HT. Die anderen sind Trail-HTs.

Wenn du nach Gewicht kaufen willst, solltest echte Trail-HTs nicht auf den Schirm haben.
 
Zurück