1x11 oder 2x10 für enduro

Ich habe auch bewusste auf 1x11 gewechselt weil es MIR hier im Mittelgebirge ausreicht. Meine Dame hat sich aber bewusst für 2x10 entschieden. Ich mag meinen Antrieb echt gerne sehe aber die Nachteile, Verschleißkosten & Übersetzungsbandbreite, auch und habe nie versucht meiner Dame die 2x10 auszureden. An sich ist es doch eine Sache der persönlichen Fitness/Vorliebe und der geographischen Gegebenheiten. Was die Funktion angeht ist die X01 wirklich genial und ich würde sie nur ungern tauschen gegen 2x10. Sollten es meine Touren (Alpen etc) aber erfordern würde ich der X01 keine Träne nachweinen.
 
PS: evtl. auch mal andere Meinungen akzeptieren und nicht gleich andersdenkende als unwissende abklatschen?:daumen:

Ich habe lediglich angemerkt, dass hier einfach die Aussage in den Raum geworfen wird, eine dritte Person kommt in den Alpen mit 1x11 klar - was aber niemandem hilft.

Und hier noch ne konkrete Aussage:
Wer von 3x oder 2x kommt, geht immer davon aus, dass seine Kraft für 1x nicht ausreichen wird. Wenn man aber mal ne Weile mit einem reduzieren Übersetzungsspektrum gefahren ist, bemerkt man, dass nach einer gewissen Anpassungsprozess erstaunlich wenig Probleme auftreten, weil nämlich die Muskulatur sich daran gewöhnt auch mal Trittfrequenzen ausserhalb des bisherigen Wohlfühlbereichs zu erzeugen. Es stellt sich - oh Wunder - ein Trainigseffekt ein. Extremes Beispiel ist Singlespeed: geht ja auch irgendwie obwohl es ja eigentlich gar nicht gehen darf...
 
Ich habe auch bewusste auf 1x11 gewechselt weil es MIR hier im Mittelgebirge ausreicht. Meine Dame hat sich aber bewusst für 2x10 entschieden. Ich mag meinen Antrieb echt gerne sehe aber die Nachteile, Verschleißkosten & Übersetzungsbandbreite, auch und habe nie versucht meiner Dame die 2x10 auszureden. An sich ist es doch eine Sache der persönlichen Fitness/Vorliebe und der geographischen Gegebenheiten. Was die Funktion angeht ist die X01 wirklich genial und ich würde sie nur ungern tauschen gegen 2x10. Sollten es meine Touren (Alpen etc) aber erfordern würde ich der X01 keine Träne nachweinen.
Genau so siehts aus,jedem das seine.top komentar..hier im forum fühlt sich eh jeder sofort angegriffen und dann gehts los.
 
Und hier noch ne konkrete Aussage:
Wer von 3x oder 2x kommt, geht immer davon aus, dass seine Kraft für 1x nicht ausreichen wird. Wenn man aber mal ne Weile mit einem reduzieren Übersetzungsspektrum gefahren ist, bemerkt man, dass nach einer gewissen Anpassungsprozess erstaunlich wenig Probleme auftreten, weil nämlich die Muskulatur sich daran gewöhnt auch mal Trittfrequenzen ausserhalb des bisherigen Wohlfühlbereichs zu erzeugen. Es stellt sich - oh Wunder - ein Trainigseffekt ein. Extremes Beispiel ist Singlespeed: geht ja auch irgendwie obwohl es ja eigentlich gar nicht gehen darf...

Die Knie gewöhnen sich daran leider nicht. Wegen den Knien fahre ich überhaupt nicht mehr in den Alpen bergauf.
 
"...1x11 ist das optimalste was zur Zeit auf dem Markt ist..."
bitte IMMER "für mich" (also dich!) dazuschreiben!
möchte mal behaupten >50% aller mtber wären net serh froh drüber...
 
Kann nicht sein: bin sehr oft in den Bergen und im Vinschgau unterwegs. Da sieht man 1fach so gut wie garnicht!
Komisch, komisch... ;)
Komisch, in der Gruppe (90% waren mir unbekannte Leute, etwa 50% kamen aus Gegenden in den Alpen) mit der ich im Sommer ein paar Tage in den Bergen war, gab es kaum 2- und 3-fach. Was machen wir nun? Sollten wir die Berge nicht noch weiter aufteilen, vielleicht in richtige und falsche Alpen.
 
Komisch, in der Gruppe (90% waren mir unbekannte Leute, etwa 50% kamen aus Gegenden in den Alpen) mit der ich im Sommer ein paar Tage in den Bergen war, gab es kaum 2- und 3-fach. Was machen wir nun?

Das waren in Wirklichkeit alles Hollaender! :mad:

Find's immer wieder lustig, wenn die Flachlaendler vorschreiben, was in den echten Hardcore-Alpen zu funktionieren hat ;)
 
Heute morgen habe ich die Bike durchgelsesn in der ein Artikel zur Antriebfrage drin war: 46% der Biker halten 3fach für das beste und nur 17 % einfach für die perfekte Lösung.

Selbst die Bike, die ja eigentlich auch sehr fortschrittglaeubig ist, hält einfach nicht fr jeden optimal.
 
Komisch, in der Gruppe (90% waren mir unbekannte Leute, etwa 50% kamen aus Gegenden in den Alpen) mit der ich im Sommer ein paar Tage in den Bergen war, gab es kaum 2- und 3-fach. Was machen wir nun? Sollten wir die Berge nicht noch weiter aufteilen, vielleicht in richtige und falsche Alpen.

Ne, "richtige" oder "falsche" Alpen geht nicht. Alpen ist sowieso und ohne Diskussion IMMER richtig! ;)
 
Ich komme aus den bergen und fahre oft mehrere std. hinauf, mir genügt 1 X11 absolut. Wenn ich mich im Bikepark aufhalte, ändere ich einfach das Kettenblatt. Normalerweise bei 27,5 Zoll Laufrädern genügt mir das 30 Kb für alle situationen.
 
Heute morgen habe ich die Bike durchgelsesn in der ein Artikel zur Antriebfrage drin war: 46% der Biker halten 3fach für das beste und nur 17 % einfach für die perfekte Lösung.

Selbst die Bike, die ja eigentlich auch sehr fortschrittglaeubig ist, hält einfach nicht fr jeden optimal.

_Das_ ist ja auch OK (da sind wir auch wieder bei den Trekkingbikes ;). Bloedsinn sind Behauptungen wie dass Einfach in den Alpen nicht funktionierte.
 
Und du besitzt die Deutungshoheit um zwischen Trekking und richtig MTB unterscheiden zu dürfen?


Finde ich genauso panne wie anderen vor zu schreiben was man für eine Übersetzung zu fahren hat.

Die Welt ist gottseidank schön bunt.
 
Und du besitzt die Deutungshoheit um zwischen Trekking und richtig MTB unterscheiden zu dürfen?

Natuerlich, wer denn auch sonst?!

Ernsthaft hab' ich aber niemanden ein Trekkingbike vorgeschrieben (warum man sowas nicht fahren will, kann _ich_ nun wirklich verstehen ;), ich meinte nur, dass es fuer den Grossteil das passendere waere - mein Vater ist auch so ein Fall, der faehrt jetzt eben ein 48er Kettenblatt am MTB, um bei der Schaltung zu bleiben.
 
...dämmert es vlt., dass die maximale dauerleistung von fahrer zu fahrer mindestens zw. 1 - 3fach variiert? wer konstant 300w bringen kann wird an 2- oder 3fach vlt uninteressiert sein, wer (wie ich) bei 150, 160w rumgrundelt wird an einem 20er kettenblatt net vorbeikommen, wenn er überall rauftreten will - & da verbietet sich f d meisten 1fach (weil bis 20kmh tritt schon gern jeder mit...)
 
Mit den Kettenblätter mache ich grob ob ich eher kleine oder grosse Gänge haben möchte. Bis 35 Km/h trette ich locker mit wenn ich ein 30 KB montiere und hochfahren ist ca. wie bei 36/24. Beim 29 Zoll Bike begreife ich es , dass vorne mit 2 fach gefahren wird, sonst stirbst Du beim hochfahren.
 
guten tach !

auch auf die gefahr hin dass es das schoma gab ( wenn ja bitte link her :)

also bin so in der planung eines enduro bikes mit 160mm

haupteinsatzbereich hoch und runter wenig gerade strecken

also will auch gut nen berg hoch kommen also einen schönen leichten gang und da frag ich mich ob 1x11 das mit abdeckt

hab lieber paar mehr "leichte" gänge als viele "schwere" hoffe ihr wisst was gemeint is ;)
Hi
Geh doch einfach auf Ritzelrechner da bekommst du deine Antworten.
Ich bin eine 38/24 mit einer 11-41 gefahren ich fahre 3 mal die Woche 578hm auf 11Km. Ich kam mit einer 38/24 mit einer 11-41 nicht klar. Der Preis eines Ritzels 11-41ist bei ca. 250 Euro dies ist mir aber dann doch zu Teuer. Da eine 11-36 ca 41 Euro liegt.
 
das artet ja hier in ne eher weniger konstruktive diskussion aus :D

egal hätte da bloß ma ne prinzipfrage undzwar wenn ich jetzt so mittelgebirge ( sächsische schweiz und umgebung) wo es auch mal gerade strecken gibt und es eher in allmountain als enduro geht ist dann wohl 2x10 günstiger zwecks auch mal gerade stücken fahren können oder ?
also wenns nicht nur hoch und runter geht sondern vl auch mal en gerader waldweg oder en stück straße oder sowad dabei is ?

und jetzt bitte keine diskussionen über die kategorisierung von mtb :D

edit:
Hi
Geh doch einfach auf Ritzelrechner da bekommst du deine Antworten.
Ich bin eine 38/24 mit einer 11-41 gefahren ich fahre 3 mal die Woche 578hm auf 11Km. Ich kam mit einer 38/24 mit einer 11-41 nicht klar. Der Preis eines Ritzels 11-41ist bei ca. 250 Euro dies ist mir aber dann doch zu Teuer. Da eine 11-36 ca 41 Euro liegt.

ja ritzelrechner is sone sache ^^ ich hab keinen vergleich da ich nur dh fahre bzw mit nem schrottrad zur uni :D da fehlen mir bissl die vergleiche :/
 
egal hätte da bloß ma ne prinzipfrage undzwar wenn ich jetzt so mittelgebirge ( sächsische schweiz und umgebung) wo es auch mal gerade strecken gibt und es eher in allmountain als enduro geht ist dann wohl 2x10 günstiger zwecks auch mal gerade stücken fahren können oder ?
also wenns nicht nur hoch und runter geht sondern vl auch mal en gerader waldweg oder en stück straße oder sowad dabei is ?

Was _dir_ reicht bzw. du brauchst, kannst _nur_ du wissen, es gibt eben keine 'prinzipielle' Antwort.
 
Zurück