2000€ Hardtail

Registriert
28. Juli 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
München
Huhu,

zu mir, ich bin 26, 182cm, 70kg und bis vor nem Jahr Cube AMS125 gefahren.

Da mir als Fazit das AMS deutlich zu viel Federweg hatte und trotz verschiedener Dämpferabstimmungen zu stark gewippt hat, suche ich nun wieder ein Hardtail bis ungefähr 2000€.

Benötigt wird es hauptsächlich im CC-Bereich, am liebsten bergauf. Abwärts ziemlich flowig und technisch nicht sonderlich anspruchsvoll.

Beim Händler hier in der Gegend habe ich mir heute schon Merida und Univega angeschaut, hat mich spontan aber nicht begeistert. Am Samstag werde ich mal eine Runde auf nem Stumpjumper drehen.
Ansonsten sagt mir spontan das Black Sin von Radon ziemlich zu, auch Canyon wäre ich nicht abgeneigt.

Könnte mich im Zweifel zwar mit Shimano anfreunden, bevorzuge aber Sram im Bereich meiner zukünftigen Schaltung. Ansonsten bin ich ziemlich flexibel wenn es gute Alternativen zum Black Sin gibt, die ich in Betracht ziehen sollte. Habt ihr weitere Empfehlungen die ich berücksichtigen sollte?

Danke schonmal im Voraus :daumen:
 
Bei ta24 solltest du bei deinem Budget schon recht weit kommen. Könntest dir halt auch die Komponenten zusammenstellen!
 
Wenn du auf Sram und auch Gripshift stehst dann nimm das Canyon CF SL 7.9, besser geht es eigentlich nicht für das Geld.
Oder eben das Radon Black Sin, hat eben Shimano...

Außer du willst doch Alu, dann ZR Race 10.0^^

Aber schau mal nach Poison Graphene 29 & Rose Mr. Big 29, da kannst dir das Rad selber zusammenstellen.
 
Ich meine in der aktuellen Ausgabe der Bike ist ein Test von Carbon-Hardteils um 2000€ rum, da werden einige vorgestellt, unter anderem das Black Sin und das Canyon. Die Testergebnisse sind relativ sinnlos, da subjektiv, aber man bekommt schon einen ganz guten Überblick. Kannste dir ja mal anschauen.
 
Das sind genau die drei die aktuell in meiner näheren Auswahl stehen:
- Canyon Grand Canyon CF SL 7.9 (aktuell mein Favorit)
- ZR Race 10.0 (hab nichts gegen Alu, wenn das Gesamtpaket überzeugender ist als Carbon)
- Radon Black Sin 8.0 (leider kein Sram, oder 9.0 was mir eigentlich deutlich zu teuer ist, wäre dafür schwarz und Sram)
Klingt gut, da werd ich morgen direkt mal einen Blick reinwerfen in die aktuelle Bike, hoffentlich liegt die hier am Kiosk um die Ecke noch.
 
Das Canyon dürfte, da blau in L auf Lager, auch recht fix hier sein. Nochmal drüber schlafen, aber fühlt sich schon ziemlich nach getroffener Entscheidung an.
 
Was die reinen Daten angeht geb ich dir Recht.

Aaaaaber, sowas ändert sich wenn man ein Bike Probe fährt, das Fahrgefühl überbietet die nackten Daten.

Sowas passiert fast immer bei Trek, gilt für so ziemlich alle Modelle.
Einmal gefahren Sprudeln die Eigner nur so vor Begeisterung.
Da interssiert es es dann plötzlich nicht mehr ob da jetzt Sram oder Shimano drauf ist, Hauptsache Trek.

Hier wäre mal was zum einlesen:
http://www.mtb-news.de/forum/t/die-2014er-trek-superfly-29er-hardtails.648382/
und
http://www.mtb-news.de/forum/t/29er-trek-superfly-9-von-2014.663037/

Das hier wäre das Bike zur Preisklasse:

http://www.trekbikes.com/de/de/bike...es/mountain/cross_country/superfly/superfly_9

in Alu übrigens schon leichter als das Canyon in Carbon.
Liegt am Rahmengewicht. Und sagt schon mal sehr viel darüber aus wieviel mehr Entwicklung, Kompetenz und
Erfahrung da drin steckt.

Aber wie gesagt, so vom reinen anschauen und Daten vergleichen merkt man das nicht.
Erst beim Fahren.
 
Das Superfly 9.6 wäre in dem Fall ja auch schon in Carbon und 100€ billiger.
In der neuen Bike scheint das Canyon jedoch besser wegzukommen.
 
Richtig.
Das liegt aber an der Ausstattung des 9.6.

Das ist zwar hat zwar den Carbon-Rahmen, ansonsten aber nur das Ausstattungsniveau des Superfly 7 (Alu).
Damit ist es eher Basic ausgestattet und relativ schwer.

Klar, das Preisniveau bei Trek liegt deutlich höher als bei Canyon, wenn man vergleichbare Ausstattung will muß man um
einiges tiefer in die Tasche greifen. Das 9.8 käme in etwa hin, ist aber 700 EUR teurer. Ne Stange Geld.
Damit lassen sich keine Vergleichtests gewinnen.

Aber nochmal, wenn man sowas fährt relativiert sich das ganz schnell.
Die Ganze Konstruktion ist wesentlich aufwändiger. Abgeknicktes Sattelrohr zur Verkürzung der Kettenstreben, G2 Geometrie der Gabel usw.
Das spürt man, solche Dinge machen den Unterschied zwischen Versender-Ware und Herstellern die viel Entwicklungsaufwand betreiben.
 
Aber nochmal, wenn man sowas fährt relativiert sich das ganz schnell.
Die Ganze Konstruktion ist wesentlich aufwändiger. Abgeknicktes Sattelrohr zur Verkürzung der Kettenstreben, G2 Geometrie der Gabel usw.
Das spürt man, solche Dinge machen den Unterschied zwischen Versender-Ware und Herstellern die viel Entwicklungsaufwand betreiben.

interessant nur, dass das canyon trotz geradem sattelrohr die selbe kettenstrebenlänge hat, der sitzwinkel steiler ist.. wo hier der vorteil der trek konstruktion liegen soll, erschließt sich mir nicht!
im gegenteil trek bietet etwa keinen direct mount umwerfer, über den vorteil der g2 gabel lässt sich auch diskutieren...

also ich würde sagen, sind beides tolle räder, aber nur weil trek draufsteht ist nicht automatisch besser!
 
Bei den Testern der Bike hat sich das wohl nicht relativiert, da kommt das Canyon besser weg. Und das kann ja nicht nur an den verbauten Teilen liegen, wenn der Rahmen so viel überzeugender ist.
Bin morgen zum Stumpjumper fahren in der Stadt, da der Händler ebenfalls Trek vertreibt, werde ich auch da mal aufsatteln.
Prinzipiell ist mir egal was auf dem Rad drauf steht, außer Cube, das kommt mir nicht mehr ins Haus.
 
Richtig.

Aber nochmal, wenn man sowas fährt relativiert sich das ganz schnell.
Die Ganze Konstruktion ist wesentlich aufwändiger. Abgeknicktes Sattelrohr zur Verkürzung der Kettenstreben, G2 Geometrie der Gabel usw.
Das spürt man, solche Dinge machen den Unterschied zwischen Versender-Ware und Herstellern die viel Entwicklungsaufwand betreiben.

Sag mal, wirst Du von Trek bezahlt? Jeder fährt anders, und hat andere vorlieben, mit den langen Oberrohren bei Trek muß man aic auch befassen wollen. Ich bin das Superfly auch mal Probegefahren (2h in Gelände) und hab z.B. ein Stevens gekauft weil die Maße dort genau passen. Ich bin jetzt kein Fan von Canyon, aber das Gesamtpaket P/L stimmt dort.
 
Sag mal, wirst Du von Trek bezahlt?

Nö, wäre aber mal ein Ansatz, ich schreib die mal an! :p

Hintergrund ist folgender:
vor etwa 1,5 Jahren habe ich ein Bike für "nebenher" gesucht, für kleinere Ausflüge mit der Family, mit dem Junior zum Radsport-Training,
für den Winter, Schlechtwetter usw.
Für alles wofür mir mein Spark zu schade ist.
Musste nix aufwändiges sein, ne brauchbare Ausstattung reicht.

Mehr per Zufall als alles andere bin ich dann auf das Superfly AL 2013 gestossen, Stand beim Händler so rum, Rahmenhöhe war die richtige und die Ausstattung war auch das was ich wollte.
Kurzerhand, ohne viel Recherche oder sonstwas, hab ichs mitgenommen.

Im Laufe der Saison hat sich dann erst herausgestellt wie geil das Teil eigentlich fährt!
Am Ende hab ich damit die meissten Km von allen Bikes gemacht, immer wieder zum Superfly gegriffen, auch fürs "richtige" Mountainbiken.
Mein Stumpi Carbon HT sah auf einmal alt aus dagegen, das wurde dann das "Ausflugs-Bike".

Zu guter letzt hab ich jetzt auch das Stumpi gegen ein 2014er Superfly 8 getauscht.
Dieses mal aber ganz gezielt.

Was ich damit sagen will:
ich wäre anhand von Tests, Ausstattungslisten, P/L etc. nie auf das Superfly gekommen.
Da ich aber eben diese Erfahrung gemacht habe wollte ich jemandem, der ein Bike in diese Richtung sucht, einfach nur
den Hinweis geben.

Auch ohne Geld von Trek. :D
 
Prinzipiell ist mir egal was auf dem Rad drauf steht, außer Cube, das kommt mir nicht mehr ins Haus.

In diesem Leben kein Cube mehr! Vllt war mein Schrauber einfach unfähig, aber ich verknüpfe damit zu viel negative Emotionen.
Poison kam mir jedoch gerade wieder in den Kopf. Das Graphene 29 gibt es ab 1.699,-
http://www.poison-bikes.de/shopart/...rt_-29-Zoll/Graphene-29/Graphene-29-Team.html
Wenn ich dann Gabel, LRS, und Bremse verändere komme ich bei gewünschter Konfiguration ziemlich genau auf 2.000,- mit 2x10 X.9 (Die Rohloff im Zyankali ist mir wieder zu teuer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nette ist, du kannst dir wirklich ein Rad zusammenbauen was dir passt. 19" Frame, Vorbaulänge, Spacer, Lenker etc...
Bei den Reifen würde ich die Evos nehmen. Achja um Weihnachten/Silvester rum gab es immer 10-15% auf Räder, denke Ostern kommt wieder sowas vllt. auch früher^^
 
Einfacher wird die Auswahl nicht. Die Idee vom Händler heute mich auf n Epic zu setzen hats nicht einfacher gemacht. Gibt ja tatsächlich auch Fullys bei denen der Hinterbau was taugt und nicht bei jedem Tritt ewig wegsackt. Wobei da halt nochmal n bissl mehr hinzulegen ist für.

Nun stehen wir also bei:
Poison Graphene 29, Canyon Grand Canyon CF oder Specialized Epic

Wobei das Epic mir wie gesagt eigentlich zu teuer ist.
Poison oder Canyon heißt also die schwere Wahl. Vllt sollte ich da die Tage einfach mal hinfahren, liegen ja quasi nebeneinander. Bei den Giftmischern gäbs immerhin n Design nach Wunsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die reinen Daten angeht geb ich dir Recht.

Aaaaaber, sowas ändert sich wenn man ein Bike Probe fährt, das Fahrgefühl überbietet die nackten Daten.

Sowas passiert fast immer bei Trek, gilt für so ziemlich alle Modelle.
Einmal gefahren Sprudeln die Eigner nur so vor Begeisterung.
Da interssiert es es dann plötzlich nicht mehr ob da jetzt Sram oder Shimano drauf ist, Hauptsache Trek.

Hier wäre mal was zum einlesen:
http://www.mtb-news.de/forum/t/die-2014er-trek-superfly-29er-hardtails.648382/
und
http://www.mtb-news.de/forum/t/29er-trek-superfly-9-von-2014.663037/

Das hier wäre das Bike zur Preisklasse:

http://www.trekbikes.com/de/de/bike...es/mountain/cross_country/superfly/superfly_9

in Alu übrigens schon leichter als das Canyon in Carbon.
Liegt am Rahmengewicht. Und sagt schon mal sehr viel darüber aus wieviel mehr Entwicklung, Kompetenz und
Erfahrung da drin steckt.

Aber wie gesagt, so vom reinen anschauen und Daten vergleichen merkt man das nicht.
Erst beim Fahren.


Einmal Trek, immer Trek :cool:
 
Bei den Testern der Bike hat sich das wohl nicht relativiert, da kommt das Canyon besser weg. Und das kann ja nicht nur an den verbauten Teilen liegen, wenn der Rahmen so viel überzeugender ist.

Oh doch. Das Problem des Superfly 9.6, welches an dem Vergleichstest teilgenommen hat, sind hauptsächlich die schweren Laufräder. Hätte das Superfly 9 an dem Test teilgenommen, wäre das Ergebnis deutlich besser ausgefallen. Die Laufräder des 9er sind rund 600 g leichter, als die des 9.6er. Der Alu-Rahmen ist nur 100 g schwerer als der Carbon-Rahmen des 9.6. Unterm Strich ist das 9er 500 g leichter als das 9.6. Zusammen mit der kompletten XT-Ausstattung des 9er wäre mindestens ein Kauftipp zustande gekommen. Denn das Handling des Superfly wird von allen MTB-Zeitschriften immer gelobt.

Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass man bei den Versendern Festpreise hat und bei einem guten Trek-Händler vielleicht noch 10% Rabatt raushandeln kann, ist auch das Preis-Leistungs-Verhältnis locker auf Versenderniveau.
 
Habe es leider bis heute nicht geschafft ein Rad zu erwerben, wollte das aber in den nächsten Tagen endlich erledigen.
Bisher war ich am überlegen ob Poison oder Canyon, jedoch habe ich heute bei einem Händler ein Angebot für ein Simplon STOMP MR-2 aus dem letzten Jahr erhalten mit RS Reba RLT, RP23, Crossride, XT/X9 Mischung für genau 2000€. Fährt sich sehr angenehm und ist mit 11,5kg eigentlich super für den Preis. Hat vllt jemand Erfahrung mit dem Rad, hab mir eine Nacht zum darüber nachdenken vorgenommen.
 
Genau das hat mich davon abgehalten es gleich mitzunehmen.
Argumente für das Hardtail waren vor allem die besseren Parts beim gleichen Preis und das fehlende Wippen.
Da das Stomp aber mal >3500 gekostet hat, passen die Parts hier bereits und gegen das Wippen könnte man im Zweifel mit geschlossener Plattform fahren. Argument wäre auch, dass ich es morgen direkt hätte und nicht Wochen auf die Lieferung durch Poison (evtl Canyon) warten müsste.
 
Zurück