1. Test Durolux in der Bike

scott-bussi

"Baumliebhaber"
Registriert
19. Juni 2008
Reaktionspunkte
65
Ort
Greven
Wir haben es ja schon die ganze Zeit gewusst. Aber nun ist es endlich auch amtlich.
Die Durolux ist in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Bike (04/09) getestet worden.
5 Endurogalbeln bis 160 mm. Ergebnis für die Durolux 160 - sehr gut!
Nur die Fox 36 und die RS Lyric solo Air waren besser. Marzocchi 55 und Magura Wotan sind auch nicht besser als die Durolux. Im Gegenteil, die Durolux ist die steifste und stabilste, leider auch schwerste Gabel.

Damit ist bewiesen, daß wir alle, die sich diese Gabel gekauft haben eine gute Entscheidung getroffen haben. Wenn man bedenkt, daß die anderen Gabeln ab 869,00 bis 1079,00 Euro kosten. Und von denen hat keiner so einen guten Support hier im Netz!

Also SR, macht weiter so!!:daumen::daumen::daumen:

Gruß
scott-bussi
 
Ich weiss auch ohne Test der bike-Zeitschrift, dass das Ding was taugt.;)

Ansonsten gebe ich Dir aber vollkommen Recht, Preis-Leistungs-Hammer und super support.
 
Is schon richtig, war an die gerichtet, die ständig nörgeln von wegen Schrott von SR oder Billiggabel.
Als ich meine Durolux letztes Jahr gekauft habe, war ich einer der Ersten und konnte eigentlich nur hoffen, daß die Gabel was taugt. Anfangs hat die Durolux auch nicht wirklich toll funktioniert. Nachdem ich dann aber völlig problemlos von SR die aktuelle Dämpferkartusche bekommen und eingebaut hatte, war schon klar, daß das eine echt gute Gabel ist.
Außerdem überzeugt mich der Support hier echt total. Bei Rock Schrott hat man mir damals, als bei meiner Psylo nach 3 Monaten die Laufbuchse gebrochen war, den Austausch voll berechnet, da die Laufbuchsen ein Verschleißteil sind!!(Spezial-Service von Rose!:mad:) Nach dem Austausch hat sie übrigens nur noch schlecht funktioniert. Bei SR wie gesagt völlig problemlos u. kostenlos eine neu Dämpferkartusche!!
 
Außerdem überzeugt mich der Support hier echt total. Bei Rock Schrott hat man mir damals, als bei meiner Psylo nach 3 Monaten die Laufbuchse gebrochen war, den Austausch voll berechnet, da die Laufbuchsen ein Verschleißteil sind!!(Spezial-Service von Rose!:mad:) Nach dem Austausch hat sie übrigens nur noch schlecht funktioniert. Bei SR wie gesagt völlig problemlos u. kostenlos eine neu Dämpferkartusche!!

Da muß ich doch gleich an nen Spezl mit ner 66 RCirgendwas denken, der hat jetz seit 4 Wochen keine Gabel und ein Ende ist noch nicht in Sicht.

PS: Die Gabel ging von Anfang an nicht und war der Ersatz für ne auch nicht funzende Totem.
 
Da muß ich doch gleich an nen Spezl mit ner 66 RCirgendwas denken, der hat jetz seit 4 Wochen keine Gabel und ein Ende ist noch nicht in Sicht.

naja, die support fragen über MZ gabeln können ja auch hier gestellt werden...

rate mal welche beiden marken ein und das selbe sind?!

richtig, 1000 punkte!

MZ = SR bzw. SR = MZ... innenleben, dichtungen etc. alles 100% kompatibel zueinander! :D
 
naja, die support fragen über MZ gabeln können ja auch hier gestellt werden...

rate mal welche beiden marken ein und das selbe sind?!

richtig, 1000 punkte!

MZ = SR bzw. SR = MZ... innenleben, dichtungen etc. alles 100% kompatibel zueinander! :D

Kompatibel kann sein. :confused:
Das SR die Gabeln für MZ baut ist ja weithin bekannt. Aber doch mit deren Technik und deren Entwicklungen.

SR baut gute Gabeln......für einen guten Preis.
Wie der Test ja deutlich macht. :daumen::daumen::daumen:
 
evil_rider schrieb:
rate mal welche beiden marken ein und das selbe sind?!

richtig, 1000 punkte!

MZ = SR bzw. SR = MZ... innenleben, dichtungen etc. alles 100% kompatibel zueinander!

auch wenn du oft recht hast,hier haste es nicht. bloß weil suntour auch die zocchis baut, sind die gabeln nicht gleich. absolut anderer aufbau, anderes casting usw...
 
naja, die support fragen über MZ gabeln können ja auch hier gestellt werden...

rate mal welche beiden marken ein und das selbe sind?!

richtig, 1000 punkte!

MZ = SR bzw. SR = MZ... innenleben, dichtungen etc. alles 100% kompatibel zueinander! :D

Ich glaube, daß SR für MZ Gabeln baut, dürfte sich ja inzwischen herumgesprochen haben! Momentan könnte man aber fast glauben, die SR Gabeln funktionieren besser als die MZ! Kaum ein Biketest mit MZ, wo die Gabeln nicht irgendwelche Macken haben. Die SR Gabeln schneiden eigentlich gar nicht schlecht ab, sind nur ein bischen zu schwer und ob wir "Normalos" die Unterschiede wirklich merken würden?????
Die SR Gabeln sind halt wesentlich einfacher aufgebaut = weniger kann kaputt gehen.
 
Wenn man bedenkt, dass die Gabel in 180 mm und bei 1.5 Alu-Schaft nur um die 2350 g wiegt und dabei nicht weniger steif sein sollte als mit 160 mm und Stahlschaft, dürfte sie im Vergleich der 180er-FR-Gabeln noch mehr abräumen als in diesem Test!
 
Habe mir auf Grund des Tests, seit langen mal wieder ne Bikebravo gekauft, des positivem Feedback hier im Forum, vor allem deswegen, eine 180er bestellt, soll die Marzocchi drop off triple im Stinky ersetzen.
Hoffe mal das ich es nicht bereue und schade das ich eine mit 1, 1/8" brauche, wird aber wohl eh leichter als die alte werden.

MfG pseudosportler
 
Gleiches Resultat wie die 55er ist für keine Gabel eine Auszeichnung, ganz im Gegenteil.

Als die Wotan damals ein "Super" einfuhr, wurde sie einen Monat später von Testern einer Zeitschrift vom gleichen Verlag total runtergeputzt.
Gerade Wotan und 55 rufen sehr unterschiedliche Reaktionen hervor. Damit gleichauf zu sein, ist keine Kunst. Man kann jedem Mist irgendwas gutes abgewinnen, wenn man lange genug sucht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gleiches Resultat wie die 55er ist für keine Gabel eine Auszeichnung, ganz im Gegenteil.

Als die Wotan damals ein "Super" einfuhr, wurde sie einen Monat später von Testern einer Zeitschrift vom gleichen Verlag total runtergeputzt.
Gerade Wotan und 55 rufen sehr unterschiedliche Reaktionen hervor. Damit gleichauf zu sein, ist keine Kunst. Man kann jedem Mist irgendwas gutes abgewinnen, wenn man lange genug sucht.


Laß mich mal raten, Du fährst natürlich eine der "Super" Gabeln und es kann nicht sein, daß jemand mit einer Gabel für 299€ genauso zufrieden ist, oder??
Man kann auch alles schlecht machen, wenn man lange genug sucht!

Ich seh´s gerade auf Deinen Fotos - natürlich eine Fox 36!!!!:daumen:
 
Natürlich kann jemand mit einer günstigen Gabel zufrieden sein. Warum auch nicht?
Das bedeutet aber noch lange nicht, dass sie auch tatsächlich gut ist. Alles abhängig von den fahrerischen Fähigkeiten und Ansprüchen. Jeder muss das passende für sich finden.

Mich hier an den Pranger zu stellen, nur weil ich eine vermeintlich teure Gabel fahre, ist vollkommen unangemessen. Ich habe im Gegensatz zu Dir zwei nicht von der Hand zu weisende Argumente gebracht. Du läßt gleich den Psychologen raushängen und wirfst mir indirekt Snobismus vor.

Mein Standpunkt beruht auf objektiven Kriterien und hat absolut nichts mit meiner Präferenz der Marke Fox zu tun.

Ich musste jedoch in den letzten Jahren feststellen, dass die Note "gut" oder manchmal auch "sehr gut" absolut nichts taugt.
Seltsam ist auch, dass v.a. hier im Forum kaum jemand einen Dreck auf die Tests gibt. Es sei denn es passt in den Streifen.

Ich selbst habe mich aus Neugier natürlich eingehend über die Durolux informiert. Die von Nutzern geschriebenen Einträge hier und auch im besserbiken.at forum haben mich jedoch alles andere als überzeugt. Es erweckte alles den Eindruck, als wäre man nicht ganz zufrieden, versuche aber, sich die Gabel schönzureden. "Die Gabel nutzt schon bei kleinen Schlägen viel Federweg" ist z.B. eine blumige Umschreibung für "Durchsacken". Die "Gabel ist etwas überdämft" - heißt, sie ist "störrisch wie ein Esel". Zumal die wenigsten Nutzer das Wort "überdämpft" im richtigen Zusammenhang nutzen, was ihre Kompetenz bzgl. Federgabeln stark in Zweifel ziehen sollte.

Wenn ich mal die Gelegenheit bekomme, eine Durolux zu testen, dann werde ich das mit Freuden tun. Sollte mir die Gabel gefallen (oder auch nicht), werde ich meine Erfahrungen hier im Forum zur Diskussion stellen.
Ich werde auch nachwievor Themen zu Durolux lesen und verfolgen. Interssiert bin ich schon, allerdings gibt es für mich bisher keinen Grund die Gabel gut zu finden. Dafür sind die gelesenen Artikel einfach zu zwiespältig und mein Standpunkt hat sich leider in den letzten Jahren zu oft bestätigt. Günstige Gabeln mögen für viele oder gar sehr viele Leute super funktionieren, meine Ansprüche erfüllen sie in der Regel aber nicht.
 
Die Antwort klingt ja doch ein wenig anders als das 1. Statement!

Trotzdem ist es immer einfach alles in Grund und Boden zu "reden".
Sicherlich hätte ich auch lieber eine Lyric oder Fox 36, aber nicht für über 1000€! Außerdem ist fraglich ob denn die Eigentümer einer solchen Gabel überhaupt in der Lage sind diese richtig abzustimmen!! Ich nehme mich davon ganz bewußt nicht aus!

Selbst viele professionelle Tester sind davon überfordert, ganz zu schweigen von den Verkäufern in den meisten Shop´s.

Zu den Umbaumaßnahmen an der Durolux: Ich halte es für ganz normal verschiedene Einstellungen zu testen und auch das Gabelöl zu wechseln.
Auch bei Gabeln anderer Hersteller kann das absolut sinnvoll sein.

Zum Durchsacken oder störrisch ansprechen: SR hat am Anfang Dämpferkartuschen eingebaut, die nicht in Ordnung waren. Die meisten Kritikpunkte dürften sich nach Umbau auf die neue Kartusche erledigt haben. Auch gibt die "Bed.-Anleitung" widersprüchliche Angaben für den Luftdruck und das richtige Befüllen an. Wenn man da einmal die richtige Einstellung gefunden hat, funzt die Gabel wirklich gut.
Aber diese Schwierigkeiten hat man mit anderen Gabeln auch!

Also einfach mal akzeptieren, daß es auch die Durolux für viele von uns eine top Gabel ist!
 
@ M.R:

Ich fahre seit November ne 36èr Talas im 301 und hatte heute meinen ersten Ausritt mit der Durolux 180mm ebenfalls im 301.

160mm gegen 180mm ist sicher nicht ganz fair, ich versuchs trotzdem mal zu vergleichen.

Eins schonmal vorab: Die Talas ist ne klasse Gabel, da gibts kaum was dran auszusetzen.

Die Talas hab ich heute das erste mal gewogen: 2430gr. mit gekürztem Schaft, also doch mehr als von mir ursprünglich vermutet. :eek:
Die Durolux 1-1/8 wiegt grade mal 175gr mehr ebenfalls mit gekürztem Schaft, die 1,5 Zoll Version würde dann also die Talas unterbieten. :daumen:

Berghoch muss ich die Durolux natürlich absenken (per Fernbedienung vom Lenker aus :daumen:), mit der Fox bin ich wenns nicht ganz so steil war auch oft mit vollen 160mm hochgefahren.

Wertung bergauf: Gleichstand würde ich sagen, hab da kaum Unterschiede gespürt.

Bergab spielt dann die Durolux nicht nur ihre 2cm mehr Federweg aus, sondern spricht, und grade das hat mich am meisten verwundert, etwas sensibler an als die Talas. Wohlgemerkt ETWAS, also kein großer Unterschied.

Auf nem ordentlichen Boneshaker-Trail (bin da heute leider wegen Sabberwetter nicht ganz so schnell runter wie sonst) schluckt die Durolux mehr, was natürlich vor allem auf die 2cm mehr Federweg zurückzuführen ist.

Wertung bergab: spürbarer Vorteil für die Durolux, ob das bei der 160mm Durolux auch so ist, kann ich nicht beurteilen.

Insgesamt bin ich mehr als überrascht: Die Durolux braucht sich meiner Meinung nach nicht vor der 36 Talas zu verstecken.

Ich werde in den nächsten Tagen mal einige Lieblingstrails abfahren die ich mit der Talas schon gefahren bin, bin echt gespannt ob die Durolux doch noch irgendwelche Schwächen zeigt. :D

Was die Abstimmung angeht: Nach anfänglichen Schwierigkeiten jetzt okay und der Service ist auch ganz einfach wenn mans denn mal kapiert hat.

@ Scott-Bussi: Die 36 Talas ist nicht schwer abzustimmen, funktioniert mit dem von Fox empfohlenen Setup einwandfrei, bis auf den Luftdruck, da musste ich bis auf 3,8bar runter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man bedenkt, dass die Gabel in 180 mm und bei 1.5 Alu-Schaft nur um die 2350 g wiegt und dabei nicht weniger steif sein sollte als mit 160 mm und Stahlschaft, dürfte sie im Vergleich der 180er-FR-Gabeln noch mehr abräumen als in diesem Test!

tja das mit dem gewicht ist natürlich schade bei der 1 1/8" version aber wenn man sie statt mit den 160ern mit den 180er pendants vergleicht liegt sie doch ganz gut auf, auch mit stahlschaft. der vergleich mit den 160ern hinkt da IMHO etwas da es ja "eigentlich" ne 180er ist. dennoch wiegt sie nicht wirklich mehr als ne lyrik 2step oder u-turn, keine 100g um genau zu sein

@M.R.
zum thema durchsacken kannst genau so viel über teure gabel lesen, wenn sie denn lufgedämpft sind. zumal es bei der hier nicht unbedingt der fall ist. die anderen "macken" die die duro aufweist, grade was das überdämpfte angeht, kenn ich im grade andersrum auch von teuren modellen, insbesondere von RS. aber grad bei diesen punkten hängt so viel von den fahrervorlieben ab, so dass man - sofern die gabel sauber ansprechen KANN wenn man sie anständig einstellt und sauber funktioniert - daraus keine vorurteile wie deine entwickeln sollte. stell dir vor der luftdruck wäre voreingestellt, wie eben die ölviskosität. da würdest dch auch anfangen, den irgendwie zu ändern. ist IMHO einfach ein manko an gabeln an sich, dass man die ölwechsel nicht per "schmiernippel" vornehmen kann denn für mich gehört auch das einstellen und abstimmen der dämpfung zum setup dazu, nicht nur luftdruck und zugstufe
 
Also ich habe meine von Gocycle mit der ausdrücklichen Angabe "neue verbesserte Kartusche" bekommen. Da musste ich kein Öl wechseln, der Verstellbereich der Zugstufe ist voll ausreichend, schneller brauche ich die nicht.

Wird also immer besser. Das Preis-Leistungsverhältnis denke ich ist jenseits des bisher Vorstellbaren.

Leider fehlt mir immer noch das Bike zur Gabel ... kommt später als geplant ...

Der Sir

PS: Fahre bisher auch Fox 36 TALAS RC 2 (2007er Modell) mit der ich sehr zufrieden bin, seit sie eingefahren ist (hatte am Anfang etwas schlechtes Ansprechen). Jetzt will ich einen 180er-Tourenfreerider um 15,5 kg aufbauen, da passt die Durolux super ins Konzept.

Das Ansprechen der neuen Durolux ist beim "Keller-Handtest" so gut wie bei der eingefahrenen Fox 36. Steifer ist die Durolux auch, bei 1.5 zudem leichter (als die 2007er Fox 36, die 2009er ist ca. gleichauf) - und das bei 2 cm mehr Federweg. Zugstufeneinstellbarkeit stimmt und Druckstufe kann ich über die obere Luftkammer regulieren. Die doppelte Druckstufenverstellung der 2007er FOX 36 führt zu keinem für mich spürbaren Effekt wie Reduktion des Eintauchens bei Stufen. Ist aber auch ein Kritikpunkt der neueren Modelle. Da kann die Durolux nur gleich oder besser sein!

Bisher spricht nichts dagegen, dass die Durolux auf meiner persönlichen Gabel-Hitliste vor der Fox 36 landen könnte. Freue mich auf den Fahrtest!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich bin immo auch am überlegen mir evtl eine
SUNTOUR FEDERGABEL DUROLUX SF-8 20TS 120-160 MM zu kaufen.
Hat da schon jemand gute Erfahrungen bei der Absenk-Funktion gemacht?
Problem ist nämlich, dass mein NS-Society Rahmen nur bis 140mm zugelassen ist...
Also kann ich getrost zur Durolux 120-160mm greifen, wenn ich sie nur bis 140mm Abgesenkt fahre?

Grüße Apeman
 
Hi, ich bin immo auch am überlegen mir evtl eine
SUNTOUR FEDERGABEL DUROLUX SF-8 20TS 120-160 MM zu kaufen.
Hat da schon jemand gute Erfahrungen bei der Absenk-Funktion gemacht?
Problem ist nämlich, dass mein NS-Society Rahmen nur bis 140mm zugelassen ist...
Also kann ich getrost zur Durolux 120-160mm greifen, wenn ich sie nur bis 140mm Abgesenkt fahre?

Grüße Apeman

So sieht das wohl aus.
Für mein Nerve sind 180mm ohne anderen Dämpfer wahrscheinlich auch zu viel, aber dann senke ich einfach auf 140 oder 160 ab und gut ist.
Zumal mit etwas Glück die Absenkung noch weiter zu gehen scheint als angegeben.
 
Zurück