Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für euer Lob! Aber auch die Kritik nehmen wir gerne an. In dem Fall geht es als Streckenchef auf die Kappe von meinem Team. Wobei ich dachte, die Arbeit würden wir ganz gut machen, denn früher hatten wir richtig große Probleme mit Verfahren, doch das hat sich jetzt doch gebessert. Wenn man unsere Strecke nämlich mit anderen Rennen vergleicht sind es enorm viel Abzweigungen und es macht auch enorm viel Arbeit sie ordentlich auszuschildern. Dennoch erwartet man als Fahrer natürlich eine perfekt markierte Strecke. Daher versuchen wir mit Kalkmarkierungen, Flatterband, Schildern, enorm vielen Streckenposten, Führungsmotorädern und gesprühten Pfeilen die Strecke so gut auszuschildern wie wir nur können. Der Regen am Donnerstag und Freitag hat uns übrigens gute 50% der Kalkmarkierungen weggeschwemmt, die wir dann versucht haben am Samstag noch nachzumarkieren...
An von euch beschriebener Stelle kann ich das Verfahren nachvollziehen, das Flatterband war dort eindeutig ZU hoch. Es war zwar die Absicht von uns es hoch zu hängen, da früher oft normalhohes Flatterband vom ersten Fahrer der dann durchfährt zerissen ist und dann spätere nix mehr davon haben. Dass es Saboteuren schwerer wird, wenn das Flatterband höher hängt, ist denk ich auch klar. Für die Zukunft werden wir versuchen uns hier weiter zu verbessern - eine Möglichkeit haben wir jetzt durch Sportplatzkreide entdeckt, die eindeutig wasserfester ist und auch die übelsten Regenschauer übersteht!
Gruß Limit