Hab hier noch ein Bild der 35 gefunden: formula 35 2017 first look . Das sieht anders aus: anders angeordnete Negativfedern und kein spacer. Bei so einer luftfeder geht wohl nix.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gut der ist ja unabhängig von der Luftkammer nur für die Federwegsverstellung zuständig und ändert ja erstmal nichts an der Kennlinie...Stimmt natürlich, aber den Plastik Spacer oberhalb des großen Federpakets ca.10mm habe ich ebenfalls demontiert.
Das ist spannend, wie alt ist denn die Gabel?Bei der 29" Selva gibt es (leider) nichts zum Umbauen:
Anhang anzeigen 2228096
Nachtrag: du kannst ja, falls du Muße hast, mal bei offener Luftkammer die Distanz von oben zum Kolben bei voll eingefederter Gabel messen.Bei der 29" Selva gibt es (leider) nichts zum Umbauen:
Anhang anzeigen 2228096
Also meine 29er sieht anders aus. Hat den blauen spacer und ich glaub auch die zweite Feder.Bei der 29" Selva gibt es (leider) nichts zum Umbauen:
Anhang anzeigen 2228096
Wird evtl im Winter passieren. Oder wenn mir mal eine günstige Selva S in die Hände fehltNachtrag: du kannst ja, falls du Muße hast, mal bei offener Luftkammer die Distanz von oben zum Kolben bei voll eingefederter Gabel messen.
Bei der linearen sind das irgendwas um die 82 mm, bei der progressiven laut Formular 58 mm
Dann bekommst du 25 mm mehr Federweg, weil die Gabel weiter ausfedern kann. (Analog dazu wäre "nur blauer Spacer entfernen" = 30mm Federweg weniger).Mal eine Verständnis Frage:
Was wäre wenn ich nur die untere Feder entferne?
Sehr spannend! Auf meiner steht hinten auf der Krone auch "OEM" drauf, mein Spacer ist aber blau.Die Schraubensicherung der Schaftverlängerung ist wirklich gut fest.
Bei mir hat geholfen:
mit Alu-Prismenbacken gut fest klemmen, 2,5er Inbus durch´s Querloch stecken damit sich der Schaft nicht mehr mitdrehen kann. Und natürlich mit Heißluft erwärmen.
Meine Selva ist OEM - vermutlich deshalb nicht blau eloxiert.
Sehr interessantGutes Auge
Die Schaftverlängerung ist 20 mm lang - die Feder komprimiert ca. 27 mm.