2000 höhenmeter zu schaffen?

Registriert
9. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
hi,
wollte mich mal hier nach fremden meinungen umhören.
ich möchte in 3 wochen den 2000meter hohen monte baldo mit dem mtb bezwingen. was meine fitness angeht denke ich, dass ich es schaffen könnte, da mein wille mich da hochbringen wird :-)
gehen wir davon aus dass die wege und pfade befahrbar sind, wie gefährlich kann so eine bergtour werden? an was sollte man alles denken?
was unbedingt mitnehmen?
die wegstrecke wird ca. 25 km betragen, start ist bei ca 70 höhenmetern.
hat jemand von euch schonmal sowas gemacht?

ich muss mir von mehreren seiten anhören dass ich sie nichtmehr alle habe, verrückt bin und was nciht alles passieren könnte. allerdings von menschen die selbst keine ahnung vom mtb fahren haben bzw. wissen was es heißt an seine grenzen zu gehen.

also mal bitte ein paar meinungen und erfahrungsberichte von euch,
danke :-)
 
Schaffbar ist fast alles, hauptsächlich eine Frage des Trainings. Bei manchen Marathons werden Rennen über 3.500hm gefahren (z.B. Saalbach). Vor ein paar Jahren war ich selbst nicht ausgeglichen, wenn ich nicht mindestens einmal am Wochenende meine 2000hm gefahren bin (das waren noch zeiten).

Was war denn deine bisher Dein grösster Höhenunterschied? Wieviel bist Du diese Saison denn schon gefahren?
 
Morgen schneit es bei uns bis auf 1400m runter.
Auch in der Gardasee Region ist bei einem Ausritt im Mai bis auf 2000m hoch das Wetter und die Schneelage durchaus von gewissem Interesse.
 
Denke auch das das Hauptproblem das Wetter den Höhenlagen sein wird. Ansonsten mach dir kein kop und zock da hoch, als ich vor nem Jahr mit dem Biken angefang hab (auch noch sehr, sehr "unfitt")hab ich nach 2Wochen meine ersten 2000der bezwungen, solange man nich Singlespeed fährt, oder ein engen Zeitplan hat, überhaupt kein Thema. Nim halt gut flickzeug mit damit du nich umsonst hochkurbelst.
 
Das is n gutes Stichwort. Allerdings würd ich das mit dem Flickzeug lassen und gleich 1-2 Ersatzschläuche einpacken. Dazu ne gute Luftpumpe, ne Ersatzkette mit Nieter (Oder eine mit Kettenschloss - vorher auf die richtige Länge kürzen nicht vergessen...).
n Satz Imbusschlüssel, falls unterwegs was locker werden sollte und je nach Modell, alles an Werkzeug, was du brauchst, um überflüssige Bremsflüssigkeit abzulassen (falls sich die auf der Abfahrt durch die Wärme ausdehnt und die Bremse nicht mehr aufgeht. Da dann dauernd warten, bis sich das Ding wieder abgekühlt hat, is verdammt nervig sein (ich spreche aus Erfahrung)...

Is vielleicht fast etwas übertrieben, aber wenn du im schlimmsten Fall die 25 Km runterschieben musst, weil irgend ne Kleinigkeit kaputt ist, die du locker mit dem richtigen Werkzeug richten könntest, is der Tag versaut...
 
Vieleicht was übertrieben,
aber ich krieg ab 1.800m.ü.N.N. manchmal Beschwerden, auch wenn Höhenkrankheit denke ich erst ab 2.500m eine Rolle spielt.

Dann würde ich auch sagen, Wetter kann eine Rolle spielen, plane noch einen 2. Tag als Reserve ein.

Viele Grüße

Mischiman
 
Hier hat man ja den Eindruck, als handle es sich im die Planung einer Weltreise durch unzivilisierte Gegenden.
Wieso probierst du nicht einfach, ob du 1200, 1500, 1700m schaffst? Und dann 2000? Oder du gehst die 2000 ganz locker an, runter kommt man immer, wenn du dir nicht gerade einen Hammertrail oder einen Tag mit Schneesturm ausgesucht hast.
Locker angehen, nicht zu ehrgeizig. Schließ dich einfach einem anderen Biker an, für den 2000Hm etwas Alltägliches sind.
 
Genau. Das ist nicht ganz so schwer wie Du denkst. Immer schön im kleinen Gang bleiben - steter Tropfen höhlt den Stein.

Vorher aber schön die Ausdauer trainieren, allerdings auch nicht übertreiben.
 
Freifahrer schrieb:

Auch die Kette is mir schon gerissen. Und das war extremst *******, weil ich 10 Km zum nächsten Bahnhof schieben durfte...


Und ich glaub nicht, dass es auf dem Berg einen Bahnhof gibt...

Seitdem is auf jeder längeren Fahrt ne Kette und n Nieter mit dabei.
 
KaschmirKönig schrieb:
das ding ist 3-3,5 stunden gegessen, da braucht man noch nichtmal nen snack :)

Das ist das Stichwort: Vergiss das essen nicht, sonst bekommst Du zwischendurch eventuell einen Einbruch und dann geht erstmal nüscht mehr!
 
Monte Baldo ist meines Wissens nur ca. 1850m hoch.
Macht Minus der 70m Starthöhe ca.1800 Hm.

Das ist viel aber machbar. In gemütlichem Tempo sogar mit einem Freerider.

Heb Dir besser ein bischen Kraft für die Abfahrt auf ;) oder willst Du auf Asphalt abfahren?


Gruß
Stefan
 
MrUniversum schrieb:
hi,
wollte mich mal hier nach fremden meinungen umhören.
ich möchte in 3 wochen den 2000meter hohen monte baldo mit dem mtb bezwingen. was meine fitness angeht denke ich, dass ich es schaffen könnte, da mein wille mich da hochbringen wird :-)
gehen wir davon aus dass die wege und pfade befahrbar sind, wie gefährlich kann so eine bergtour werden? an was sollte man alles denken?
was unbedingt mitnehmen?
die wegstrecke wird ca. 25 km betragen, start ist bei ca 70 höhenmetern.
hat jemand von euch schonmal sowas gemacht?

ich muss mir von mehreren seiten anhören dass ich sie nichtmehr alle habe, verrückt bin und was nciht alles passieren könnte. allerdings von menschen die selbst keine ahnung vom mtb fahren haben bzw. wissen was es heißt an seine grenzen zu gehen.

also mal bitte ein paar meinungen und erfahrungsberichte von euch,
danke :-)

2000hm sind m.M.n. nicht zu schaffen, sowas hat noch nie jemand gemacht.
wenn du es allerdings trotzdem versuchst, kann es sehr gefährlich werden.
du könntest dich z.b. anstrengen. oder es könnte passieren, dass du nicht mehr fahren kannst und dein fahrrad schieben musst.
wenn ich du wäre, dann würde ich auf meine freunde hören - obwohl,
die haben ja auch keine ahnung vom mtb fahren.....mmmhhhhh.... tja.....ähhhmmm...... dann probiers einfach......:D
 
In meinen Augen ist das überhaupt kein Problem, sofern du die Kondition dafür hast. Da ich selbst mitten in den Bergen wohne, kann ich dir sagen, dass auch über 1900 M.ü.d.M. noch durchaus fahrbare Wege existieren. Du musst ja keinen Geschwindigkeitsrekord aufstellen, der Höhenunterschied ist kein großes Problem, sofern du nicht irgendwo dazwischen total eingehst und nicht mehr vor und zurück kannst. Ein wenig Ersatzmaterial würde ich aber auf jeden Fall mitnehmen. Lieber die paar Gramm zuviel hinaufgeschleppt als 3 Std. hinuntergeschoben.;)

Schöne Grüße
frederic
 
Stefan3500 schrieb:
Monte Baldo ist meines Wissens nur ca. 1850m hoch.
Macht Minus der 70m Starthöhe ca.1800 Hm...

Der Monte Baldo ist ein zwischen Gardasee und Etsch gelegener Bergrücken. Der Monte Baldo besitzt keinen ausgezeichneten Gipfel, aber einige Spitzen: Monte Baldo Altissimo di Nago (2079m), Cima del Longino, Cima delle Pozzette (2179m), Cima Valdritta (2218m) und Punto Telegrafo (2200m).

er meint sicher die "standardrunde" zum altissimo hoch.
im grunde sehr gemütlich zu fahren, da moderate steigungen. etwas weiter oben wird der untergrund rauer und steilweise steiler....aber wirklich zu meistern, wenn man es locker angeht.
 
Riemen schrieb:
.........
n Satz Imbusschlüssel, falls unterwegs was locker werden sollte und je nach Modell, alles an Werkzeug, was du brauchst, um überflüssige Bremsflüssigkeit abzulassen (falls sich die auf der Abfahrt durch die Wärme ausdehnt und die Bremse nicht mehr aufgeht. ........


Den Tipp würde ich mal nicht befolgen. Bei einer richtig befüllten Bremse ist NIE zuviel Bremsflüssigkeit drin.
 
Servus,

gaaaanz wichtig: genügend kleider! Gerade im Gebirge wechselt das Wetter schnell und heftig, Regenjacke und zusätzliche Windweste sind angebracht. (mal abgesehen davon dass du oben nassgeschwitzt sein wirst:D )

Zieh dir gescheite Reifen auf! Nichts versaut einem die Trail-Abfahrt mehr als dauernde platten oder zuwenig grip!

Hubabuba hat recht, bei mir hat es auf ca. 1200m runter leicht geschneit...
 
Riemen schrieb:
Und ich glaub nicht, dass es auf dem Berg einen Bahnhof gibt...
Doch doch, auf dem Baldo ist der Seilbahn-Bahnhof! Also flugs ein Ticket gelöst und raufgeshuttelt, dann machen die 1800Hm viel mehr Spaß!

Zu der Route auf den Altissimo: Ab 1300Hm kein Schatten mehr, die letzten 200Hm (oder mehr, ist schon so lange her bei mir) ist Schieben angesagt. Da sollte man unbedingt genug Flüssigkeit dabei haben! Erst auf dem Gipfel kann man wieder Verpflegung nachtanken.

Ersatzkette??? Au weia, schleppt ihr auch Speichen, Bremshebel und Schaltwerke mit auf den Berg?:spinner:
Meine Pannenausrüstung am Lago bestand neben Pumpe und Multitool immer aus 2 Schläuchen, Flickzeug und ein paar passenden Ersatzkettengliedern mit Nietstiften. Dazu noch ein Satz Bremsbeläge. Runter kommt man im Notfall auch ohne Kette.
 
Principia schrieb:
Der Monte Baldo ist ein zwischen Gardasee und Etsch gelegener Bergrücken. Der Monte Baldo besitzt keinen ausgezeichneten Gipfel, aber einige Spitzen: Monte Baldo Altissimo di Nago (2079m), Cima del Longino, Cima delle Pozzette (2179m), Cima Valdritta (2218m) und Punto Telegrafo (2200m).

er meint sicher die "standardrunde" zum altissimo hoch.
im grunde sehr gemütlich zu fahren, da moderate steigungen. etwas weiter oben wird der untergrund rauer und steilweise steiler....aber wirklich zu meistern, wenn man es locker angeht.

ok, dann sind es mehr als 1800Hm. Bei Mt. Baldo denk ich immer Malcesine geradeaus hoch (da wo die Gondel fährt :D ).

Aber stimmt schon,der ganze Rücken heisst Mt. Baldo

Gruß
Stefan
 
hab irgendwie keine email benachrichtigung bekommen....

erstmal danke für alle antworten! ich denke ich werde die kette vorher wechseln, die ist schon älter.
was habt ihr bei euren ketten für laufleistungen? 1500km?
ich werde von garda aus fahren. die genaue route hab ich noch nicht, allerdings schon eine karte 1:25000 :-)

bin noch keinen echten berg hochgefahren. neulich bei mir vor der haustüre 80hm auf 1000m, ein paarmal hoch und runter, das ging ohne probleme.

wie sieht das aus mit verpflegung auf der strecke? habe mir von xenofit solches portioniertes pulver gekauft für wasser. gibts da auf der strecke quellen oder irgednwas wo ich tanken kann??
oder muss ich mir den schnee schmelzen? :-)

wollte eigentlich kein gepäck mitnehmen, aber anscheinend komm ich um winterkleidung nicht drumrum :-/
 
Zurück