Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...
3. wie baue ich mir einen Trigger?
...
Danke fürs verlinken!Schau mal User @Geronimo1989 hat sein Hardtail auf Pinion umgebautHi,
ich möchte euch mein PINION Projekt vorstellen.
Ich selbst bin gelernter Industriemechaniker, arbeite seit 16 Jahren in der mechanischen Instandhaltung und komme regelmäßig zum Schweißen.
Ich bin sehr viel in Bikeparks unterwegs, hatte in der Vergangenheit ein Nicolai ION 16 taylor Made und bin auf ein Hardtail umgestiegen, nach wie vor viel in Bikeparks was hervorragend funktioniert.
Die Idee ist geboren nachdem ich beim letztjährigen Megavalanche im Zielbereich ein PINION Bike (Zerode) neben mir liegen sah und dachte "das muss doch auch da rein passen".
Meine Schaltung ging vor...
- Geronimo1989
- eigenbau pinion stahl stanton umbau zahnriemen
- Antworten: 41
- Forum: Rahmenbau - Fahrradrahmen selbstgebaut
Also nach meinen Erfahrungen sollte man den Drehpunkt so im Bereich 60-80mm über der Mitte des Tratlagers realisiert bekommen. Abhängig von den verwendeten Lagern.wie nah kann ich den Drehpunkt an das Tretlager heranbringen?
mag keine elektronikSmartShift!
Kann ich verstehen, so ging es mir auch.mag keine elektronik
freiburg.Kann ich verstehen, so ging es mir auch.
Wenn du irgendwo die Möglichkeit hast ein PINION mit Gripshift zu fahren, mach es.
Bevor du viel Geld ausgibst.....
Woher kommst du denn?
ist testen nicht kostenlos?Die Dinger sind so teuer![]()
Servus John,Darf ich mich als Forumsbeauftragter für Tonkinois-Fanboys noch einmischen? Ich hab etwas früher als du in den Veredelungsprozess eingegriffen:
Anhang anzeigen 2077510
(bei meinem Alten Handy ging nur noch die Weitwinkel-Linse, darum wirkt das Bild etwas verzogen)
Anhang anzeigen 2077511
vielleich auch effigearKann ich verstehen, so ging es mir auch.
Wenn du irgendwo die Möglichkeit hast ein PINION mit Gripshift zu fahren, mach es.
Bevor du viel Geld ausgibst.....
Woher kommst du denn?
Man sieht immer mal wieder, dass wer statt 25CrMo4 einen 15CDV6 verwendet aber das bringt dich nicht weiter, wenn du einen rostfreien Stahl suchst. 15CDVR6 ist ein Vergütungsstahl, wie ein 25CrMo4 mit leicht höheren Festigkeitswerten die sich allerdings auch deutlich im Preis wiederfinden und dadurch, dass doch meistens ein 25CrMo4 Stahl ausreicht besticht der 15CDVR6 nicht gerade durch seine Verfügbarkeit.ich hab 15cdv6 gefunden.
hat da jemand erfahrung mit und wenn ja wo kann man das kaufen?
Die Dimensionierung ist gut. Ich fahre unten 40x0.9 durchgehend und oben 35 0.8/0.5/0.8kann mir jemand einen Rat geben, welche wandstärken ich für die rohre nehmen sollte?
geplant sind 40mm (unterrohr) und 35mm (oberrohr) Edelstahlrohre, welche legierung da sinvoll ist habe ich keine ahnung
Moin Phil,Die Dimensionierung ist gut. Ich fahre...oben 35 0.8/0.5/0.8
PS: von beiden Rohren hätte ich noch was da, falls Interesse besteht.
"Normaler rotfreier Stahl" also das, was man beim Stahlhandel als V2A oder Inox bekommt, hat außerdem die mechanischen Eigenschaften von Goudakäse in etwa. Das kann ausser rostfrei sein nicht viel."normaler" rostfreier Stahl kann schon ein richtiger Krampf sein wenn man sich noch nicht so gut auskennt
Klingt vernünftigist 40x1 fürs unterrohr und 35x1 fürs oberrohr eine gute idee?
das oberrohr sollte aufgrund des links durchgängig sein
Stimmt. Dann vielleicht 35x1.0 durchgehend. Den Hebel habe ich nicht auf dem Schirm gehabt.Moin Phil,
wie weit geht denn der 0.5er Bereich?
Bekommt er da nicht Probleme mit seinem Hebel am Oberrohr?
Gruß, Thom