Formula MOD Dämpfer

Versuch mal Formula direkt zu kontaktieren. Ich hab zb. per Instagram DM bisher immer extrem schnell und hilfreich Antwort bekommen (auf Fragen zu einer Cura, deswegen passts hier nicht her)
 
Danke für die Erfahrungen! Hätte mich auch schwer gewundert, wenn das normal gewesen wäre...
War parallel mit Formula direkt in Kontakt, die Kollegen antworten sehr schnell auf Mails. Ich soll mal prüfen, ob es der Federteller auf der Seite des Anschlagpuffers (also der, den man entfernen kann) ist, ansonsten geht er zu Cosmic als Garantiefall, weil gerade erst 8 Wochen alt.
Der Federteller hat tatsächlich leichte Spuren auf der Rückseite und kann minimal kippeln, ich wäre trotzdem verwundert, wenn das die Ursache ist. Muss am Wochenende mal mit ausgebauter Feder, aber Dämpfer im Hinterbau testen.
 
Die Geräusche hat meiner auch gemacht, wenn auch nicht so ausgeprägt. (war beim Kumpel genau so), übrigen auch beides Tyees.
Einfach zu Cosmic schicken, hat wenige Tage gedauert und war kostenlos.
 
Die Geräusche hat meiner auch gemacht, wenn auch nicht so ausgeprägt. (war beim Kumpel genau so), übrigen auch beides Tyees.
Einfach zu Cosmic schicken, hat wenige Tage gedauert und war kostenlos.
Sehr spannend! Konntet ihr nach dem Service/Austausch/was auch immer einen Unterschied im Fahrverhalten feststellen?

Hab jetzt auf Anraten von Formula nochmal Druck im Piggy geprüft (war ok) und hatten den Dämpfer ohne Feder im Rad, um den Federteller auszuschließen.
Lässt sich bei relativ schnellem Wechsel von Ein- zu Ausfedern nach wie vor reproduzieren, kommt also definitiv aus dem Dämpfer. Ich warte noch auf eine Antwort morgen, meiner geht dann wohl aber auch zu Cosmic. Hab zum Glück noch den Luftdämpfer aus dem alten Tyee da...
 
Servus!

Ich fahre den MOD in einem Ghost Riot Full Party in 185x55 mit aktuell 400er Feder.
Ich habe allerdings das Gefühl, dass bei meinen fahrfertigen über 90 Kilo die Feder zu weich ist.

Aktuell sind die Federn ja bei BC im Angebot.

Welche Federhärte wäre denn wohl bei meinem Gewicht passend?


Weiterhin ist mir aufgefallen, dass mein Lockout nicht so funktioniert wie er soll. Ich nutze ihn eigentlich nie, wollte es dir Tage aber dann doch Mal testen. Dabei quietscht der Dämpfer und federt dann doch ein wenn er etwas mehr belastet wird.
Kennt das jemand?
 
Servus!

Ich fahre den MOD in einem Ghost Riot Full Party in 185x55 mit aktuell 400er Feder.
Ich habe allerdings das Gefühl, dass bei meinen fahrfertigen über 90 Kilo die Feder zu weich ist.

Aktuell sind die Federn ja bei BC im Angebot.

Welche Federhärte wäre denn wohl bei meinem Gewicht passend?


Weiterhin ist mir aufgefallen, dass mein Lockout nicht so funktioniert wie er soll. Ich nutze ihn eigentlich nie, wollte es dir Tage aber dann doch Mal testen. Dabei quietscht der Dämpfer und federt dann doch ein wenn er etwas mehr belastet wird.
Kennt das jemand?

Servus zurück!

Ich fahre im Tyee auch den MOD mit 55mm Hub, allerdings bei 160mm Federweg. Das Riot Fully Party, bei dem der 55er Dämpfer verbaut ist, hat ja glaube ich 140mm.
Ich bin fahrfertig bei knapp unter 90 kg (ohne Rad) und fahre aktuell 520 lbs als Federhärte (über eine verstellbare Sprindex, deshalb die krumme Zwischengröße). Das passt bisher perfekt.

Wenn man stumpf per Dreisatz mit dem anderen Übersetzungsverhältnis rechnet kämst du dann bei 520/160*140 = 455 lbs raus. Mit bisschen Reserve (zwecks "über 90" zu meinen "knapp unter 90") dann vermutlich eher 475 bis 500 lbs.
Da es 475 nicht gibt ist die sinnvollste Option wahrscheinlich 500 lbs, dann bist du bei BC aber auch schon wieder 115 bis 145 € los.
Evlt. lohnt sich dann doch wieder die Sprindex für 125€, da kannst du den Verstellbereich zwischen 430 und 500 oder zwischen 490 und 560 lbs wählen:

1760960738504.png



Die cleane Formula Farbgebung entfällt damit dann natürlich aber 😬

Und zum Lockout: Von dem Quietschen berichten einige, das ist laut Formula nicht funktionsbeeinträchtigend, aber eben nervig. Lässt sich wohl durch einen Service beheben.
Dass der Lockout irgendwann aufmacht ist eine Schutzfunktion, um bei höherer Belastung den Dämpfer bzw. den Rahmen nicht zu beschädigen. Zu früh soll das aber natürlich nicht passieren.
Im Zweifelsfall mal Formula anschreiben, wenn der Dämpfer noch im Garantiezeitraum ist solltest du ihn einfach zu Cosmic (deutscher Servicepartner) zum Service schicken können.
 
Merci für die ausführliche Antwort! 😍

Hilft mir auf jeden Fall Mal bei der Entscheidungsfindung.
Diese ist aber definitiv auch von der
Formula Farbgebung
Farbgebung beeinflusst. Wenn also neue Feder, dann in Lila.

Gehofft hatte ich natürlich, dass die sehr günstige 600er Feder passen könnte, aber das wird nach deinen Ausführungen wohl eher Nichts. Deckt sich aber auch irgendwie mit meinen Fahreindrücken, dass die 400er Feder schon noch fahrbar ist. Da wäre der Spring auf 600 wohl zu heftig.


Und zum Lockout: Von dem Quietschen berichten einige, das ist laut Formula nicht funktionsbeeinträchtigend, aber eben nervig. Lässt sich wohl durch einen Service beheben.
Dass der Lockout irgendwann aufmacht ist eine Schutzfunktion, um bei höherer Belastung den Dämpfer bzw. den Rahmen nicht zu beschädigen. Zu früh soll das aber natürlich nicht passieren.
Im Zweifelsfall mal Formula anschreiben, wenn der Dämpfer noch im Garantiezeitraum ist solltest du ihn einfach zu Cosmic (deutscher Servicepartner) zum Service schicken können.


Ich denke mein Lockout macht zu früh auf, da das quietschen und einfordern bereits in der Ebene beim pedalieren Auftritt.

Komisch ist, dass der Dämpfer vielleicht 10 Ausfahrten hinter sich hat. Er stammt wie das Rad aus 2021 wurde beim Vorbesitzer aber gar nicht gefahren und bei mir bisher auch nicht viel seit ich das Rad im Sommer gekauft hab.

Aber Garantie wird es da wohl keine mehr geben.
 
Merci für die ausführliche Antwort! 😍

Hilft mir auf jeden Fall Mal bei der Entscheidungsfindung.
Diese ist aber definitiv auch von der

Farbgebung beeinflusst. Wenn also neue Feder, dann in Lila.

Gehofft hatte ich natürlich, dass die sehr günstige 600er Feder passen könnte, aber das wird nach deinen Ausführungen wohl eher Nichts. Deckt sich aber auch irgendwie mit meinen Fahreindrücken, dass die 400er Feder schon noch fahrbar ist. Da wäre der Spring auf 600 wohl zu heftig.





Ich denke mein Lockout macht zu früh auf, da das quietschen und einfordern bereits in der Ebene beim pedalieren Auftritt.

Komisch ist, dass der Dämpfer vielleicht 10 Ausfahrten hinter sich hat. Er stammt wie das Rad aus 2021 wurde beim Vorbesitzer aber gar nicht gefahren und bei mir bisher auch nicht viel seit ich das Rad im Sommer gekauft hab.

Aber Garantie wird es da wohl keine mehr geben.
Zwischen 400 und 455 liegt schon ein erheblicher Unterschied, und der wird dafür verantwortlich sein, dass der schon den Schutz aufmacht. Es würde da definitiv Sinn machen auf die 450er + zu wechseln.
 
Ich fahre bei 75kg fahrfertig ohne Wasser in einem Tyee (55mm Hub) die 500er Feder. Laut Propain wäre es eine 450er, aber das 2020er Tyee braucht eine etwas härtere Feder in der Realität.
Ich könnte mir bei dir auch eine 500er vorstellen, die 450er allemal. H und R hat auch 475er. Die liegt hier, kommt aber in einen DHX2
 
Ich fahr (SC Bronson V3, Cascade Link) im MOD auch eine Sprindex - die geht sich knapp aus ohne am Ausgleichsbehälter zu reiben. Finde, dass gerade in diesem Dämpfer, bei welchem sich die HSC ja sehr stark selber tunen lässt, die Anpassbarkeit der Federhärte Vorteile bietet. Ich bin etwa vom grünen auf das goldene CTS gewechselt und hab dabei die Federhärte etwas erhöht. Die Sprindex ist auf den letzten 10% auch deutlich progressiv, was ein angenehmer Nebeneffekt ist, hinsichtlich Durchschlagschutz.
 
Zurück