Zeigt her eure mobilen Unterkünfte!

und die Teile sind absurd teuer.
Absurd teuer sind vor allem Wohnmobile bzw. ausgebaute Kastenwägen. Am absurdesten auf Basis VW-Bus.

Aber ja, auch das Dachzelt kommt für mich nur gebraucht in Frage.
Also zumindest bei meinem Anhänger mit Spriegel würde ich kein Dachzelt da drauf bauen.
Dachte ich mir schon. Dann muss noch ein Gestell aus Boschprofilen her...
Sehe schon nen Mehrwert, da eben schneller aufgebaut, man kann Zeug drin liegen lassen, man liegt nicht aufm Boden, etc.
Sehe ich auch so. Soll auf alle Fälle etwas sein, das man nur schnell aufklappen muss und Leiter einhängen.
Aber ist eben auch nur ein Zelt, ich war auch lange Jahre mit dem Dachzelt unterwegs und hab das auch immer genossen. Sobald es aber regnet wars auch eher suboptimal. Deswegen war dann auch irgendwann der große Kasten aka WoMo gesetzt. Erste mal beim Regen drin sitzen war dann schon sehr angenehm.
Schlechtes Wetter ist für meine Anwendung wenig relevant, 3-Wochen-Touren in Norwegen sind nicht geplant.
gegenüber dem normalen Zelt. Vor allem keine Stehhöhe im Zelt um sich beispielsweise mal umzuziehen...schneller aufgebaut ist es, aber nur wenn die Montage/Demontage auf dem Dach nicht dazugezählt wird.
Sehe ich auch so, für die Stehhöhe soll deswegen ein Busvorzelt her. Der Anhänger soll nur zweimal im Jahr bewegt werden, das Zelt eigentlich nur ein- zweimal ummontiert.
 
Sehe ich auch so. Soll auf alle Fälle etwas sein, das man nur schnell aufklappen muss und Leiter einhängen.
Da gibts ja mit den Metall Dingern mittlerweile genug Auswahl. Die GFK hab ich schon nach kürzester Zeit an den Gasdruckdämpfer kaputt gehen sehen. Da würd ich zumindest bei Gebrauchtkauf dann nach schauen. Die GFK sind halt meist breiter, was bei mir wichtig wäre, aber ich brauch nachts eben meinen Platz.

Schlechtes Wetter ist für meine Anwendung wenig relevant, 3-Wochen-Touren in Norwegen sind nicht geplant.
Ach das kommt ja schneller als man denkt, mir und meiner Ex hat das gern mal zum Ende des Urlaubs nochmal alles nass geregnet, warum wir dann auch letztlich aufm WoMo gegangen sind. Wenn du aber mit Vorzelt was machen willst, bist ja nen Tick flexibler.
 
würd das dachzelt nicht mehr hergeben. grad weil es auch so hoch auf unseren kasten ist.
bettzeug kann drin bleiben bei uns wenn man es flach ausbreitet. mit 192 hab ich keine platzprobleme. unseres war reduziert (vickywood cumaro) weil die farbe keiner wollte. das graue kostete massiv mehr.
musste mich für so ein flaches model entscheiden wegen der durchfahrthöhe vom garagentor.
aber ja, zölzer träger und dachzelt sind kein billiger spass aber immer noch die hälfte von einem aufstelldach nachrüsten. und man kann es wieder verkaufen oder auf eine andere bude bauen.

vor zwei wochen die gewitterzellen in italien überlebt. da waren bäche am boden. der mehrwert war da.
 
Ein paar Seiten zuvor war es mal Thema. Ich bin mit der neuen Mautbox jetzt in Frankreich und Italien gewesen. Das Benutzen von den Fast-Lines ist absolut geil. Das kannste mit Geld nicht bezahlen, Komfort pur. Anbringung an der Frontscheiben und von außen unsichtbar.

5.jpg
4.jpg
 
Ein paar Seiten zuvor war es mal Thema. Ich bin mit der neuen Mautbox jetzt in Frankreich und Italien gewesen. Das Benutzen von den Fast-Lines ist absolut geil. Das kannste mit Geld nicht bezahlen, Komfort pur. Anbringung an der Frontscheiben und von außen unsichtbar.

Anhang anzeigen 2235706Anhang anzeigen 2235705
Wir mussten im Urlaub nie warten, aber zwei mal ging die Karte nie und wir mussten Münzen suchen. Aber danke für den Erfahrungsbericht. :daumen:
 
Ein paar Seiten zuvor war es mal Thema. Ich bin mit der neuen Mautbox jetzt in Frankreich und Italien gewesen. Das Benutzen von den Fast-Lines ist absolut geil. Das kannste mit Geld nicht bezahlen, Komfort pur. Anbringung an der Frontscheiben und von außen unsichtbar.

Anhang anzeigen 2235706Anhang anzeigen 2235705
ich würde auch nie mehr ohne Mautbox fahren wollen. Kein warten, kein Stress mit "wo ist das Ticket" oder "ah kagge Karte geht nicht, wer hat Münzen".

Bip&Go ist allerdings nochmal etwas günstiger und funktioniert auch in allen West/Südeuropäischen Ländern.
 
Bip&Go ist allerdings nochmal etwas günstiger und funktioniert auch in allen West/Südeuropäischen Ländern.
Für mich als Vielfahrer in Italien eindeutig nicht. Bip&Go wird da deutlich teurer, da Italien monatlich je nach Nutzung aufaddiert wird mit 2,5 EUR. Ausschlaggebend für Tollbird waren aber der transparente Internetauftritt plus deutsche Firma und deutscher Support.
 
Kastenanhänger auszubauen ist auch eine Option.
Ich habe das mal gemacht und würde behaupten, dass es einfach ist und würde es ein Dachzelt für >2500€ + Anhänger mit Plane auf jeden Fall vorziehen.
Ich brauche den "Kasten" als Lager, deswegen das Dachzelt. Ansonsten könnte ich mir auch einen kleinen Wohnwagen kaufen
 
Bip&Go wird da deutlich teurer
Das musst du mir mal erklären...
Bip&Go kostet in jedem Monat in dem es genutzt wird 2.50€ (1.90€ Frankreich), dazu kommt einmalig 14€ Aktivierungsgebühren.

Tollbird kostet entweder je genutztem Monat 3.90€ und eine Jahresgebühr von 7.90€, einmalige Aktivierung 24.90€ und einmaliger Versand 3.90€.
Oder eben jährlich 19.90€ und einmalige Aktivierung 19.90€ und einmaliger Versand 3.90€.

Oder übersehe ich da was :confused:
 
Hab nur die Vielfahrer Tarife verglichen.
Bei BaG: 17,50 + 2,5 pro Monat für Italien + 14,- Aktivierung + 10,- Versand.

Aber ich schrieb ja: wichtiger als die paar Euro fünzig im Jahr Unterschied waren für mich: deutsche Firma und Support + besserer Internetauftritt mit leicht durchschaubaren Preisstrukturen.
 
Bin auch Team Bip&Go, die Option heißt "à la carte":
kostet nur, wenn es genutzt wird.
Der ADAC schlägt bei seiner Box auch noch % auf, ein No Go. Die Influencer Gemeinde auf YT empfiehlt gerne andere Boxen, vielleicht sind da die Provisionen besser 🤷🏻‍♂️
Bis jetzt waren alle begeistert, die es nicht kannten
 
Heute mal das Bett vorläufig eingebaut, weil es nächste Woche für 10 Tage nach Finale geht. Passt schon ziemlich gut auch mit der Luma als provisorische Matratze. Vielleicht gebe ich dem Bett noch eine zweite Höheneinstellung, so das ich zwischen Hoch (Drei Bikes in der Garage) und niedrig (nur zwei Bikes in der Garage) wechseln kann. Wären "nur" 12 Schrauben. Das geht mit dem Akkuschrauben in 5 Minuten. Oben ist es so recht "eng". H3 wäre geil gewesen!

IMG_1245.jpeg
IMG_1248.jpeg
 
Meine mobile Unterkunft unter 50 anderen Campern, die auch diesen unsagbaren Camping angesteuert hatten (Warnung! ):

PXL_20250912_180441275~2.jpg


Die Betreiberin ist mitsamt ihrer Anlage seit 50 Jahren vor sich hin vergammelt, aber bei 18€ ohne Quittung die Nacht und solch einem Andrang - ich schätze da lässt es sich auch im Dreck gut leben (50*18*~100-150 Saisonnächte= 100.000€ + :eek:)...Annecy, siehe googlemaps.
Da ist selbst Camping Mulino in Finale purer Luxus.
 
Nachdem wir dieses Jahr zum ersten Mal mit der Konfig. Vitara + Dachzelt unterwegs waren und den Vergleich zwischen Bodenzelt und auch 6m Kastenwagen haben, kann ich sagen dieser "geringe Mehrwert" ggü. einem Bodenzelt ist größer als man zuerst glauben mag.
Extrem schnell auf- und abgebaut (Matratze + Decke kann bei uns drin bleiben).
Immer eine ebene Unterlage und keine Stein etc. im Rücken.
Das Klima ist durch die erhöhte Position deutlich besser (Mehr Luftzug).

Bei +/- 30°C war es mit dem Dachzelt auch deutlich angenehmer als mit unserem vollausgestatteten 6m Kasten. Das Blech heizt sich einfach merklich auf und braucht ewig um wieder abzukühlen.
Entspricht genau meinen Erfahrungen mit Dachzelten vs normale Zelte vs normales Zelt mit "Feldbett". Gerade softcover mit dickerer Matratze sind mMn unschlagbar in Sachen Schlafkomfort.
 
Meine mobile Unterkunft unter 50 anderen Campern, die auch diesen unsagbaren Camping angesteuert hatten (Warnung! ):

Anhang anzeigen 2238255

Die Betreiberin ist mitsamt ihrer Anlage seit 50 Jahren vor sich hin vergammelt, aber bei 18€ ohne Quittung die Nacht und solch einem Andrang - ich schätze da lässt es sich auch im Dreck gut leben (50*18*~100-150 Saisonnächte= 100.000€ + :eek:)...Annecy, siehe googlemaps.
Da ist selbst Camping Mulino in Finale purer Luxus.
Welcher ist das?
 
https://maps.app.goo.gl/mbXGfRKW8Xe2rGAA8

Alles eine Frage der Perspektive. Andere heben genau diese Abzocke als "Schlichtheit" hervor 🤣.
Sieht für mich nach einem normalen französischen Platz aus. Sanitär kenne ich zumeist nur als "zweckmäßig".
18€ sind eh gut.
Und wie das Finanzamt beschissen wird, oder auch nicht, das interessiert mich meist auch nicht.

Ich empfinde dann andere Dinge als störend. Aber so ist jeder Jeck anders.
 
Erkennt zufällig jemand die Marke dieser Tür/Schubladenverschlüsse? Außer diesem nicht zu entziffernden Logo? Weder innen noch außen weitere Markierung:
IMG_20250915_160950188_HDR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück