Danke für die Info.
kimkra
kimkra
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
ich habe letztes Jahr das Upgrade auf 130mm gemacht bei meinem MK 1. Das ist im Prinzip die gleiche Aktion.
Die Gleitlager habe ich selbst getauscht, es hat aber ein wenig Gehirnschmalz benötigt, um die Einbaureihenfolge der Lagerteile auszuknobeln. Im Lieferumfang meines MK 1 war übrigens das Lager-Werkzeug enthalten, ohne welches es schwiegig wäre.
Wenn Du also das Lagerwerkzeug hast - kein Problem, geht an einem Abend.
Wenn nicht - laß es lieber machen.
Gruß,
Hansmanns
Gude,Servus LiteViller.
Mal unabhängig von X-12 Upgrade oder "normalem" Upgrade...
Ich fahre bisher den 2006er Rahem mit 115 mm Federweg. Da jetzt ne neue Gabel reinkommt (Fox Talas 32 RLC 140 statt bisher RS Revelation 426 UTurn) möchte ich auf 130mm am Hinterbau aufrüsten (wohl ohne X-12, sondern Schnellspannnabe...möchte meine Crossmax ST nicht austauschen und wieg auch nur 65 kg).
Kann mir jemand was über die Performance des Hinetrbaus nach dem Umbau sagen.
Auf der HP von LiteVille gabs mal die Aussage, dass die Performance des MK-4 Rahmens (=130mm serienmäßig) zu 90 % erreicht wird. Allerdings hab ich nirgends gefunden, ob die (bisher klasse!!!) Arbeit des 115mm-Hinterbaus auch nach Umrüstung auf 130 so bestehen bleibt (und eben nur nicht ganz so gut wie beim MK-4 Rahemn) oder ob sich die Performance mit dem Umbau verschlechtert und man sich damit den größeren Federweg erkaufen muss???
Dann würde ich auf den Umbau lieber verzichten.
Danke schonmal
rachbe
Nö, ausser Lagerwerkzeug brauchst Du nix Exotisches.Hi,
gibt es sonst irgendwelche Dinge zu beachten? Benötigt man z.B. für die Demontage der alten Sitzstreben von den Kettenstreben besonderes Werkzeug (außer Inbus)? Ich plane auch den Upgrade, möchte nur nicht ohne benötigtes Werkzeug dastehen oder in ähnliche Fallen laufen... Danke schonmal im voraus,
cheers,
zahli
Gude,
meine persönlichen Eindrücke waren, daß der Hinterbau nach dem Umbau noch besser funktionierte. Die 15mm mehr an Federweg merkst Du im Gelände deutlich, durch die Gleitlager an den Wippen wird er beim schnellen Pedalieren sogar noch ruhiger.
Wie gesagt, das ist mein Eindruck.
Gruß,
Hans
Weiß noch einer nen Händler/ Versender der MK 1-3 Upgrade Kits auf Lager hat? Hab leider nix mehr bekommen...
Mobau
Hi,
gibt es sonst irgendwelche Dinge zu beachten? Benötigt man z.B. für die Demontage der alten Sitzstreben von den Kettenstreben besonderes Werkzeug (außer Inbus)? Ich plane auch den Upgrade, möchte nur nicht ohne benötigtes Werkzeug dastehen oder in ähnliche Fallen laufen... Danke schonmal im voraus,
cheers,
zahli
Habe hier mal den Einbau des XC Racing Kits beschrieben:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5734329#post5734329
Gruß
gotti
HI,
da ja so schön schon alle am Umrüsten sind, hab ich mal ne andere Frage.
Ich brauche Hilfe!!!
Hab mir nen Umrüstkit von DT für ne 240s bestellt, auf Schnellspanner, da der Hinterbau zur Zeit nicht verfügbar ist.
So, Kit kommt, passt aber nicht. Die Hülse auf der Seite des Freilaufs ist innen nicht tief genug und drückt den Frailaufkörper nicht gegen die Nabe. So entstehtr ein ca. 5 mm großes Spiel.
Hat jemand so nen Ding im Kreis Hannover noch rumliegen, welches er mir borgen oder verkaufen könnte, solange meins noch nicht getauscht ist?? (Boah, was für nen Satzbau)
Wetter ist Bombe und ich kann nicht fahren, da ich meine Laufräder gerade auf die DT´s hab umspeichen lassen.(
Gruß
Kippi
Hast Du die 12 mm Hohlachse in der Nabe?HI,
da ja so schön schon alle am Umrüsten sind, hab ich mal ne andere Frage.
Ich brauche Hilfe!!!
Hab mir nen Umrüstkit von DT für ne 240s bestellt, auf Schnellspanner, da der Hinterbau zur Zeit nicht verfügbar ist.
So, Kit kommt, passt aber nicht. Die Hülse auf der Seite des Freilaufs ist innen nicht tief genug und drückt den Frailaufkörper nicht gegen die Nabe. So entstehtr ein ca. 5 mm großes Spiel.
Hat jemand so nen Ding im Kreis Hannover noch rumliegen, welches er mir borgen oder verkaufen könnte, solange meins noch nicht getauscht ist?? (Boah, was für nen Satzbau)
Wetter ist Bombe und ich kann nicht fahren, da ich meine Laufräder gerade auf die DT´s hab umspeichen lassen.(
Gruß
Kippi
Hast Du die 12 mm Hohlachse in der Nabe?
Die ist länger als die anderen Hohlachsen. Da musst Du Dir auch eine andere Hohlachse besorgen.
Kannst Du bei Whizz Wheels oder Bike-Components.de bestellen.
Für die FR440 Nabe hab ich noch eine 10 mm Achse hier liegen (Komplett mit Anschlägen und RWS 10 mm True- Bold Schnellspanner). Bei Interesse PN. sollte das Gleiche sein. Schau aber mal bei DT unter Naben/Umbausätze nach
Die Hohlachse für 12 mm Schraubachse und X12 ist identisch.Jo, das nenn ich mal Produktkenntnis
Das haben die mir von DT auch gerade gesagt. So nenn sch..... und was mach ich jetzt am WE?
Was kostet wohl das umrüsten der Achse? Oder sollte mann lieber auf den Hinterbau warten?
Passt meine jetzige Hohlachse dann in den X-12 HInterbau?
Soll da ja auch noch unterschiede geben.
Gruß
Kippi
@ Die die schon umgebaut haben:
Wie presst man die die Achse/Mutter die Umlenkhebel und Sitzstrebe verbindet am geschicktesten ein ?
Hi,Weiß jemand OB und WANN es nochmal X-12 Hinterbauten zum nachrüsten gibt?
moin moin
na das hört sich doch mal gut an, kann dann nur hoffen das ich auch einen bekomme. Habe meinen im März bestellt, dann nur noch Achse aufbohren und Spass haben.![]()
![]()
![]()
![]()
moin moin
na das hört sich doch mal gut an, kann dann nur hoffen das ich auch einen bekomme. Habe meinen im März bestellt, dann nur noch Achse aufbohren und Spass haben.![]()
![]()
![]()
![]()
Aber nicht, dass es gleich wieder "knack" macht, wenn Du Hand anlegst![]()
Grüße
zeroconf
Zitat von zeroconf
Aber nicht, dass es gleich wieder "knack" macht, wenn Du Hand anlegst![]()