1x11 Shimano GRX mit 36er Kettenblatt möglich?

Grx Kurbel hat zwar lk110, aber asymmetrische Anordnung der Löcher.
Shimano hat mal wieder was ganz eigenes entwickelt. Wie schon bei der Ultegra 6800 wird es kaum alternative Kettenblätter geben.
Schade.
 
Ein bisschen was gibt es: 38 Zähne für 1-fach gibt es von Spécialités TA, Wolftooth und Garbaruk (rund und oval).
36 habe ich nicht gefunden, die Auswahl ist halt wegen des proprietären LKs auch nicht sonderlich groß.
 
Und wie funktioniert die ethirteen TRS mit 9-46 Kassette an einem Cube mit kompletter Shimano Ausrüstung ?
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/e*thirteen-trs-11-fach-kassette-9-46-zaehne-839694

Vermutlich schei***
Nicht wegen der Shimano-Ausstattung, sondern weil die immense Gangsprünge hat, was zur Bike-Kategorie nicht passt.
Nächste Frage wäre ob dein Rahmen ein 9er-Ritzel ab kann.
Und ob die GRX überhaupt 46er vernünftig hinbekommt.
 
Hi,

Vielleicht ein kleines Update, der Thread ist ja noch nicht allzu alt.

Ich war auch auf der Suche nach einem kleineren Kettenblatt für die 1x11er GRX und hatte mir bei bc einfach mal das hier bestellt weil im Angebot:

https://www.bike-components.de/de/T...p46803/?o=5500265-anthrazit-schwarz-38-Zaehne
Gibt’s bis runter zu 33 Zähnen.

Und siehe da: „passt“.

„“, weil die Aussparung für die Kurbelarm-Aufnahme nicht identisch zur GRX ist, aber nur so leicht angedeutet ist, dass das weder bei Montage noch im Betrieb weh tut. Dienstag steht die erste Bikepacking-Tour damit an. Mal sehen wie sich das Setup schlägt, kann ja nochmal berichten.
 

Anhänge

  • 31040B89-562A-42EB-8437-7E0B69EEE3B7.jpeg
    31040B89-562A-42EB-8437-7E0B69EEE3B7.jpeg
    92,7 KB · Aufrufe: 602
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

letzte Woche ging es mit besagtem Setup in 3 Tagen durch die Eifel, wo möglich via Trails (330km, ~6000hm)

https://www.komoot.de/tour/234496026?ref=itd
https://www.komoot.de/tour/233803868?ref=itd
https://www.komoot.de/tour/234180479?ref=itd
Alles in allem habe ich den Umbau nicht bereut, es hätte an manchen Stellen ab ~14% Steigung aber auch gerne ne Nummer kleiner mit 36 Zähnen sein dürfen - Dafür kann ich sowas jetzt auch für längere Abschnitte im stehen hochtreten ?

Allerdings ist mir insgesamt 5 Mal die Kette abgesprungen, jedoch nie während der Fahrt im Gerumpel, sondern beim wieder losfahren- kannte ich so auch noch nicht. Ich muss dazu sagen, dass ich die Kette aber auch nicht gekürzt habe.

Mein Zwischenfazit: Solange Shimano nicht selbst aus den Puschen kommt, bleibt das Teil dran, vor allem für den Preis. Der Vorteil bei der Woltooth-Alternative könnte sein, dass deren Kettenblatt auch narrow-wide besitzt und deshalb ein wenig unempfindlicher gegen ein Abfallen ist.
 
Mein Zwischenfazit: Solange Shimano nicht selbst aus den Puschen kommt, bleibt das Teil dran, vor allem für den Preis. Der Vorteil bei der Woltooth-Alternative könnte sein, dass deren Kettenblatt auch narrow-wide besitzt und deshalb ein wenig unempfindlicher gegen ein Abfallen ist.

Schön zu lesen, daß es funktioniert. Teurer, aber durchaus eben auch von TA erhältlich und dann passend wäre das KB als Monoversion. Mit richtiger Kettenlänge gibt es dann im Normalfall auch keinen Abwurf mehr.

edith: https://www.bike-components.de/de/TA/Kettenblatt-ONE-X110-4-Arm-110-mm-Lochkreis-p53555/
 
Hat schon jemand Erfahrung mit einem 36er Kettenblatt. Fahre zurzeit mit 40/11-42 und möchte das Kettenblatt durch ein 36 oder 38er ersetzen.
Gemäss Ritzelrechner würde ich dann bei ca. 30 km/h mit einem 36KB das 13er Ritzel nutzen, wo ich vorher mit dem 15er gefahren bin. Habe ich durch das kleinere Ritzel einen Nachteil wie z.B. höherer Verschleiss?

Eine 11-46 von Shimano habe ich auch schon ausprobiert, konnte aber bei meinem Nuroad nicht geschaltet werden. Auch die Verlängerung Goatlink funktioniert nur mit einem herkömmlichen Schaltauge.

Letzte Möglichkeit wäre noch das Schaltkäfig durch ein längeres von garbaruk zu ersetzen. Mit diesem könnten Kassetten bis 50 Zähne geschaltet werden.
 
..Letzte Möglichkeit wäre noch das Schaltkäfig durch ein längeres von garbaruk zu ersetzen. Mit diesem könnten Kassetten bis 50 Zähne geschaltet werden.
Kauf dir besser gleich ein neues Schaltwerk und eine Kassette mit 11-50, denn trotz längerem Käfig könnte das Schalttrapez an den 2 größten Ritzeln schleifen.
 
Gemäss Ritzelrechner würde ich dann bei ca. 30 km/h mit einem 36KB das 13er Ritzel nutzen, wo ich vorher mit dem 15er gefahren bin. Habe ich durch das kleinere Ritzel einen Nachteil wie z.B. höherer Verschleiss?
Verschleiss von Ritzel und Kette ist höher und es tritt sich mit der geringeren Umschlingung unangenehmer.

Dafür gibts die kleinen Ritzel einzeln und günstig nachzukaufen.
 
Hat schon jemand Erfahrung mit einem 36er Kettenblatt. Fahre zurzeit mit 40/11-42 und möchte das Kettenblatt durch ein 36 oder 38er ersetzen.
Gemäss Ritzelrechner würde ich dann bei ca. 30 km/h mit einem 36KB das 13er Ritzel nutzen, wo ich vorher mit dem 15er gefahren bin. Habe ich durch das kleinere Ritzel einen Nachteil wie z.B. höherer Verschleiss?

Eine 11-46 von Shimano habe ich auch schon ausprobiert, konnte aber bei meinem Nuroad nicht geschaltet werden. Auch die Verlängerung Goatlink funktioniert nur mit einem herkömmlichen Schaltauge.

Letzte Möglichkeit wäre noch das Schaltkäfig durch ein längeres von garbaruk zu ersetzen. Mit diesem könnten Kassetten bis 50 Zähne geschaltet werden.
Habe das 36 Blatt von Stone bei Ali gekauft. Passt perfekt und nach den ersten 50 km möchte ich nicht mehr wechseln.
 
Mein Gravel hat nun auch ein 36er Wolftooth spendiert bekommen. Mittreten geht noch bis 40km/h. Bei meiner Vorstellung von Gravelbiken reicht mir das vollkommen aus. Habe auch noch ein 34 Stone bei Ali bestellt für Ausflüge in die Alpen.
 

GRX Kurbel ist nun Umgebaut auf 34er Stone Kettenblatt. Die Übersetzung ist nun sehr angenehm. Bis ca. 37 km/h kann bei einer 90er Kadenz ist mittreten noch gut möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte auch auf ein kleineres Blatt vorne wechseln. Musstet ihr eine kürzere Kette besorgen bei Nutzung des 36er oder gar 34er?

PS: Seid ihr mit der Stone Variante zufrieden? Das wäre ja im Vergleich zu Wolftooth die günstigere Option :)
 
Nein, ich kann mit der gleichen Kette vom 40er zum 36er Blatt wechseln und zurück.

Bin seit mehreren Jahren glücklich mit dem Stone Blatt. Funktioniert einwandfrei.
 
Zurück