All-Mountain Reifen

Magnotal 29x2.40" Trail Soft und Trail Grip. Montage und Test leider erst am Wochenende.

edit: der Trail Grip nun mit korrekten Gewicht, Bedienungsanleitung war noch dran :D
 

Anhänge

  • PXL_20250701_162422330.jpg
    PXL_20250701_162422330.jpg
    573,1 KB · Aufrufe: 150
  • PXL_20250701_163237353.jpg
    PXL_20250701_163237353.jpg
    529,3 KB · Aufrufe: 141
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

ich hab mir für mein Enduro (180mm vorne/170mm hinten) den FSA Mullet Carbonlaufradsatz zugelegt. Das Ziel wäre folgendes: Ich möchte mein Park Laufradsatz DT Swiss HXC1501 mit vorne 29x2,60“ Magic Mary Super Trail Soft und hinten 27,5x2,80“ Big Betty Super Trail Soft mit einem deutlich leichteren Laufradsatz ergänzen. Noch dazu sind da Cushcore Plus drin.

Hatte mir jetzt folgende Kombos angesehen und hab davon auch noch paar Reifen im Regal:

  • Tacky Chan 2,4 vorne (vorhanden) und hinten
  • Tacky Chan 2,4 vorne (vorhanden) und hinten Nobby Nic Speedgrip vllt in 2,6“ weil er so schmal ausgfällt?
  • Magnotal vorne soft und hinten grip
  • Forecaster V2 vorne und hinten Rekon

Möchte ein schnelles Setup aber so ein Wicked Will hat mir zu wenig Bremsgrip in steilen Passagen. Auf meinem Hardtail/Trailbike fahr ich den sehr gerne. Von der Pannenanfälligkeit war ich mit der Exo/Super Trail voll zufrieden. Magic Marys in soft oder ultrasoft hätte ich auch noch in 2,4“ da aber die sind mir wieder zu heftig. Das ganze soll dieses mal aber ohne Inserts laufen. Bin Fan von Maxxis, Conti und Schwalbe. Fand z.B. die vorherigen Vittorias nich so geil. Habt ihr eine Empfehlung? Wie unterscheidet sich z.B. der Tacky Chan 2,4“ hinten in soft mit z.B. dem Nobby Nic 2,6“ speedgrip im Rollwiderstand?
 
Ich habe meine neuen Albert Trail Radial 29x2.5" Soft (1170g) mit Wattmesspedalen auf meiner Teststrecke (Nebenstraße) gefahren.
Ich komme nach Umrechnung auf ca. 31Watt Rollwiderstand (in Anlehnung an den Schwalbeprüfstand, 20km/h, 50kg) bei 1,8 bar Luftdruck.
Rollt also eher so mittel bis mässig für einen Trailreifen, aber halt super komfortabel/grippig.

Methodik und weitere Reifen:
Beitrag im Thema 'Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins - Aufbau Propain Spindrift CF 180mm als leichter Allrounder mit 13,xx kg?'
https://www.mtb-news.de/forum/t/die...-allrounder-mit-13-xx-kg.969234/post-19355738
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine neuen Albert Trail Radial 29x2.5" Soft (1170g) mit Wattmesspedalen auf meiner Teststrecke (Nebenstraße) gefahren.
Ich komme nach Umrechnung auf ca. 31Watt Rollwiderstand (in Anlehnung an den Schwalbeprüfstand, 20km/h, 50kg) bei 1,8 bar Luftdruck.
Rollt also eher so mittel bis mässig für einen Trailreifen, aber halt super komfortabel/grippig.

Methodik und weitere Reifen:
Beitrag im Thema 'Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins - Aufbau Propain Spindrift CF 180mm als leichter Allrounder mit 13,xx kg?'
https://www.mtb-news.de/forum/t/die...-allrounder-mit-13-xx-kg.969234/post-19355738
Das das bestätigt meine Endrücke. Ich habe mir einen zweiten Laufradsatz mit den genannten Albert in Soft und Ultrasoft aufgebaut. Ich bin mir noch nicht so sicher ob man damit 1600 hm Trailpark treten kann. Das Rad fühlt sich im Gegensatz zu den Kenda Hellcat/nevgal2 regelrecht am Boden angeklebt an.
 
Das das bestätigt meine Endrücke. Ich habe mir einen zweiten Laufradsatz mit den genannten Albert in Soft und Ultrasoft aufgebaut. Ich bin mir noch nicht so sicher ob man damit 1600 hm Trailpark treten kann. Das Rad fühlt sich im Gegensatz zu den Kenda Hellcat/nevgal2 regelrecht am Boden angeklebt an.
Ich fahre 2x Albert radial Soft. Das ist ungefähr der gleiche Rollwiderstand einer Kombi aus ultrasoft am VR und gut rollendem AM am Hinterrad.
Mein Gedanke dabei ist, dass der Albert so viel Auflagefläche und damit Grip generiert, dass man dafür zumindest im Sommer auf ultrasoft vorne verzichten kann.
 
Ich fahre 2x Albert radial Soft. Das ist ungefähr der gleiche Rollwiderstand einer Kombi aus ultrasoft am VR und gut rollendem AM am Hinterrad.
Mein Gedanke dabei ist, dass der Albert so viel Auflagefläche und damit Grip generiert, dass man dafür zumindest im Sommer auf ultrasoft vorne verzichten kann.
Ich fahr eben genau dann wann es in den Familienkalender passt. Ich war letzte Woche eine Schwarze abfahrt am Gardasee gefahren und da waren die weichen Seitenstollen des Kenda definitiv nicht grippig genug. Von daher bin ich direkt auf Ultrasoft. Wird sich zeigen wie es läuft. Bei 6-8 km/h sollte das Gewicht doch eher das Hauptproblem sein (+300gr pro Reifen)

Edit: bin heute 1180 hm auf 30 km gefahren. Hatte nicht das Gefühl das ich von den Albert pro radial behindert werde. Ultrasoft vorn und Soft hinten scheint gut zu funktionieren. Auch wenn ich sagen muss das radial sich komisch anfühlt
 
Zuletzt bearbeitet:
Magnotal 29x2.40" Trail Soft und Trail Grip. Montage und Test leider erst am Wochenende.

edit: der Trail Grip nun mit korrekten Gewicht, Bedienungsanleitung war noch dran :D
Servus, kannst du denn schon was sagen zu der Kombi und was du damit so fährst? Ich suche noch was für einen Trailbikeaufbau und dachte auch an exakt diese Kombi.
Ich fahre aktuell am Enduro die Conti Kryptotal und bin damit sehr zufrieden aber die möchte ich jetzt nicht auf das zukünftige Trailbike ziehen. Da hätte ich gerne was leichteres und besser rollendes für Touren auf den Hometrails.
 
Zurück