2012er Stumpjumper FSR

Also laut Homepage hat das S-Works 29er ja 130mm Federweg.

Wenn die Jungs beim Biketest 135mm gemessen haben wär's schon interessant, wie viel sie beim Evo rausquetschen.

Wie misst man eigentlich den Federweg am Hinterrad. Gibt es da ein gutes Vorgehen?

ja
aber
ist der link (clevis) wirklich der vom 26" sj expert evo(?)
(150mm : 51mm hub ->2.94 übersetzungsverhältnis)
das hat nämlich 150mm federweg hinten

und laut biketest (der beste allrounder 11/2011)
hat das sj s-works 29 135mm federweg (135mm : 48mm hub ->
2.8 übersetzungsverhältnis)
also wahrscheinlich auch das sj comp29 und deins ??
irgendein unterschied muß ja vom evo29 zu den anderen 29er stumpjumpers sein
also paßt deine vermutung (selber umlenkhebel wie beim 26er sj evo) wahrscheinlich, denn 2.94x46mm hub = 135mm federweg
aber federweg ist der selbe wie bei den anderen stumpjumpers ??
 
Also laut Homepage hat das S-Works 29er ja 130mm Federweg.

Wenn die Jungs beim Biketest 135mm gemessen haben wär's schon interessant, wie viel sie beim Evo rausquetschen.
Wie misst man eigentlich den Federweg am Hinterrad. Gibt es da ein gutes Vorgehen?

ja
so wie alle anderen 29er stumpjumper fsrs (bis auf´s evo ?)
wundert mich auch das das bike-magazin auf 135mm kommt
vorallem kann ich mir nicht vorstellen das mit einem der hub voll ausnutzbar wird
auf jeden fall !! :)

gut, naja
hab´von bleistift auf einer weißen wand gelesen
und dann einfach nachmessen
 
1. kommt es anders
und
2. als man denkt :lol:

Gestern bei den 2 Fahrradriesen im RheinNeckerDelta vorstellig geworden um mal meinen beiden Wunschkandidaten (Scott Spark u. Speci Stumpi) auf den Zahn zu fühlen. Keins von beiden da. :confused:
Von einem Verkäufer bei dem Ludwigshafener XXL-Händler erfuhr ich dass sie sowieso keine Specialized führen wegen eines Gentlemen-Agreements mit einem Händler im Nachbarort.

Gleich dort angerufen - Genau EIN Stumpi FSR 29 Comp in XL da - heute vorbeigefahren, Testfahrt absolviert - GEKAUFT!

Hier mal ein zugegeben mieses Handybild mit meinem Cannondale F700 im Hintergrund.






Zuhause angekommen eigenen Sattel und Pedale montiert, Luft in Reifen und Dämpfern eingestellt und los zur Testfahrt. 3km und eine Treppe später der erste Defekt.....es ging das kaputt was ich eh als erstes mit den Speichenreflektoren abmontiert hätte.....der Speichenschutz hinter dem Zahnkranz. Nachdem das erledigt war ging es weiter direkt am Neckar entlang von Mannheim Richtung Seckenheim (ist sozusagen mein Minitesttrail). Das Überrollen von kleineren und grösseren Löchern und kreuz und quer über die Neckarwiese gestaltet sich deutlich angenehmer als mit dem Vorgängerrad Cube AMS 125 und erst Recht mit dem F700. Die Gabel war dabei offen und der Dämpfer auf Pro Pedal. Dann gings ein- zweimal etwa 5 Meter und ca. 20%ig hoch und runter zum offiziellen Fahrradweg um mal zu testen ob das Vorderrad hochkommt. Dabei hab ich bewusst darauf geachtet dass ich mich nicht zu stark nach vorne lehne. Da gab es keine Probleme obwohl das Cockpit zu hoch ist. Da müssen noch der Spacer raus und den Vorbau werde ich wohl auch umdrehen. Der Lenker scheint mir mit seinen 74cm auch zu breit. Wenn ich einen Abnehmer für den Lenker finde, werde ich mir wohl einen 70cm Lenker zulegen (Easton Monkey Bar wie schon am Cannondale verbaut), oder ich kürze den Originalen.
Final werde ich das aber erst nach den nächsten Ausfahrten im Pfälzer Wald entscheiden.

Die hier öfters geäusserte Kritik an den X7-Triggern kann ich nach den ersten 25 Kilometer, bei denen ich natürlich mehr geschaltet hab als nötig, nicht nachvollziehen. Schlechter als als die nagelneuuen XT-Pendants am Cannondale sind sie meiner Meinung nach nicht. Sobald aber die SRAM Gripshift für 10fach erhältlich ist, werde ich, weil Fan dieser Teile, wechseln. Und die Command Post ist bestellt und wird wohl erst im Januar eintreffen laut Aussage des Händlers.
Alles andere bleibt ersteinmal im Serienzustand, trotz des Gewichts von 13,7kg. Mein olles F700 Hardtail wiegt 13 Kilo in der derzeitigen Konfig. und das mehr an Gewicht nehm ich als Training :D. Auf leichtere Laufräder wäre ich zwar schon scharf, aber die schenk ich mir nächstes Jahr - oder hat jemand Interesse an den original Roval-Laufrädern?
Soweit der erste Eindruck. Ich sitze definitiv so auf dem Rad wie ich mir das von dem langer Oberrohr erwartet hab
Morgen versuch ich auch bessre Bilder zu machen.

Update:
So....nach ner weiteren kleinen Ausfahrt jetzt mit umgedrehtem Vorbau.....das Chopperfeeling ist weg. Lenker/Sattel auf ca. einer Höhe.
Luftpumpe und Satteltasche fürs Flickzeug kommmt nooch dran und dann wird erstmal gefahren. Beimm Umdehn des Vorbaus fiel mir noch auf dass kein 105er Vorbau verbaut ist, sondern ein 90er. Als ob ichs gewünscht hätte. Das Rad war für nen anderen Kunden aufgebauut worden, der das Stumpi dann nicht abgeholt hat.

 
Zuletzt bearbeitet:
Update:

Stumpjumper FSR Com 29 in XL bei 12,4kg angelangt :D

Vorab schon mal ein Bild vom fertigen Cockpit. Weitere folgen.

6564666133646362.jpg
 
3...2...1...

XXL Stumpi, direkt aus dem store...

mit command post, eggbeater und flasche ehrliche 14,2 kg


2012StumpiII.jpg


2012Stumpi.jpg


und mit seiner kleinen Schwester...

lilsista.jpg


XXLStumpi.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey yggr,

wie groß bist du denn und was für eine Schrittlänge hast du?

Ich muss zugeben, dass Specialized sieht in xxl gar nicht mal so schlecht aus! :daumen:

Viele Grüße & Danke,
Addo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe mal eine Frage zur Gabel beim Comp 2012. Es ist ja eine Fox, aber mit 32er Rohren und 130mm (?) Federweg. Ist die Gabel auch so erhältlich?

Frage an diejenigen, die das 2011er Modell hatten: Wie ist er Unterschied zur Rock Show Gabel?

Viele Grüße,
Dirk
 
Da geh ich mal davon aus dass sich zum 2011er Modell nix verändert hat und da wurden soweit ich weiss 2,4er verbaut. Kommt natürlich auch darauf an wie breit der reifen an sich ist, denn das ist von hersteller zu Hersteller ja verschieden. Bei dem derzeit verbauten Original 2,1er Purgatory ist massig Platz. Die fahr ich erstmal runter und dann schau ich mal was drauf kommt. Einige hier im Forum sind ja vom Maxxis Ardent sehr angetan.
 
Hallo,

habe mal eine Frage zur Gabel beim Comp 2012. Es ist ja eine Fox, aber mit 32er Rohren und 130mm (?) Federweg. Ist die Gabel auch so erhältlich?

Frage an diejenigen, die das 2011er Modell hatten: Wie ist er Unterschied zur Rock Show Gabel?

Viele Grüße,
Dirk

Hi,

die Gabel ist in dieser Konfiguration nicht einzeln erhältlich.
Nur als 120er oder 140er und mit anderer Beschichtung und Farbe.
Den Unterschied kenne ich leider nicht.
 
Mal eine kurze Frage an die stolzen Besitzer eines 2012er Stumpjumper...
Welche maximale Reifenbreite passt in den Hinterbau?

Vielen Dank schonmal im voraus!


Hi,

original ist hinten ein Ground Control 2.1 drin mit massig Platz.
Habe bei mir jetzt einen 2.35er RoRo drin und da ist noch Reserve.
2.4er sollte ohne Probleme reinpassen, selbst wenn er etwas breiter baut.
 
Hallo,

habe mal eine Frage zur Gabel beim Comp 2012. Es ist ja eine Fox, aber mit 32er Rohren und 130mm (?) Federweg. Ist die Gabel auch so erhältlich?

Frage an diejenigen, die das 2011er Modell hatten: Wie ist er Unterschied zur Rock Show Gabel?

Viele Grüße,
Dirk

ja eine 32er float evolution mit 130mm
jein, ist anscheinend eine 140mm mit einem 10mm spacer (federwegsverkürzung)
die fox ist schon um einiges sensibler, spricht besser an und ist nicht so früh progressiv wie die reba rlt

Mal eine kurze Frage an die stolzen Besitzer eines 2012er Stumpjumper...
Welche maximale Reifenbreite passt in den Hinterbau?

Vielen Dank schonmal im voraus!

gute frage
bei 2.35er schwalbe denk´ ich ist es aus,
ein hans dampf in 2.35 könnte sich noch ausgehen, schätz´ ich
maxxis ardent in 2.4 gehen sich sicher aus

kommt immer auf den reifehersteller und au die breite deiner felge an !

hatte bis jetzt nur die 2.1 ground control von speci (original oben), rocket ron 2.25
und jetzt die maxxis beaver 2.0 hinten drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
@gmk: wieviel Luft fährst Du auf der Fox-Gabel?
Im Netz hab ich bis jetzt nichts darüber gefunden und beim Kauf war nix von FOX mit dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Gabel ist in dieser Konfiguration nicht einzeln erhältlich.
Nur als 120er oder 140er und mit anderer Beschichtung und Farbe.
Den Unterschied kenne ich leider nicht.

ja eine 32er float evolution mit 130mm
jein, ist anscheinend eine 140mm mit einem 10mm spacer (federwegsverkürzung)
die fox ist schon um einiges sensibler, spricht besser an und ist nicht so früh progressiv wie die reba rlt

Danke für die Antworten. Die Gabel im Stumpi hat aber 32er Rohre, richtig? Bei FOX finde ich für 29er im Einzelverkauf als 140er nur die Talas mit 34er Rohren (und dann >2kg schwer).
 
Ja, mit 32er Rohre, 130mm Federweg und ohne Kashima Beschichtung ist eine Sonderserie direkt für Erstausrüster und nicht frei im Handel erhältlich.

Daher findet man sie auch nicht auf der Fox Seite.
 
@gmk: wieviel Luft fährst Du auf der Fox-Gabel?
Im Netz hab ich bis jetzt nichts darüber gefunden und beim Kauf war nix von FOX mit dabei.

mit 7bar bei 95kg
einfach mit 20-30%sag einstellen

So sehen hinten die Platzverhältnisse mit 2012er RaRa in 29x2.35 aus.


welche felge?

Danke für die Antworten. Die Gabel im Stumpi hat aber 32er Rohre, richtig? Bei FOX finde ich für 29er im Einzelverkauf als 140er nur die Talas mit 34er Rohren (und dann >2kg schwer).

ist ein OEM 32mm 29zoll gabel mit 130mm
wie sie auch bei anderen radherstellern verwendung findet
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mit 32er Rohre, 130mm Federweg und ohne Kashima Beschichtung ist eine Sonderserie direkt für Erstausrüster und nicht frei im Handel erhältlich.

Daher findet man sie auch nicht auf der Fox Seite.

ist ein OEM 32mm 29zoll gabel mit 130mm
wie sie auch bei anderen radherstellern verwendung findet

Schade. 34er Rohre brauch ich nämlich nicht. Naja, bleibt die Reba halt dran.
 
Zurück