2013er Helius AC 29er

Hallo zusammen
ich wuerde gerne raus finden was ihr so fuer rahmen groessen fahert bei nem Helius 29er mit ca.180-183m fahrer groesse. Moechte die daten mit meinen eigenen vergleichen und dann per online rechner kalkulieren in der hoffnung die richtige groesse zu ermitteln.

PS: Probe fahrt ist absolut ausgeschlossen, da kein premium haendler exestiert wo ich wohne.

danke im voraus:daumen:
 
Hallo zusammen
ich wuerde gerne raus finden was ihr so fuer rahmen groessen fahert bei nem Helius 29er mit ca.180-183m fahrer groesse. Moechte die daten mit meinen eigenen vergleichen und dann per online rechner kalkulieren in der hoffnung die richtige groesse zu ermitteln.

PS: Probe fahrt ist absolut ausgeschlossen, da kein premium haendler exestiert wo ich wohne.

danke im voraus:daumen:

Da liegst Du wahrscheinlich genau zwischen M-L, schwierig zu sagen was da besser passt:ka:
Die Sitzrohrlänge (47cm) dürfte bei Größe M noch ausreichend sein für Dich. Den Vorbau würde ich nicht länger als 70mm wählen, sonst bekommste eine träge Lenkung und das will niemand bei einem Trailbike.
Bei meiner Größe (1,86m) würde ich defenitiv L nehmen.

Meinen TransAM29 verkaufe ich gerade..somit könnte ich das AC29 schon ma bestellen:cool:
 
Bei 180cm und langem Oberkoerper ist fuer mich beim alten 26er AC (2010) die Groesse L optimal. Fahre einen 60mm Vorbau bei eher aufrechter Sitzposition. Die Reverb Sattelstuetze steht 3cm über maximaler Einstecktiefe. Groesse M war mir definitiv zur kurz vom Oberrohr. Dito beim Argon RoCC.
 
Da liegst Du wahrscheinlich genau zwischen M-L, schwierig zu sagen was da besser passt:ka:
Die Sitzrohrlänge (47cm) dürfte bei Größe M noch ausreichend sein für Dich. Den Vorbau würde ich nicht länger als 70mm wählen, sonst bekommste eine träge Lenkung und das will niemand bei einem Trailbike.
Bei meiner Größe (1,86m) würde ich defenitiv L nehmen.

Meinen TransAM29 verkaufe ich gerade..somit könnte ich das AC29 schon ma bestellen:cool:

Genau das habe ich selbst schon befuerchtet, da ich ziwischen zwei groessen liege...,ist gar nicht so einfach, hoffe nur das mir ein nicolai passt ansonsten waere das dass aus fuer meine wunsch marke:heul:
 
Bei 180cm und langem Oberkoerper ist fuer mich beim alten 26er AC (2010) die Groesse L optimal. Fahre einen 60mm Vorbau bei eher aufrechter Sitzposition. Die Reverb Sattelstuetze steht 3cm über maximaler Einstecktiefe. Groesse M war mir definitiv zur kurz vom Oberrohr. Dito beim Argon RoCC.

Du fahrst auch ein Argon RoCC?, eventuell in 29er...,ich bin noch am ueberlegen Argon RoCC29 oder Helius AC 29/650B wobei ich sagen muss das Helius wird dann wie auch das Argon cross country lastig aufgebaut soweit es eben geht mit 140mm an der front :lol:....
 
Du fahrst auch ein Argon RoCC?, eventuell in 29er...,ich bin noch am ueberlegen Argon RoCC29 oder Helius AC 29/650B wobei ich sagen muss das Helius wird dann wie auch das Argon cross country lastig aufgebaut soweit es eben geht mit 140mm an der front :lol:....
Meine beiden sind 26er. Das Argon dient als Winter-Nullwartungsbike.
 
erstes Upgrade in 2-3 Tagen:





macht dann wohl 66-66,5° :D

Nabend...
Könntest Du bitte mal bei Gelegenheit eine Nahaufnahme vom WC-Steuersatz im eingebauten Zustand machen? Mich interessiert vor allem die obere EC-Schale und der Abschlussdeckel dazu.

Ist doch dieser hier, oder?
http://www.workscomponents.co.uk/15...-to-suit-tapered-steerer-tube-forks-138-p.asp

Biste ansonsten zufrieden mit dem Teil....und natürlich auch mit dem flacheren Winkel?

Danke vorab...

Gruß Tommi
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit Jungs,

gibt es schon Erfahrungen mit dem AC 29er?

Wee hat schon andere 29er gefahren und kann vergleiche ziehen?

Danke für die Infos.
 
ich fahrs seit Dezember und finds geil auf den Hometrails.
mor fehlt nix im Vergleich zum Fanes...ausser das Gewicht :)

das 29" hat einige Macken, welches Bike hat die nicht.

es fliegt gut, es liegt gut, der Radstand ist der Selbe zum Fanes, bergauf geht es klasse, Umsetzen is kein Problem.

was soll ich sagen...es tut was es soll :D
 
hallo nach stuggitown,

die alter heimat,
hach jaaa...


welche macken hat das rad?
ich bin echt mehr und mehr von dem rad begeistert...
der reach sieht gut aus, das olö ist gut lang und die aufrechte sitzpostion wie bei twentynineinches-com.de liest sich auch gut.
hier in hh gibts ja net sooo viele berge.
wenn man dann ab und zu mal in nem bikepark vorbei schauen kann ohne stress zubekommen, steigt das interesse ja schon ins uferlose!

grüße in schwobeländle
 
meine Problemchen:

- Umwerferposition nicht perfekt
- Reifenfreiheit durch Umwerfer eingeschränkt, viel mehr als 2.3 wird nicht gehen
- Sitzrohr relativ kurz durch die große Mindesteinstecktiefe der Stütze (wie bei allen N)
- Zugverlegung für Shimano Shadow nicht perfekt
- Trinkflasche passt bei XL nur mit nem Flaschenhalter der die Flasche seitlich rauslässt
- das Reverb Stealth Loch find ich viel zu klein, die Leitung gleitet gar nicht raus, wenn man die Stütze weiter versenken muss (da finde ich z. B. das große, umschweisste Loch bei Liteville besser)
- leider kein PM und kein 142x12 möglich gewesen

sonst is das Rad geil :o :) :D die Kleinigkeiten trüben nicht den Fahrspass
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ehrlichen Infos. Reifenfreiheit und Umwerfer sind schon wichtig. Reverb Stealth Loch ist schlecht gelöst. Ein Langloch wäre hier hilfreich. Ohne Licht kein Schatten.
Kein FL-Halter ist auch nicht optimal. Ich will nicht immer den Rucksack nehmen bei einer kurzen Runde. ...
Das immer noch nicht X-12 gibt ist auch echt schade.
Warum gibt es kein PM hinten? Nun gut, der Fahrspass entscheidet hier.
 
Wie doof ist das denn?

Nunja ich warte jetzt auf ein paar Antworten von den Händlern. Morgen weiß ich mehr.

Happy Trails
 
Ich bin in Lübbrechtsen dieses Testbike (Größe L)




gefahren....und habe daraufhin bestellt :D

Was die Mindesteinstecktiefe der Stütze betrifft, da sollten bei 420mm Stützen wirklich nur die langbeinigsten Fahrer Probleme bekommen. Und was den Flaschenhalter angeht.....man möchte halt eine möglichst geringe Überstandshöhe beim Oberrohr, somit kann es im Rahmendreieck schon mal eng werden. Für mich wäre das jedenfalls kein Ausschlusskriterium. Vielleicht bekommt man auf Wunsch ja ein zusätzliches Gewinde für einen Flaschenhalter gesetzt...musste mal anrufen.
X-12 und PM-Aufnahme sind vielleicht gerade aktuell gehypter Standard, aber mMn. auch zu vernachlässigen. Die 135/12 Achse von N ist solide und haltbar, das HR sitzt wo es soll. Die PM vom ION 16 finde ich auch hübsch und wird sicher irgendwann für alle anderen Modelle auch kommen.

Da ich selber 12 Jahre durch die Harburger Berge gefahren bin kann ich Dir sagen das man dort mit dem AC29 dort bestens bedient wäre. Das Testbike fuhr sich sehr spritzig und keineswegs sperrig. Es geht sehr gut bergauf und schnell bergab.

Mein Tipp: Testfahren in Lübbrechtsen, anschliessend ne Besichtigung der Firma machen....danach dürfte der Wunsch nach Transition, Specialized & Co. in der QLF-Frühlingsluft dahin geschmolzen sein :)
 
so haben meine Freundin und ich das auch gemacht. hin, Besichtigung, probefahrt, und du möchtest unbedingt eins haben. ist wirklich mal nen Besuch Wert. is fast nich vorzustellen wo die Nicolai's herkommen.
 
ach jetzt seh ich das N Testbike erst komplett...

vorne Einfach is für mich undenkbar.
ich bin gestern ein steiles Stück im Wald bergauf getreten,
das war mit dem 29" eine Qual trotz 22-36.

diese Riesenräder bedürfen irgendwie ein 20er KB bei mir
am 26" hatte ich bisher nie Probleme mit nem 22er KB
 
Danke für die Meinungen, ich suche jetzt einen Händler der den Rahmen vor dem August liefern kann. ...
Das im Bikemarkt ist ja OK aber keine Steckachse, was soll das? Das ist doch irgendwie falsch oder?
 
Dafür hat der Rahmen im Bikemarkt die Montagemöglichkeit für einen Flaschenhalter ;)
Scheint einer der ersten 2013er gewesen zu sein.......und sieht dem Rahmen auf der Nicolai-HP (360° Ansicht) sehr ähnlich.
Ich verstehe nur nicht ganz wie er auf den Preis von 2639,- kommt..? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück