2011er: Strive vs Torque

Ich möchte Platform Pedale kaufen. diese NC-17 III für 80€ sind mir allerdings ein bisschen zu teuer - aber schön leicht mit ihren 385g/Paar.

Habe mir diese Pedale vor kurzem gekauft und bereits bei ein paar sehr technischen alpinen Hochtouren getestet.

Bin sehr zufrieden. Hatte bisher die Wellgo D10 Kombipedale, mit denen ich fast 3 Jahre sehr zufrieden war. Bergauf habe ich aber trotz technischen/steilen und lange Uphills mit den Supin III keine wirklichen Nachteile zu Klickpedalen verspürt und bergab deutlich mehr Grip.

Wiegen tun sie aber 399g. Manche Online-Shops geben leider ein falsches Gewicht an:(. Angeblich sind haben die Sudpin III doch andere Lager als die sehr ähnlichen (baugleichen?) Wellgo...
 
Hi,

hab das bis hier hin gespannt gelesen. wollte nur meinen senf zu den wandstärken vom strive dazu geben. die dicke is nicht das wichtigstiste. die alu-lg ist wichtig. ich bau flugzeuge und unsere außenhaut ist 0,4 bis 0,6 mm dick und trotzdem stabil. so das wars dann schon wieder von mir.


:winken:
 
0,9mm an der dicksten wenn ich mich nicht gewaltig irre, daher ja die dicken rohre oder :confused:

der durchmesser der rohre gibt den canyon-rahmen (allgemein ausgedrückt) die enorme steifigkeit. dadurch sind dünnere wandstärken drinnen.

er meint damit die dünnste wandstärke! der rohre beträgt 0,9mm

die dünnste wandstärke des oberrohrs beträgt 0,9mm

Hi,

hab das bis hier hin gespannt gelesen. wollte nur meinen senf zu den wandstärken vom strive dazu geben. die dicke is nicht das wichtigstiste. die alu-lg ist wichtig. ich bau flugzeuge und unsere außenhaut ist 0,4 bis 0,6 mm dick und trotzdem stabil. so das wars dann schon wieder von mir.


:winken:


schon klar! ein flugzeug wird ja schließlich nicht darauf ausgelegt, dass es mal umfällt und auf einen stein knallt ;)
aushalten tuts der rahmen natürlich, sonst wäre er nicht so konstruiert. es stellt sich nur die frage, ob man bei einem enduro bike wirklich so extrem auf leichtbau schaut... mir wärs lieber, wenn der rahmen 100g mehr hätte und dafür einiges aushält ;)
aber die entscheidung strive/torque fällt erst ein ein paar wochen bei mir... kann also noch abwägen :lol:
 
ja das stimmt auch wieder. aber es passieren ähnlichen sachen mit so nem flieger und vor allem mit den piloten. aber das ist ein anderes thema. wie dick ist dann die wandstärke beim torque?
 
das frage ich mich auch...und dazu gibts komischerweise keine angaben.

was soll diese wandstärkendiskussion?? ein liteville mk8 wiegt mit 140er wippen 2347g ohne dämpfer und gilt als absolut steif und stabil. lass es mit 160er wippen ein bißchen mehr sein das ändert allerdings nichts am rohrsatz.
der strive-rahmen wiegt 2850g ohne dämpfer und alle schreien "coladose"...hauptsache dat ding is stabil!!!

der 301 mk8 ist 500g leichter!!!!!! also quasi ein "alufolie"-rahmen und schaut euch mal die videos von "525Rainer" an und was der mit seinem 301 anstellt. scheint unzerstörbar?!
also alles relativ...
 
Zuletzt bearbeitet:
er meint damit die dünnste wandstärke! der rohre beträgt 0,9mm

du meinst mit dickste stelle den rohrdurchmesser!, was nicht der wandstärke entspricht.


ahh jez versteh ichs!

wie ich bereits in anderen threads geschrieben hab gfällt mir das strive sehr gut, aber zum glück hab ich ein funktionierendes bike (mit Flaschenhalter :p) und stehe nicht vor der Entscheidung Strive oder Torque. :D

wenn ich jetzt aktuell ein bike bräuchte würd ich wohl das torque nehmen und mir vom christkind einen leichten LRS wünschen!
 
der 301 mk8 ist 500g leichter!!!!!! also quasi ein "alufolie"-rahmen und schaut euch mal die videos von "525Rainer" an und was der mit seinem 301 anstellt. scheint unzerstörbar?!
also alles relativ...

Rainers 301 hat aber auch bereits ne fette Delle.
Ich bleib dabei, ein Endurorahmen sollte nicht gleich eindellen, wenn er bei entsprechendem Einsatz mal auf den Fels geschmissen wird.
 
Wenn man gerne bastelt gibts auch folgende preisgünstige Möglichkeit:

So habe ich es gemacht:

Torque Playzone für 1900,- gekauft
Die schweren Teile: Gabel, Laufräder, Kurbel,... für 600,- vertickert.
Neue Talas 180 für 950,- dazugekauft (den Laden nenne ich nicht, auch nicht per PIN)
Leichte Laufräder mit ZTR Flow gebastelt.
Leichte Kurbel mit 20/32 oder 20/36

ca 14 KG mit Muddy Mary und Fat Albert.

Damit gehen auch Touren über 2000 Hm, Alpencross und Bikepark.
Ein Rad für alles, gut und preiswert.


Wäre das Strive schon vor einem halben Jahr zu kaufen gewesen, hätte ich mich wohl für das Strive, als ein Bike für alles, entschieden.
Jetzt, nachdem ich das Torque länger gefahren bin, würde ich nicht mehr tauschen. Wem das halbe Kilo weniger Rahmengewicht mit Dämpfer vom Strive und der Flaschenhalter wichtig ist, der soll das Strive nehmen. Über die Stabilität der Bikes würde ich mir keine Geadanken machen. Das war Aufgabe der Entwickler.
Stabil sind beide Bikes.
 
Ich habe hier vor ein paar Monaten einen ausführlichen Test zum Trailflow geschrieben. Vielleicht hilft er Dir ja bei Deiner Entscheidung.
Ich würde mir an Deiner Stelle überlegen ob Dein Hauptaugenmerk auf Bergab und überall hochkommen liegt oder auf ausgedehnten Touren mit Gleichberechtigung Bergauf-Bergab.
Das Trailflow ist bergauf nicht gerade Wieselflink, macht das aber in meinen Augen bergab locker wieder gut.
Weiniger wird es bei mir nicht mehr!
 
Weshalb haben die Strive Top-Modelle (9.0 / SL) mit den Easton Haven eigentlich All-Mountain Laufräder? :confused:
Wären die stabileren Easton Havoc dem Einsatzzweck Enduro nicht viel angemessener gewesen? Das Paar ist zusammen genau 100 Gramm schwerer, also das ist bei solch einem Rad, bei dem es nicht um Sekunden am Berg (hoch) geht, ziemlich vernachlässigbar. :daumen: Der UVP ist gleich. Ok, die Optik ist nicht so Hammer wie bei den Haven, aber das kann doch eigentlich kein Grund sein???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm...das ist dann mal wieder die Logic von Canyon...genau wie am Alpi ne getravelte 180er auf 170mm zu verbauen.
 
Also ich hab mir das Vertride gekauft von 10...
Ich wollte ein Tourentaugliches bike (14kg), jedoch eins, mit dem ich alles mitnehmen kann ohne irgendwelche Bedenken zu haben.
Jetzt war ich 2 mal im Bikepark und hab keinen Bock mehr auf irgendwelche Berge hochtreten ;D ;D ;D

90 Km mit 1000 HM bin ich mit dem Ding auch schon gefahren, gleich bei der Ersten Probefahrt, sobald du dich an die neue Sitzhaltung gewöhnt hast geht das ding gut ab, manchmal träum ich aber doch noch von ner abgsenkbaren Totem :(...
 
Zurück