190g V-brake

wenn du die vergangenen 5 seiten liest, wirst du antworten auf all deine fragen finden und ob der erlangten weisheit zufriedenheit finden.... ;)
 
Die Bremsen kriegste von Nino hier im Forum für 150€.
Geh mal auf die letzte Seite vom Verkaufe/Suche/Tausche - Leichtbauteile- Thread.
Über die Qualität der Bremse steht in diesem Thread wohl genug :daumen:
 
Cubeteam schrieb:
Die Bremsen kriegste von Nino hier im Forum für 150€.
Geh mal auf die letzte Seite vom Verkaufe/Suche/Tausche - Leichtbauteile- Thread.
Über die Qualität der Bremse steht in diesem Thread wohl genug :daumen:
so - noch ein nettes schmankerl:

ich hab mal einen satz B-T-P beläge an die Vuelta geschraubt. der rest der schrauben ist noch von meinem tuningkit...172g!

das gewicht der 4 beläge mitsamt schrauben und unterlegscheiben: 29g.

die ganz groben jungs würden hinten als cantischrauben noch welche aus carbon nehmen dann würde auch die 170er marke geknackt. trotzdem, ich denke das gewicht kann sich sehen lassen. scheinbar taugen die beläge auch gar nicht schlecht. zumindest hat der Michael darüber so berichtet auch wenn ich das so nicht richtig glauben will.
 

Anhänge

  • 172g-Vuelta.jpg
    172g-Vuelta.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 204
du kannst die schrauben zum einstellen der federspannung durch M4er-inbus schrauben aus alu ersetzen! dann haste die 170g geknackt. plastikschrauben halten leider nicht, die spannung ist zu groß. habe ich schon ausprobiert ;)
 
XTC-Max schrieb:
du kannst die schrauben zum einstellen der federspannung durch M4er-inbus schrauben aus alu ersetzen! dann haste die 170g geknackt. plastikschrauben halten leider nicht, die spannung ist zu groß. habe ich schon ausprobiert ;)
das hab ich schon gemacht aber zumindest auf meiner waage brachte das nichts. die inbus schrauben haben einen grossen kopf und müssen auch etwas länger sein...kann schon sein dass es ein paar zehntel leichter wird aber meine waage hat das so nicht bestätigt - leider;( man müsste alu-madenschrauben haben wie die originalen aber der innensechskant würde nicht halten.
 
nachdem der mrazek-thread geschlossen wurde, grabe ich diesen uralten thread wieder aus, um mal wieder das zu erzählen, was ich immer erzähle, wenn nino schreibt, die vuelta wurde nie verkauft, er hat sie aufgetrieben etc.: die bremse gab es in deutschland bei s-tec. über monate war die bremse in deren bike-annonce inseriert. dort hab ich meine gekauft.
is nix gegen dich nino, aber vielleicht schreibst du es das nächste mal nicht mehr, da es nicht der wahrheit entspricht.
 
crazyeddie schrieb:
nachdem der mrazek-thread geschlossen wurde, grabe ich diesen uralten thread wieder aus, um mal wieder das zu erzählen, was ich immer erzähle, wenn nino schreibt, die vuelta wurde nie verkauft, er hat sie aufgetrieben etc.: die bremse gab es in deutschland bei s-tec. über monate war die bremse in deren bike-annonce inseriert. dort hab ich meine gekauft.
is nix gegen dich nino, aber vielleicht schreibst du es das nächste mal nicht mehr, da es nicht der wahrheit entspricht.
das wusste ich nicht. anscheinen alle anderen auch nicht. wenn du ne suche im netzt startest findest du ebenfalls nichts. ich hab weltweit keinen shop gefunden der die gehabt hätte. heute schon gar nicht mehr.
 
Hallo?

Wie oft muss ich diese Bremsen noch sehen?

Wir wissen es mittlerweile alle. :mad:

Nino lasse es einfach im Raum stehen, dass deine Vueltas die leichtesten sind.
Fällt Dir auch mal was anderes ein?

Pfichtet mir da jemand zu?

Schon wieder Vuelta.!
So langsam nervt das tierisch.
:mad:
 
Tretschwein35 schrieb:
Hallo?

Wie oft muss ich diese Bremsen noch sehen?

Wir wissen es mittlerweile alle. :mad:

Nino lasse es einfach im Raum stehen, dass deine Vueltas die leichtesten sind.
Fällt Dir auch mal was anderes ein?

Pfichtet mir da jemand zu?

Schon wieder Vuelta.!
So langsam nevt das tierisch.
:mad:
hey sorry, den thread hab nicht ich ausgegraben.
 
Da ich am Wochende nen Unfall hatte, der gut ausgegangen ist aber boese haette enden koennen, hab ich mich mal mit anderen Leichtbauteilen meines Bocks auseinandergesetzt, weil ich jetzt Paranoia schiebe.

Was mich beschaeftigt ist, dass die Mutter, die die Bremsbelaege haelt, gerade mal 2,5 Umdrehungen zugeschraubt werden kann und das ganze als Alumutter auf ner Aluschraube.

Unten (gelb) ist der Nylonspacer, Bremsarmdicke ist durch die 4 Beilagscheiben simuliert (gleiche Breite) und somit bleiben dann aber oben nur 2,5 Windungen fuer die Mutter und dabei hab ich sogar schon die Beilagscheibe weggelassen, die eigentlich noch vor die Mutter kommt, mit der sinds dann nur nichtmal 2 ganze Umdrehung, bis die Schraube festsitzt.

So, meine Frage, sind die Kraefte dort so gering, dass ich mir da keine Gedanken machen muss oder sollte man bessere ne laengere Schraube (die mit dem Bremsschuh verankert ist (wie auch immer das Teil genau heisst) verwenden!!?

Danke!

DSCN1939.jpg
 
Obwohl man sagt, dass beim richtigen Anzugsmoment ca 3 Gewindegänge reichen, finde ich das hier aber ziemlich lumpig. Mach ne längere Schraube.

Das geht doch auf der Drehbank recht flott.

Was hattest fürn Unfall? Was ist auseinandergeflogen?
 
speedneedle und dann meine klemmleisten. hatte den speedy aber auch recht weit vorne geklemmt. schwein gehabt.

ich muss nochmal die legierung überdenken. 6000er alu wäre aufgrund der höhren bruchdehnung wohl besser. am design liegts nicht. hab genug simuliert. auf jedenfall doof das:rolleyes:
 
Was spricht eigentlich dagegen, ne normale Aluschrauben als Bremsschuhbolzen zu nehmen, an der man schlicht den Kopf passend bearbeitet hat ?
Ist imho wohl weniger aufwendig & wohl auch für jeden zu Hause zu bewerkstelligen der keine Drehbank hat.
 
richtiges Anzugsmoment, aber besser länger

checky schrieb:
Was spricht eigentlich dagegen, ne normale Aluschrauben als Bremsschuhbolzen zu nehmen, an der man schlicht den Kopf passend bearbeitet hat ?
imho

Dagegen spricht das durchgende Gewinde. Die Gewindegänge haben eine Kerbwirkung. Bruch nicht ausgeschlossen, bzw. wahrscheinlicher.


bikeaholics.de schrieb:
speedneedle und dann meine klemmleisten. hatte den speedy aber auch recht weit vorne geklemmt. ich muss nochmal die legierung überdenken. 6000er alu wäre aufgrund der höhren bruchdehnung wohl besser. am design liegts nicht. hab genug simuliert. auf jedenfall doof das:rolleyes:

Das Design ist sehr kritisch. Wenn die Schraube zu stark angezogen wird, lastet ungeheure Gewalt auf der Leistenmitte. Genau hier schwächt dann auch noch das Gewinde. Genau hier ! zentriert sich alle Kraft.
Hersteller wie KCNC, Extralite...usw. gehen daher auf Hochprofile über, die statisch in der Mitte eben höher sind.

Cri5 mir ist sowas auch schon passiert. Netter Abgabg mit freude machender Delle im Titanrahmen.
Seitdem stehe ich dieser Konstriktion sehr skeptisch gegenüber.
 
naja magst ja recht haben und zweifelsohne ist solch ein hochkantprofil besser, aber die ausführung von extralite ist ja wohl mangelhaft. zudem wiegen die leisten der kcnc auch nur 8 gr und ich denke nicht, das die viel stabiler als meine gefrästen leicht teile sind.

man weiss ja nicht ob die geschmiedet und kugelgestrahlt sind, wer weiss
 
nene nicht falsch verstehn. Deine Teile sind sicher gut gemacht.

Rein von der statischen Seite her betrachet biegt sich eine rundes Profil leichter ( bei zu hoher Straubenspannung ). Am Gewinde konzentriert sich alles und läuft in der Sollbruchstelle zusammen.

Die KCNC Leisten sollen wohl diese Biegekraft schon in den Leistenarmen etwas abmildern.


Eine Thomson Klemmung aus Carbon würde mich echt begeistern.........
 
so hab ichs nicht verstanden;)

thompson klemmung aus carbon gibts doch. die ec90 - sieht halt nur was kacke aus. man müsste halt die obere hälfte neu machen mit schickem gewebe und co, sowie die untere schale ersetzen.
 
Zu den Alubolzen wollte ich schon länger mal was schreiben.
Erstma zu den bedenken von Chri5: Meiner meinung nach werden die Bolzen beim Bremsen nur fast nur auf Scherung belastet. D.h. meiner Meinung nach, dass wenn das Gewinde beim festschrauben nicht schon ausreißt, keine Kritische Zugbelastung auftritt die das was zerstören könnte.
Dadurch komme ich aber auf ein neues Problem auf dass mich mein Mechaniker meines Vertrauens aufmerksam gemacht hat, als ich ihm von meinem Vorhaben erzählt habe mir ein Alu-Tuningkit zu kaufen. Er meinte ihm sein vor jahren mal sie Bolzen bei ner Notbremsung einfach weggeplatzt. Fand er wohl nicht so lustig. Deshalb bin ich mir halt nicht so sicher ob Alu so das beste Material ist für ein Bauteil dass rein auf Scherung belastet wird. FRM nimmt für die Bolzen nicht umsonst Titan. Das Set hab ich mir dann auch direkt bestellt. Ich weiß meine Bedenken sind sind zwar sehr Theoretisch aber nicht unbegründet, und ein Ausfall der Bremse in einer ohnehin gefährlichen Situation kann lebensgefährlich sein.
 
Zurück