2 verschiedene Grössen

Registriert
8. Februar 2014
Reaktionspunkte
20
Hallo zusammen!
Habe gerade kürzlich gelesen, dass, der in Rio 5 wurde in der Disziplin MTB 2 verschiedene Felgenbreite hatte. Er hatte die breitere vorne, also eine interne Maulweite von 27,5mm und die schmälere 25mm hinten. Jetzt die Frage.
Wäre es nicht logischer die breitere hinten zu montieren. Das Gewicht des Fahrer ist ja hinten. Also muss doch mehr "Gripp" hinten sein. Oder?
Vorne rollt eigentlich bloss das vordere Rad.
Komme auf dies, weil ich schon einige gesehen und gehört habe, dass sie es so machen.
Gerne würde ich mal eure Meinungen hören und Erklärungen hören.
Besten Dank.
Gruss Paolo
 
Wer schaut schon beim 5. Platzierten ab ? Schau´ lieber nach was der Sieger angestellt hat und orientiere ich an dem... ;)
 
(...) Das Gewicht des Fahrer ist ja hinten. Also muss doch mehr "Gripp" hinten sein. Oder?
Vorne rollt eigentlich bloss das vordere Rad. (...)
Das Hinterrad hat das hoehere Gewicht zu tragen, schon richtig, aber das Vorderrad traegt die Verantwortung :lol:
'Rollen' ist ein bisschen arg wenig gesagt, finde ich ... es ist fuers Lenken und den weitaus groesseren Teil der Bremsleistung zustaendig.

Von daher ... gibt es IMHO durchaus Argumente fuer dieses Setup ;)
 
Ich fahr an allen Bikes hinten die breitere Felge. Das liegt daran, daß ich hinten den schnelleren und vorne den gripstärkeren Reifen fahre ("hinten Roller, vorne Greifer"). Schnellere Reifen sind logischerweise dünnwandiger und dadurch weniger seitenstabil - die brauchen also mehr Stützbreite.
 
Besten Dank für Ihre Antworten. Wie ich sehe, hat jedes Setup seine Berechtigung. Die Argumentationen sind berechtigt. Nochmals vielen Dank.
 
Was machste jetzt ? Übernimmst dem Olympiafünften seine Idee oder folgst der Argumentation von Retrorider ?
Oder nimmst dir aus allen Versionen das beste und verbaust vorne u. hinten breite Felgen ?:)
 
Und ich mit meinem Fahrstil fahre hinten mehr Druck als vorne (insbesondere am Hardtail), nicht zuletzt um Durchschläge zu vermeiden.
An den meisten Laufradsätzen habe ich identische Felgen, allerdings würde ich im Zweifel die breitere vorne hintun(einen LRS habe ich so gebaut), um bei niedrigerem Druck dennoch genug Reifenhalt und Kurvengrip zu haben.

Reifen mit Papierkarkassen haben hinten bei mir übrigens keinen Sinn :o
 
Ja, an einem Bike hab ich ja hinten den Hookworm. Da kann man auf scharfkantigem Geröll wesentlich beherzter und unbesorgter Gas geben. Aber der muss dann eben im Gegensatz zu Papierreifen ein Slick sein um noch akzeptabel auf der Straße zu rollen, mit dementspr. Nachteilen auf aufgeweichten Untergründen.
 
An allen vielen Dank. Ich freue mich über jeden Input und Erfahrung. Ja, sicher, ich werde alles einfliessen lassen. Ich persönlich war eigentlich immer für hintere breite Felge, so wurden wir in der CH Ausgebildet im Fahrstill und Technik als Trainer. Jedes kleine Detail gibt ein ganzes. Der Rest ist Geschichte. Danke nochmals.
 
Zurück