2012er SLX Disc - M666, die Bremse of the Beast?

@Dirk_Says ja hast du richtig verstanden. Der Druckpunkt wandert nicht. Also is entlüften wohl nicht unbedingt notwendig, auch wenn ichs wohl machen werdn.
 
Kurze Frage: Habe hier eine fast neue Scheibe Mono Mini gezackt 180mm von Hope.
Kann ich diese bei meiner M675 verwenden?
Die momentan verbaute Scheibe hat leider nach einem Sturz eine Macke. :(
 
Was ist die günstigste Möglichkeit die Bremse zu entlüften? Das Kit kostet ja ca 18€...wenn ich jetzt Öl und Spritzen und Schlauch einzeln kaufe, komm ich da sehr viel günstiger? Mehr Rennerei ist es auf jeden Fall und das Öl würde ich eh bestellen. Hat da jemand nen Tip/Erfahrungen? Meine alte Deore (525) sollte ich damit ja dann auch entlüften können, oder?
 
Was ist die günstigste Möglichkeit die Bremse zu entlüften? Das Kit kostet ja ca 18€...wenn ich jetzt Öl und Spritzen und Schlauch einzeln kaufe, komm ich da sehr viel günstiger? Mehr Rennerei ist es auf jeden Fall und das Öl würde ich eh bestellen. Hat da jemand nen Tip/Erfahrungen? Meine alte Deore (525) sollte ich damit ja dann auch entlüften können, oder?

Große Spritze von ner Apotheke und Schlauch von nem Geschäft das Aquarium Schläuche vertreibt dann Schlauch mit Kabelbinder fixieren und fertig... Schlauch hat glaub ich 1€/m gekostet und Spritzen hab ich so bekommen, sollten aber nicht teuer sein.
 
Bekommt man den Druckpunkt bei der SLX irgendwie näher an den Lenker?
Die Bremse zieht mir eindeutig zu früh, meine Saint hat da deutlich mehr Leerweg.

Oder muss ich den Hebel tauschen gegen einen mit Druckpunktverstellung?

Theoretisch kann man mit einem sich selbst gebastelten Schlüssel die kleine Blindschraube am Hebel verstellen und somit den Druckpunkt korregieren. Die XT hat an der Stelle eine richtige Schraube eingesetzt. Die Hebel sind aber Baugleich, also du kannst auch "einfach" einen XT-Hebel an den SLX Kolben schrauben.

Ich weiß jedoch nicht, in welche Richtung der Druckpunkt verstellbar ist.
 
Hab meine Bremse heut mal entlüftet, nachdem Druckpunkt und Bremskraft jenseits von Gut und Böse waren... Unten mit der Spritze 1/3 Fläschchen Mineralöl reingedrückt und oben im Trichter kam dunkles, trübes Öl raus. Hätte man jetzt die komplette Flüssigkeit tauschen sollen, bis nur sauberes oben rauskommt? Dann hätte ich wohl doch lieber gleich den 1l Kanister von dem teuren Zeug nehmen sollen...oder ist das so ok? Als ich dann unten nochma auf gemacht habe, damit die Luft ausm Sattel entweichen kann, kamen da quasi keine Luftblasen raus, nur sauberes Öl und ich habe bald wieder zugemacht - sollte also nicht viel won dem dreckigen Öl wieder oben reingelaufen sein.
 
Na dann hoff ich mal aufs Beste. Warte momentan noch auf neue Beläge. Hab mir aber den Krams mit dem Hebelziehen zwischendurch beim Entlüften gespart. Von unten nach oben in den Trichter durchgepumpt, zu und Spritze ab, wieder auf und von oben kurz nachlaufen lassen (Luft kam da keine) dann unten zu, oben zu - fertig :D
 
@Fekl:

Es ist wichtig beim Entlüften den Bremssattel
oder das ganze Fahrrad richtig auszurichten. Mit einem
Montageständer geht das entlüften jedoch am besten.

Wie auf dem Bild zu sehen ist, muss man darauf achten,
das der Zugang in die Kammer des Kolben nach oben
schaut, damit die Luft beim entlüften auch nach oben
entweichen kann. Ansonsten kann sich bei den roten
Verfärbungen Luft halten.

attachment.php
 

Anhänge

  • luft.jpg
    luft.jpg
    8,3 KB · Aufrufe: 289
Hallo allerseits, ich wollte mich bei allen bedanken die hier so fleißig ihre Erfahrungen gepostet haben. Ich hatte an meinem Canyon eine Magura MT8 und bin mit der nicht richtig warm geworden. Kein Druckpunkt, aufwendiges entlüften etc.
Nun habe ich mich dazu entschlossen mir eine SLX an Bike zu bauen. Die Montage verlief ohne Probleme, war super einfach.
Von Anfang an kein schleifen oder klingeln. Absolut ruhig.
Bremsleitung gekürzt, ebenfalls total einfach.
Danach habe ich entlüftet. Hier wollte ich dann mal sehen, wo der Unterschied zur Magura ist. Als ich den trichter angeschraubt habe und das Öl von unten hochgedrückt habe, bekam ich schon ein Lächeln im Gesicht. Ohne Kleckereien, total Easy. Hach schön.
Und danach, super Druckpunkt. Ich habe es nun endlich geschafft, mit einem Finger einen Stoppie hinzukriegen. Super Bremse. Kann ich bedenkenlos weiterempfehlen. Vor allem für den Preis.

Danke nochmals.
 
Hallo,

ich brauch einen Satz neue Bremsbeläge für die BR-M 666. Was könnt Ihr empfehlen? Einsatzbereich Tour in Mittelgebirge und Alpen (Urlaub), Leichtgewicht mit Hang zum "Schönwetterfahren".

Zur Auswahl stehen die Original Shimano Resin oder Metal, Shimano Icetec Resin, Koolstop Sinter oder Organic und Jagwire Mountain Pro. Preislich sind die Shimano Resin deutlich günstiger, der Rest etwa gleich.

Kann jemand Tipps geben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin mit den originalen Resin ganz zufrieden. So zufrieden, dass ich mir jedesmal die selben kaufe, obwohl die Neugier auf andere Beläge schon da wäre :)
Mein Fahrprofil sind hauptsächlich Alpen und natürlich auch Mittelgebirge und das auch bei schlechtem Wetter und auch Schnee.
Für das P/L Verhältnis ist das Nachdenken über Icetech und Aluspider u.ä. für mich überflüssig...
 
Ich habe heute gemerkt, dass mein Druckpunkt nach außen wandert.

Hab dann die Bremsbeläge mal gecheckt und festgestellt, dass die weniger wie einen Millimeter drauf haben.

Ist euch das auch schon so aufgefallen, dass der Druckpunkt nach außen wandert, wenn die Beläge unten sind?
 
Wo auch immer außen ist. ...
Ja, der Druckpunkt wandert, wenn die Belagnachstrllung an ihre Grenzen kommt. Ist ein passendes Signal, die Beläge endlich zu wechseln.
 
Kurze Frage, irgendwie wirkt die ganze Mechanik im Bremshebel leicht feucht. Keine Ahnung ob das nun Ölnebel ist oder sich da einfach gern Feuchtigkeit/Wasser sammelt. Sieht das bei euch total trocken aus und ich sollte mir sorgen machen? Bremsleistung war so weit noch ok..
 
Na ich werds mal weiter beobachten. Kann auch noch vom Entlüften oder Putzen sein. Generell scheint es dort aber Staub/Dreck anzuziehen. Hatte auch letztes Jahr da immer schön Schmutz haften.
 
ich werd dann mal genauer schauen, wenn müsste da jetzt was sein, rad wurde den ganzen winter nicht geputzt (bis auf Fahrwerk und Antrieb) :D
 
Sieht bei mir auch leicht dreckig aus, ist aber auch egal wenn es ein wenig schwitzt, solange sich keine Tropfen bilden.
Kann auch genauso sein, das die Mechanik von Werk aus eingefettet ist.
 
Also ich hab den Hebel letztens mit nem Zewa überall trocken gemacht und jetzt sieht er wieder leicht Schmierig aus und trockenes Gras/Pollen etc haften auch gut dran.. (bin heut durch ne hohe Wiese gezimmert)
Mal abgesehen von der recht öligen Mechanik innen, sind vor allem auch immer etwas ölige Rückstände (schwarz/schmutzig) auf dem Hebelbolzen bzw unter dieser kleinen Blindschraube da.
Bremsen tut sie immernoch 1a - was mich ehrlich gesagt sehr verwundert. Tropfen bilden sich nicht, aber normal kann das doch auch nicht sein?!
 
Zurück