2013er Marzocchi 55 R servicen

Registriert
5. Februar 2012
Reaktionspunkte
547
Liebe IBC'ler,

ich würde meine 2013er MZ 55R gerne dieser Tage einem Ölwechsel unterziehen. Ich habe zwar schon viele Gabeln geserviced, aber bei dieser Gabel hab ichs noch nie gemacht und die Infos im Internet sind äußerst spärlich. Daher hätte ich einige Fragen.

Der Oil Level Tabelle auf der MZ Homepage entnehme ich, dass in beide Holme lediglich eine bestimmte Menge 7,5er Öl gegeben werden soll. Nichts sonst. Kann ich daraus schließen, dass die Dämpferseite keine geschlossene Kartusche hat, sondern dass sich das Öl der Dämpfung im kompletten Holm verteilt und so auch die Schmierung übernimmt?
Außerdem verwirren mich die Angaben zu den Ölmengen. Erstmal verwirrt mich "oil levels". Ich habe bisher in einem Forum lesen können, dass damit nicht die Menge in ml gemeint ist, sondern der Abstand zwischen Füllstand des Öls und Oberkante des Holms. Ist das richtig? Wenn es sich bei den Angaben in der Tabelle doch um ml-Anzahlen handelt, würde mich das doch schwer wundern...

http://www.marzocchi.com/Template/c...DFolder=777&IDModelYear=15638&Tipo=LO&x=7&y=5

Daneben wäre meine Frage, ob man bei der 55R beim Ölwechsel mit irgendwelchen Gemeinheiten rechnen muss. Mein Vorgehen wäre jetzt intuitiv:

Preload-Luftdruck ablassen
Beide Topcaps abschrauben
Öl auskippen
Neues Öl rein

Sollte man zusätzlich noch eine Portion Fett unter die Staubdichtungen geben und dafür die Stand- von der Tauchrohreinheit trennen?

Vielen Dank schonmal!
 
Das sind schon "ml". Alles andere wäre auch sehr unlogisch. Du willst doch nicht ernsthaft das Öl bis 20mm unter Oberkante füllen, oder? Guck dir mal die Werte der anderen Gabeln an. Da wird es noch viel deutlicher.

Bei Gabeln mit offenen Ölbad würde ich kein Fett an die Abstreifer geben. Das vermischt sich nur mit dem Öl und ergibt dann eine schleimige Pampe.
 
Was ich mich dann nur frage: Was ist bei Marzocchi der linke Holm und was der rechte? Normalerweise gilt die Angabe ja immer "in Fahrtrichtung". Aber nur 20ml Öl in die Seite mit der Dämpfung und 150ml Öl in die Federseite?

Dabei ist mir heute auch noch eingefallen, dass ich doch wahrscheinlich auf der Federseite auch noch die Luftkammer für die Vorspannung entfernen muss, bevor ich Öl einfüllen kann, oder?
 
Die 55 R ist sehr einfach aufgebaut.
Auf der Dampfungsseite befindet sich eine geschlossene Kartusche die nicht geöffnet werden kann. Das Öl dient also lediglich als Schmierung. Von daher kann man auch bedenkenlos Motoröl rein kippen.
Die Alternative wäre die Kartusche anzubohren und somit zu einem offenen Ölbad umzubauen. Dann muss natürlich echtes Gabelöl in den Holm. Und auch mehr als von Marzocchi angegeben.

Nun zur Fedetseite. Die Gabel besitzt im Prinzip nur eine grosse Feder die direkt gegen die Topcap drückt.
Die Topcap hat zusätzlich ein Ventil um Luft ein zu füllen. Diese Luft wir direkt in den Holm zu der Feder geleitet. Es gibt keine extra Luftkammer oder Ähnliches.
Der Holm bildet zusammen mit dem Casting die Luftkammer.
Deshalb muss hier auch deutlich mehr Öl rein. Dies sorgt nämlich dafür das die Luftkammer verkleinert wird und nicht riesen gross ist.
Auch hier hat das Öl keine dämpfende Funktion. Von daher kann auch hier normales Motoröl rein.
 
Zurück