Specialized Sammelthread - Teil 2

"Im XC-Rennsport gibt es ein grundlegendes Gesetz: Steifigkeit bedeutet Geschwindigkeit. Dieses Gesetz hat die Entwicklung unserer neuen Roval Control SL Fahrradlenker entscheidend beeinflusst. Wir haben uns von der Trailbike-Technologie inspirieren lassen und uns für eine Lenkerklemmung von 35 mm entschieden. Das schafft die Steifigkeit, die unsere Athleten verlangen, und bildet die Grundlage für das ultraleichte, handgefertigte Carbon-Layup.

Und wenn wir ultraleicht sagen, meinen wir das auch so, denn unsere SL Lenker kommen gerade einmal auf 185 g.

Aber geringes Gewicht und Steifigkeit sind nicht die einzigen Zutaten des Erfolgsrezeptes. Was du ebenfalls benötigst, sind präziseste Kontrolle bergab und eine komfortable und nicht ermüdende Position auf anstrengenden Anstiegen. Die 780 mm breiten Roval Control SL Lenker erlauben dir, deine individuelle Lenkerbreite zu wählen und die in Weltmeisterschaften bewährte Geometrie gibt dir das Vertrauen, in jedem Segment zu attackieren.

  • Material: hochsteife Carbonfasern
  • Breite: 780 mm mit Markierungen zum Kürzen auf deine individuelle Lenkerbreite
  • Rise: 0 mm oder 20 mm
  • Upsweep: 6°
  • Backsweep: 8°
  • Durchmesser Lenkerklemmung: 35 mm
  • Gewicht: 185 g"
 
hat jemand einen direkten vergleich vom Epic 8 (pro) zum aktuellen Epic WC ,macht es sinn dies sich als 2. Rad anzuschaffen ?
Ich vermisse eigentlich eher mein HT ; es gibt aber keine aktuellen Modelle - geschweige denn ein schickes S-Works
 
"Im XC-Rennsport gibt es ein grundlegendes Gesetz: Steifigkeit bedeutet Geschwindigkeit. Dieses Gesetz hat die Entwicklung unserer neuen Roval Control SL Fahrradlenker entscheidend beeinflusst. Wir haben uns von der Trailbike-Technologie inspirieren lassen und uns für eine Lenkerklemmung von 35 mm entschieden. Das schafft die Steifigkeit, die unsere Athleten verlangen, und bildet die Grundlage für das ultraleichte, handgefertigte Carbon-Layup.

Und wenn wir ultraleicht sagen, meinen wir das auch so, denn unsere SL Lenker kommen gerade einmal auf 185 g.

Aber geringes Gewicht und Steifigkeit sind nicht die einzigen Zutaten des Erfolgsrezeptes. Was du ebenfalls benötigst, sind präziseste Kontrolle bergab und eine komfortable und nicht ermüdende Position auf anstrengenden Anstiegen. Die 780 mm breiten Roval Control SL Lenker erlauben dir, deine individuelle Lenkerbreite zu wählen und die in Weltmeisterschaften bewährte Geometrie gibt dir das Vertrauen, in jedem Segment zu attackieren.

  • Material: hochsteife Carbonfasern
  • Breite: 780 mm mit Markierungen zum Kürzen auf deine individuelle Lenkerbreite
  • Rise: 0 mm oder 20 mm
  • Upsweep: 6°
  • Backsweep: 8°
  • Durchmesser Lenkerklemmung: 35 mm
  • Gewicht: 185 g"
Was ein Marketingbla.
Und Specialisten Anbauteile sind halt einfach lieblos bzw null custom. Käme mir nicht ans Rad

Und2: Carbonlenker sind von Schmolke
Und3: wer fährt so eine Breite im XC Rennen
 
Zuletzt bearbeitet:
hat jemand einen direkten vergleich vom Epic 8 (pro) zum aktuellen Epic WC ,macht es sinn dies sich als 2. Rad anzuschaffen ?
Ich vermisse eigentlich eher mein HT ; es gibt aber keine aktuellen Modelle - geschweige denn ein schickes S-Works
Was bedeutet denn für dich „Sinn machen“?
Sonst ist die Antwort 42
Wers nicht rafft: Hitchikers Guide to the Galaxy lesen. Ambitioniert: verstehen

Ein HT bekommst du als Clon bei Spcycle mit dem SP5. Kann alles, die lackieren notfalls auch Schworks oder Speiseeis drauf (hat ein Bekannter hier gemacht, lusdisch). Das Thema HT ist durchgespielt. Geht ja nur um Winkel und Gewixht und evtl Optik. Und wenns sein muss Marke.
Es grüßt: Ein Rollex Fan
 
Aha danke
Du bist also beide Bikes schon ausgiebig gefahren? Und kannst das genau beurteilen?
Oder besitzt du etwa beide?
Natürlich nicht und schon gar nicht in gleichem Setup. Bin das WC öfters Test gefahren, habe das aktuelle 8 in 9,7-10,2 kg fertig mit FA je nach Einsatz und als ChinaEvoKlon HT Besitzer null Wollengefühl
Da Du Deinen Bedarf ja nicht spezifiziert hast, schwer zu sagen ob es Sinn macht.
Prinzipiell macht ein neues Projekt ja immer Sonn (gleich Spaß).
Speiseeisröder sind gerne lieblos und ziemlich überteuert in der Serie. Würde ich nie als plus eins nehmen, für mich macht das keinen Sinn.
Und das WC wäre für mich zu nah am 8, da wäre ein China-HT viel sinnvoller. Und mit 8,x kg auch noch viel leichter
Selbst im XCO WC fährt die WC kaum einer, gibt ja wirklich keinen Grund für. Hier haben die Dinger in SW 2 Freunde, die finden die auch nicht so toll.
Das Supercaliper wird da viel mehr abgefeiert. Finde ich auch geiler; wenn ich Bedarf hätte
 
Was ein Marketingbla.
Und Specialisten Anbauteile sind halt einfach lieblos bzw null custom. Käme mir nicht ans Rad

Und2: Carbonlenker sind von Schmolke
Und3: wer fährt so eine Breite im XC Rennen

Mensch @Schnitzelfreund Ich wollte mit meinem Post doch nur verdeutlichen, dass man den Lenker nicht extra wiegen muss, wenn man das Gewicht wissen will, sondern einfach nur in die Specs auf der Seite von Specialized nachschauen muss. Es sei denn, man nimmt es tatsächlich so genau und es kommt einem auf 5 Gramm an;)

Davon abgesehen: ich habe den an beiden meiner Räder und wüsste jetzt nicht, was er daran auszusetzen gäbe.
 
Mensch @Schnitzelfreund Ich wollte mit meinem Post doch nur verdeutlichen, dass man den Lenker nicht extra wiegen muss, wenn man das Gewicht wissen will, sondern einfach nur in die Specs auf der Seite von Specialized nachschauen muss. Es sei denn, man nimmt es tatsächlich so genau und es kommt einem auf 5 Gramm an;)

Davon abgesehen: ich habe den an beiden meiner Räder und wüsste jetzt nicht, was er daran auszusetzen gäbe.
Für mich: liebloses Zeusch. Erstausrüsterkkrempel für nicht Enthusiasten.
Aber natürlich absolut jedem das seine

Mag auch kein Bontragerkrams usw
 
Mensch @Schnitzelfreund Ich wollte mit meinem Post doch nur verdeutlichen, dass man den Lenker nicht extra wiegen muss, wenn man das Gewicht wissen will, sondern einfach nur in die Specs auf der Seite von Specialized nachschauen muss. Es sei denn, man nimmt es tatsächlich so genau und es kommt einem auf 5 Gramm an;)

Davon abgesehen: ich habe den an beiden meiner Räder und wüsste jetzt nicht, was er daran auszusetzen gäbe.
Ja, das kann man machen, wenn man das Gewicht des 35mm Lenkers wissen will. Will man jedoch den des "alten" Lenkers wissen, wird es schon dürftig.

Ich finde das Erstausrüsterzeug gar nicht so schlecht. Es ist nicht besonders billig aber durchaus leicht und haltbar. Was anderes ist es bei den Eigenmarken z.B. von Cube. Aber gerade Bontrager und Specialized / Roval ist in den Top Kategorien sehr gut. und vor allem optisch und technisch aufeinander abgestimmt.
 
Ich muss da jetzt auch noch mal was zu sagen. Specialized war schon sehr früh dabei mit eigenen Bauteilen. Bereits in der Vergangenheit waren die Teile funktional und meistens schlicht, die Schönheit, der Kult, kam von innen. Die ersten Vierkantkurbeln wurden dann schnell kopiert.

Aber gerade die aktuellen Parts überzeugen mich. Die Lenker haben eine korrekte Kröpfung, die Vorbauten sind der Inbegriff von Harmonie. Die aktuellen Laufräder unter 1k Gewicht haben ikonischen Charakter, da wird viel selbstentwickelt und nicht nur der "S" Bapper draufgeklebt, wie das wahrscheinlich 90% der Customparthersteller machen.

Wem das nicht reicht, der schaue sich den Artikel über das Reifenentwicklungszentrum in NRW an. Die Aufzählung könnte in einem eigenen Faden fortgeführt werden...

Ich war nie Jünger eines Herstellers und bin das auch jetzt nicht, aber gerade deshalb sah ich mich veranlasst, das mal zu schreiben.

Ich mag die Beiträge von @Schnitzelfreund. Natürlich. Und besonders seine Ignoranz von Semantik und Syntax. Dennoch erlaube ich mir bezüglich Specializedparts eine andere Wahrnehmung zu äußern.
 
Hallo zusammen,
ich würde auch gerne auf euer Wissen bzw. euer Netzwerk zugreifen.
Stehe vor der Wahl mein 19/20-er Oiz auf FA umzurüsten oder auf ein Epic 8 umzusteigen. Das neue Oiz wäre natürlich auch eine Option, ich bin aber nicht sicher ob das Sinn machen würde.
2 S-Works HT's stehen bereits in der Garage und werden auch von meiner Frau und mir regelmäßig genutzt. Das "alte" Oiz steht aktuell da mir der Dämpfer mit den Stellungen offen/zu einfach nicht wirklich taugt. Darum auch die Idee mit der Umrüstung auf FA.
Jetzt gehts mir um die Preise. Mein Händler hat mir ein gutes/faires Angebot auf ein aktuelles Modell gemacht, das ist aber immer noch weit von euren Kalkulationen weg (tw. noch 4-stellig). Ich hab mich auch länger mit der Suche beschäftigt, es ist kaum was unter UVP verfügbar. Ich würde auf alle Fälle mit FA aufbauen, komme aber immer auf die gleiche Summe des Komplettbikes mit Rabatt. Wer hat Tips für mich?
Danke euch!
PS: hab die Frage auch im Epic 8 Topic gestellt, keine Ahnung ob da noch was passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss da jetzt auch noch mal was zu sagen. Specialized war schon sehr früh dabei mit eigenen Bauteilen. Bereits in der Vergangenheit waren die Teile funktional und meistens schlicht, die Schönheit, der Kult, kam von innen. Die ersten Vierkantkurbeln wurden dann schnell kopiert.

Aber gerade die aktuellen Parts überzeugen mich. Die Lenker haben eine korrekte Kröpfung, die Vorbauten sind der Inbegriff von Harmonie. Die aktuellen Laufräder unter 1k Gewicht haben ikonischen Charakter, da wird viel selbstentwickelt und nicht nur der "S" Bapper draufgeklebt, wie das wahrscheinlich 90% der Customparthersteller machen.

Wem das nicht reicht, der schaue sich den Artikel über das Reifenentwicklungszentrum in NRW an. Die Aufzählung könnte in einem eigenen Faden fortgeführt werden...

Ich war nie Jünger eines Herstellers und bin das auch jetzt nicht, aber gerade deshalb sah ich mich veranlasst, das mal zu schreiben.

Ich mag die Beiträge von @Schnitzelfreund. Natürlich. Und besonders seine Ignoranz von Semantik und Syntax. Dennoch erlaube ich mir bezüglich Specializedparts eine andere Wahrnehmung zu äußern.
Gelobe semantische Besserung.

A propos Besserung: habe auf den Rennen und auch bei den Pros in freier Wildbahn gesehen, dass die Stauraumklappe durch eine Art Carbonblende ersetzt wurde. Spart wohl 50g. Für XC Rennen eine interessante Idee.
Hat jemand sowas schon mal in freier Wildbahn gesehen? Und nur den Sitzrohrhalter und die Klappe weglassen wäre natürlich noch leichter, dürfte aber optisch so gar keinen Blumentopf gewinnen
 
Entwickelt Orbea; Scott; eigentlich auch eigene Reifen ? - frag für einen Freund ...
Nebenbei ich finde die Antworten , Text, Satzbau von @Schnitzelfreund relativ schwer zu lesen oder zu verstehen... das du gegen die Preispolitik wetterst; weist fast jeder (mittlerweile) ... mir aber am ende egal; ich hab oft genug mit alternativen spekuliert; am ende sitze ich auf dem epic - fühle mich wohl - und bis zu einem gewissen Maß ist der Preis mir egal ...
ich hinterfrage nicht was es mich kostet; ich sehe eher was es mir bringt- und wenn es am ende einfach nur spaß an der Freude ist ... beweisen muss ich mich vor anderen nicht
 
Hallo zusammen,
ich würde auch gerne auf euer Wissen bzw. euer Netzwerk zugreifen.
Stehe vor der Wahl mein 19/20-er Oiz auf FA umzurüsten oder auf ein Epic 8 umzusteigen. Das neue Oiz wäre natürlich auch eine Option, ich bin aber nicht sicher ob das Sinn machen würde.
2 S-Works HT's stehen bereits in der Garage und werden auch von meiner Frau und mir regelmäßig genutzt. Das "alte" Oiz steht aktuell da mir der Dämpfer mit den Stellungen offen/zu einfach nicht wirklich taugt. Darum auch die Idee mit der Umrüstung auf FA.
Jetzt gehts mir um die Preise. Mein Händler hat mir ein gutes/faires Angebot auf ein aktuelles Modell gemacht, das ist aber immer noch weit von euren Kalkulationen weg (tw. noch 4-stellig). Ich hab mich auch länger mit der Suche beschäftigt, es ist kaum was unter UVP verfügbar. Ich würde auf alle Fälle mit FA aufbauen, komme aber immer auf die gleiche Summe des Komplettbikes mit Rabatt. Wer hat Tips für mich?
Danke euch!
PS: hab die Frage auch im Epic 8 Topic gestellt, keine Ahnung ob da noch was passiert.

Ich bin gerade von einem 2021er Oiz TR auf ein Epic 8 umgestiegen und kann das nur empfehlen, wenn man bergab gerne auf Trails statt Forstwegen unterwegs ist. Bergauf nehmen sie sich nicht viel, bergab ist das vor allem das nicht aktuelle Oiz was Geo betrifft im Vergleich merkbar in die Jahre gekommen.
 
Zurück