Formula Selva S progressiv/linear Luftfeder Techtalk

Ach ja, Genutzt habe ich heute zum ersten mal nachgemessene ca.170mm Federweg!
bin jetzt bei:
- 78PSI
-Grüne CTS
-2 1/2 Neopos
-Bei 90Kg

Ich war schon etwas verwundert zwecks (für mein Gefühl) hohem Druck und viel Neopos bei dir, aber ich hab festgestellt, dass ich auch weiter in die Richtung muss :D
Bin die Gabel nach den ersten paar "vorsichtigen" Tests jetzt einige Male mit richtig Tempo und auch gröberen Trails gefahren und hab's tatsächlich geschafft, sie zum durchschlagen zu bringen. Vorher wären an den gleichen Stellen noch gute 10-15 mm FW übrig gewesen.
Das Durchschlagen passiert aber extrem kontrolliert und fast nicht negativ wahrnehmbar. Vielleicht war ich aber auch genau an der Grenze zu einem gröberen Event...
Bin vorher (mit der progressiven Feder) 54 psi gefahren, jetzt 60, das war aber wohl zu wenig.
Mit 65 psi, 2 Neopos und ein paar mehr Klicks Druckstufe bleiben jetzt aber auch bei bewusst groben Einschlägen noch ein paar Millimeter übrig. Das restliche Verhalten ist nach wie vor wie eingangs bzw. auch von dir beschrieben, also an sich ideal.

Danke auch an die anderen fürs Messen und Vergleichen! Da scheinen ja doch ein paar mehr Versionen der Selva rumzugeistern als ursprünglich gedacht.
 
Ich war schon etwas verwundert zwecks (für mein Gefühl) hohem Druck und viel Neopos bei dir, aber ich hab festgestellt, dass ich auch weiter in die Richtung muss :D
Bin die Gabel nach den ersten paar "vorsichtigen" Tests jetzt einige Male mit richtig Tempo und auch gröberen Trails gefahren und hab's tatsächlich geschafft, sie zum durchschlagen zu bringen. Vorher wären an den gleichen Stellen noch gute 10-15 mm FW übrig gewesen.
Das Durchschlagen passiert aber extrem kontrolliert und fast nicht negativ wahrnehmbar. Vielleicht war ich aber auch genau an der Grenze zu einem gröberen Event...
Bin vorher (mit der progressiven Feder) 54 psi gefahren, jetzt 60, das war aber wohl zu wenig.
Mit 65 psi, 2 Neopos und ein paar mehr Klicks Druckstufe bleiben jetzt aber auch bei bewusst groben Einschlägen noch ein paar Millimeter übrig. Das restliche Verhalten ist nach wie vor wie eingangs bzw. auch von dir beschrieben, also an sich ideal.

Danke auch an die anderen fürs Messen und Vergleichen! Da scheinen ja doch ein paar mehr Versionen der Selva rumzugeistern als ursprünglich gedacht.
Hallo,
Danke für die Schilderung deiner Eindrücken!
Das sagt mir das ich mich nicht irre in dem wie ich es beschrieben/eingestellt habe 😅
Habe noch die Kartusche entlüftet und anderes Öl eingefüllt.
Bin Mega zufrieden....auch wenn es etwas ungewöhnlich anfühlt jetzt weniger vom Untergrund zu merken...und die Gabel sich leichter bzw.minimal indirekter anfühlt.
Bikepark Willingen, Winterberg, GreenHill, Hometrails, und bei Touren bin ich sehr zufrieden!
 
Für die 27,5" Version gibt es allerdings ebenfalls ein Umbaukit: "SB40143-00" für die 120-160mm Version und "SB40144-00" für die 170-180mm Version, gefunden in einer alten Teileliste.
Ich suche das Kit für die 120-160mm Selva 27.5" also SB40143-00. Wo bist Du fündig geworden?
Danke für Infos und danke für die Ausführlichen Tests und Berichte! :daumen:
 
Ich suche das Kit für die 120-160mm Selva 27.5" also SB40143-00. Wo bist Du fündig geworden?
Danke für Infos und danke für die Ausführlichen Tests und Berichte! :daumen:
Servus!
Ich hab damals bei Omni Bike Parts in den Niederlanden bestellt, da kostet das Kit 98€. Versand war fix, alles top.
Eine Option wäre noch Elro gewesen, der UK Importeur. Hatte mit dem Inhaber gesprochen, der hatte das auch da. War mir dann aber mit Zoll und so nicht sicher...
Cosmic (DE Import) war leider nicht hilfreich, die meinten "haben wir nicht", ohne Angebot das bestellen zu können o.Ä.
Vielleicht kannst du dir die Kohle ja aber sparen und einfach Feder und Spacer ausbauen, das kommt ja aufs gleiche raus.
 
Ich hab die Dämpfungseinheit selbst nicht angefasst. Scheint, wenn ich das richtig gelesen habe, ohne das korrekte Werkzeug auch etwas fummelig zu sein.
Grundsätzlich passt mir die Dämpfung und ihr Verstellbereich auch echt gut.
 
Mal ne Frage in die Runde....welches Öl nutz ihr in eurer Dämpfungseinheit in Kombination mit dem Umbau der Luftkammer / Entfernen der Negativfeder?
Vorher/nachher, always Putoline 2.5. Ich bin die Gabel nur kurz umgebaut gefahren. Mir paßte das Feeling wegen der längeren EBH nicht und auch die Federkennlinie im gesamten fand ich dann nicht so prickelnd.
 
Kann ich verstehen....fühlt sich komplett anders an.
Habe jetzt WT 3.0 rein gemacht....hatte noch einiges davon. Ist WT 3.0 ein Problem?

Ausbau der Dämpfungseinheit und das Befüllen und Entlüften war voll Easy....siehe Video von Formula. Nur die Nuss mit der du die Luftseite auch ausgebaut hast. Habe auch das CTS drin gelassen.Jetzt hab ich keine "Schmatz"- geräuche mehr bei härterem ein-aus federn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich verstehen....fühlt sich komplett anders an.
Habe jetzt WT 3.0 rein gemacht....hatte noch einiges davon. Ist WT 3.0 ein Problem?

Ausbau der Dämpfungseinheit und das Befüllen und Entlüften war voll Easy....siehe Video von Formula. Nur die Nuss mit der du die Luftseite auch ausgebaut hast. Hab quch das CTS drin gelassen.Jetzt hab ich keine "Schmatz"- geräuche mehr bei härterem ein-aus federn.
+1

einer der größten Vorteile der Selva ists wie leicht man die Dämpfung verfüllen kann.
Wäre mal spannend da mit Ölen zu experimentieren.
 
Ich hatte mal gelesen das es mit dem Original Öl von Formula nicht so Temperatur beständig sein soll. Merkt man ja auch von Sommer zu Winter.
Einige haben dann wohl auf WT 2.5 gewechselt...auch damit der Rebound schneller sein soll.
Umso "flüssiger / niedrige Viskosität" das Öl desto Feiner der Einstellbereich bzw.das was man merkt......je "dick flüssiger / hohe Voskosität" desto gröber der Einstellbereich und man merkt nach jedem Click mehr.
Ich weiß nur nicht welche WT Bezeichnung auf das Original Öl zutrifft.
 
Bin nicht fündig geworden deshalb mal hier die Frage:
Unterscheiden sich die Castings der normalen 120-160mm selva mit der Extended 170-180mm und liegt der Unterschied nur in in der Länge der Tauchrohre?
Vielen Dank
 
Zurück