151 Jahre in den Alpen oder: epische Touren in pink

Im Moment sieht es nicht unbedingt danach aus. Erst hat sich der Mitfahrer verletzt, dann habe ich mich kurz vor dem geplanten AX-Alternativtermin ebenfalls verletzt.... *heul. Der Sommer war wie verhext. Jetzt fange ich gerade wieder mit dem Radlfahren an, muss die Form wieder (vorsichtig) herbringen. Und die Tage sind schon verflixt kurz geworden.....

Umso toller, Eure Bilder zu sehen. Die Landschaften... einfach großartig! Wenn der Herbst nicht zu früh zu kalt wird, schaffe ich es ja vielleicht auch noch.

Grüße
die sommerfrische
 
Danke für euren Tourbericht :) Das war perfekte Unterhaltung und tolle Bilder :daumen:

Beim Souvretta Loop wurden bei mir auch Erinnerungen wach :love:
 
Hallo Ladies!
Ich habe von Bettina beim LO-Treffen in Jena von eure EPISCHEN Tour erfahren und habe mich bis gerade da durch gelesen ...
Mädels, ihr seid der Hammer! So viel Spaß trotz der Anstrengungen... RESPEKT!
Ihr habt meine Motivation mit dieser tollen Bilderreihe noch mal gesteigert...

Danke schön und liebe Grüße vom R5:winken:
 
R5 - war anstrengend, und einfach nur episch!
Ich hole mir die Motivation auch aus den Berichten anderer. Und aus der eigenen, zum Beispiel nach einer epischen Tour.:)
Schön, wenn unser Bericht gefallen hat, und schade, dass wir uns nicht am WE kennen gelernt haben.
 
Huhuu Lahmschnecke :winken:
ja, das finde ich auch schade, aber ich hoffe, dass wir das nachholen - spätestens nächstes Jahr!
Im Moment bin ich eher die Lahmschnecke. Die Ladies hatten echt viel Geduld mit mir.... Aber ich arbeite dran!
Liebe Grüße aus Hessen
R5
 
Hab noch ein paar Eckdaten ;)

8 Pässe,
den niedrigsten, Ofenpass 2149m, nur überquert,
die zwei höchsten, fast gleich hoch, Vallaccia 2614m und Suvretta 2615m
höchster Punkt unterhalb Piz Nair 2683m selbst erstrampelt
niedrigster Punkt Scoul ca. 1200m
Übernachtungen in Höhen zwischen 1700m und 2060m
und einiges weniger als 10% auf Teer gefahren, Trailanteil genial hoch :hüpf:

Die Nachwirkungen dieser Tour sind immer noch deutlich spürbar :daumen:
 
Hallo die Damen,

sehr interessante Tour. Die Suvretta ins Val Bever hat mir auch super gefallen! Tolle Eindrücke von eurer Tour, da bekommt man Lust wieder in die Gegend um St. Moritz zu fahren...

Einen Tipp habe ich noch fürs nächste Mal: Nasse Füße vermeidet ihr am besten mit wasserdichten Socken. Ein Beispiel dafür könnten die Socken von Sealskinz sein. Einfach mal googeln.

Viele Grüße & Happy Trails!
Jörg
 
Stimmt, mit den Socken habe ich schon gute Erfahrungen gemacht. Und danke für die Erinnerung. Mir fällt meistens dann ein, dass ich sie habe, wenn die Füße nass sind weil ich wieder mal vergessen habe sie einzupacken.:rolleyes: Aber wenn sie dabei sind, klasse. Trockene und muckelig warme Füße wg. dem Merinowollanteil innen. Rascheln allerdings ein wenig durch die Membrane.
 
Ich hab noch Gore-Tex Strümpfe daheim, hatte sie einmal auf nem AX dabei. Ich hatte keine nassen Füsse, nur schwitzige und keine warmen Füsse :( Deshalb kommen seither immer die Plastiktüten mit und ein paar extra warme Socken bzw. meine Kompressionskniestrümpfe :daumen:
 
Die Gore Strümpfe hab/hatte ich auch. Fühlen sich in der Tat nicht furchtbar viel besser an als Plastiktüten.
Hab mir daher auch die Sealskinz zugelegt. Bei Shitwetter hab ich sie zwar noch nie angehabt, aber beim Probetragen fühlt's sich fast an wie normale warme Socken, schön weich und kuschlig innen. Ganz anders als die Gore Plastiktüten :daumen:
Plastiktüten sind dafür leichter im AX Gepäck...
 
Sealskinz Socken habe ich seit Jahren. In Jena haben sie meine Füßen absolute trocken gehalten. Ich kann die empfehlen. Ich trage die Sealskinz uber Wollsocken. Wolle muss sein. Ist eh das beste im Winter. Wenn's nass wird, dann eben Sealskinz drüber.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück