1. Inspektion

Registriert
11. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Mittelhessen
Hi! Wollte jetzt ma nen Beitrag zu der ersten Inspektion erstellen, die man bei canyon in den ersten 6 monaten nach kaufdatum für ca. 24€ machen lassen kann...

Hab also mein Bike am 9.4.05 zu Canyon geschickt. Hab dann halt nen anruf bekommen das die Kette kaputt is (naja war ja kein thema. 20€ und dann is gut *g*). Jetzt hat canyon noch einen defekt an der federgabel entdeckt (die gabel musste also zu manitou geschickt werden). :aufreg:
Am 1. Mai hab ich mich schon für nen Rennen angemeldet (hab ja natürlich net gedacht das mein bike ca. einen Monat net da is). Nja jetzt muss ich irgendwie sehen das ich nen ersatz bike auftreibe :mad:

Gabs bei euch auch Probleme bei der 1. Inspektion?
Was meint ihr dazu das das Bike ca. einen Monat weg is?

Mangelhafte Bewertung für Canyon (bikes sind aber trotzdem gut *g*)
 
Naja, dass es dich annervt, einen Monat auf das Bike zu verzichten, ist absolut nachvollziehbar.
Da kann Canyon aber nix für :ka:
Ich finde deine Erfahrung sprichr sehr FÜR Canyon.
Den Defekt der Kette hast Du offensichtlich übersehen - ich gehe davon aus, dass die Jungs von Canyon ihren Job verstehen.
Aber was noch viel wichtiger ist:
defekte Federgabel!!!!!!!!!
stell Dir vor, die hätten das nicht bemerkt. In einem Jahr hättest Du es vielleicht dann selbst festgestellt. Der Schaden wäre vielleicht grösser und
DU HÄTTEST ES SELBST BEZAHLEN MÜSSEN :heul:
weil die Garantiezeit vorbei ist!
Jetzt kostet das nichts! Die Gabel hat schliesslich Canyon nicht gebaut.
Meine Meinung:
saubere Arbeit, Canyon :daumen:
Ich denke, ich werde den Kundendienst auch machen, was ich bisher eigentlich nicht vorhatte.
 
Naja ich hab den ja selbst gesagt das an der gabel unten Öl austritt... Habs also schon selbst gemerkt. Und nur wengen so nem SCH**ß kann ich jetzt das Rennen net mitfahren :mad: (Startgeld war schon bezahlt) :(

Naja nächstes ma kauf ich mir nen Bike (bzw. Rahmen) von Santa Cruz... Habs kein bock mein Bike immer zu Canoyn zu schicken wenn ich nen defekt hab. (hab noch kein auto.... erst in 3 jahren *g*)

Naaajaa dann warte ich noch am 2 wochen :mad: (**** derb shit) :wut: :aufreg:
 
D4®k»«f0X schrieb:
Naja ich hab den ja selbst gesagt das an der gabel unten Öl austritt... Habs also schon selbst gemerkt. Und nur wengen so nem SCH**ß kann ich jetzt das Rennen net mitfahren :mad: (Startgeld war schon bezahlt) :(

Naja nächstes ma kauf ich mir nen Bike (bzw. Rahmen) von Santa Cruz... Habs kein bock mein Bike immer zu Canoyn zu schicken wenn ich nen defekt hab. (hab noch kein auto.... erst in 3 jahren *g*)

Naaajaa dann warte ich noch am 2 wochen :mad: (**** derb shit) :wut: :aufreg:


es liegt doch nicht an Canyon sondern an dem Gabelhersteller :o
Und dein Bikehersteller vor Ort müsste auch warten bis die Gabel wieder da ist :daumen:
 
Naja ich reg mich trotzdem auf... hab das Bike nen habes jahr und bin im Herbst / Winter ca. 900km gefahren... naja da geht halt ma nen teil kaputt... Ich hab immer voll pech :heul:
Naja es liegt ja eigentlich net an canyon aber bin trotzdem nen bischen "sauer" da es EINEN MONAT DAUERT :aufreg:
 
Die Kette ist "kaputt"? (beschädigt oder einfach bereits "langgezogen"?)

Die Sache mit der Federgabel ist natürlich höchst nervig -- dass Gabelhersteller (bzw. deren Vertreiber) da lange brauchen wurde ja schon öfter berichtet. Mieser Service, finde ich! (seitens des Gabelherstellers -- Canyon kann da ja nichts dafür)
 
D4®k»«f0X schrieb:
...

Mangelhafte Bewertung für Canyon (bikes sind aber trotzdem gut *g*)

Selten so einen Mist gelesen. Was bitteschön kann Canyon für eine defekte Gabel. Sei mal froh, dass die das erkannt haben und dir eine Reperatur organisieren (anderenfalls hättest du das selbst machen müssen und es hätte ebenso gedauert); zumal wird das alles bestimmt auf Garantie gehen.

Ich kann schon verstehen, dass das nervis und ein blöder Zeitpunkt ist, aber nochmal was kann Canyon dafür.

Noch eine Frage: Wie hoch war das Startgeld denn?
 
ChrHurek schrieb:
Also komm, 15€.....ich hätte jetzt gedacht du hättest 100 oder 200€ für einen Riesenmarathon ausgegeben. Auch 15€ sind Geld, aber keine so große Aufregung wert.

Naja für 15€ hätte ich mir dann 2 neue beläge für meine Scheibenbremse kaufen können... Bin erst 15 und verdien nochnet selber geld (wollt ich nur ma so sagen *g*)
von 15€ geht die welt net unter... jaja das leben geht weiter... *fg*
 
Hi,
es war dir aber bewußt das wenn Du ein Canyon-Rad Kaufst, bei Reparaturen das Bike zum Hersteller zurückgeht!

Eine Kette die nach 960Km Fahrleistung defekt ist? Mal ein Chain-Suck passiert?
Im Winter ist das so eine Sache mit der Kette!

Da Du dich als 15 Jähriger geoutet hast, nehme ich mal an Du bist ein absoluter Profi!

Die Gabel ist von Manitou, Logisch das es etwas länger geht, sei froh dass wir gerade Saison-Anfang haben.

P.S Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen ;)
 
Hmmm....900 km Training und ein Tourenfully??
Sei froh, dass Du nicht starten kannst.
Die hätten Dich platt gemacht ;)
 
also das finde ich schon seltsam.
ich fahre auch eine manitou. vor fünf wochen habe ich mein bike zu meinem händler gebracht, zugstufendämpfung defekt. nach zwei wochen konnte ich das rad wieder abholen.
ich glaube kaum, dass centurion meine gabel bevorzugt hat.
vielleicht liegt es auch am stress in der werkstatt? die neuen räder müssen ja auch montiert werden.
dann innerhalb von 6 monaten die kette defekt und man muss sie bezahlen? die erste inspektion kostet geld?
ist ja wohl alles ein witz.
wo ist da noch der kostenvorteil?
kh-cap
 
Hallo,

ich glaube kaum, dass centurion meine gabel bevorzugt hat.
vielleicht liegt es auch am stress in der werkstatt? die neuen räder müssen ja auch montiert werden.

Nein, denn Neuradmontage und Garantie/Reparaturabteilung sind zwei von einander unabhängige Teams. Und bei der Dauer der Gabelabwicklung sind wir tatsächlich von Centurion abhängig.

Ketten sind Verschleißteile. Der Verschleiß hängt von vielen Faktoren ab, wie Pflege, welche Gänge wurden gefahren (schräger Kettenlauf!), wie stark ist die kette verschmutzt usw. Gerade nach dem Winter kann eine Kette schon mal recht früh reif für den Austausch sein. Wie gesagt, normaler Verschleiß, aber keine Garantie mit kostenlosem Ersatz.

Die Inspektion kostet Geld, weil wir sie nicht nach 2 oder 3 Wochen machen (wo i.d.R. eh nichts am Bike zu schrauben ist), sondern als wesentlich umfangreichere Inspektion nach 1/2 Jahr. Stammt noch aus der Zeit als wir ein "normaler" Radladen waren. Zuerst hatten wir auch die kostenfreien Inspektionen nach 3 oder 4 Wochen, bis wir irgendwann gemerkt habe, das das Augenwischerei ist. Danach wurde die Regel eingeführt das Reparaturen/Einstellungen (ohne kosten für Ersatzteile durch Verschleiß) bis zur 1. Inspektion kostenfrei sind, die 1. Inspektion dann kostenpflichtig später und umfangreicher ausgeführt wird.

Viele Grüße,

Michael
 
kh-cap schrieb:
also das finde ich schon seltsam.
ich fahre auch eine manitou. vor fünf wochen habe ich mein bike zu meinem händler gebracht, zugstufendämpfung defekt. nach zwei wochen konnte ich das rad wieder abholen.
ich glaube kaum, dass centurion meine gabel bevorzugt hat.
vielleicht liegt es auch am stress in der werkstatt? die neuen räder müssen ja auch montiert werden.
dann innerhalb von 6 monaten die kette defekt und man muss sie bezahlen? die erste inspektion kostet geld?
ist ja wohl alles ein witz.
wo ist da noch der kostenvorteil?
kh-cap

Man mußt du frustriert sein das du dich nicht für das Canyon entschieden hast :lol: :lol: :lol:
Sorry aber warum schreibst du zu jedem Post irgend einen Beirtag a la Hauptsache dagegen???
Geh mal mit deinem Trek zum Händler und guck mal ob ers dir kostenlos auseinander baut, alle wichtigen Stellen fettet, die Bremsen entlüftet usw. Wenn ers tut dann gratulation. Hier in Frankfurt und Umgebung findest du sowas nicht. Selbst für die 25€ die du bei Canyon bezahlst wirst du hier nix finden. Und ne Kette kannst du ohne Probleme in nem halben Jahr klein bekommen hängt halt von der Menge der KM, dem Wetter und der Pflege ab! Ich persönlich tausch lieber öfters meine Kette als mich da nach jeder Fahrt ne halbe Stunde drann zu setzen... Aber dafür bezahl ich dann auch die neue Kette.

Edit. Ich hab meine Manitu Gabel vor ca. 4 Wochen über Canyon zum Service eingeschickt und die war auch nach 2 Wochen wieder da. Die scheinen bei Answer oder wer auch immer das macht anscheinend launisch zu sein
 
zaprok schrieb:
Hmmm....900 km Training und ein Tourenfully??
Sei froh, dass Du nicht starten kannst.
Die hätten Dich platt gemacht ;)

Bin mit disem Bike ca 900km gefahren... hatte ja vorher nen anderes mit dem ich die Kilometer abgestrampelt hab ;)

Also net denken das ich bei solchen rennen net mithalten kann... (wahr eher nen etwas kleineres rennen...)
 
Mal ne ganz bescheidene Frage:

Woran erkennt man, das die Kette verschlissen ist? :confused:

Habe die Kette auf meinem (Touring-) Bike seit über 7 Jahren drauf (km weiss ich leider nicht, sind aber schon ein paar); alle Gänge schalten ganz normal (Alivio) - bin jetzt nach Euren Beiträgen ein wenig unsicher...
 
nismo2002 schrieb:
Mal ne ganz bescheidene Frage:

Woran erkennt man, das die Kette verschlissen ist? :confused:

Habe die Kette auf meinem (Touring-) Bike seit über 7 Jahren drauf (km weiss ich leider nicht, sind aber schon ein paar); alle Gänge schalten ganz normal (Alivio) - bin jetzt nach Euren Beiträgen ein wenig unsicher...
Die Kette wird länger. Dadurch passt die Glieder nicht mehr exakt in die Vertiefungen der Ritzel, was zu deren Abnutzung führt.

Den Verschleiß kann man mit sowas hier messen:

PRD1_16144.jpg
 
Danke "Buddy":
Wenn ich mir also nicht so ein "Dingens da" zulege, kann ich später meine Kassette austauschen...verstehe ich das richtig?
Und anders kann ich eine verschlissene Kette nicht feststellen - wie heisst das "Dingens" eigentlich und was kostet sowas?

EDIT: ...hab noch ein wenig gestöbert und dieses Thema gefunden
guckst du hier
...denke damit ist meine Frage bereits beantwortet...trotzdem Danke nochmal!!
 
Das heißt, wie man schön sieht, "Rohloff Caliber 2".... ;)
...und kostet etwa 18 Euro

Es kann übrigens durchaus sein, dass eine Schaltung auch noch mit verschlissener Kette ganz gut funktioniert,
spätestens, wenn die aber mal reißt und man eine neue montiert könnte man vor einem Problem stehen...
...nämlich, dass die kaputte Kette die Kettenblätter u. Ritzel "mit-ruiniert" hat und das ganze Zeug mit neuer Kette nicht mehr sauber schaltet...
 
Zurück