Bikepacking im Sommer

Jakten

noch nicht übern Berg
Registriert
2. Juli 2012
Reaktionspunkte
1.318
Ort
Dortmund
Moin zusammen,

wo ist es im August (generell - nicht nur dieses Jahr)
  • nicht zu warm
  • nicht zu nass
  • nicht zu steil
  • nicht zu flach
  • campen einfach

Dieses Jahr ist der Vater-Sohn (jetzt 12) Tripp grade vorbei (kein Bikepacking).
Nächstes Jahr soll es dann eine 7-10 Tage beladen durch die Gegend radeln.

Schottland - Midges und tendenziell Nass im Sommer. Mit der Fähre aber leicht zu erreichen. Deswegen Norden oder Osten in der Midges Saison? Hat hier jemand Erfahrungen?

Schweden - erst "oben" spannend - bis dahin viele Stunden im Auto.

Alpen (-cross) - keine Lust auf Straße in der Hochsaison. Abseits der Straße sofort lange und steile Anstiege. Außerdem Campingplätze voll in der Saison.

NL und DK sind dann für eine Woche doch zu eintönig und flach.


Also ~1 Woche mit dem Sohn (dann 13) beladen im Juli oder August mit viel Abenteuer, Natur, Trails, und alles was dem Sohn sowie auch dem Papa Spaß machen :D
 
Die Ostküste Dänemarks ist sicher nicht bergig aber doch erstaunlich hügelig. Man fährt selten mal mit 0 Grad Steigung. Und durch die Shelter und Freiübernachtungsplätze sind klasse zum Übernachten.

Schottland würde ich im August nicht machen - das ist Mücken-Hochsaison. Und wegen der Klimakrise ist das Wetter weniger abwechslungsreich. Lange, stabile, windstille Hochdruckphasen gibt es auch in Nordschottland immer öfter. Und das ist das perfekte Mückenwetter.

Meiner Meinung und reichlichen Schottland-Erfahrung nach ist die nach ist die sinnvollste-Schottland-Saison zwischen Februar und Mai.
 
Die Ostküste Dänemarks ist sicher nicht bergig aber doch erstaunlich hügelig. Man fährt selten mal mit 0 Grad Steigung. Und durch die Shelter und Freiübernachtungsplätze sind klasse zum Übernachten.

Schottland würde ich im August nicht machen - das ist Mücken-Hochsaison. Und wegen der Klimakrise ist das Wetter weniger abwechslungsreich. Lange, stabile, windstille Hochdruckphasen gibt es auch in Nordschottland immer öfter. Und das ist das perfekte Mückenwetter.

Meiner Meinung und reichlichen Schottland-Erfahrung nach ist die nach ist die sinnvollste-Schottland-Saison zwischen Februar und Mai.
Ich kenne Schottland auch nur im Mai. Deswegen die Frage. Danke für die Einschätzung.

Zu DK: Shelter im Sommer? Wir machen seit Jahren Urlaub in Dänemark mit der Familie, kennen also ein paar Shelter. Highlight war in der Nähe von Blokhus, da haben wir ein paar Familien ihren ganzen Urlaub verbraucht. Keine Ahnung wie das dann im Sommer auf Ostsee-Seite aussieht.
 
Ich kenne Schottland auch nur im Mai. Deswegen die Frage. Danke für die Einschätzung.

Zu DK: Shelter im Sommer? Wir machen seit Jahren Urlaub in Dänemark mit der Familie, kennen also ein paar Shelter. Highlight war in der Nähe von Blokhus, da haben wir ein paar Familien ihren ganzen Urlaub verbraucht. Keine Ahnung wie das dann im Sommer auf Ostsee-Seite aussieht.
Letzten Sommer war es unterschiedlich: manchmal war ich allein, manchmal war es überfüllt. Wie es diesen Sommer in den Sheltern aussieht, kann ich Dir in 3 Wochen sagen. 🤪
 
Ich kenne Schottland auch nur im Mai. Deswegen die Frage. Danke für die Einschätzung.

Zu DK: Shelter im Sommer? Wir machen seit Jahren Urlaub in Dänemark mit der Familie, kennen also ein paar Shelter. Highlight war in der Nähe von Blokhus, da haben wir ein paar Familien ihren ganzen Urlaub verbraucht. Keine Ahnung wie das dann im Sommer auf Ostsee-Seite aussieht.
Kennst Du ENJOYYOURBIKE. Die haben einen mehrteiligen VLOG über einen Bikepacking Trip in Dänemark. Fand das schon recht cool von den Eindrücken her.

 
Die Shelter kann/muss man mittlerweile buchen, zumindest in der Südsee beinahe überall.
Wenn Schottland in Frage kommt, verstehe ich nicht, was gegen Schweden spricht. Die Anreise dürfte doch ähnlich lang sein, außer man wohnt schon fast in Holland.
 
100km von der NL-Grenzen entfernt. Aber durch die Nachfähre ist das schon praktischer zu erreichen.
Jau, das Video von ENJOYYOURBIKE kenne ich, ich weiß aber nicht ob das meinem Sohnemann zu langweilig ist mit seinem Hardtail.
 
Schottland bereise ich im August erstmals, allerdings mit dem Camper. Kann dir nur mit einer Midges-Karte dienen. Über eine Internet Suchmaschine findest du auch Tipps für spezielles Mückenschutzmittel, usw. Ich denke zu jeder Art und Ort der Reise findest du Horrorgeschichten im Internet. Davon sollte man sich nicht beirren lassen.
 
Wir waren dieses Jahr an der Westküste Schwedens von Halmstad Richtung Norden bis etwas nördlich von Göteborg auf den Schären. Manchmal sind wir auch in Richtung Landesinnere gefahren. Das Wetter weder zu heiß noch zu kalt. Dieses Netzwerk an Sheltern hat die Übernachtung erheblich vereinfacht. Die Landschaft war auch nicht eintönig. Ich würde es definitiv empfehlen.
 
Ah cool, und Shelter waren nicht überfüllt?
Wie schaut es mit Mücken aus?

Sorry wenn ich dich hier löchere. Aber klingt nach einer tollen Idee für 2026.

Wir waren zeitgleich in Dänemark mit der Familie. Mein Sohn und ich waren für einen Overnighter unterwegs, bei uns war kein Shelter besetzt, das war sehr angenehm. Wetter war top!
IMG_8070.JPEG
 
Wir hatten ein kleines Kind dabei, das den Rhythmus Fahren vs. Pause Machen bestimmt hat. Wir sind dadurch immer Recht früh an den Sheltern gewesen. Früh genug, dass kein Erwachsener noch da war. Deshalb war es kein Problem in der Hinsicht für uns. Es kamen ab und zu Leute nach uns an und haben sich das Zelt nebenan aufgestellt, weil wir meist den Shelter besetzt hatten mit unserem Kram. Überfüllt wurde es aber, außer an einem idyllischen See, nie.
Die Mücken Situation war ehrlich gesagt sehr "human". Ich hatte mit deutlich schlimmerem gerechnet und entsprechend hatte ich Spray und bite away dabei. Aber erst am Ende der Reise habe ich den bite away und kein einziges Mal das Spray benutzt.
 
Gern. Wenn ich Zeit finde, teile ich im Forum ein paar Bilder von der Reise und schicke hier den Link dazu.
Ich würde auch gern von eurer Reise in Dänemark erfahren, falls du Lust hast, ein paar Bilder und Info dazu zu schreiben.
Je weiter im Norden wir waren, desto schöner wurde die Landschaft. Deshalb denke ich über Norwegen fürs nächste Jahr nach.
 
Ich bin zwar nicht @Jakten , war aber auch diesen Sommer mit meiner Tochter in Dänemark Sheltern und kann @yellowmug Aussage bestätigen: Wenn man früh ankommt, kriegt man immer einen Platz. Wir waren in der Regel spätestens 18:00 am Shelter und da war noch nie jemand da. Wir waren immer die ersten. Klar, je "attraktiver" ein Shelter desto voller. Das kann man aber ganz gut abschätzen.
Wenn man mit Kind nicht einfach sagen kann "fahren wir halt mal 10 oder 20km weiter zum nächsten Shelter" würde ich daher ein Zelt einpacken und ggf. vor dem Shelter oder in den zahlreichen Wäldern, in denen Zelten erlaubt ist, übernachten.

Übrigens: Diese Karte ist super. https://udinaturen.dk/kort
Da lassen sich neben Sheltern auch Trinkwasser-Quellen und Toiletten einblenden. Die Wasserversorgung in Dänemarkt ist deutlich leichter als in Deutschland. So haben z.B. viele (alle?) Kirchen ein zugängliches Klo und auch sonst gibt es viele Trinkwasserhähne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Shelter in DK müssen inzwischen reserviert werden, also da gilt dann nicht mehr, wer zuerst kommt mahlt zuerst.

Zu empfehlen ist dafür die Shelter App, gibt da dann auch Infos zum Shelter
 
Ob "viele" oder "einige" Shelter reserviert werden müssen, hängt von der Gegend ab. Im Südwesten ("richtung Sylt") sind es viele, je weiter man Richtung Aarhus nach Nordosten kommt werden es weniger. So jedenfalls meine Erfahrung. Zu den Inseln kann ich nichts sagen.

Das reservieren hat bei uns immer easy online geklappt - auch eine Stunde vor Ankunft - und kostet oft nur wenige Euro. Ich fand das teilweise (mit Kind) eher beruhigend ("Wir fahren jetzt noch eine Stunde, finden dort aber auf jeden Fall einen Platz").

Wie gesagt: Man kann gut abschätzen, was wie voll sein könnte. Das romantische Traumshelter mit Meerblick und Wanderparkplatz wenige Kilometer vor der Großstadt ist sicher belegt, das Shelter hinter dem Friedhof im Nirgendwo wahrscheinlich auch spät am Abend noch verfügbar.
 
Gern. Wenn ich Zeit finde, teile ich im Forum ein paar Bilder von der Reise und schicke hier den Link dazu.
Ich würde auch gern von eurer Reise in Dänemark erfahren, falls du Lust hast, ein paar Bilder und Info dazu zu schreiben.
Je weiter im Norden wir waren, desto schöner wurde die Landschaft. Deshalb denke ich über Norwegen fürs nächste Jahr nach.

Klar, gerne.
Wir haben auf Fanö Urlaub gemacht und sind mit dem Zug nach Horsens gefahren. In DK ist Fahrradmitnahme im Zug easy.
Gefahren sind wir den https://bikepacking.com/routes/jutland-backroad-overnighter/
Mein Sohnemann wollte einfach mal gucken wie lange / wie weit er beladen am Tag fahren kann. Das wir die ganze Runde nicht schaffen, war uns klar, deswegen haben wir dann in Gammle Ry abgekürzt und sind die Straße runtergerollte. Da haben wir einen schönen Teil auslassen müssen.
1755804929908.png


Wir haben für uns ein total unbekanntes DK kennegelernt, es war klasse.

IMG_8077.JPEG
IMG_8074.JPEG
IMG_8044.JPEG
IMG_8041.JPEG
IMG_8040.JPEG
IMG_8038.JPEG
 
Zurück