Hardtail-trail oder Fully-trail? Entscheidungshilfe gesucht

Da muss ich auch widersprechen...das Teil ist ein gutes Trailbike ohne Wert auf Bergaufbestzeiten zu legen. Der Spaßfaktor beim runter fahren ist die Priorität :)

Man bekommt für 1500€ keinen Kompromiss, sondern ein geiles Bike
 
Da muss ich auch widersprechen...das Teil ist ein gutes Trailbike ohne Wert auf Bergaufbestzeiten zu legen. Der Spaßfaktor beim runter fahren ist die Priorität :)

Man bekommt für 1500€ keinen Kompromiss, sondern ein geiles Bike
Ich habe mich mit meinem Kommentar auf diese Aussage bezogen:

Mit dem Teil geht alles bis S3 und ich war damit in Stromberg, was auch genial war.

Und mir persönlich wäre da ein Rad mit höherer Kategorie, mehr Reach und steilerem Sitzwinkel lieber.
 
Ich hab bisher nur den Eingangspost gelesen jetzt ist schon Seite 7...

Wie habt ihr es geschafft dem Ersteller ein Fully zu verschreiben???

M.
Wie immer - TE will das Beste fürs Geld - aber es gibt doch ein Fully fürs gleiche Geld, das ist doch besser - aber es gibt doch auch andere Fullys, sind die nicht doch noch viel besser - ach nee weiss nicht das ist doch GELB - oooh schade jetzt ist es ausverkauft da muss ich nochmal überlegen - uswusf.
 
So das Trance x1 kommt nun am Montag, ich gehe davon aus, dass die Pedalen dann auch kommen werden. Leider hatte ich mit ner Grippe zu kämpfen, hat sich also alles etwas verzögert.

Ich wollte noch mal schnell ein paar Fragen bezüglich ausrüstung in den Raum werfen und nicht einen extra Thread dafür öffnen.

Ich möchte einen Fullface-Helm kaufen und bin etwas unschlüssig. Ich war in einem Fahrradladen in der Nähe, aber die Auswahl war leider sehr begrenzt. Die Modelle Fox Rampage und Fox Frequency in Größe M haben mir jedoch gut gepasst.


Ich möchte mich noch weiter informieren und überlege, ob es sich lohnt, etwas mehr auszugeben und den Proframe RS zu kaufen. Leider hatten sie diesen Helm nicht vorrätig, daher denke ich darüber nach, ihn online zu bestellen.

Wie handhabt ihr das mit der Brille? Bin leider etwas kurzsichtig, müsste dann wahrscheinlich kontaktlinsen unter den Brillen tragen oder habt ihr da eine bessere alternative.

Letzte frage, habt ihr irgendwelche Knieschoner die ihr empfehlen könntet? Leider hatte der Fahradladen nur zwei Paar von Fox und beide waren mir viel zu klein an den Oberschenkeln (M und L). Ich mache jahrelang Kraftsport, gehe also davon aus, dass meine Beine etwas dicker sind als der Durchschnitt in meiner Gewichtsklasse (andernfalls kann ich mir nicht erklären warum L so eng war).
 
Knieschoner sind gern zu eng für die Größe. Manchmal wird zur Größe der Beinumfang angegeben, aber da muß man immer probieren. Auf Pinkbike ist ein guter aktueller Bericht zu div Modellen!

Ich trage seit ich Brille brauche immer eine optisch verglaste (klare!) Sportbrille. Zur Zeit Oakley Holbrook. Da geht natürlich keine Goggle.
Macht jeder anders.

Wozu brauchst du den Fullface? Der einfache Rampage ist nur für Park. Der Proframe ist NICHT für Park, viel zu fragil für harten Einsatz. Mir war der Proframe in XL zu klein, aber der Speedframe in L passt - da gibt es keine Regel, das muß man ausprobieren. Ich habe einen 7idP Project23 GF, nicht zu massiv; meistens nehme ich aber den Speedframe oder Smith Forefront2 (Halbschalen).
Zu Helmen gibt es unzählige Tests und Threads.
 
Im Fullface stirbst n Hitzetod.
Schau dir den mal an...
Screenshot_20250802_202815_Samsung Internet.jpg
 
Ja sicher, aber mit Trance in den Park?

Wenn du den FF nur selten im Park benutzt, muss er ja nicht super hochwertig sein. Hauptsache gute Werte. Rampage ist sicher nicht falsch.
Ich würde trotzdem keinen Inmold-Enduro FF nehmen, grad als Anfänger fällt man gerne frontal, und die Inmold sind alle recht fragil. Und bei der ersten Delle sollte man sie entsorgen!
Bekannter musste sich wegen dem Bell Super3 mit abnehmbaren Bügel neue Schneidezähne machen lassen.
Meinem Project23 GF vertraue ich da insoweit, kein Inmold.
 
Ist ja ein Trance X
"Geht es in die Abfahrt, fühlt sich das Trance X vor allem auf Flowtrails und in gemäßigtem Gelände wohl. In steileren oder ruppigeren Passagen geraten Gabel und Dämpfer – beide eher komfortbetont und auf viel Federweg ausgelegt, aber weniger sensibel – jedoch schnell an ihre Grenzen. So werden einige Schläge direkter an den Körper weitergegeben." Test auf BikeX.

Da lese ich keine FF Anwendung heraus.
 
Ich muss ja nicht die krassesten Trails im Bikepark fahren, und ich gehe lieber eine Nummer sicher. Im schlimmsten Fall schwitze ich etwas zu viel, im besten Fall spare ich mir den Besuch beim Kieferchirurgen.

Mit Inmold-Enduro FF meinst du die abnehmbaren Kieferprotektoren?

Ich schaue mir aber auf jeden Fall auch noch mal den Project23.
 
Nein Inmold ist wie Halbschale in das äussere Plastik geschäumt.
Stabile Helme haben Glasfaser oder Carbonschale, das Styropor innen ist getrennt davon!
Das macht sie vor allem robuster und die sind nicht beim ersten Kontakt kaputt. Keinen billigen ABS Helm!

Nimm den Rampage, wenn er gepasst hat.
Du wirst auch noch 150-250€ in Fahrwerk Tuning investieren, wenn du so weit bist.
 
Das Rad ist heute angekommen und ich habe es soweit aufgebaut und justiert – es war bereits nahezu komplett vormontiert.
Allerdings fehlen die Pedale immer noch, was mich ehrlich gesagt irritiert. Laut Sendungsverfolgung hätten sie bereits am Freitag ankommen sollen. Leider habe ich hier häufiger Probleme mit DHL, sodass ich das Rad bislang nicht testfahren konnte.

Auf den ersten Blick wirkt das Rad ziemlich groß.
Möglicherweise liegt das daran, dass ich bisher noch nie ein echtes MTB besessen habe – oder daran, dass ich mit 175 cm Körpergröße eher kurze Beine habe (Schrittlänge ca. 79 cm).
Ich muss den Sattel fast ganz nach unten stellen, um mit den Füßen den Boden zu erreichen. Auch der Abstand zwischen Oberrohr und Schrittbereich ist ziemlich knapp.

Vermutlich werde ich langfristig eine kürzere Dropper-Post benötigen.
Sollte man das selbst tauschen oder sollte das besser eine Werkstatt übernehmen?
 
Öhm, die sattelhöhe wird nicht so eingestellt das man im sitzen den Boden mit den Füßen erreichen kann.
Zumindest nicht den ganzen Fuß beidseitig auf den Boden.

Dass man im Sitzen zumindest auf einer Seite mit der Fußspitze noch auf den Boden kommt, ist natürlich schon wichtig und richtig.

Wie im Link oben gezeigt resultiert daraus ein fast ganz durchgestrecktes Bein bei Pedal auf 6 Uhr und Ferse auf dem Pedal.
 
(Schrittlänge ca. 79 cm
Schrittlänge x 0,885.
Tretlager zu Sattel Oberkante

Grober Anhaltspunkt der aber +/- gut passt.

Dass man im Sitzen zumindest auf einer Seite mit der Fußspitze noch auf den Boden kommt, ist natürlich schon wichtig und richtig.
Die Sitzposition sollte daruaf ausgelegt sein, Kraft auf das Pedal zu bekommen, nicht ob ich den Boden berühren kann.
Alle anderen Faktoren werde nicht optimalen Kraftübertragung ermöglichen und im extrem Fall zu Beschwerden führen.

Möchte ich im Sitzen den Boden berühren, Dropper verbauen. Alles andere ist Blödsinn.
 
Die Sitzposition sollte daruaf ausgelegt sein, Kraft auf das Pedal zu bekommen, nicht ob ich den Boden berühren kann.
Also wenn ich ohne eine Dropper abzusenken nicht mal mit einer Fußspitze auf den Boden komme, passt aber irgendetwas nicht so recht.
Zumindest ist mir das bei noch keinem Bike passiert.
Und ehrlich gesagt würde ich mich dann auch sehr unwohl fühlen.
 
Zurück