170mm oder besser 200mm bei DH?

Niko Wipper

Voll durch und so
Registriert
8. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Enger
moin,
ich wollte mal wissen ob man mit 170mm Federweg vorne und hinten genau so gut DH fahn kann als wenn man 200mm hat.
Ich möchte mir evtl. ein Kona Stinky kaufen was hinten 170mm hat und vorne möchte ich dann die 66 mit ebenfalls 170mm fahn.
meint ihr damit gehts genau so gut wie mit eine 888 die ja 200mm hat und dann halt auch mit einen Rahmen der ca. 200mm hat?
was meint ihr?:daumen:
thx
 
Kommt auf die Strecke, eigene Vorlieben und auch sehr Stark auf Rahmengeometrie und Hinterbau-Funktion an...

Es gibt Strecken auf denen weniger Federweg von Vorteil sein kann, zwecks schnellerer Beschleunigung oder wo der Federweg einfach überflüssig ist...andererseits Strecken, auf denen man gern etwas mehr Federweg hat, um Unebenheiten etc auszugleichen
 
Eggbuster schrieb:
Kommt auf die Strecke, eigene Vorlieben und auch sehr Stark auf Rahmengeometrie und Hinterbau-Funktion an...

Es gibt Strecken auf denen weniger Federweg von Vorteil sein kann, zwecks schnellerer Beschleunigung oder wo der Federweg einfach überflüssig ist...andererseits Strecken, auf denen man gern etwas mehr Federweg hat, um Unebenheiten etc auszugleichen

genau so seh ich das auch:daumen:

nur so neben bei cedric gracia fährt dieses jahr im world cup auch mit 7" federweg:eek: ;)

mfg janos
 
ich fahr hinten 200 vorne 66 mit 170 passt super! aber 170 vorn und hinten reichen auch! auch in leogang oder halt bei harten steecken!vorne 200 sind mir irgendwie zu naja schwammig:lol:

200=downhill/schwerfällig(kommt immer aufs bike an aber meistens)
170= freeride geht noch für drops(gugg die pros an...;) ) und man kann nen X-UP machen:D
 
Eggbuster schrieb:
Kommt auf die Strecke, eigene Vorlieben und auch sehr Stark auf Rahmengeometrie und Hinterbau-Funktion an...

Es gibt Strecken auf denen weniger Federweg von Vorteil sein kann, zwecks schnellerer Beschleunigung oder wo der Federweg einfach überflüssig ist...andererseits Strecken, auf denen man gern etwas mehr Federweg hat, um Unebenheiten etc auszugleichen
jo da stimme ich auch voll und gans zu vorallem bei deutschen strecken ist weniger federweg in den wenigsten fällen ein nachteil - die deutschen strecken binn ich früher als ich noch nich so viel kole hatte auch mit meim 130/110mm freerider (ja damals war das noch ein freerider) problemlos runter gekommen
 
avex schrieb:
es gibt auch singel crown mit 200 mm federweg siehe manitou travis :daumen:
joa meien wird in 2 wochen mit samt dem uzzi endlich geliefert - hab die aber nich primer wegen des federwegs genommen sondern weil ich se einfach a... billig bekomme - naja ma testen - wennse nix taugt fliegt se wieder raus und ich bau ne 66 ein
 
die travis wird ne 66 extrem in schatten stellen glaub mir hab da paar infos aus kanada ;D vom preis leistung her is die travis für ne single crown bis jetzt unschlagbar..
 
also ich bin total davon überzeugt, das 170mm vorne und hinten volkommen reichen, ich fahre mein demo 8 auch nur mit der kleinen Federwegseinstellung (d.h ca. 170mm hinten) und einer juniort T vorne (ich weisdie gehört da net rein) wenn du dein rad gut vom setup her einstellen kannst und nicht unbedingt aus 200000000meter ins flat droppen willst sind 170mm gut eingestellter federweg völlig ausreichend.
greetz david
 
LoL wenn ich die Frage lese trau ich mich mit 150 hinten gar nicht mehr den Berg runter.

Es gibt bei uns Leute die fahren nen DH locker mit dem Hardteil, ist sicherlich anstrengender für den Rücken, dafür ist es schwer an denen drannzubleiben wenns mal ein bissl grade strecke langgeht und man Treten muss, aber zu meinen dass 170mm zu wenig sein könnten ist wirklich absoluter Unsinn, es sei denn du willst Bender konkurenz machen, und der ist nicht wirklich DH'ler, eher absturzdropper, DER brauch(te) gern ein wenig mehr Federweg.
 
Reflex_fan schrieb:
LoL wenn ich die Frage lese trau ich mich mit 150 hinten gar nicht mehr den Berg runter.

Es gibt bei uns Leute die fahren nen DH locker mit dem Hardteil, ist sicherlich anstrengender für den Rücken, dafür ist es schwer an denen drannzubleiben wenns mal ein bissl grade strecke langgeht und man Treten muss, aber zu meinen dass 170mm zu wenig sein könnten ist wirklich absoluter Unsinn, es sei denn du willst Bender konkurenz machen, und der ist nicht wirklich DH'ler, eher absturzdropper, DER brauch(te) gern ein wenig mehr Federweg.
also das mann auch mit weniger federweg problemlos runter kommt is doch garkeine frage ich binn sowohl mit meim bass fr (110mm) und meinem cheetah tomahawk(120mm) jeweils mit ner 130mm MZ auch problemlos die downhills runter gekommen nur wirst du kaum bestreiten können das ma mit nem grossman A235 (235mm) und ner 888 (200mm) es einfach viel mer krachen lassen kann und auch schneller fahren kann...
da das grossman dann doch schon fast zu viel federweg hatte und von daher gans gut gewippt hat hab ich mir etz das intense uzzzi vpx mit ner travis geholt (bzw. kommt nächste woche endlich) - durch das vpp kannste fast so gut beschleunigen wie aufm HT und 200/200mm federweg ist gerade nicht zu viel aber aufjedenfall mehr als genug..
also ein guter kompromiss aus altagstauglischem hometrailbike und downhillmoschmaschiene...
 
Baphoschreck schrieb:
also das mann auch mit weniger federweg problemlos runter kommt is doch garkeine frage ich binn sowohl mit meim bass fr (110mm) und meinem cheetah tomahawk(120mm) jeweils mit ner 130mm MZ auch problemlos die downhills runter gekommen nur wirst du kaum bestreiten können das ma mit nem grossman A235 (235mm) und ner 888 (200mm) es einfach viel mer krachen lassen kann und auch schneller fahren kann...

das sehe ich genauso!

Außerdem muss man mangelnde Fahrtechnik ja irgendwie kompensieren :D
 
jo nimm die 170mm! mehr brauchst du auch nicht! bin letztes jahr die downhills mit meinem ht und ner dj2 mit nur 110mm problemlos runtergekommen! zwar tun dir dabei etwas die handgelenke nach ner zeit weh, aba jetzt fahr ich am hat auch ne 66 mit 170mm und das is einfach voll ausreichend! auch mitn HT;) werd in ca. 2monaten auch mein HT frame gegen ein stinky dee lux mit glaub ich 190mm!? hintn tauschen!

die 3cm sind wierklich nicht notwendig! zumal es bei dh`s eher auf technik als auf 30mm mehr fw ankommen:daumen:
 
danke leute,
ich werde mir dann das stinky holen und vorne die 66. dann hab ich 170/170mm und das sollte dann ja auch reichen wie ihr hier schon alle gepostet habt:)
 
avex schrieb:
die travis wird ne 66 extrem in schatten stellen glaub mir hab da paar infos aus kanada ;D vom preis leistung her is die travis für ne single crown bis jetzt unschlagbar..

da sagen die insiderinfos von nem international recht erfolgreichen Racers leider was anderes...mal wieder typisch Manitou laut ihm...
 
Eggbuster schrieb:
da sagen die insiderinfos von nem international recht erfolgreichen Racers leider was anderes...mal wieder typisch Manitou laut ihm...
naja also binn ja die 888 vorher gefahren und n kumpel hat die 66 die eigendlich genauso arbeitet die wie 888 und ich bekomm ja in 3wochen endlich mein neues tiel mit der travis - dann kann ich euch ja ma berichten wie der erste eindruck is ;)
 
aber ich denke dass es immernoch auch vom hinterbau abhängig ist...
wie oben schon mal erwähnt es gibt 4gelenker oder mehrgelenker mit 170 die besser sind als eingelenker mit mehr...

nur eins muss man mir noch verraten: seit wann kann man beim demo den FW verstellen?
soweit ich weiß verstellt man nur die tretlagerhöhe ;) des ding hat immer die 8" :)
 
Blackhawk@SKK schrieb:
mehr federweg verzeiht natürlich auch mehr fehler!
aber auf deutschen strecken reichen 170mm auf jeden fall!

Denke ich auch. 170/170 gehen voll klar!
Gruß, Kiwi.
5_1_116[1].gif
 
Hm - also Wildbad ist mit 130 oder 150mm vorne schon recht anstrengend. Ich bin lange Zeit mit einer Super T gefahren, dass ging ganz gut, aber die 888 dagegen sind nochmal Welten und deswegen gebe ich sie auch nicht mehr her :)
Ich kenne natürlich auch die Hardtail Wildbad Zeiten vom KOB - man kommt wohl also auch verdammt schnell mit wenig Federweg runter, wenn man Profi ist...
 
Myrkskog schrieb:
Ich bin lange Zeit mit einer Super T gefahren, dass ging ganz gut, aber die 888 dagegen sind nochmal Welten und deswegen gebe ich sie auch nicht mehr her :)

das hatte ich auch eigentlich vor, aber nachdem ich von dem Qualitätsstress
bei MZ gehört hab, ist das erstmal zurückgestellt.

Außerdem frag ich mich selbst auch ob´s eigentlich sinnvoll ist da ich eigentlich mit meiner Super T zufrieden bin:daumen:
 
Hab mir zum Spottpreis eine 2004er 888 geholt und noch nie Probleme damit gehabt. Die Super T ist ne feine Gabel - keine Frage. Dein Big Hit könnte sich aber auch über eine 888 freuen :D
Ich bin am Demo anfangs auch die SuperT gefahren, was ganz gut funtkioniert hat. Mit der 888 kam dann allerdings erst der volle "Aha - Effekt" u.a. natürlich auch durch die Geometrieveränderung
 
Zurück