Was hast du vor? Willst du die Teile in einen Striverahmen verbauen? Ich glaub nicht das du viel mehr als 1000⬠bekommen wirst. Wenn man dagegen sieht, was die Leute für uralte sx trails bereit sind zu zahlen....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So,
auch ich war heute mal mit einem Kumpel bei Canyon in Koblenz um das Strive probe zu fahren. Bei uns beiden wird es 2011 kein Strive, wir hatten uns von dem Bike mehr versprochen, fährt sich irgendwie komisch. Ich bin dann noch den 2010er Alpinist gefahren, das hat super gepasst, nur leider gibts das nicht mehr in meiner Größe :-( sonst hätte ich es gleich mitgenommen.
War Sie bei uns beiden bis heute auch :-(
Hi, ich war neulich in Koblenz, saß schon auf dem Strive und habe eine kleine Runde auf dem Parkplatz gedreht. Die Frage nach Bikeparkzulassung hab ich auch gestellt (ging um das Strive ES 9.0). Der freundliche Herr von Canyon hat gesagt es hat Bikparkzulassung. Auch ein Lapierre Spicy 916 mit ähnlichen Anbauteilen, gleichem Laufradsatz und ähnlichem Gewicht hat Parkzulassung. Das nur mal als Vergleich. (Wobei ich immer dachte der Haven Laufradsatz hat keine. Er macht aber einen sehr guten, steifen Eindruck.)
Meiner Meinung nach ist das Bike extrem geil. Ich hab mich noch nie auf einem Bike sofort so pudelwohl gefühlt. Man konnte auf Anhieb sofort das Hinterrad super umsetzen, Bunnyhop ziehen, und Manual fahren. Beim ersten Aufsitzen kenne ich das so in dem Maße eigentlich nicht. Ist die Gabel abgesenkt sitzt man sehr gestreckt und mit ordentlich Druck auf dem Vorderrad. Das Rad macht auf mich auch keinen "windigen" Eindruck. Am wenigsten parktauglich finde ich dann die Bereifung und die Laufräder. Um den Rahmen würde ich mir keine Sorgen machen.
Ich werde mir ein Strive im Sommer holen, ich hab aber auch ein FRX ltd. daheim stehen.
Wenn ich ein einzelnes Bike für deinen Einsatzbereich wählen mmüsste, würde ich zum Torque greifen. Auf einer Downhillstrecke macht das sicher viel mehr Bock als das Strive. Wenn du unter Bikepark fahren aber verstehst, nur in Winterberg ein bischen Contitrack, Freecross, den neuen Singletrail und NorthShore zu fahren, dann reicht das Strive allemal. Auf Touren ist es sicher besser, weil es sich sehr leicht und wendig anfühlt.
Um richtig bergab zu ballern, ist das Torque aber sicher besser und wenn der Park nicht Winterberg ( Downhillstrecke ist ne andere Sache) heißt, deutlich vorzuziehen.
Nun entscheide ich mich grad zwischen Torque Playzone/Rockzone oder Strive 7.0/8.0
Hi,
hab das bis hier hin gespannt gelesen. wollte nur meinen senf zu den wandstärken vom strive dazu geben. die dicke is nicht das wichtigstiste. die alu-lg ist wichtig. ich bau flugzeuge und unsere außenhaut ist 0,4 bis 0,6 mm dick und trotzdem stabil. so das wars dann schon wieder von mir.
![]()
Die Flugzeuge wirfst Du aber vermutlich relativ selten im Bikepark ins Gebüsch oder ne Kante runter oder gegen einen Baum, oder?