2011er: Strive vs Torque

Was hast du vor? Willst du die Teile in einen Striverahmen verbauen? Ich glaub nicht das du viel mehr als 1000€ bekommen wirst. Wenn man dagegen sieht, was die Leute für uralte sx trails bereit sind zu zahlen....
 
So,

auch ich war heute mal mit einem Kumpel bei Canyon in Koblenz um das Strive probe zu fahren. Bei uns beiden wird es 2011 kein Strive, wir hatten uns von dem Bike mehr versprochen, fährt sich irgendwie komisch. Ich bin dann noch den 2010er Alpinist gefahren, das hat super gepasst, nur leider gibts das nicht mehr in meiner Größe :-( sonst hätte ich es gleich mitgenommen.
 
So,

auch ich war heute mal mit einem Kumpel bei Canyon in Koblenz um das Strive probe zu fahren. Bei uns beiden wird es 2011 kein Strive, wir hatten uns von dem Bike mehr versprochen, fährt sich irgendwie komisch. Ich bin dann noch den 2010er Alpinist gefahren, das hat super gepasst, nur leider gibts das nicht mehr in meiner Größe :-( sonst hätte ich es gleich mitgenommen.


was heißt komisch? werd erst wärend meinem urlaub im dezember dort vorbei schauen koennen. versau mir die tour bitte nicht^^ vorfreude is so schoen :D
 
Ich weiss nicht...wenn ich mich auf ein Bike setzte, muss ich mich sofort wohlfühlen.Im ganzen hat das Bike ein sehr instabilen wackeligen eindruck auf mich gemacht. Der Lenker war irgendwie zu weit unten und in 18zoll war es mir viel zu kurz obwohl es meine Größe und die größe meines Kumpels ist. Ein 20zoll gab es leider nicht vor ort,kann mir aber auch nicht vorstellen daß es groß anders ist im fahrverhalten.
 
Wackelig fand ich es jetzt nicht, aber das Torque hat mir auch besser gefallen. Aber ob das bei einer Bergtour auch noch so wäre.....
Ich werde wohl noch mal hinfahren und testen.
 
Hi, ich war neulich in Koblenz, saß schon auf dem Strive und habe eine kleine Runde auf dem Parkplatz gedreht. Die Frage nach Bikeparkzulassung hab ich auch gestellt (ging um das Strive ES 9.0). Der freundliche Herr von Canyon hat gesagt es hat Bikparkzulassung. Auch ein Lapierre Spicy 916 mit ähnlichen Anbauteilen, gleichem Laufradsatz und ähnlichem Gewicht hat Parkzulassung. Das nur mal als Vergleich. (Wobei ich immer dachte der Haven Laufradsatz hat keine. Er macht aber einen sehr guten, steifen Eindruck.)

Meiner Meinung nach ist das Bike extrem geil. Ich hab mich noch nie auf einem Bike sofort so pudelwohl gefühlt. Man konnte auf Anhieb sofort das Hinterrad super umsetzen, Bunnyhop ziehen, und Manual fahren. Beim ersten Aufsitzen kenne ich das so in dem Maße eigentlich nicht. Ist die Gabel abgesenkt sitzt man sehr gestreckt und mit ordentlich Druck auf dem Vorderrad. Das Rad macht auf mich auch keinen "windigen" Eindruck. Am wenigsten parktauglich finde ich dann die Bereifung und die Laufräder. Um den Rahmen würde ich mir keine Sorgen machen.

Ich werde mir ein Strive im Sommer holen, ich hab aber auch ein FRX ltd. daheim stehen.
Wenn ich ein einzelnes Bike für deinen Einsatzbereich wählen mmüsste, würde ich zum Torque greifen. Auf einer Downhillstrecke macht das sicher viel mehr Bock als das Strive. Wenn du unter Bikepark fahren aber verstehst, nur in Winterberg ein bischen Contitrack, Freecross, den neuen Singletrail und NorthShore zu fahren, dann reicht das Strive allemal. Auf Touren ist es sicher besser, weil es sich sehr leicht und wendig anfühlt.
Um richtig bergab zu ballern, ist das Torque aber sicher besser und wenn der Park nicht Winterberg ( Downhillstrecke ist ne andere Sache) heißt, deutlich vorzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Torque Trailflow
xyxthumbs.gif


fährt sich bergauf gut und ist berab einfach der hammer :-)
 
Hi, ich war neulich in Koblenz, saß schon auf dem Strive und habe eine kleine Runde auf dem Parkplatz gedreht. Die Frage nach Bikeparkzulassung hab ich auch gestellt (ging um das Strive ES 9.0). Der freundliche Herr von Canyon hat gesagt es hat Bikparkzulassung. Auch ein Lapierre Spicy 916 mit ähnlichen Anbauteilen, gleichem Laufradsatz und ähnlichem Gewicht hat Parkzulassung. Das nur mal als Vergleich. (Wobei ich immer dachte der Haven Laufradsatz hat keine. Er macht aber einen sehr guten, steifen Eindruck.)

Meiner Meinung nach ist das Bike extrem geil. Ich hab mich noch nie auf einem Bike sofort so pudelwohl gefühlt. Man konnte auf Anhieb sofort das Hinterrad super umsetzen, Bunnyhop ziehen, und Manual fahren. Beim ersten Aufsitzen kenne ich das so in dem Maße eigentlich nicht. Ist die Gabel abgesenkt sitzt man sehr gestreckt und mit ordentlich Druck auf dem Vorderrad. Das Rad macht auf mich auch keinen "windigen" Eindruck. Am wenigsten parktauglich finde ich dann die Bereifung und die Laufräder. Um den Rahmen würde ich mir keine Sorgen machen.

Ich werde mir ein Strive im Sommer holen, ich hab aber auch ein FRX ltd. daheim stehen.
Wenn ich ein einzelnes Bike für deinen Einsatzbereich wählen mmüsste, würde ich zum Torque greifen. Auf einer Downhillstrecke macht das sicher viel mehr Bock als das Strive. Wenn du unter Bikepark fahren aber verstehst, nur in Winterberg ein bischen Contitrack, Freecross, den neuen Singletrail und NorthShore zu fahren, dann reicht das Strive allemal. Auf Touren ist es sicher besser, weil es sich sehr leicht und wendig anfühlt.
Um richtig bergab zu ballern, ist das Torque aber sicher besser und wenn der Park nicht Winterberg ( Downhillstrecke ist ne andere Sache) heißt, deutlich vorzuziehen.

Danke für den Bericht!!! Die Vorfreude auf KW 17 nimmt Dimensionen immensen Ausmaßes an... :D
 
Also ich habe das Trailflow jetzt schon seit ein paar Wochen und es musste sich auch schon durch einige schneeschlammige Touren kämpfen. Bergauf sowie bergab läuft der Hobel echt gut. Hab bisher nichts negatives daran auszusetzen und würde mich auch nochmal für's Tork entscheiden ^^

so long....
 
Hi ich fahre seit anderthalb Jahren regelmäßig Fahrrad das heßtso oft es nur geht. Ich fahre noch ein Grand Canyon al 7.0 , will aber auf ein fully umsteigen. Es muss tourentauglich sein, fahre gerne durch schwieriges gelände,außerdem sollte mit dem bike springen können. Ich habe mal selbst so geguckt und jetzt musst ihr mir helfen Strive ,Torque Alpinist oder nerve am
 
Wie bereits im anderen Thread erwähnt wurde:
Beschreibe Dein Anwendungsprofil mal etwas genauer. Was bedeutet für Dich schwieriges Gelände? Wie lang sind Deine Touren durchschnittlich? Was möchtest Du springen (5m Drops, oder mal ein Hüpperchen über einen angeschaufelten querliegenden Baumstamm)? Preislimit? Parkeinsatz geplant?
 
Habe mit Canyon Technik Abteilung gesprochen:

es ist für den Park nutzbar, sporich hat Zulassung, denn die Garantie wird dadurch nciht eingeschränkt.
Dass ud für HArdcore Einatz von hohen Drops ins Flat und extremen manövern zu nem reinen Freeride Rad greifst, ist ja selbstverstndlich. Aber für deine Zwecke und auch noch mehr im normalen Bereich gut nutzbar. 3 Meter Drops macht das Rad ohne Probleme mit.
Für Zwecke Touren Freerider, wer nciht warten will, würde ich auch noch ein Scratch empfehlen. Einfach ein Auslaufmodell 2010 günstig kaufen und ne Hammerschmitt nachrüsten. Bin mit meinem voll zufrieden, 90 KM Touren mit 1500 HM und Bikepark alles möglich. Der Rahmen in M wiegt 2900 g ohne Dämpfer, lässt sich also auch zum leichten Endruot aufbauen.
170 mm hinten, vorne variabel 160-180mm fahrbar.

Egal, weölches Rad du dir zulegst: Für viel Reserven in der Federung aber Tourtuaglichkeit wäre ein 180er Fox Talasempefhlenswert als Umrüstung. Hast ne solide Gabel mit gutem Ansprechverhalten und Absenkung auf 140 mm, aber für bergab 180mm fürs Krachen lassen.

Greetz
 
Hallo zusammen

gut das ich diesen Threat gefunden habe. Denn ich stehe vor der gleichen harten entscheidung und brauche jetzt eure Hilfe!

Mein Tourenprofil:

70 % -technisch anspruchsvolle Singletrails
10 % -Bikepark (und hier auch keine monsterdrops sondern eher der norm. table)
20 % - Waldautobahn

Suche halt ein Bike für den Einsatzbereich Enduro/Freeride. MIt dem man aber auch mal ne ordentliche Tour fahren kann. Wollte eigentlich das Felt Redemption kaufen. Die gibts aber leider nicht mehr. Nun entscheide ich mich grad zwischen Torque Playzone/Rockzone oder Strive 7.0/8.0


Helft mir bitte
ich brauche da echt mal ein paar Meinungen!

Danke schonmal
gruß Tim
 
Nun entscheide ich mich grad zwischen Torque Playzone/Rockzone oder Strive 7.0/8.0

Hi Tim,

Also mit sowohl dem Playzone und dem Rockzone ist bergauf schon sehr ungemuetlich. Stahlfederelemente, Husselfelt Kurbel etc sind nicht so optimal.

Wenn Du genetell schon bergan faehrst, wuerde ich Dir definitiv zum Trailflow oder besser noch zum Alpinist raten. Wobei auch beim Trailflow keine Absenkfunktion der Gabel vorhanden ist. Es geht zwar ohne, aber mit ist verdammt angenehm ;) Kollege von mir macht mit dem Trailflow alles. Sein Einsatzgebiet ist quasi dasselbe wie deins.

Strive... ich sass nur einmal kurz drauf und fand es eher durchschnittlich. Ob ich damit in den Bikepark gehen wuerde weiss ich nicht. Insbesondere nicht wenn man selbst noch nicht die beste Fahrtechnik hat.

Fazit: ich wuerde Dir aus dem Canyon-Lineup zum Trailflow oder Alpinist raten. Wenn Du auf bergauf verzichten kannst oder dich quaelen willst, dann Rockzone/Playzone, wenn du vielleicht doch nicht in den Park gehst, dann Strive.

VG
 
Alternativ kann ich auch sehr das Trek Scratch empfehlen! Es gab mehrere davon hier im Bikemarkt. Die 2010er Modelle gibts relativ guenstig.

Oder, Giant Reign X: damit geht auch alles von 2000hm bergtouren bis bikepark krachen lassen.

Specialized Enduro (bisschen weniger Park)

Santa Cruz Nomad

Banshee Rune
 
Hallo,

ich stand ebenfalls vor der Entscheidung Strive oder Torque. Ich war vor 14 Tagen in Koblenz und bin beide gefahren. Die Entscheidung war schnell fürs Torque Alpinist gefallen. Auf dem Strive hab ich mich irgendwie nicht wohl gefühlt. Das Alpinist war sogar als "Bike to go" da und so konnte ich es gleich mitnehmen. Ich habe eine Hammerschmidt und ne Reverb drangebaut und bin absolut begeistert (bergauf aber vor allem bergab).

Greets DH23
 
Hi,

hab das bis hier hin gespannt gelesen. wollte nur meinen senf zu den wandstärken vom strive dazu geben. die dicke is nicht das wichtigstiste. die alu-lg ist wichtig. ich bau flugzeuge und unsere außenhaut ist 0,4 bis 0,6 mm dick und trotzdem stabil. so das wars dann schon wieder von mir.


:winken:

Die Flugzeuge wirfst Du aber vermutlich relativ selten im Bikepark ins Gebüsch oder ne Kante runter oder gegen einen Baum, oder?
 
Zurück