120mm Gabel Fox vs. Andere?

Registriert
9. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mein Fourstroke auf eine 120 mm Gabel umzurüsten. Warum das Ganze, weil ich gelesen habe, dass das FS mit einer 120 mm zu einem noch besseren Trailbike wird. Muss das sein? Nein, aber ich denke trotzdem darüber nach. Soweit zu den Fragen die ich mir auch selbst stelle.

Jetzt zum eigentlichen Thema, wenn ich über eine Gabel nachdenke, würde ich eigentlich immer zu einer Fox Gabel tendieren. Jetzt gibt es aber auch schöne Gabeln von DT Swiss oder Magura oder Rock Shox, etc. Was meint Ihr, welche Gabel würdet Ihr wählen zum Einsatz auf dem Trail max. S2-S3, aber ruhig und langsam? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, auch bezüglich der Einstellbarkeit und der Haltbarkeit?

Grüße flerschemer
 
Moin,

Wenn es eine leichte Forke sein soll dann sicherlich eine SID 2014 mit 120mm oder etwas günstiger eine Reba.
Da ich kein Fox Fan bin, (mmn zu überteuert) geben ich hier keine Empfehlung.

Ahoi
 
ich würd mir ja ne Revelation auf U-Turn coil umbauen,
da haste dann alles zwischen 110 und 150 mm :)

Oder du besorgst Dir für ne Revelation (nur 2012 oder älter)
eine U-Turn Air Einheit, die kann das ähnlich, aber leichter.

schau mal hier...zwischen 43 und 44 sind die Teile.
oder frag dort, ob sie Dir so ne Gabel bauen :)
 
Also bmc "erlaubt" am Fourstroke max. 120 mm, daran würde ich mich halten zumal ich hinten ja "nur" 100mm Federweg habe.

Bei der Suntour Epicon bin ich unsicher, ist die wirklich gut? Eine Rock Shox SID finde ich interessant, zumal die preislich doch noch ein ganzen Stück unter einer FOX liegt, aber ist so eine leichte Race-Gabel nicht eher hart und von der Stabilität nicht so gut?

Und hat eventuell jemand Erfahrungen mit einer Magura Durin oder DT Swiss XMM?

Grüße flerschemer
 
Ich habe mir ne Fox geleistet und bin nicht überzeugt.
Spricht ruckelig an, rauscht dann durch den Federweg, nutzt ihn aber nicht ganz. Service ist teuer und nicht in Eigenregie möglich.
Ich würde und werde wieder zu RockShox zurückkehren. Hier kann ich alles selbst machen und zur not auch Feder und Dämpfercharakteristik beeinflussen.

Eine lange SID oder eine Reba sollte dir hier wirklich alles bieten, was du braucht.
 
Habe mit Fox ähnlich schlechte Erfahrungen gemacht.
Gerade bei den neuen Modellen mit FIT-Kartusche stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis irgendwie nicht mehr. Hatte kurz eine Suntour Epicon die sehr gut funktioniert hat. Wie sieht es mit einer Marzocchi aus? Habe von Fox auf eine Micro 44 gewechselt und bin sehr zufrieden...:daumen:

Im Bikemarkt wird gerade eine neue Marzocchi Superleggera für einen fairen Preis angeboten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir ne Fox geleistet und bin nicht überzeugt.
Spricht ruckelig an, rauscht dann durch den Federweg, nutzt ihn aber nicht ganz. Service ist teuer und nicht in Eigenregie möglich.

Welche Gabel war das denn? Ich find das Ansprechverhalten bei Fox sehr geschmeidig, zumindstens bei einer Fit Factory mit Kashima.
 
Ich find das in dem Bereich so unfassbar schwierig, die Gabeln zu vergleichen. Quasi alles was ich bisher hatte ist auf den ersten CM ruppig, sackt dann durch bis in die Progression, die 2cm lang ist und eh nie ansatzweise benötigt wird, oder wer droppt mit seiner Reba/32Float 3m tief? :aufreg:

Ich bin ja kurz davor mir eine Fox 32 Factory FIT zu holen, wenn ich nur nicht befüchtete, nachher ne Menge Geld ausgegeben zu haben ohne entsprechenden Gegenwert zu spüren : (
 
Wie wäre es mit Formula 33? Bin auch am überlegen. Die wenigen Tests die man findet lesen sich recht vielversprechend. Preislich allerdings eher Richtung FOX. 2016 auch in ganz schwarz.
 
Zurück