100 Liegestütze!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da hast du mich eiskalt erwischt...
Klär mich doch mal bitte auf warum ich den ganzen Blog lesen sollte. Was es etwa Sarkasmus, schafft sie in Wahrheit schon 10 LS ohne elefantöse Geräusche und rotes anlaufen?
Sollte es so sein; gebe ich zu sie hat mich auf's Glatteis geführt.

Ich dachte, wer so einen "Großen" hat, ist schon aufgeklärt...

Geh doch einfach wieder zurück ins KTRW oder die anderen netten Threads, dort scheinst Du ja auch bestens anzukommen. :rolleyes:
 
Allerdings bin ich dafür, das ganze auf ein gestemmtes Gesamtgewicht zu ändern bin 12 LG hab ich schon über eine Tonne gestemmt! Wenn das ein windiges Ding mit 50 kg macht find ich das unfair.
MfG Chris

Bub, mal abgesehen von den anatomischen Unterschieden zwischen Männlein und Weiblein im Bezug auf die tatsächlich mögliche Muskelmasse.
Wer nur 50 kg wiegt, hat Muskelmasse entsprechend seines Gewichtes und seiner Statur/Trainingszustandes. Er oder sie kann niemals die gleiche Muskelmasse aufweisen, wie jemand mit 100 kg Körpermasse und entsprechender Statur bei gleichem Trainingszustand. Er oder sie hat es also genauso leicht oder schwer wie jeder andere auch sein eigenes Körpergewicht zu stemmen.

Meine alte Dame ist schlank und wiegt weniger als 50 kg. Die hat noch nie auch nur einen einzigen Liegestütz hinbekommen. Leichtgewicht ist keine Voraussetzung für einfacheres stemmen.
 
Autsch, mein Kommentar war auch nicht ganz so ernst gemeint.
Ich wollte hier niemand zu Nahe treten.
Das schöne an LS ist ja, dass man immer in Relation zum Eigengewicht trainiert.

MfG Chris
 
Weil Du dann keine Kraft mehr hast, um die Berge hochzustrampeln. Zieh mal Knochen, Organe, notw. Fettgewebe, ect. ab, da bleibt bei deiner Körpergröße nicht mehr viel über für die Muckis.;)
 
Apropos Größe: Der Hebel, den ich zu bewältigen bei 173cm Körperhöhe ist ja auch viel größer, als bei, sagen wir mal, 155cm, gell? :D

Apropos: Heute ist der nächste Schwung dran. Ich hoffe, mein zwickender Ellbogen und die Hand (Bänderabriss, nie operiert worden) finden sich auf Dauer mit dem Liegegestütze ab. Aber ich habe meinen maroden Körper bekanntlich schon zu anderen Dingen gezwungen... :lol:
 
Apropos Größe: Der Hebel, den ich zu bewältigen bei 173cm Körperhöhe ist ja auch viel größer, als bei, sagen wir mal, 155cm, gell? :D

161 cm, bitte!:D

Gestern zweite Einheit der 3. Woche absolviert. Auch wieder gut. Im letzten Satz das Minimum um 11 Stück überschritten. Hoffentlich bleibt es so. Rechtes Handgelenk zwickt etwas, aber nach dem komplizierten Bruch vor einem Jahr darf es das auch noch. Da haben wir auch schon schlimmeres überstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe Montag auch angefangen :) ist doch Ideal um nach 6 Monaten Abstinenz durch meine OP wieder etwas Muskeln auf zu bauen.
 
So, Woche 1 seit gestern erledigt.
Bin in der mittleren Rubrik, war soweit ok.
Morgen geht's mit der Woche 2 los.

...immer schön durchhalten ist mein Motto...
 
161 cm, bitte!:D

Gestern zweite Einheit der 3. Woche absolviert. Auch wieder gut. Im letzten Satz das Minimum um 11 Stück überschritten. Hoffentlich bleibt es so. Rechtes Handgelenk zwickt etwas, aber nach dem komplizierten Bruch vor einem Jahr darf es das auch noch. Da haben wir auch schon schlimmeres überstanden.

Auf den Fäusten wäre es gesünder für die Handgelenke, falls du das nicht schon machst.
Zur Abwechslung könntet ihr auch mal Dips machen. Sind um einiges anstrengender als Liegestütze. Werden euch auf jeden Fall weiterhelfen.
dips.jpg

Und wenn ihr schon dabei seit. Macht doch noch Klimmzüge. Ist auch eine wunderbare Eigengewichtübung um fitter zu werden.

Dann noch viel Glück euch allen!
 
Es funktioniert, ich hab es selbst mal probiert. Hab mit 20 liegestützen angefangen und hab mich auf 70 in woche 6 gesteigert. Danach hatte ich aber keine lust mehr :D
 
Es funktioniert, ich hab es selbst mal probiert. Hab mit 20 liegestützen angefangen und hab mich auf 70 in woche 6 gesteigert. Danach hatte ich aber keine lust mehr :D

Wenn du nur 70 nach 6 Wochen erreicht hast, würde das nicht im Umkehrschluss bedeuten das es nicht funktioniert.

Also funktioniert es nun oder nicht?
 
Jetzt noch einmal verständlich bitte!?

Du meinst, ob es auf den Handflächen ungesund ist?
Auf den Fäusten ist es gesünder, da die Handgelenke gerade bleiben und nicht abknicken.

Das wiederum würde bedeuten, dass das abknicken der Händgelenke ungesund ist. Das wage ich zu bezweifeln. Ich dachte bisher immer so ein Gelenk ist genau für so eine Handstellung ein Gelenk geworden. Und so lange man es nicht überlastet, ist es völlig egal welche Stellung es hat.

Wie gesund ist es auf den Fäusten wohl für die Fingergelenke?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück