1994 GT Timberline FS aufbau

G

GTGTGT94

Guest
Hallo zusammen,

erstmal 'ne kurze Info zu mir:

Leidenschaftlicher Classic Biker mit viel Hornhaut am A....!

Fahre derzeit ein GT Zaskar von '92 im Originalzustand,
Dann noch ein Schwinn Moab SS von '94 auch komplett original,
ein '99 Gary Fisher Marlin auf XT aufgerüstet.

Nun zu meiner Frage....

Sollte ich das Timberline so belassen wie es ist (Original 94er Zustand), oder mit zeitgenössischen Upgrades aufrüsten?? (LX,XT?)

Serie ist da Alivio Komplett drauf :(

Was meint ihr?
 
du hast bereits ein 92er Zaskar. und dann möchtest du mit einen 1994er Timberline anfangen.

Nehms mir nicht übel ...

Das ist so, als ob sich der langjährige BMW Fahrer einen Dacia kauft.

Ich würde in ein 94er Alivio-Timberline kein Geld mehr reinstecken.

Wenns unbedingt ein GT sein soll ... Cleiende bietet bestimmt noch sein Avalanche Rahmenset an
 
Ich würd es mit zeitlich passenden Teilen aufrüsten und mich freuen wenn ich mit den Lowend Klassiker andere mit Ihren Highend Teilen hinter mir lasse :lol:
Du brauchst Dir mit den Timberline wenigstens keine Sorgen zu machen das der Rahmen reißt:daumen:
 
wenns wenigstens ein 91er oder 92er Rahmen wäre

aber ein 94 Timberline bekommt man doch für 50 Euro hinterhergeworfen
 
Du hast sicher recht, aber der grüne Timberline Alltagsesel soll noch gefahren werden, das Zaskar hingegen soll jetzt aufs Altenteil und mein Wohnzimmer zieren.
Investieren ist ja immer eine Sache der Emotion.

Nicht jedes alte Bike hat den gleichen Stellenwert, aber laufen sollen die
alten Mittelpreisler trotzdem noch.

Irgendwann suchen die Leute dann ein GT Outpost mit SIS 18-Gang ;)
Weil es keine mehr gibt. Alle beim rumänischen Schrotthändler gelandet
 
War damals das 1. Rad meiner Ex und stand praktisch jungfräulich seit '95 im Schuppen, wo es vor sich hingammelte.

03_gammelantrieb.jpg

12_gammelheadset.jpg

05_gammelnabe.jpg


Danach sah es so aus:
timberline_restauriert_01.jpg


Außerdem wars 2kg leichter und machte plötzlich Spaß.
 
Genau die Farbe ;)

Nur meins hat noch das FS dazu.

Front Suspension mit ner RS Quadra 10

Fahren macht immer spass, auch auf den nicht
ganz so exclusiven Bikes
 
Warum sollte ein Zaskar auf's Altenteil, damit man dann so'n "Ding" fährt? Kann verstehen wenn man Angst hat, dass das Zaskar geklaut wird, wenn wir hier vom Stadtrad reden. Wenn's aber um die Haltbarkeit gehen soll hab ich da kein Verständnis für. Das Zaskar ist für mich DAS haltbare GT. Wenn ich eins hätte würde ich nie darüber nachdenken ein anderes, geschweige denn ein minderwertigeres zu fahren.
 
Also das mit dem klauen ist so eine Sache.....

Mein Zaskar war mal für 3 Tage veschwunden und verweilte in einem
Rumänischen Kleintransporter. Trotz Abus Granit Bügel!!

Die Polizei hat den Transporter auf der A9 hopsgenommen und sich wohl
über die vielen teuren Bikes gewundert. So kam dann mein Zaskar retour.

Zum fahren gibt es für mich sicher nix besseres, aber ich will den Rahmen und die Komponenten etwas schonen. Deßhalb etwas Zaskar-Pause. Übrigens ist das Zaskar 1.Hand :)

Das Timberline FS ist zwar nix besonderes, aber es ist ein GT! Das ist
dann schonmal das Wichtigste vorab. ;)

Leider wächst bei mir das Geld auch nicht am Baum, so das ich auch
manchmal leider das nehme was gerade erschwinglich ist. 35 € für das Timberline fand ich O.K.! Zustand ist ganz gut für das Alter und technisch einwandfrei.

SCHENKT MIR EINER EIN AVALANCHE RAHMEN? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück