2012 Durolux

1. könnte ich eine 180 tad durch spacer auch begrenzen, falls die geo das nicht verträgt? ich plane eigentlich eine 160 tad zu kaufen, aber wenn ich auch 180-120 haben kann...

2. wie einfach ist der absenkmechanismus während der fahrt? stelle es mir sehr umständlich vor den knopf zu betätigen und geichzeitig am lenker zu drücken/ziehen. oder wie is das zu verstehen?
 
Während der Fahrt die Gabel nur mit dem Knopf abzusenken, schafft man vielleicht als Akrobat. :) Genau wie bei ETA, U-Turn etc.
Für lange Anstiege ja ok, dass mann dafür anhält. Für schnelle Wechsel ist die Fernbedienung (theoretisch) das Beste.
 
jemand eine idee ob man die 180er ta rc2 durolux mittels spacer auf 160mm reduzieren kann. auf der einen seite kann man ja stufenlos auf 160mm absenken und so fahren aber wenn die gabel mal abgesenkt wurde ist das rückstellen auf 160mm ein geduldsspiel. noch dazu hat man ja aufm trail keine zollstab dabei. markierungen auf dem standrohr gibts ja auch leider keine,,,
 
scheint eine durolox ohne ta zu sein, die da umgebaut wurde. wahrscheinlich unterscheidet sich die 2012 doch etwas, soll ja eine progressivere kennlinie aufweisen. vom grundsätzlichen aufbau wird sich aber nicht viel geändert haben. kannst ja mal die explosionsskizzen auf der hp vergleichen...
 
bei der rc2 2012 merkt man die einstellung von low und highspeed druckstufe doch sehr deutlich. die gabel fühlt sich vorallem auf wurzeln und im groben so richtig wohl. dazu sackt sie nicht merkbar weg beim starken bremsen, was in summe sehr angenehm ist. einzig das ansprechen auf kleinigkeiten ist deutlich straffer als etwa bei der fox talas 150.
bergauf und im wiegetritt hält sich durch die straffe druckstufe das wippen sehr in grenzen. in summe ist die gabel ihr geld auf alle fälle wert!!
 
Ist es eigentlich auch möglich die Gabel auf 150mm zu traveln?


naja, über die stufenlose absenkung ists möglich sie dauerhaft mit 150mm zu fahren. musst halt aufpassen die gabel nicht unabsichtlich auszufahren, da du sonst die einstellung nur schwer wiederfindest. von der kartusche her und der kennlinie ist das dauerhafte absenken kein problem.
bei der ta kartusche arbeitet zwischen 180-120mm federweg die luftfederung, von 120mm-0mm ist eine stahlfeder als unterstützung dabei. daher kannst den federweg im bereich 180 bis theor. 120m stufenlos ohne einschränkungen verstellen.
 
schwer schon, dafür steif und stabil. nicht so windig wie die div, 32er forken...
kommt halt drauf an wofür man die gabel einsetzen möcht.
und traveln auf 160 ist schnell mal möglich..
 
hi,
hat schon jemand seine rc2 auf die waage geschmissen?
die tapered gabeln scheinen ja durch den aluschaft eine ecke leichter zu sein.
ebenso frage ich mich, ob das absenkgelumpe wirklich 200gramm auf die waage bringt, wie suntour schreibt. 2200gramm für eine feste 180er gabel könnten im freerider eine schöne figur machen, vor allem mit der rc2 kartusche. totem und co wiegen mal fast ein halbes kilo mehr und von der steifigkeit scheint die durolux gut aufgestellt zu sein.
mehr infos bitte :)
 
Je nach Rad brauchst du - vor allem bei guter Druckstufe - eh keine Absenkung. Schon meine RCA (jetzt leider weg) hat bergauf weniger gewippt als andere Gabeln mit viel weniger Federweg, und hat bergab ohne Umstellen alles geschluckt.

Kann mir nicht vorstellen dass die RC2 signifikant mehr wiegt als die RCA, max. 50g und das wäre schon viel, ist ja nur eine zusätzliche Funktion in der eh schon relativ schlanken Kartusche.

170mm ist sicher möglich, bei der Durolux geht's nicht über Spacer sondern einen Splint, du musst nur in der Mitte zwischen dem 160er und dem 180er-Loch noch eins bohren.

Bei 150 kann man natürlich auch eins machen :)

Wie das bei der TA geht weiss ich nicht, aber nachdems da verschiedene Kartuschen für die verschiedenen Federwegsbereiche gibt wird es nicht so einfach sein.
 

Der Videolink funktioniert nicht. Also ich bin immer noch etwas verwirrt. Es gibt also eine DUROLUX TA oder TAD (ich nehme an das heisst Travel Adjust) und eine ohne? Und bei beiden kann ich entweder durch Spacer, ich nehme an das ist die TA, oder durch Bohren eines Lochs, warscheinlich bei der "normalen", den maximalen Federweg begrenzen? Ist das Richtig?

Ich wollte eigentlich die TA kaufen, das ich davon aus gehe das beide Gabeln gleich gut gehen im Bezug auf Ansprechverhalten etc. Oder ist die ohne TA besser???

Gruß Benni
 
Der Videolink funktioniert nicht. Also ich bin immer noch etwas verwirrt. Es gibt also eine DUROLUX TA oder TAD (ich nehme an das heisst Travel Adjust) und eine ohne? Und bei beiden kann ich entweder durch Spacer, ich nehme an das ist die TA, oder durch Bohren eines Lochs, warscheinlich bei der "normalen", den maximalen Federweg begrenzen? Ist das Richtig?

Ich wollte eigentlich die TA kaufen, das ich davon aus gehe das beide Gabeln gleich gut gehen im Bezug auf Ansprechverhalten etc. Oder ist die ohne TA besser???

Gruß Benni
Im Test der BIKE steht ohne Absenkung wäre feinfühliger, da weniger Reinbung. Aber ich glaub das war eher ne allgemeine Aussage also nicht speziell die durolux versionen
 
Bin von der RC2 Kartusche nicht ganz so überzeugt, nach einem Tag in Willingen geht anscheinend das dämpfungsöl flöten, hatte die gabel/Kartusche schon mal auf und hab nachgefüllt und mit loctite nachgeholfen damit das nicht wieder passiert. Bin auch nicht sonderlich heárt gesprungen, nur den ersten shore auffer fr und die tables und den DH runtergefahren auf der noobline...

Weiß zufällig einer wieviel ml öl da genau reinmüssen?

Edit: hab grad mal bei SR Sountour angerufen. 72ml w10 öl müssen in die RC2 Kartusche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal er sucht einen Erfahrungsbericht von der TAD Gabel.

@rigger : Wie sieht es aus mit deiner RC2? Hört sich ja nicht so toll an, welches Modell und Jahr hast du denn?

Welches Modell von der Durolux würdet Ihr mir empfehlen oder eben nicht empfehlen zu kaufen? Gibt es Modelljahre die besser sind als andere? Eine Absenkung wäre denke ich ein nettes Feature, ich kann aber auch darauf verzichten.

Gruß Benni
 
Ne jetzt ist alles wieder Tutti! :daumen: die Kartuschenverschraubung hatte sich gelöst, hab jetzt wieder aufgefüllt mit 10er Gabelöl und alles mit Loctite gesichert, müsste nu wieder laufen. Die dämpfung funktioniert zumindestens wieder.

@ benni wenn dann die RC2 Kartusche, die gibt es erst ab MJ 12.
 
Zurück