1. Norddeutschen Klassikertage in Lübeck am 11./12. Juni 2022

...und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!
 

Anhänge

  • 20220607_135300.jpg
    20220607_135300.jpg
    256,6 KB · Aufrufe: 194
  • 20220607_135313.jpg
    20220607_135313.jpg
    266,9 KB · Aufrufe: 158
  • 20220608_011015.jpg
    20220608_011015.jpg
    313,1 KB · Aufrufe: 160
  • 20220604_211047.jpg
    20220604_211047.jpg
    190,4 KB · Aufrufe: 166
Ich sehe es schon kommen: Nach dem Besuch bei Volker will ich wieder eine Scheune haben 😉

Und natürlich wird das Wetter gut, Petrus ist classic Biker! Ansonsten gibt's halt etwas warmen Regen, eine Kältewelle ist ja nicht zu erwarten.

Ich freue mich!

Edit: Vorhin habe ich schon mal geschaut, wie ich mein Zeug ans Rad bekomme. Scheint zu klappen.

IMG_20220608_163140327~2.jpg
 
Übermorgen ist es nun soweit: Die ersten Klassikertage finden statt. Schon mal jetzt danke an alle :daumen:, die den Weg nach Lübeck und in den Norden auf sich nehmen. Ich hoffe es lohnt sich, denn selbst ich habe keine Ahnung was da auf uns zu kommt :ka:.....
Auf diesem Wege nochmal die entscheidende Änderung für die Ausfahrt am Sonntag, daß wir bereits um 10 Uhr starten werden. Ich hoffe dies ist bereits bei jedem angekommen und niemand steht am Sonntag um 12 Uhr am Holstentor und wartet auf Abholung.

Weiterhin hier noch ein paar Tipps (für die ich nicht bezahlt werde) für diejenigen, die vielleicht schon Freitag in Lübeck sind und auch länger bleiben:
- Das Hansekulturfestival findet ab Freitag das ganze Wochenende im Domviertel statt. Es lohnt sich auf jeden Fall dort vorbei zu schauen, weil es (bis jetzt) noch nicht eine solche Kommerzveranstaltung ist wie die üblichen "Fressen-und-saufen" Events.
https://www.luebeck-tourismus.de/kultur/hansekulturfestival
- Wer vielleicht durch die Altstadt tingeln möchte: Vermeidet weiträumig den Bereich um das Rathaus und Niederegger Marzipan! Es gibt wirklich bessere Ecken mit weniger Leuten! Und auch besseres Marzipan.
https://www.mest.de/
- Geheimtipp für nette Cafès oder Snacks ist auf jeden Fall die Fleischhauerstraße. Hier gibt es Kaffeeröstereien, Bäckereien, Bistros und lauter inhabergeführte Läden, wo sich die Leute richtig Mühe geben. Wir sitzen meistens bei Babette, da ist es ganz nett.
https://www.speisekarte.de/lübeck/restaurant/babette_cafe_bar
- Für das Essen an sich ist die Grenadine in der Warmstraße aus meiner Sicht DAS Maß der Dinge. Sowohl was das essen angeht, als auch die Atmosphäre.
https://www.grenadine-hl.de/

- Und zu guter Letzt die übliche Pizza. Zwar etwas Schikki, aber geile Sachen. Und man(n) kann auch geil Gin probieren.
https://www.donvito-luebeck.de/
Morgen werde ich mit Sicherheit viel um die Ohren haben und hier kaum was posten, wenn wer noch Fragen hat gerne PM an mich (für Samstag) oder an Volker (für Sonntag).

Also dann ein Tag noch und den Rest von heute:winken:
 
@useless , danke für die Tipps.

Packe die Eckdaten doch einfach an den Anfang vom ersten Posting:

- Samstag ab xy Uhr

- Sonntag Tourbeginn 10 Uhr
 
Und noch ein paar Ergänzungen für den kommenden Sonntag:

Ich rechne ab 12.30 Uhr in Siebenbäumen mit euch.
Für diejenigen, die mit dem PKW (oder per Hubschrauber, Mopped, Anhalter ...) zu mir kommen - Parkplätze sind mehr als genug auf der Hofstelle (Dorfstraße 24) zu finden.

Ich habe einen Deal mit einer Landwirtin aus dem Ort gemacht, die "Angler Sattelschweine" selbst züchtet (auf Stroh, mit Auslauf und gefüttert mit eigenem Getreide) und das Fleisch selbst vermarktet ("Heimatschwein"). Das ist eine sehr alte, seltene und besonders schöne (wie auch die Vielzahl unserer Bikes - also mehr als passend... 😉) Schweinerasse und das Fleisch wirklich hochwertig.
Ich stelle einen Grill auf und wer Lust hat, kann sich verschiedene Grillwürste gönnen. Getränke werde ich auch gegen einen kleinen Obolus anbieten.
Das Ganze läuft dann auf Vertrauensbasis (ich stelle ein Sparschwein auf) - bringt also bitte ein wenig Kleingeld mit.

Munter bleiben und ich freue mich auf spannende Gespräche!!
 
@useless hast Du n Überblick, ob die Ständer, welche Du zur Verfügung stellst schon "ausgebucht" sind?
Ich frag lieber vorher, bevor ich entscheide wie viele Räder ich mitbringe und ob eigene Ständer ggf. gut wären ;).
Auf bald!
Ständer war ein Problem, da ich wider erwarten seit über einer Woche nicht mehr in der Firma war. Habe aber schon von Leuten des Altonaer Bicycle Club einen guten Tipp für eine Alternative bekommen, wie sie ihre Ausstellung bestreiten. Ständer und Diebstahlschutz in einem. Davon hole ich morgen auf jeden Fall genug für 30 Räder. Sollte das dann nicht reichen, hätten wir ganz andere Probleme :lol:
 
Heute habe ich händeringend versucht, das Provisorium mit den Ständern umzusetzen. Ging überhaupt nicht.😵‍💫 Also Alternative ausgedacht. Topp! Allerdings nur für 16 Räder. Werde also neben Kasten Alster und Preis für den lautesten Freilauf auch noch ein paar Dekoständer aus eigenem Bestand mitbringen....
Man, daß wird anarcho und deletantisch. o_O
Beste Voraussetzungen also, um zum 10jährigen zu schwelgen: "Wisst ihr noch damals, das erste Treffen?" 🥴
Also bis morgen :winken:
 
Ich werde zwar nicht längs kommen (können), was ich auch schade finde aber das soll mich nicht davon abhalten, Euch allen zwei schöne und entspannt-anregende Tage rund um Rad & Co. zu wünschen.
Wenn das Treffen nächstes Jahr wieder stattfindet, melde ich mich schon mal an. :)

Ich möchte an dieser Stelle auch mal meinen Respekt und ehrliche Anerkennung dafür zum Ausdruck bringen, dass aus einer schönen Idee von zwei (?) Leuten ein Treffen organisiert wird, und das in (jedenfalls in den Anfängen der Planung) durch Corona mehr als nur unter einem schlechten Stern stand und durch Unabwägbarkeiten etc. geprägt war. Egal, wie es sich gestaltet und wie es letztendlich "ausgeht", aber am Anfang steht immer die Idee/der Gedanke und der macht es letztendlich auch zu dem, was es wird!

In diesem Sinne: Haltet aus und seid tapfer und viel Spaß an der Sache!

Gruß Emil
 
Als kleiner Tipp für anreisende mit Auto: Das Parkhaus am Holstentor in der Possehlstraße ist direkt hinter dem Veranstaltungsort
Parkhaus Holstentor

Possehlstraße 1, 23554 Lübeck
0451 798880 https://g.co/kgs/GqpCpX
 
Zurück