11fach reicht nicht - Möglichkeiten?

Registriert
30. März 2015
Reaktionspunkte
82
Ort
Schweiz
hi!

Ich hab auf meinem Norco Sight eine 11fach Sram. Vorne ein 28er ovales Kettenblatt. Im Prinzip alles gut, aber ich bin gesundheitlich etwas angeschlagen und deswegen im Uphill eher schwach. Dazu kommt, dass meine deutlich fittere Freundin eine Eagle hat und unsere Tempi dadurch noch mehr auseinanderdriften.

Ursprünglich sollte das Bike direkt mit einer Eagle kommen, aber durch Lieferverzögerungen musste ich auf 11fach zurückgreifen. Meine 11fach ist jetzt knappe 2 Jahre alt und noch nicht durch. Was hab ich für Möglichkeiten? Alles auf Eagle ginge ja, aber sehr teuer und auch ein bisschen unsinnig. Was gibts für Alternativen für etwas mehr Bandbreite? OneSharkup ist nur Shimano, oder?
 
E13 9-46 Kassette und das Kettenblatt 2 Zähne kleiner als bei der Freundin mit Eagle (wenn selber Laufraddurchmesser), dann seid ihr chancengleich
Gruß
 
Das will jetzt wieder keiner hoeren, aber Deine Freundin waere vermutlich auch ohne Eagle immer noch fitter als Du ;)

Material wird ueberbewertet.
HTFU :lol:

Das ist auch interessant :lol:

Vielen Dank auch für deinen unpassenden Kommentar. Möglicherweise ist es dir entgangen, dass ich gesundheitliche Gründe angegeben habe. Ich bin vollkommen zufrieden mit meiner „Härte“ als 36 Jährige mit dem biken angefangen zu haben trotz chronischer Krankheit. Meine grossartige, schöne, erfolgreiche, gesunde und fitte Partnerin mit Leistungssporthintergrund würde mir auch mit einem Dreirad noch davon fahren berghoch. Vielleicht bin ich trotz fehlendem Fachwissen nicht allzu jämmerlich - mindestestens hat sie bisher noch immer auf mich gewartet.


E13 - danke für den Tip. Fährt jemand eine solche? Ist das okay mit den Gangsprüngen?

Obenraus darf es nicht kleiner werden, auf der Fläche bin ich schon ziemlich am Limit mit dem grössten Gang. Schnell ist anders.
 
Ich glaube es gibt dann nicht mehr viele Möglichkeiten.
Ich selbst fahre auch klassisch 11-Fach und bin vollkommen zufrieden - Aber NUR mit vorne 26T Kettenblatt. Den schwersten Gang brauche ich nicht und habe diesen sehr gerne und wohlwollend gegen einen neuen leichten Gang getauscht :)
Hinten bin ich übrigens ebenfalls bei 10-42

VG, Jimmy
 
Vielen Dank auch für deinen unpassenden Kommentar. Möglicherweise ist es dir entgangen, dass ich gesundheitliche Gründe angegeben habe. (...)
Irgendwann hat man halt die Nase voll von dem ganzen Gewinsel.

Und dann noch 'meines Erachtens' statt korrekt 'meines Wissens' .... Oh Mann.
Es macht mich schon krank, wenn ich staendig 'IMHO' lesen muss, wo 'AFAIK' stehen muesste ... aber dann das ganze auch noch in Langform ...
 
Vielen Dank auch für deinen unpassenden Kommentar.
So unpassend ist der Kommentar IMHO nicht, wenngleich man es hätte etwas freundlicher ausdrücken können. Du wirst ja durch die Eagle nicht schneller. Du kommst vielleicht an der ein oder anderen steilen Stelle ein Stück weiter.

Der Tipp mit der E13 9-46 ist gut. Aber bevor ich mir für das Geld 'ne Kassette ans Rad schraube, würde ich mir doch eher eine Eagle GX zulegen.
 
Also 28/42 ist doch - zumindest laut Ritzelrechner - eigentlich schon kaum noch fahrbar.
Wenn daraus dann sogar noch 28/46 werden soll, bräuchtest Du am Berg zwar deutlich weniger Kraft,
aber dafür einen seeeeeehr gut geschulten Gleichgewichtssinn.
 
Also 28/42 ist doch - zumindest laut Ritzelrechner - eigentlich schon kaum noch fahrbar.
Wenn daraus dann sogar noch 28/46 werden soll, bräuchtest Du am Berg zwar deutlich weniger Kraft,
aber dafür einen seeeeeehr gut geschulten Gleichgewichtssinn.

Nein :-) 26/42 geht prima... zumindest ich brauche das auf langen Passagen ab 15%... Und man überholt immer noch, wenn auch sehr langsam, Wanderer ;-)
 
Also 28/42 ist doch - zumindest laut Ritzelrechner - eigentlich schon kaum noch fahrbar.
Wenn daraus dann sogar noch 28/46 werden soll, bräuchtest Du am Berg zwar deutlich weniger Kraft,
aber dafür einen seeeeeehr gut geschulten Gleichgewichtssinn.
Richtig. Irgendwann ist dann nur noch die Frage:
  • Durchdrehen
  • Aufbaeumen
  • Oder Runterfallen weil man bei 0.7 km/h die Balance nicht mehr halten kann ;)
 
Danke für den Link! Hört sich ja schon nicht ganz nach reibungslosem funktionieren an. Ich les mich mal ein.

Jimmy - echt? Krass! Das erstaunt mich jetzt doch, ich hab das Gefühl, den grössten Gang oft zu brauchen, sowohl beim anfahren durch Dorf oder Land, wie auch auf dem Trail. Was fährst du denn?
 
Beim hochfahren gehts mir jetzt nicht primär um Tempo. Ich bin sicher, ein stärkerer Fahrer käme mit meinem leichtesten Gang prima klar. Es geht bei mir eher darum, dass ich mich nicht zu sehr auskotzen sollte. Langsam hochkommen ist also in Ordung. Ich will nur nicht dauernd laufen müssen. Und mit dem Bike der Freundin komm ich deutlich ruhiger hoch.
 
Jimmy - echt? Krass! Das erstaunt mich jetzt doch, ich hab das Gefühl, den grössten Gang oft zu brauchen, sowohl beim anfahren durch Dorf oder Land, wie auch auf dem Trail. Was fährst du denn?

Ich trete nicht gerne langsam sonder eher hochfrequenter. Bis 30 km/h trete ich gut mit - Schneller fahre ich sowieso nie. Und wenn es bergab geht, dann lasse ich es laufen und muss mich eh auf den Trail konzentrieren. Wie gesagt, ich vermisse nichts :-)
 
Wahrscheinlich waren die noch nicht in der Schweiz/Alpen;)
Passende Übersetzung dafür ist gewiss nur für Semipros 28/42 und größer oder bei Shuttlebetrieb. Und umkippen bei kleinerem Gang halte ich auch für ein Gerücht
 
Richtig. Irgendwann ist dann nur noch die Frage:
  • Durchdrehen
  • Aufbaeumen
  • Oder Runterfallen weil man bei 0.7 km/h die Balance nicht mehr halten kann ;)

Früher mit den 3-Fachkurbeln bei 22/36 hatte man die gleiche Entfaltung wie z.B. jetzt bei 26/42 - und sogar noch mehr da 26" im Einsatz war. Von daher verstehe ich die Belustigung darüber nicht so ganz.
 
28/42 sind bei einer unterstellten Trittfrequenz zwischen 50 und 60 in ner ordentlichen Steigung Geschwindigkeiten um 5km/h. Teilweise sogar darunter. Mit ner 46er Kassette wird das nicht besser - im Gegenteil.
 
Und mit dem Bike der Freundin komm ich deutlich ruhiger hoch.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass ihr die gleiche Laufradgröße habt!?
Dein bisheriges Gespann aus 28/42 bringt dir eine Untersetzung von 0,66666. Hätte deine Freundin vorne ein an der Eagle recht gängiges 32er montiert, käme sie auf eine Untersetzung von 0,64. Der Unterschied ist mMn nicht spürbar. Hätte sie ein 30er montiert, führe sie eine 0,6er Untersetzung. Da ist der Unterschied zu dir spürbar. 10 % sind kein ganzer Gang. Ja, macht schon was aus. Aber deutlich? Kann es vielleicht auch andere Gründe geben?
28/42 sind bei einer unterstellten Trittfrequenz zwischen 50 und 60 in ner ordentlichen Steigung Geschwindigkeiten um 5km/h. Teilweise sogar darunter. Mit ner 46er Kassette wird das nicht besser - im Gegenteil.
50-60 ist aber auch keine sonderlich hohe TF und braucht dann schon mehr Kraft. Vielleicht liegt ihm die höhere TF besser? Die aufzubringenden Wattzahlen bleiben natürlich die gleichen.
 
28/42 fahr ich jetzt tatsächlich nicht viel schneller hoch als ein recht schneller Wanderer. Stört mich nicht. Ich fahr auch gern eher hochfrequent.

Mein Problem ist nur, dass ich gerne hochfahren statt laufen möchte und zuviel Kraftaufwand dazu führt, dass ich das dann tagelang büsse. Ist ja schon klar, dass meine Freundin auch so schneller bleibt.

Ich frag auch noch mal nach, was bei uns die GX inzwischen kostet - vor zwei Jahren war die ja noch nicht.
 
Zurück