1x11 oder 2x10 für enduro

Dadrum geht's nicht. Aber welche Aussage soll denn das sein!?

Ich weiss wie er fährt, war oft genug mit ihm unterwegs. Wenn er mir sagt, das langt, glaub ich ihm das - ich fahr jetzt auch ein 32er und kann es bestätigen.

Ich verstehe nicht, was für einen Popanz die Leute immer machen, wenn es um 1x11 geht und ob die Übersetzung langt. Braucht man doch bloss umrechnen :confused: und mal drauf achten mit welchem Gang man wo hochfährt.

Entscheidender ist der Verschleiss, das wird man sehen. Schaltbarkeit und Gangabstufung sind aber perfekt!
 
Kann es sein, daß der extreme Schräglauf der Kette und der damit verbunde höhere Verschleiß des Antriebs bei
1x11 schlichtweg (fast) nie erwähnt wird?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß 1x11 solange hält wie ein 2 oder 3 fach Antrieb, der mit passender Kettenlinie gefahren wird.

Für mich persönlich reicht aber 1x11 sowieso nicht aus, ich bevorzuge eine hohe Trittfrequenz bergauf... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Kettenblatt ist nach wenigen hundert Kilometern Ansatz von Verschleiß erkennbar. Aber das wechselt man ja eh öfter. Also kein Argument gegen 1x11.

Umwerfer vorn ist am Alltags- und Einzigbike ok, aber am Enduro ist 1x11 einfach genial.
 
Am Kettenblatt ist nach wenigen hundert Kilometern Ansatz von Verschleiß erkennbar. Aber das wechselt man ja eh öfter. Also kein Argument gegen 1x11.

Umwerfer vorn ist am Alltags- und Einzigbike ok, aber am Enduro ist 1x11 einfach genial.
Ob der Verschleiß ein Argument gegen 1x11 ist,
ist Ansichtssache.
Für mich ist es schon eins .
Trotzdem will ich hier niemandem seinen Antrieb madig machen.
Jeder wie er es braucht, ich brauch es nicht.
:winken:
 
Naja, eine 2x10 hält jetzt auch nicht so lange. Weil man doch meist auf dem großen Blatt unterwegs ist, muß dieses auch öfters ersetzt werden. Meine Erfahrung.
 
Ich finde die Diskussion schön sinnlos, im Forum Leute zu fragen, die man nicht kennt, ob man besser mit 1x11 oder 2x10 fährt. CX Fahrer hat es weiter oben schon gesagt. Probiere mit der vorhandenenen Schaltung aus, was Du wirklich brauchst und rechne dann mit einem Ritzelrechner auf 1x11 um, ob es Dir reicht. Bedenke dabei, dass man mit 1x11 ordentlich Gewicht sparen kann und Du dir dann vielleicht einen Berggang sparen kannst.
 
Auch wenn alle mich jetzt schlagen werden, mein nächstes Projekt bekommt 3x9!
2x10 ist mir zu wenig, 3x10 zu viel, also....
In den Alpen brauch ich kleine Gänge, in der Eifel hätte ich bergab gerne 48 Zähne vorne, von daher ist die 3x9 Lösung mit 44 Zähnen für mich am besten.
Guten Rutsch ins neue Jahr, egal mit welscher Übersetzung.
 
Ich war ja noch nicht groß in den Bergen, aber ein etwa gleich fitter Kumpel hat das 32er auf dem 650b und meinte hat im Vinschgau für alles gereicht, wo er nicht geschoben hat. Entspricht dann 34 auf 26". Und bergab lässt ers gerne mal stehen.

Wenn man selbst keine Erfahrung hat, gibt es immer einen den man kennt der einen kennt der mit Ausrüstungsteil xyz prima klar gekommen ist. Nur hilft das keinem weiter.

Und mit nem Enduro die Brockenstrasse hoch: seid ihr sicher, dass ihr keinen Fehler in der Tourenplanung habt?:rolleyes:
 
Kann es sein, daß der extreme Schräglauf der Kette und der damit verbunde höhere Verschleiß des Antriebs bei
1x11 schlichtweg (fast) nie erwähnt wird?

Es gibt genug wenig technikaffine fahrer/innen, die auch mit 3x10 die Kette diagonal durchs Getriebe quälen. Da ist der Schräglauf noch erheblich grösser als bei 1x10/11 - aber das interessiert niemanden.
 
Wenn man selbst keine Erfahrung hat, gibt es immer einen den man kennt der einen kennt der mit Ausrüstungsteil xyz prima klar gekommen ist. Nur hilft das keinem weiter.

Und mit nem Enduro die Brockenstrasse hoch: seid ihr sicher, dass ihr keinen Fehler in der Tourenplanung habt?:rolleyes:

A): warum bist du dann in einem Forum
B): du warst dort noch nie, stimmts?
 
A) Wenn man hier länger mitliest, weiss man, von wem "nachhaltige" Erfahrungen und Infos kommen, weil man mit der Zeit mitkriegt, wie und was die Leute tatsächlich fahren. Aber ein Tip, dass Mister X in den Alpen mit 1x11 klar kommt, hilft nicht viel weiter, vor alllen Dingen, wenn der Tip nicht mal direkt von ihm kommt, sondern vom hörensagen.

B) 2013 und 2014 jeweils mehrere mehrtägige Touren kreuz und quer durch den Harz auch mit Brocken und Fahrtechnikkurs bei Trailtech. Um den Brocken herum gibts reichlich Trails - dazu fährt man aber nicht *auf* den Brocken, es sein denn man hält Herumeiern zwischen tausenden von Wanderern für MTB fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Bergschreck, wenn du mit der Zeit mitgekriegt hast, was z.B. ICH fahre (woher weißt du das nur???), dann wirst du mir voll zustimmen, daß die Übersetzungsbandbreite von 1x11 für MICH nicht optimal ist.

Aber ich will nicht mehr widersprechen, 1x11 ist das optimalste was zur Zeit auf dem Markt ist!
Zufrieden?
:cooking:

PS: evtl. auch mal andere Meinungen akzeptieren und nicht gleich andersdenkende als unwissende abklatschen?:daumen:
 
Zurück