Neustart für YT Industries: Gründer Markus Flossmann kauft die Firma zurück [Update]

Was lernen wir daraus? Erst Fakten recherchieren und dann den Mund aufmachen. 🤦🏻‍♂️
Hier doch nicht, so ein Quatsch! Hier wird geschrieben, was man nicht weiß und wovon man keine Ahnung hat. Das ist der Kern dieses Unterhaltungsmediums im News Bereich und weit darüber hinaus. Ich glaube sogar, dass manche dafür bezahlt werden besonders viel Mist zu schreiben, damit die Butze am Laufen bleibt (Hiermit bewerbe ich mich auch um so eine Stelle). Sonst wäre nach 5 Posts alles geschrieben und würde nicht nach Seite 3 wieder von vorn beginnen. :lol:

Willkommen!

Ich wünsche der Unternehmung alles Gute und dir einen guten Blutdrucksenker für das nächste halbe Jahr, Hut ab für den Move.:bier:

Hier wirst du auf alle, auch ungestellte, Fragen Antwort und Probleme fachmännisch gelöst bekommen, einfach frei raus schreiben! Wir schaffen das!
 
Hut ab, dass da der Ex Chef wieder einsteigt und sein Geld reinbuttert. Ich denke das ist ein klares commitment und zeigt, dass ihm Firma und Mitarbeiter nicht am A.... vorbei gehen. Und trotzdem wird weiter gelästert...
Wer würde denn aktuell sein Konto plündern und bei der derzeitigen Marktlage sein Geld in ne bike Firma investieren? Sicherlich nicht allzu viele.
Dass Arbeitsplätze verloren gehen ist in der aktuellen Situation sicherlich unvermeidlich, wenn auch sehr schade.
Fakt ist aber auch , dass Vertrauen verloren ging. Gerade bei dem Sale kurz vor der Insolvenz. Das muss zur Zufriedenheit eines jeden Kunden geregelt werden. Andernfalls hören die negativen Kommentare nicht auf - zu recht.
Wünsche yt einen guten Neustart. Wäre schade, wenn die Firma verschwindet... wie so einige andere vorher.
 
Hut ab, dass da der Ex Chef wieder einsteigt und sein Geld reinbuttert. Ich denke das ist ein klares commitment und zeigt, dass ihm Firma und Mitarbeiter nicht am A.... vorbei gehen. Und trotzdem wird weiter gelästert...
Wer würde denn aktuell sein Konto plündern und bei der derzeitigen Marktlage sein Geld in ne bike Firma investieren? Sicherlich nicht allzu viele.
Dass Arbeitsplätze verloren gehen ist in der aktuellen Situation sicherlich unvermeidlich, wenn auch sehr schade.
Fakt ist aber auch , dass Vertrauen verloren ging. Gerade bei dem Sale kurz vor der Insolvenz. Das muss zur Zufriedenheit eines jeden Kunden geregelt werden. Andernfalls hören die negativen Kommentare nicht auf - zu recht.
Wünsche yt einen guten Neustart. Wäre schade, wenn die Firma verschwindet... wie so einige andere vorher.
"Sein Konto" wird er dafür wohl nicht geplündert haben 😜
 
relevanz von uns mtb forenheinos übernacht praktisch aufs podium des internets gestiegen. wer hätte das gedacht? normalerweise heissts doch immer wir sind hier alle uralt und keine sau interessiert was wir schreiben?
oder sind wir am ende die kundengruppe die man braucht wenn man ein ebike gut verkaufen will...

marke zurückkaufen kann auch aus ego gründen passieren. wer hat den enduro mag beitrag kurz vorher gesehn? das will keiner sehn wenn man soviel investiert hat. da würde jeder kämpfen das der name nicht untergeht gerade nach den letzten schlagzeilen. nachvollziehbar und gut gleichzeitig. ich bin Befürworter.
es wird jetzt geld kosten und es wird wieder harte arbeit. sollte die fanbase allein nicht soviel Potential haben das es weiter gehn kann.

zugewinne seh ich nur wenn man wie ich schon mal geschrieben habe mit mehr fokus auf die technik und das produkt. die ganze Personenkultgeschichte kann ich mir nicht kaufen und ich glaub im leben nicht dran das sich das auf mich tourenheino überträgt. ein neues capra das vieles besser macht bringt mir mehr.
 
"Sein Konto" wird er dafür wohl nicht geplündert haben 😜
Selbst wenn es nicht "sein" Konto war (was ja auch wieder Spekulatius ist) muss das Geld auch erstmal irgendwo herkommen. Auf der Strasse gefunden hat er es vermutlich nicht und ausdrucken geht ja auch nicht.

Du musst auch so erstmal potenzielle Geldgeber von deiner Idee überzeugen damit die die Kohle locker machen.


@MarkusFlossmann Respekt sich hier zu stellen...


(Bei manchen Kommentaren muss man sich fragen ob die Schreiber überhaupt die Grundzüge der Wirtschaft verstanden haben).
 
Selbst wenn es nicht "sein" Konto war (was ja auch wieder Spekulatius ist) muss das Geld auch erstmal irgendwo herkommen. Auf der Strasse gefunden hat er es vermutlich nicht und ausdrucken geht ja auch nicht.

Du musst auch so erstmal potenzielle Geldgeber von deiner Idee überzeugen damit die die Kohle locker machen.


@MarkusFlossmann Respekt sich hier zu stellen...


(Bei manchen Kommentaren muss man sich fragen ob die Schreiber überhaupt die Grundzüge der Wirtschaft verstanden haben).
Natürlich ist es super wieder zu investieren, war nur Anmerkung. Er hat ja ganz gut gewirtschaftet und das Geld in die Rettung bzw für einen Neustart irgendwann zu investieren ist super move und wird hoffentlich zum neuen Erfolg führen
 
@MarkusFlossmann
Mich würde es interessieren, wie du die aktuelle Lage der Bike-Industrie einschätzst. Wenn du Geld in YT investierst, bedeutet es, dass du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, oder?
Dass von 100 Investoren keiner bereit war, YT zu retten, spricht für die aktuellen Schwierigkeit der Industrie. Ich denke, dass es zu viele Firmen gerade gibt, die das Gleiche wieder und wieder anbieten. Insbesonders im MTB-Segment, wo die Ebikes sich kaum voneinander unterscheiden: Bosch Motor, Fox oder RS Federelemente, SRAM oder Shimano Schaltung + Bremsen, möglichst mit Horst Link.

Wie kann YT wieder Geld verdienen?
 
@MarkusFlossmann
Mich würde es interessieren, wie du die aktuelle Lage der Bike-Industrie einschätzt. Wenn du Geld in YT investierst, bedeutet es, dass du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, oder?
Dass von 100 Investoren keiner bereit war, YT zu retten, spricht für die aktuellen Schwierigkeit der Industrie. Ich denke, dass es zu viele Firmen gerade gibt, die das Gleiche wieder und wieder anbieten. Insbesonders im MTB-Segment, wo die Ebikes sich kaum voneinander unterscheiden: Bosch Motor, Fox oder RS Federelemente, SRAM oder Shimano Schaltung + Bremsen, möglichst mit Horst Link.

Wie kann YT wieder Geld verdienen?
Spannende Frage
 
Ich würde gerne kurz meine Erfahrung teilen, weil ja hier einige mit Weltuntergangsstimmung unterwegs sind.

2012 hat unser Chef eines mittelständigen Maschinenbauunternehmens zwei Leute im Anzug durch die Produktion geführt. Ich war damals Stahlbauleiter und habe natürlich schon gemerkt, dass das Geld knapp ist. Mittags wurde dann eine Betriebsversammlung einberufen und unser Chef hat unter Tränen mitgeteilt, dass sein Lebenswerk leider in die Insolvenz gerutscht ist. Von 160 Mitarbeitern wurden, drei Monate später, erstmal 100 freigestellt. Danach haben Weitere das Unternehmen verlassen und der Rest hat mit ca. 40 Mann den Betrieb auf Sparflamme weitergeführt, bis eine Lösung gefunden wurde. Danach haben wir neu begonnen, uns aufs Kerngeschäft konzentriert und nach und nach einen großen Teil der ehemaligen Mitarbeiter wieder reingeholt. Die Meisten hatten schon was anderes und sind trotzdem zurückgekommen, natürlich nicht alle, aber sehr viele. Als Chef muss man manchmal harte Entscheidungen treffen, aber man muss dabei eben das gesamte Unternehmen im Blick behalten. Als Mitarbeiter ist das immer schnell gesagt, der Chef macht sich die Taschen voll, bla, bla. Die meisten Unternehmer die leben für ihren Laden, klar nehmen die sich auch ein gutes Gehalt, das haben sie aber auch mehr als verdient. Das Risiko würde dich von den ganzen Schwätzern keiner tragen wollen. Das man sich in Deutschland überhaupt rechtfertigen muss, dass man sich bei beruflichem Erfolg etwas leistet, das ist schon total Panne. Unser Chef hatte einen R8, das wussten in der Firma aber nur eine handvoll Leute, weil er damit nie in die Firma gefahren ist, sonst wird man ja direkt abgestempelt. Sieht man ja hier ganz gut. Echt zum kotzen.

@Markus Flossmann Wie du an meiner Geschichte siehst, kann das klappen. Drück dir die Daumen und wenn Mitarbeiter vorher gern bei YT gearbeitet haben, dann kommen die auch zurück wenn sie gebraucht werden. Ich hoffe das funktioniert. Es wäre wirklich schade wenn der Weg hier endet.
 
@MarkusFlossmann
Mich würde es interessieren, wie du die aktuelle Lage der Bike-Industrie einschätzt. Wenn du Geld in YT investierst, bedeutet es, dass du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, oder?
Dass von 100 Investoren keiner bereit war, YT zu retten, spricht für die aktuellen Schwierigkeit der Industrie. Ich denke, dass es zu viele Firmen gerade gibt, die das Gleiche wieder und wieder anbieten. Insbesonders im MTB-Segment, wo die Ebikes sich kaum voneinander unterscheiden: Bosch Motor, Fox oder RS Federelemente, SRAM oder Shimano Schaltung + Bremsen, möglichst mit Horst Link.

Wie kann YT wieder Geld verdienen?
Es gibt spannenden podcast mit Stefan Sack, der im Gespräch viel zur corona Situation Preis gibt und wie in der Zeit einige Firmen agiert haben und was daraus gefolgt ist. Da begann ja bei einigen die Probleme bzw werden sie oft da hin geschoben

Das ist äußerst spannend
https://open.spotify.com/episode/5emIjXV0UDEqAzjcjjsxUY?si=pxWjGCOnQaOvji2Lac5EUA
 
@MarkusFlossmann
Ich wünsche Dir alles Gute und viel Kraft dass du YT wieder auf die Beine stellst.
ich hatte schon mehrere Capras in Türe, mein Sohn fährt ein 24er Primus, das 26er steht schon im Keller.

Hätte auch gern noch ein Dirtlove gehabt, leider muss halt diesmal eine Alternative her. Aber mich als wieder zukünftigen Kunden kannst du schon einmal auf deine Liste schreiben, weil YT einfach geile Bikes baut!
 
Ich hoffe das es für YT weitergeht. Ich finde die Bikes echt nicht schlecht hatte 2016 ein Capra und aktuell noch ein Tues. Beide Bikes sind top. Ich finde es immer wieder schlimm wie in Deutschland über Leute hergezogen wird, nur auf Grund von Neid und Missgunst. @MarkusFlossmann dir wünsch ich alles gute für die Zukunft und das es für dich mit Erfolg mit YT weitergeht.
 
Hm. Herr Flossmann war doch bis zur Insolvenz immer Eigentümer, zumindest Miteigentümer der YT-Industries GmbH und bis auf relativ kurze Zeit auch immer GF. Er hielt also immer auch Gesellschaftsanteile. Wie hoch der Anteil von Ardian war ist mir nicht bekannt, er hat also nur die Anteile von Ardian zurückgekauft, so wie ich das verstehe. YT USA ist ist ja die 100% Tochter des Unternehmens und war wohl für einen Anteil der finanziellen Schieflage mitverantwortlich, weil das US Geschäft schwieriger wurde.

Ich werde den Eindruck nicht los, das für die Insolvenz, die Schieflage des Unternehmens allein dem Partner Ardian, dem GF Nicols die Verantwortung zugesprochen wird, bzw. man die wirtschaftlichen Probleme allein auf vorher nicht erkennbare Marktgegebenheiten schiebt. Allerdings war Herr Flossmann 2020- 2024 in dieser Zeit für die strategische Ausrichtung und Entwicklung der Marke als CVO auch maßgeblich strategisch beteiligt.
 
Hm. Herr Flossmann war doch bis zur Insolvenz immer Eigentümer, zumindest Miteigentümer der YT-Industries GmbH und bis auf relativ kurze Zeit auch immer GF. Er hielt also immer auch Gesellschaftsanteile. Wie hoch der Anteil von Ardian war ist mir nicht bekannt, er hat also nur die Anteile von Ardian zurückgekauft, so wie ich das verstehe. YT USA ist ist ja die 100% Tochter des Unternehmens und war wohl für einen Anteil der finanziellen Schieflage mitverantwortlich, weil das US Geschäft schwieriger wurde.

Ich werde den Eindruck nicht los, das für die Insolvenz, die Schieflage des Unternehmens allein dem Partner Ardian, dem GF Nicols die Verantwortung zugesprochen wird, bzw. man die wirtschaftlichen Probleme allein auf vorher nicht erkennbare Marktgegebenheiten schiebt. Allerdings war Herr Flossmann in dieser Zeit für die strategische Ausrichtung und Entwicklung der Marke auch maßgeblich strategisch beteiligt.
Und woher weißt du das so genau?
 
Falls du auf mich anspielst, Neid und Missgunst ist da nicht vorhanden. Und auch will ich niemanden scheitern sehen.
Es ist eher die Art...auf der einen Seite stehen viele Menschen, die sich 10 Jahre und mehr den Arsch aufgerissen haben, auf der Straße. Und auch wenn es dir menschlich sicher schwer fällt, viele bekannte Gesichter kündigen zu müssen, das glaub ich dir, ist der Fall von irgendwelchen Investoren oder Chefs eben nicht so tief, das ist auch eben die Wahrheit.
Jeden Porsche Fan (okay ich beneide dich um die schon Fahrzeuge) sei es gegönnt sich solche Träume zu erfüllen. Aber das kann man sich dann auch eben leisten, weil viele Menschen für einen und mit einem dieses viele Geld verdient haben jeden Tag.
Und ich wünsche es yt wirklich, auch als Fan der Bikes für gute Preise und in guter Qualität, das vielleicht wieder in positives Fahrwasser geht.
Wie mehrfach gesagt, für mich war yt eine feste Instanz in der Szene und am Markt.
Das aufzubauen hat meinen größten Respekt, das sind Storys die man hören will und die man gerne erzählt.

Wahnsinn, was für ein Hans guck in die Luft du bist.
 
Hm. Herr Flossmann war doch bis zur Insolvenz immer Eigentümer, zumindest Miteigentümer der YT-Industries GmbH und bis auf relativ kurze Zeit auch immer GF. Er hielt also immer auch Gesellschaftsanteile. Wie hoch der Anteil von Ardian war ist mir nicht bekannt, er hat also nur die Anteile von Ardian zurückgekauft, so wie ich das verstehe. YT USA ist ist ja die 100% Tochter des Unternehmens und war wohl für einen Anteil der finanziellen Schieflage mitverantwortlich, weil das US Geschäft schwieriger wurde.

Ich werde den Eindruck nicht los, das für die Insolvenz, die Schieflage des Unternehmens allein dem Partner Ardian, dem GF Nicols die Verantwortung zugesprochen wird, bzw. man die wirtschaftlichen Probleme allein auf vorher nicht erkennbare Marktgegebenheiten schiebt. Allerdings war Herr Flossmann 2020- 2024 in dieser Zeit für die strategische Ausrichtung und Entwicklung der Marke als CVO auch maßgeblich strategisch beteiligt.
Beitrag im Thema 'Neustart für YT Industries: Gründer Markus Flossmann kauft die Firma zurück [Update]'
https://www.mtb-news.de/forum/t/neu...ie-firma-zurueck-update.1002063/post-20100926

Hast du gelesen, oder?!
 
Ich bin nur noch sehr selten hier im Forum unterwegs, vorallem weil ich mich häufig schwer getan habe zu akzeptieren, dass viele der kommentierenden mündige Erwachsene sind, mit allen Rechten und Pflichten.

Ich finde den move von Herrn Flossmann sich hier anzumelden und sich potenziell ungefiltert auch dieser Zielgruppe auszusetzen, echt stark.

Ich möchte aber auch sagen, dass YT mit der Entscheidung und seinem Gebahren im Anschluss an die Insolvenz, Kundenfahrräder und Zahlungen einzufrieren weil Teil der Insolvenzmasse, dann aber keine 2 Wochen später ein neues E-Bike Modell zu bewerben, einen wirklich unangenehmen Geschmack hinterlassen hat. Wir haben in diesem jahr 2 YT Bikes gekauft und ich habe befürchtet der moderne Teslafahrer in der MTB Branche zu sein.

Persönlich werde ich erstmal abwarten und schauen wie sich das Unternehmen entwickelt, bevor ich irgendetwas hier kaufe. Unabhängig von meinen Eindrücken und Gefühlen, drücke ich in jedem Fall allen Beteiligten die Daumen und wünsche allen das Beste. Ich würde mich freuen doch nochmal Kunde bei YT werden zu können.
 
Ja , Sprüche machen kannst du ja, mir ist es ganz genau so ergangen wegen solcher Sprüchemacher und stehe jetzt auf der Straße... ich wünsche Dir noch alles Gute mit deinen schicken Angebersportwagen....
Yep, und wegen den "Sprüchemachern" hattest du überhaupt erst einen Arbeitsplatz, weil Unternehmen seltsamerweise nicht vom Himmel fallen. Und bei der Gelegenheit ggf. überschlagen wieviele deutsche Arbeitnehmer Bruttogehälter zzgl 20% Arbeitgeberzuschlag man mit 2.000€ Porsche Leasingrate bezahlt bekommt. Tipp - es beginnt mit Null-Komma. Krönchen richten, weitermachen. Dir trotzdem alles Gute in der Scheisssituation.
 
Bei aller Liebe, an alle, die hier um die Arbeitsplätze heulen. Es geht hier um maximal 150 Schicksale. Schlimm genug, aber in dem Fall wahrscheinlich nicht zu verhindern, wenn man den Rest retten will.

Bei uns im Süden wurden gerade 650 Arbeitsplätze von Bosch vernichtet. Eine Firma, die den Menschen hier im Land wahrscheinlich über Generationen hinweg das komplette Standing verdankt. Nicht zu vergessen das tolle Management in Wolfsburg, die die gesamte Automobilindustrie relativ zügig in den Abgrund gerissen haben. Da gehen wahrscheinlich über 100.000 Arbeitsplätze verloren.
Von unseren Politikern will ich gar nicht reden. Was da ein Fehlentscheidungen getroffen wird und wie viele Arbeitsplätze das am Ende kostet und das komplett ohne jegliches Risiko. Da werden gerne mal Milliarden verballert. Haftung null.

Ja, das war jetzt sehr plakativ und verkürzt, aber man sollte auch mal die Relationen sehen. Und am Ende geht hier ein Gründer zurück und versucht mit privaten Kapital sein Baby wieder zu retten. Finde ich gut. Viel Glück dabei, vielleicht gibt es ja mal ein neues Izzo, dann würde ich mir vielleicht sogar mal wieder ein YT holen.
Die Absurdität im Abgesang auf die deutsche Wirtschaft liegt darin, wie lange man versucht hat, uns einzureden, es gäbe einen Fachkräftemangel. Dabei gab es immer nur einen Mangel an Arbeitnehmern, die bereit waren, für das Wohl eines Unternehmens im Mindestlohn ein Leben lang auf die Grundrente zuzutaumeln. Wie schön, dass diese Zeiten hinter uns liegen und es Fachkräfte am Markt gibt. Auf eine glänzende Zukunft!
 
Zurück