Kinder-MTB für 8-jährigen (~135cm) - "Woom vs. Orbea" und "24 Zoll jetzt oder 26 Zoll im Frühjahr

Grummbeerbauer

Materialfahrer
Registriert
4. April 2022
Reaktionspunkte
326
Hi,

nachdem unser Sohn aus dem 20"-Mini-"MTB" ("Bergamonster") rausgewachsen ist (er ist allerdings dieses Jahr auch nicht gefahren... daher steht auch immer noch 20"), suche ich jetzt einen Nachfolger - in der vagen Hoffnung, da nochmal das Interesse am Thema Radfahren zu wecken.
Das Orbea MX 24 in Disc- und Non-Disc-Version für ~450€ bzw. ~550€ finde ich sehr schön.
Leider gibt es da von anderer Seite 😉 eine starke Präferenz für Woom - ich finde die Teile jetzt nicht sooo überzeugend - okay, sie sind wohl oft leichter als die meisten vergleichbaren Kinder-Bikes aber halt auch überaus "ambitioniert bepreist - 899€ für das "Woom 5 Off"! 🤑.
Gibts harte Argumente für (oder noch lieber: gegen! 😉) Woom, insbesondere um auch Nicht-Bike-Technikinteressierte zu überzeugen?

Dann gibt es noch ne zweite Frage: die Saison ist fast rum, Intensivernutzer war er beim 20"-er wie oben angedeutet keiner 🙄 - ist man vielleicht im Frühjahr schon bei >140cm in einem Bereich, wo man sinnvoll direkt auf 26" gehen könnte? Ich habe hier im Forum diverse Posts gefunden, wo offenbar Kids <130cm mit 26" unterwegs sind.

THX
GBB
 
woom ist lieb: 24" für kids ab 7 Jahren.
Mit den Geos der "moderneren" Kinderbikes passt 24" schon im Regelfall ab 6.

Ich würde bei +135 cm gleich (zumindest) 26", wenn nicht (weil bis nächsten Frühling kann sich längenmäßig noch was tun) auf 27,5" gehen, wenn der Schwerpunkt nicht auf (auch schwere) Trails liegt.

Meine Tochter ist 7 (128cm), 26" sieht dann so aus:


Eine woche davor auf dem 24" (gleiches Bike, nur eben eine Nummer kleiner):


Derzeit tut sie sich mit dem 26er noch etwas schwerer, wobei nach 1 Ausfahrt kann man nicht viel sagen. Das war beim Wechsel von 20" auf 24" auch so, dass Stellen, die vorher ohne Problem durchgezogen wurden, plötzlich zum absteigen nötigten.

Wnn du nicht bald drauf (im Falle akzeptabler Nutzungsfrequenz) das nächstgrößere kaufen willst, 26" mindestens. Und zur sicherheit unbedingt Probesitzen.

Woom oder was anderes: Für echtes Biken würde ich kein Woom kaufen, für Alltag, leichte Trails, warum nicht.
 
bei uns war die Reihenfolge: 16 - 20 - 24 - 29

24 ging mit etwas mehr Auszug noch lange gut, Sitzposition wurde dann aber schon recht sportlich durch den langen Auszug. Dafür aber dann direkt auf 29 (mit 11 und ich glaube so um 1.5x groß).

kommt natürlich maßgeblich auf die Größe der Kinder an und was man fahren will
 
Mit den Geos der "moderneren" Kinderbikes passt 24" schon im Regelfall ab 6
Das ist keine Frage des Alters sondern der Größe des Kindes

Meine Tochter ist 7 (128cm), 26" sieht dann so aus:
Die Fullys fallen vom Rahmen her meist größer aus, sollte man auch bedenken

suche ich jetzt einen Nachfolger - in der vagen Hoffnung, da nochmal das Interesse am Thema Radfahren zu wecken.
Was ist denn das primäre Ziel, was so gefahren werden soll? Fokus auf Trails und Bikepark, erstmal Touren mit leichten Trails, bissl Touren und Alltag? Wie ist sein fahrerisches Niveau?

Schöne leichte HTs, mit denen man auch viel anfangen und Spaß haben kann, findest du bei Vpace.
Dort wäre das 26“ schon fast zu klein. Dort könnte man das 27,5“ probieren.

Kubikes sind auch nicht schlecht. Die sind ebenfalls recht leicht und lassen sich gut bewegen. Die haben bei den Reifengrößen immer zwei Rahmengrößen. Einmal das S mit kürzerem OR und einmal das L mit längerem OR und Sitzrohr.

Bei vielen Trail HTs für Kinder fallen die Rahmen ebenso größer aus, so dass ein 26“ im Moment noch gut passen würde.

Wir haben bei 1,38 den Schritt auf 29“ gewagt. Fahren viel und XC Rennen. Mein Sohn war da letztes Jahr im Frühjahr auch 8 Jahre alt
IMG_9878.jpeg

IMG_9979.jpeg


Tochter auf einem umgebauten BMC Twostroke und Sohn auf einem Epic HT Clon

Der Schritt wäre natürlich viel zu groß.


Kubikes sind auch häufig in Fahrradläden zu finden. Würde mal losgehen und probieren.

Und anfangs wird jedes größere Bike etwas wackelig sein. Das ist ganz normal
 
Ich hatte ein Bild gemacht, aber da Qualität nicht gut, wieder gelöscht.
Jetzt stell ich es doch rein.
Das ist der Sattelauszug bei 1,40m am 26“ (Rahmenhöhe 13“)
Das geht dieses Jahr noch (Touren, Trails, kein Bikepark), aber im Winter wird auf 29“ (Rahmenhöhe 15“) umgebaut.
Letztes Jahr hatten wir für technische Sachen noch ein 24“ Hinterrad (Mullet). Das ist dieses Jahr nicht mehr zum Einsatz gekommen.
IMG_3034.jpeg
 
Schonmal kurz danke Euch alle, gerade die Bilder mit den Größenangaben sind sehr hilfreich. 👍👍

Ich habe noch ein paar Rückfragen... melde mich wenn ich an Rechner statt Handy bin.
 
At all: der Gesamttenor ist hier wohl "nimm 26 Zoll". Also werde ich mal einen Händler in der Nähe suchen, der 24" (mehr zum Vergleich) und 26" vorrätig und testrollbereit hat.
Leider hat Orbea wohl keine aktuellen 26"-Kinderräder mehr, wäre gerne bei Wheelsports gelandet.
Bei Radsport Sieber in ZW gäbe es Cube in 24" und 26" :

Cube Acid 240 Disc galactic'n'cyan 499€
Cube Acid 260 Disc actionteam 549€

und auch die von dir erwähnten Kubikes in 24" S und L und 26":

KUbikes 24L MTB 589€
KUbikes 24S MTB 589€
KUbikes 26 689€

(und sogar in 27,5").
Sieht nach ner guten Anlaufstelle aus. Ich käme (nicht wegen dem Preis) eher bei Cube raus (ich mag keine Felgenbremsen, auch wenn Scheibenbremsen in der Gewichtsklasse vermutlich noch Overkill sind), aber wenn die Gewichtsangaben stimmen...
Kubikes 26: 9,09kg
Cube 260: 13,9Kilo (?? Das ist fast so viel wie mein bockschweres 29"-Cube-Alu-HT in XL!)

(fun fact: ich habe neulich nachdem ich endlich meinen Carbon-HT-Build fertig hatte (11,5kg fahrfertig) auch mal das 20"-Bergamonster an die Waage gehängt, über 10kg!). Wahnsinn 🤪

Das ist keine Frage des Alters sondern der Größe des Kindes


Die Fullys fallen vom Rahmen her meist größer aus, sollte man auch bedenken


Was ist denn das primäre Ziel, was so gefahren werden soll? Fokus auf Trails und Bikepark, erstmal Touren mit leichten Trails, bissl Touren und Alltag? Wie ist sein fahrerisches Niveau?
Mangels Praxis im vergangenen Jahr ist das fahrerische Niveau "kurz nach Anfänger". Das ist also erstmal nur harmloses Fahren bei uns auf Waldwegen, also "kurze Touren". Was drauß hoffentlich wird... mal abwarten.
Daher will ich auch nicht mit 26"-Kinderfully etc. preislich in die Vollen gehen. Wenn der Spaß käme, wäre es mir das aber sicher wert.

Schöne leichte HTs, mit denen man auch viel anfangen und Spaß haben kann, findest du bei Vpace.
Dort wäre das 26“ schon fast zu klein. Dort könnte man das 27,5“ probieren.

Kubikes sind auch nicht schlecht. Die sind ebenfalls recht leicht und lassen sich gut bewegen. Die haben bei den Reifengrößen immer zwei Rahmengrößen. Einmal das S mit kürzerem OR und einmal das L mit längerem OR und Sitzrohr.

Bei vielen Trail HTs für Kinder fallen die Rahmen ebenso größer aus, so dass ein 26“ im Moment noch gut passen würde.

Wir haben bei 1,38 den Schritt auf 29“ gewagt. Fahren viel und XC Rennen. Mein Sohn war da letztes Jahr im Frühjahr auch 8 Jahre alt
Anhang anzeigen 2218303
Anhang anzeigen 2218304

Tochter auf einem umgebauten BMC Twostroke und Sohn auf einem Epic HT Clon
Also das ist jetzt beides 29"?? Oder 27,5" Sieht nicht zu groß aus...
 
29“

Aber auch unterstes Limit.

Ein User hat hier das BMC Twostroke für seine Tochter mit 1,33 aufgebaut.

Denke Kubike 26“ sollte gut passen.
Oder Vpace 27,5“. Das kostet etwas mehr, bekommt man aber auch wieder sehr gut verkauft
 
Ich finde bei 10 kg am 20“ braucht man sich nicht wundern, dass die Zwerge nicht ziehen. Zum Gewicht kommt bei den nicht spezialisierten ja oft noch schlechte Geometrie und miese Parts.

Sorry, is kein Angriff und is auch gar nicht so überheblich gemeint wie es vielleicht klingt. Aber die Erfahrung zeigt, dass das Material eben doch einen unterschied macht. Ausnahmslos alle Kinder, die ich kenne, haben durch den Umstieg von mäßigem bis mittlerem Material aus Gutes einen ordentlichen motivationsschub bekommen.

Bei kubike würde ich nicht auf L Rahmen gehen. Liebe den S in der nächsten Größe anpeilen. L streckt die Kinder mMn unheimlich, ohne dass die dabei von größeren Rädern profitieren können.
 
Bei kubike würde ich nicht auf L Rahmen gehen. Liebe den S in der nächsten Größe anpeilen. L streckt die Kinder mMn unheimlich, ohne dass die dabei von größeren Rädern profitieren können.
Jo, auch meine Beobachtung. Auf den L- KuBikes sitzen die Kids wie draufgesch***en und können vor lauter Streckung kaum lenken. Aber Hauptsache die geilen MTB-Dads übertragen den Trend mit überlangen Bikes auf ihre Kids, die eigentlich ein komplett anderes Anforderungsprofil haben.
 
Auf den L- KuBikes sitzen die Kids wie draufgesch***en und können vor lauter Streckung kaum lenken.
Hängt ja auch immer mit der Körpergröße zusammen, welchen Rahmen man wählt.

Viel schlimmer finde ich häufig zu breite Lenker und Spacertürme mit positiv motiviertem Vorbau.
Die sitzen wie auf einer Harley und können damit nicht lenken.


Man muss immer das Gesamtsystem betrachten und nicht nur einzelne Faktoren
 
Ich finde bei 10 kg am 20“ braucht man sich nicht wundern, dass die Zwerge nicht ziehen. Zum Gewicht kommt bei den nicht spezialisierten ja oft noch schlechte Geometrie und miese Parts.

Sorry, is kein Angriff und is auch gar nicht so überheblich gemeint wie es vielleicht klingt. Aber die Erfahrung zeigt, dass das Material eben doch einen unterschied macht. Ausnahmslos alle Kinder, die ich kenne, haben durch den Umstieg von mäßigem bis mittlerem Material aus Gutes einen ordentlichen motivationsschub bekommen.

Bei kubike würde ich nicht auf L Rahmen gehen. Liebe den S in der nächsten Größe anpeilen. L streckt die Kinder mMn unheimlich, ohne dass die dabei von größeren Rädern profitieren können.
Klar hätte man auch bei dem 20"-Rad vermutlich für mehr Geld was leichteres bekommen. Mit war dieses Problem damals nicht bewusst. Tatsächlich sind viele Kinderräder vergleichsweise schwer, nicht nur 150€-Teile. Siehe die oben aufgeführten Cubes.
That aside: der limitierende Faktor beim Thema "Familienrradtour" ist an einer anderen Stelle... 😉
 
War gar kein Angriff! Das sehen wahrscheinlich die meisten so wie du. Die kleinen lernen sicher auch mit schwerem Zeug und Rücktritt irgendwann radzufahren. Aber geil finden die das sicher einfach eher mit geilem Material.
 
Zurück