Ich habe mir ein fahrrad gekauft ist die schwinge kaput?

Wie wär's, wenn ihr das Rad mal komplett einem Fahrradladen vorstellt und euch eine verlässliche Meinung zu dem vermeintlichen Schaden geben lasst?
Anhand der Fotos kann ich sagen, dass die Achsaufnahme an meinem CF5 genauso ausschaut und kein Spiel festzustellen ist.
Spiel kann (neben einer abgenutzten Steckachse, das vermute ich ist gemeint mit "Bolzen") auch von verschlissenen Lagern im Hinterrad entstehen. Ich würde schätzen, das ließe sich in einem Fahrradladen für 50€ fixen.

Edit: CF5, nicht CF2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wär's, wenn ihr das Rad mal komplett einem Fahrradladen vorstellt und euch eine verlässliche Meinung zu dem vermeintlichen Schaden geben lasst?
Anhand der Fotos kann ich sagen, dass die Achsaufnahme an meinem CF2 genauso ausschaut und kein Spiel festzustellen ist.
Spiel kann (neben einer abgenutzten Steckachse, das vermute ich ist gemeint mit "Bolzen") auch von verschlissenen Lagern im Hinterrad entstehen. Ich würde schätzen, das ließe sich in einem Fahrradladen für 50€ fixen.
Ja wir haben es einem Velo mech der sich mit propain und carbon auskennt es geschickt also Bilder
 
Naja, auf den Bildern sieht es halt nicht schön aus. Aber wenn ich das richtig sehe, sind es nicht die Lagersitze die betroffen sind?
Du siehst richtig 😉
Die Lager sitzen in der Schwinge, im Carbonteil ein Konus damit sich das Ganze zentriert und nicht ausschlagen kann.

Diese Stelle hochglanz zu finishen macht einfach keinen Sinn - wozu auch 🤷🏻‍♂️

Außerdem wird das Carbon dort auch nicht gefräst, es kann dort also keine perfekte Oberfläche geben.

@TE
einfach ne Mail an Propain schicken, irgendwann wird sich doch jemand von denen melden 🤷🏻‍♂️

edit:
sieht man sich die clam Ringe an dir dort sitzen, sieht man dass diese einen Spalt aufweisen! Dieser Spalt wird sich mit Sicherheit im Carbon verewigen, wenn sich die Ringe durch die axiale Kraft der Schraube weiten (und sich so von selbst verpressen damit dort kein Spiel entstehen kann).
IMG_0894.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Du siehst richtig 😉
Die Lager sitzen in der Schwinge, im Carbonteil ein Konus damit sich das Ganze zentriert und nicht ausschlagen kann.

Diese Stelle hochglanz zu finishen macht einfach keinen Sinn - wozu auch 🤷🏻‍♂️

Außerdem wird das Carbon dort auch nicht gefräst, es kann dort also keine perfekte Oberfläche geben.

@TE
einfach ne Mail an Propain schicken, irgendwann wird sich doch jemand von denen melden 🤷🏻‍♂️
Gut, wenn das ganze aber Spiel hat und der Vorbesitzer damit so herum gefahren ist, besteht natürlich schon die Möglichkeit, dass das alles nicht mehr so passt wie es sollte. Müsste man einfach mal schauen ob es sich vernünftig zusammen bauen lässt. Anhand der Bilder ist es nur reine Spekulation ob hier ein relevanter Mangel vorliegt.
 
Du siehst richtig 😉
Die Lager sitzen in der Schwinge, im Carbonteil ein Konus damit sich das Ganze zentriert und nicht ausschlagen kann.

Diese Stelle hochglanz zu finishen macht einfach keinen Sinn - wozu auch 🤷🏻‍♂️

Außerdem wird das Carbon dort auch nicht gefräst, es kann dort also keine perfekte Oberfläche geben.

@TE
einfach ne Mail an Propain schicken, irgendwann wird sich doch jemand von denen melden 🤷🏻‍♂️

edit:
sieht man sich die clam Ringe an dir dort sitzen, sieht man dass diese einen Spalt aufweisen! Dieser Spalt wird sich mit Sicherheit im Carbon verewigen, wenn sich die Ringe durch die axiale Kraft der Schraube weiten (und sich so von selbst verpressen damit dort kein Spiel entstehen kann).
Anhang anzeigen 2203174
Danke für die Aufklärung hinweis
 
Gut, wenn das ganze aber Spiel hat und der Vorbesitzer damit so herum gefahren ist, besteht natürlich schon die Möglichkeit, dass das alles nicht mehr so passt wie es sollte. Müsste man einfach mal schauen ob es sich vernünftig zusammen bauen lässt. Anhand der Bilder ist es nur reine Spekulation ob hier ein relevanter Mangel vorliegt.
Wir haben jetzt so Ringe bestellt fals er das fahrrad nicht wieder zurück nimmt und wenn der Mech sagt es ist nicht zu gefährlich kann man so noch ein bisschen fahren
 
Für mich ist das alles Unklar. der TO möchte ein Rad kaufen, er, seine Eltern kommunizieren schriftlich mit dem Verkäufer, man einigt sich auf den Kaufpreis und besichtigt das Rad, es fällt auf das das Hinterrad Spiel hat und bemerkt den fehlenden Bolzen. Das Rad wird, üblicherweise mit Kaufvertrag in dem der Zustand des Rades aufgeführt ist. und obwohl es nicht fahrbereit ist mit dem Hinweis des Verkäufers das das Ersatzteil 20Fr kostet gekauft.

Zu dem Zeitpunkt ist bei Anschau des Rahmens, Schwinge offenbar noch alles in Ordnung. Erst Zuhause kommen Bedenken, der Kauf soll rückabgewickelt werden, der Verkäufer verneint. Es wird mit Anwalt "gewarnt". Die Rechtschutzversicherung eingeschaltet, hier wird es für mich merkwürdig, Die Rechtschutz telefoniert mit dem Verkäufer? Ich kenne es nur so das die Rechtschutz zustimmt die Kosten für den Streitfall zu übernehmen, aber nicht selbst in Erscheinung tritt. Der Verkäufer willigt ein den Kaufpreis um 200Fr. zu senken. Noch ist allerdings nicht zweifelsfrei geklärt ob wirklich ein Schaden außer des fehlenden Teil existiert.

Die Ferndiagnose des Velo Mechs. unabhängig von seiner Qualifikation aufgrund von Bildern, ich nehme an die auch hier gezeigten wurden gesendet, ist sicher nicht abschließend evtl. einen Schaden zu bewerten.

Gibt es im Wohnort des TO oder in akzeptabler Entfernung keinen Sachverstand der vor Ort eine Expertise abgeben kann die endgültig Sicherheit verschafft? Wiso kommen die Zweifel am Zustand erst zu Hause? Wie sieht der Kaufvertrag denn aus? Privatkauf ohne Gewährleistung oder aus "unbedingt haben wollen" unbedacht ohne Kaufvertrag gekauft?
 
Für mich ist das alles Unklar. der TO möchte ein Rad kaufen, er, seine Eltern kommunizieren schriftlich mit dem Verkäufer, man einigt sich auf den Kaufpreis und besichtigt das Rad, es fällt auf das das Hinterrad Spiel hat und bemerkt den fehlenden Bolzen. Das Rad wird, üblicherweise mit Kaufvertrag in dem der Zustand des Rades aufgeführt ist. und obwohl es nicht fahrbereit ist mit dem Hinweis des Verkäufers das das Ersatzteil 20Fr kostet gekauft.

Zu dem Zeitpunkt ist bei Anschau des Rahmens, Schwinge offenbar noch alles in Ordnung. Erst Zuhause kommen Bedenken, der Kauf soll rückabgewickelt werden, der Verkäufer verneint. Es wird mit Anwalt "gewarnt". Die Rechtschutzversicherung eingeschaltet, hier wird es für mich merkwürdig, Die Rechtschutz telefoniert mit dem Verkäufer? Ich kenne es nur so das die Rechtschutz zustimmt die Kosten für den Streitfall zu übernehmen, aber nicht selbst in Erscheinung tritt. Der Verkäufer willigt ein den Kaufpreis um 200Fr. zu senken. Noch ist allerdings nicht zweifelsfrei geklärt ob wirklich ein Schaden außer des fehlenden Teil existiert.

Die Ferndiagnose des Velo Mechs. unabhängig von seiner Qualifikation aufgrund von Bildern, ich nehme an die auch hier gezeigten wurden gesendet, ist sicher nicht abschließend evtl. einen Schaden zu bewerten.

Gibt es im Wohnort des TO oder in akzeptabler Entfernung keinen Sachverstand der vor Ort eine Expertise abgeben kann die endgültig Sicherheit verschafft? Wiso kommen die Zweifel am Zustand erst zu Hause? Wie sieht der Kaufvertrag denn aus? Privatkauf ohne Gewährleistung oder aus "unbedingt haben wollen" unbedacht ohne Kaufvertrag gekauft?
Also wir sind das Fahrrad anschauen gegangen das Hinterad hatte spiel der Verkäufer meinte es ist nur der Bolzen hat es uns gezeigt da hat dann noch niemand dran gedacht das die Schwinge kaputt sein könnte. Dann sind wir Nachhause gegangen wollten im Keller das Problem nochmal anschauen weil wir vileicht noch etwas passendes Zuhause hätten und dann als wir genauer schauten ist uns aufgefallen das er da diese Ringe nicht eingebaut hat und darum das Carbon so beschädigt wurde. Danach ruften wir den Verkäufer an er meinte Privatverkauf wir haben es angeschaut und da war nichts blablabla dann haben wir noch ein bisschen mit ihm geschrieben , als es ihm dann wahrscheinlich zu viel wurde hat er uns ignoriert wir haben ihn dann gewarnt das wir an der Rechtschutzversicherung anrufen werden. Der der bei der rechtschutzversicherung mit uns telefonierte wollte ihm ein schlechtes Gewissen machen , ihm ins Gewissen reden da der Fall schwierig ist und das die einfachste Lösung gewesen wäre. Dan haben wir noch Bilder am Velo mech geschickt um es komplet ab zu klären er hat noch nicht geantwortet. Hoffentlich ist es jetzt für dich klar
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man es dreht oder wendet, im Obligationenrecht des ZGB ist eindeutig ersichtlich, hier ist der Art.201 OR befasst. Ihr habt den vermeintlichen Mangel gesehen und leider nicht unverzüglich gerügt.

Vermutlich ist auch stillschweigend der Gewährleistungsausschluß akzeptiert worden, arglistige Täuschung fällt hier auch weg. Es ist noch nichtmal sicher das überhaupt ein "Mangel" vorliegt.

Ich sage, dumm gelaufen, das nächste mal besser aufpassen.

Ein stillschweigender Gewährleistungsausschluß ist z.B dann gegeben wenn der Käufer, den Kaufgegenstand im Ist- Zustand übernimmt-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne mich ein bisschen mit Faserverbund aus, so richtig ist mir aber mit den Bildern und der Beschreibung nicht klar, auf was wir da überhaupt schauen?
Ist das die Bohrung für die Hinterachse oder für das Hauptlager? Auf den ersten Blick sieht der Konus doch relativ gut aus, wirkliche Risse oder Ähnliches sehe ich bei den Bildern nicht, die auf einen kritischen Schaden hindeuten. Ein paar abplatzer an den Ecken würde ich eher im Lack sehen. Die Oberfläche der Durchgangsbohrung ist in der Tat nicht so schön, aber das sollte aus der Ferne betrachtet dank des Konussitzes nicht kritisch sein.
Es wäre spannend, das mal bei einem intakten Rahmen anzusehen und zu vergleichen. Gibt es dazu zeichnungen, wie der Aufbau der Lagerstelle sein soll und vor allem wie das ganze zum Zeitpunkt des Kaufes aussah? Was genau hat gefehlt?

Grundsätzlich wäre es auch hilfreich, ein wenig auf Rechtschreibung und Zeichensetzung zu achten, damit man schon beim ersten Lesen versteht, was gemeint ist...
 
Was ich dazu sagen kann:

Wenn ich die Bilder richtig interpretiere, ist auf den Fotos der Oberteil der Schwinge (an der oberen Umlenkwippe) zu sehen, wo jeweils auf der Innen- und Außenseite ein Ring in einen Konus gelegt wird. Da ich erst letzte Woche an meinem Tyee CF (3 Jahre alt) die Schwinge aus- und eingebaut habe muss ich sagen, dass das bei mir so nicht aussieht! Die Konen sind sauber verarbeitet und haben eine saubere Kante, wie auf Bild 4 und 5 zu sehen. Auf den Innenseiten wurden wohl die geschlitzen Schalen/Ringe vergessen und nur die äußeren eingebaut.
Unbenannt-1.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich klinke mich auch mal ein, ich baue privat Carbonlenker für MTB und kenne mich etwas mit dem Material aus.

Ich finde die Beschädigungen jetzt nicht so wild, die Konusfläche, die ja für die beiden Ausgleichsscheiben (innen und aussen) benötigt wird, sieht ja noch relativ sauber aus. Hier zentriert sich dann später die Achse im Durchmesser und liegt an den Konusflächen an, ich denke, wenn du wieder alle notwendigen Teile verbaut hastt, sollte alles passen. Die etwas verdengelten Bohrungen sollten da nichts ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich dazu sagen kann:

Wenn ich die Bilder richtig interpretiere, ist auf den Fotos der Oberteil der Schwinge (an der oberen Umlenkwippe) zu sehen, wo jeweils auf der Innen- und Außenseite ein Ring in einen Konus gelegt wird. Da ich erst letzte Woche an meinem Tyee CF (3 Jahre alt) die Schwinge aus- und eingebaut habe muss ich sagen, dass das bei mir so nicht aussieht! Die Konen sind sauber verarbeitet und haben eine saubere Kante, wie auf Bild 4 und 5 zu sehen. Auf den Innenseiten wurden wohl die geschlitzen Schalen/Ringe vergessen und nur die äußeren eingebaut.Anhang anzeigen 2203870
Ja er hat diese ringe da nicht eingebaut und darum jst es jetzt so
 
Ich klinke mich auch mal ein, ich baue privat Carbonlenker für MTB und kenne mich etwas mit dem Material aus.

Ich finde die Beschädigungen jetzt nicht so wild, die Konusfläche, die ja für die beiden Ausgleichsscheiben (innen und aussen) benötigt wird, sieht ja noch relativ sauber aus. Hier zentriert sich dann später die Achse im Durchmesser und liegt an den Konusflächen an, ich denke, wenn du wieder alle notwendigen Teile verbaut hastt, sollte alles passen. Die etwas verdengelten Bohrungen sollten da nichts ausmachen.
Okay danke haben mahl so ringe bestellt
 
Du kannst auch die Schwinge und Bolzen bei Propain anfragen. Die sollte auch nicht allzuteuer sein. Dort kannst du einen Telefontermin buchen oder du schreibst eine Mail.
 
Zurück